Artikel aus der Kategorie „Tierisches“ 418

  • Hohe Temperaturen um die 30 Grad setzen auch unseren Haustieren zu. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, wie Tierhalter ihren Lieblingen die Hitze erträglicher machen können. „Hunde und Katzen beispielsweise liegen im Sommer gerne an kühleren Orten wie etwa im Keller, auf den Fliesen im Bad oder unter dem Baum im Garten“, sagt Ursula Bauer von aktion tier- Berlin. Geben sie Ihren Tieren die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wo sie sich am liebsten aufhalten möchten.

    Frisches Trinkwasser in ausreichender Menge ist für alle Haustiere im Sommer besonders wichtig. Für Hunde und Katzen kann man Wassernäpfe an mehreren Stellen in der Wohnung aufstellen, damit sie sich je nach Bedarf erfrischen können. Ein übervoller Magen belastet bei Hitze nur zusätzlich. Daher sind kleine, über den Tag verteilte Futterrationen für unsere Haustiere jetzt besser. Nassfutter bitte nicht stehenlassen, da Fliegen hier sehr schnell ihre Eier ablegen. Sportliche Gassirunden mit dem Hund oder die…
  • Getreide ist kein Muss bei der Fütterung von Hunden, vor allem da Hunde in erster Linie ihre Energie in Form von Fett oder Eiweißen bezieht.
    Einige vertragen kein Getreide, vor allem Glutenhaltige Sorten wie Weizen, welches aber häufig im Fertigfutter zu finden ist.

    Warum kann Getreide in der Hundefütterung aber dennoch wichtig sein?
    Wenn man einen verhaltensauffälligen Hund zu Hause hat, sollte man sich auch mit der Fütterung auseinandersetzen. Nicht immer ist die Ursache für Probleme in der Erziehung zu finden, auch die Ernährung kann eine entscheidende Rolle spielen.Um die nun den Faktor „Getreide in der Ernährung“ besser verstehen zu können, muss man einen kleinen Blick in den Abläufe im Körper werfen.


    Serotonin
    Ein wichtiger Faktor für die Stimmungslage ist diese „natürliche Droge“. Ist der Serotoninhaushalt ausgeglichen ist der Hund ausgeglichen – „glücklich und zufrieden“.
    Ein Mangel hingegen macht müde, antriebslos, gestresst, unkonzentriert, teilweise aggressiv und…
  • Die Nachrichten werden immer wieder von Nahrungsmittelskandalen dominiert. Ob Rückrufaktionen wegen im Essen enthaltener Metallteile oder Krankheitserreger, welche im großen Stil auftreten und sich mit Pferde-, Gammel- und BSE-Skandalen die Klinke in die Hand geben. Auch bei der täglichen Ernährung unserer Vierbeiner hilft ein Blick auf die Zutaten, um Krankheiten und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Die Wahl eines zuverlässigen Herstellers keine einfache - Wir haben die wichtigsten Kriterien für gesundes Hundefutter zusammengestellt und sind zu einem interessanten Fazit gekommen.

    Was gutes Hundefutter ausmacht
    Gutes Hundefutter sollte keine Kostenfrage sein. Hochwertige und ausgewählte Zutaten, eine korrekte stoffliche Zusammensetzung und das Engagement der Firma, all das sind Faktoren, die eine wirklich gute Marke ausmachen. Auch die Frage der Rasse und des Alters der Hunde spielt eine Rolle bei der Ernährung. Welpen benötigen anderes Futter als ausgewachsene oder schon etwas…