
Mit Nägeln gespickte Wurststückchen.
Foto: © aktion tier, Ursula Bauer
Mal ist es die Fleischwurst gespickt mit Rasierklingen, mal das Fleischbällchen, in das Schneckenkorn eingearbeitet wurde. Hat der eigene Hund an der süßen Verlockung genascht, muss der Tierbesitzer sofort handeln.
„Ist ein ernsthafter Verdacht da, dass das Tier etwas Giftiges gefressen hat, sollte der Hundehalter ganz schnell einen Tierarzt aufsuchen“, beschwört Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., betroffene Hundebesitzer. Gelangt der Vierbeiner innerhalb einer Stunde in eine Tierarztpraxis, kann der Veterinär noch ein Mittel spritzen, das den Hund zum Erbrechen bringt. Damit wird die gefährliche Passage durch den Magen-Darm-Trakt verhindert.…