Goldfische: Goldis & Schleierschwänze
-
-
Hi Bianca, meine Retterin
Meine Güte, die wachsen dann aber echt sehr schnell und ich dachte, dass es Jahre dauern würe, bis die ihre Endgöße erreicht haben, aber wenn die so weiter wachsen
Noch eine Frage, dann is' abba auch jut: Wir geben als Futter einmal Sticks und Flocken, muss/kann man da noch was zusätzlich geben? Also wachsne tun sie ja und alle Nährstoffe sind da sicher drin, aber zur Abwechslung..........oder reicht es, wenn sie die Pflanzen anknabbern, sich mal ne Mücke fangen........also vom Teich selbst leben?
Und wann genau muss ich aucfhören zu füttern? Sobald es Herbst ist, oder erst wenn die Wassertemperatur unter einem gewissen Bereich ist?
Danke schon mal vorab -
Rette doch gerneee;-)
Also wenn Du hochwertiges Flockenfutter und Stick hast, dann reichen die auch aus. Es gibt so viele verschiedene Futtersorten...ich wechsel auch mal gerne das Futter (man selber mag ja auch nicht immer das Selbe essen;-))
Beim Füttern mußt Du darauf achten, das die gegebene Menge in einer gewissen überschaubaren Zeit (oft sthen 5-10 Minuten auf den Packungen) aufgeuttert wird. Sonst sinkt es zu Boden und Du hast zu viele Nährstoffe im Teich, die zu schlechten Wasserwerten führen und gerne Algen anziehen.
Generell kann man sagen, daß Fische in einem Teich, der groß genug ist, auch ohne den Menschen überleben, also sie finden genügend Larven etc. die der Nährstoffhaushalt braucht, zufüttern schadet aber nicht- wenn man nicht zu viel gibt.
Ich füttere meine Fische immer solange in den Herbst hinein, bis ich merke, sie werden immer träger und wollen garnichts mehr haben.
Da ich in Köln wohne und es hier recht "warm" ist im Winter, kann es aber auch schon mal vorkommen, daß sie was brauchen. Durch die Kälte sind dann zu wenig Larven etc im Wasser und sie sollen ja wieder gesund in den Frühling kommen.
Im Frühjahr und im Herbst gebe ich immer sehr hochwertiges Proteinfutter. Einmal, damit die Fettschicht schön wächst über Winter und im Frühjahr, damit der Energiehaushalt schnell weioder auf Trap gebracht wird.
Im Winter bekommen sie dann- nur wenn Nötig- ein leichtes Futter. Da sie sich ja nicht so aktiv bewegen, wie im Sommer.
Wie hälst Du Deinen Teich im Winter Eisfrei an einer Stelle? Ist ganz wichtig, damit die Fische nicht einfrieren oder an den Faulgasen ersticken...
Wenn noch Fragen sind, immer gerne! Ich hoffe, ich habe nichts vergessen;-)
Liebe Grüße
Bianca -
Holde Retterin
Super, dann bin ich betreff des Futters beruhigt. Da sind sogar kleine Krebse, Krill und irgendwas drin, das ausschaut wie Maden :sick:........zum Glück ist ja alles getrocknet
Der Teich wird Eisfrei gehalten - wir haben eine Sauerstoffpumpe, an der man 8 Sauerstoffkugeln anschließen kann, momentan hängen 3 im teich und die reichen..........im Winter werden dann wohl 1 oder 2 reichen. Wir haben auch eine Teichheizung, die aber bei Goldis etwas übertreiben ist (wurde uns gesagt) und eine Matte, die den gesamten Teich abdeckt..........wird sicher auch nicht nötig sein.
Bin aber Tips und Ratschlägen immer aufgeschlossen, schließlich sind das unsere ersten eigenen Fischis und die sollen ja alle gut durch den Winter kommen -
-
Hi Bianca,
ich benötige nochmal deinen fachkundigen Rat...........ich weiß nicht, ob es überhaupt ein problem ist, aber es macht mich nachdenklich.......also :
Einer der großen Schleierschwänze legt sich zum schlafen ins flache Stück des Teiches (ist eigentlich der breite Streifen, wo die Pflanzen drin sitzen..........wir haben ja keine Flachwasserzone, aber dort ist der Bewuchs noch nicht sehr stark) und da pennt der dann echt mehrere Stundne am Stück. Zuerst dachte ich, dass er tot wäre, hab' ihn mit dem Käscher angestupst und da ist er auch langsam wech.........kurze Zeit später döst er da wieder drin...........muss ich mir da jetzt sorgen machen?
Klar, ich hab' schon öfter da drin die Fische am dösen gesehen, aber der eine macht das extrem lange
Ich weiß auch, dass eine Bewertung aus der Ferne schwierig ist, aber wenn du mir nur sagen könntest, ob deine auch so lange irgendwo still an einer Stelle schlafen........
Ich dank dir schon mal -
Huhu,
also meine Fische ruhen auch mal gerne sehr lange in einer ruhigen Ecke, das ist normal, soweit der Fisch keine anderen Auffälligkeiten zeigt.
Schleierschwänze sind generell auch etwas "anders" und ruhiger, als die normalen Goldis...
Also, wenn der Fisch sonst keine Auffälligkeiten zeigt, keine Panik!
Grüße
Bianca -
-
Also bei mir im Teich ist das so wir haben 9 goldfische 5 Kois und ein Schubunkin.
Ich glaube 2 meiner Goldfische bekommen Babys.
Also ich beschreib mal...
Einer der Goldfische ist ganz fett und wird die ganze zeit von 2 goldfischen gejagt. der dicke goldfisch schwimmt überwiegend in einer Blume herum und kaut die an..
kann mir jemand sagen wie lange es dauert bis sie die Eier ablegen und wie sie aussehen??
Gruß weblet -
Hi,
meine haben es heute erst wieder getan;-)
Also die Männer jagen die Weiber bzw immer ein Weib bis meist an den Teichrand, wo es schön bewachsen ist oder gar viele Fadenalgen wachsen. Die nehmen sie am liebsten zum Ablaichen.
Dann wubbelt das Weib seine Eier raus und die Typen geben ihres dazu.
Kann ganz schön plätchern!
Ich denke immer, gleich fällt wer aus dem teich;-)
Das kann natürlich auch passieren, wenn zB mehr Männer als Weiber vorhanden. Dann kann es sein, daß das Weib aus dem Wasser springt, um der Bedrängniss zu entlkommen.
Danach findet man dann viele kleine Eier in zB den Algen verteilt. Sind etwa stecknadelkopfgroß.
Grüße
Bianca -
Also der Fisch ist wieder dünn hat aber KEINE Eier abgelegt
Naja weiß jemand wie man Männchen und Weibchen auseinander halten kann, und wie lange es dauert bis sie die eier ablegen??
weil dann tu ich mal ein Männchen und ein weibchen zusammen in ein aquarium.
Noch eine Frage
weiß jemand wie das ganze thema bei den Kois abläuft??
Gruß weblet
sorry für die ganz ganz vielen fragen -
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0