Rätsel

      @karen: so war´s ja nicht gemeint - aber nachdem wir alle so superschlau direkt die lösungen hervorgesprudelt haben, kommen die lustigen theorien ein bissel kurz *grins*. heißt ja nicht, dass man die lösung nicht posten darf, aber ich behalt diese jetzt einfach mal ein paar stündchen für mich - vielleicht kommt ja noch einer drauf.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Drei Schalter
      Betätige den ersten Schalter und warte einige Minuten lang. Betätige den Schalter erneut, sodass er wieder in der Ausgangsposition ist. Betätige den zweiten Schalter. Geh auf den Dachboden. Brennt die Glühbirne, wird sie durch Schalter zwei gesteuert. Brennt sie nicht, fasse sie an. Ist sie noch warm, so wird sie von Schalter 1 gesteuert (Strom erzeugt nicht nur Licht, sondern auch Wärme!). Ist sie kalt, ist Schalter 3 zuständig.
      Ich habe eine kleine Denksportaufgabe für Euch! Ist nicht ganz easy.... angeblich hat Einstein das Ding erfunden und behauptet, 95% der Bevölkerung könnten es nicht lösen.

      Im Büro haben wir unabhängig voneinander ca. 20 Minuten gebraucht.... :wink:

      Also folgendes:

      1. Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe
      2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität
      3. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.

      Keine der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleichen Zigaretten oder hält das gleiche Tier wie seine Nachbarn.

      Frage: Wem gehört der Fisch????

      Hinweise:
      Der Brite lebt im roten Haus.
      Der Schwede hat einen Hund
      Der Däne trinkt gerne Tee
      Das grüne Haus steht links vom weißen Haus
      Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee
      Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel
      Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch
      Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill
      Der Norweger wohnt im ersten Haus
      Der Marlbororaucher wohnt neben dem, der eine Katze hält
      Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der Dunhill raucht
      Der Winfield Raucher trinkt gerne Bier
      Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus
      Der Deutsche raucht Rothmanns
      Der Marlboro Raucher hat einen Nachbarn, der gerne Wasser trinkt.

      Dann lasst mal die Köpfe rauchen!!!!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Sorry das das so lange gedauert hat :D :D :D



      Ich hab raus:

      der Deutsche wohnt im grünen (4.) Haus, raucht Rothmanns, trinkt Kaffe und hält sich einen Fisch als Haustier.



      und hier noch die anderen:

      Der Norweger wohnt im gelben (1.) Haus, raucht Dunhilll, trinkt Wasser und hält sich eine Katze als Haustier.

      Der Däne wohnt im blauen (2.) Haus, raucht Malboro, trinkt Tee und hält sich ein Pferd als Haustier.

      Der Brite wohnt im roten (3.) Haus, raucht Pall Mall, trinkt Milch und hält sich einen Vogel als Haustier.

      Der Schwede wohnt im weißen (5.) Haus, raucht Winfield, trinkt Bier und hält sich einen Hund als Haustier.
      Stimmt... hihi.

      Unsere 20 Minuten toppst Du zwar nicht, aber die Lösung stimmt. Und nicht geschummelt oder so? Google grüßt? :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Wer ist denn Tante Google???

      Nein ich habe es wie in der gute Alten Zeit mit Stift und Papier gemacht. Ich habe die Frage aber auch erst sehr spät gesehen und dann ist das ja wohl nicht schlecht .
      Wie so soll ich denn dabei schummeln das ist doch eigentlich voll einfach .
      Aufgabe: Ein reicher Araber hinterlässt seinen 3 Söhnen 17 Kamele. In seinem Testament steht geschrieben, dass der älteste Sohn 1/2, der mittlere Sohn 1/3, und der jüngste Sohn 1/9 aller Kamele erhalten soll.

      Wie haben sie sich geeinigt?
      Ohne Tiere ist das Leben nicht vollkommen ...

      Liebe Grüße die "Schnecke "
      Nach meinen Berechnungen zu Folge bekommt der älteste 9, der mittlere 6 und der jüngste 2. Hab ich recht?
      Liebe Grüße

      Sandra und ihre Fellnasen Sony und Willy

      Lucky (gestorben am 02.04.04) :cry:
      Mila (gestorben am 17.01.07) :cry:
      Oskar (gestorben am 06.11.07) :cry:
      Maya (gestorben am 28.04.08) :cry: :cry: :cry: