Katzen mitnehmen?????

      Katzen mitnehmen?????

      ich habe ein riesiges Problem. Ich habe mit meinem Mitbewohner zwei Katzen (Geschwister) die sind jetzt 11 Monate alt. Ich war 3 Wochen nicht zuhause und werde demnächst umziehen. Jetzt weiß ich nicht ob ich sie mitnehmen soll, oder ob ich sie da lassen soll. Sie fühlen sich wohl, mein (Noch-Mitbewohner) kümmert sich sehr gut und sie hätten es wirklich gut. Natürlich liebe ich meine Mietzen aber ich will nichts tun worunter sie leiden könnten nur weil ich sie gerne mitnehmen würde. Langsam muss ich nur eine Entscheidung treffen - je schneller sie sich umgewöhnen desto besser. Was soll ich machen?? Bitte helft mir... Danke schon mal. ps. trennen kann man sie auf keinen Fall.....
      Hallo Ani,

      das ist wirklich eine schwierige Frage. Einerseits schreibst Du, dass Deine Mitbewohnerin sich prima um Deine zwei Fellnasen kümmert und sie sich dort wohl fühlen, anderseits möchtest Du sie bestimmt auch haben. Das Problem ist, eine Katze ist kein Hund, der sich schnell an einer neuen Umgebung gewöhnt. Mein Bruder zog zwei Mal mit seiner Katze um . Beim ersten Umzug rannte die Katze immer wieder zurück zu ihren alten zu Hause. Er musste sie dort immer wieder abholen. Doch nach einiger Zeit gewöhnte sich " Rocky" an seiner neuen Umgebung. Dann zog er in unserem alten Haus. Dort war Rocky komischerweise sofort zu Hause. Warscheinlich weil es dort nach Katzen roch, keine Ahnung !
      Ich weiß nicht, was ich an Deiner Stelle machen würde, vielleicht ersteinmal die Katzen bei Deiner Mitbewohnerin lassen und sie von Zeit zu Zeit an Dein neues Zu Hause langsam gewöhnen.
      Ziehst Du weit fort von Deiner Mitbewohnerin ?
      Ne, bloss die zwei nicht trennen !

      Sylvi :wink:
      Danke für eure antworten. Ca 40 Minuten sind es mit dem Auto. Ich wollte sie sowieso erst jetzt rauslassen
      (sie sind nämlich schon mal mit mir umgezogen als sie 5 Monate alt waren - auch darum mache ich mir Gedanken-nochmal umgewöhnen?). Raus könnten sie auch wenn ich sie mitnehmen würde.
      Jetzt sind sie ein relativ grosses Haus gewöhnt, das hätten sie dann nicht mehr. Spielt das eine Rolle? Ich bin wirklich verunsichert.
      Ob das gut ist sie immer mal mit her zu nehmen und dann wieder zurückzubringen? Ich glaube dann sind sie total verwirrt...oder?

      :confused:
      Meine Meinung nach solltest du danach entscheiden was das beste für die Katzen ist.
      Wenn sie es besser haben da wo sie sind,weil:der Mitbewohner mehr zeit für die Tiere hat,mehr Platz, oder sie raus können.
      Deine Bedürfnisse stell aussen vor.
      Ich bin mir sicher das du deine Katzen dolle liebst,aber lieben heisst auch loslassen können.
      Ist nicht einfach,ich weiss.
      Liebe Grüsse,Silke
      ja...das stimmt. das werde ich nicht machen. das macht es für beide seiten nicht einfacher. es sind meine ersten erfahrungen mit Katzen und ich hätte nie gedacht das sie einem so sehr ans Herz wachsen können. Ist es eigentlich vererbt wenn Katzen ganz besonders freundlich und schmusig sind - wäre dann der nächste Wurf auch so?
      Denn wenn ich mich damit abfinde sie da zu lassen denke ich über was neues nach.....
      ääähm, warum hast du dir nicht vorher gedanken gemacht, was nach ein paar monaten eintreten wird ? es ist ja jetzt nicht so, dass du plötzlich umziehen musst, oder ?

      würde deine mitbewohnerin die katzen denn für immer behalten ? das katzen älter werden ist normalerweise bekannt. sorry, aber für sowas habe ich kein verständnis. (und jeder mensch der mal in einem th war, wird meine reaktion verstehen können.)

      Denn wenn ich mich damit abfinde sie da zu lassen denke ich über was neues nach.....


      den satz hab ich überlesen. und er disqualifiziert dich nur noch mehr. das katzen lebewesen sind ist dir anscheinend nicht bewusst. und wenn man sie bei dir so schnell austauschen kann musst du ja ein bomben verhältnis zu ihnen haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()

      @sass: ist das nicht vielleicht ein wenig heftig drauf gehauen? Die Hintergründe der Umzieherei sind ja nicht näher bekannt (ist ja auch Privatsache). Nun macht Ani sich die Gedanken wo die Kätzchen es besser hätten, bzw. wie für die Fellnasen der Streß möglichst gering gehalten werden kann.
      Andererseits hat sie sich aber an das Zusammenleben mit Katzen gewöhnt und will dies nicht mehr missen. Persönlich kann ich das mehr als gut verstehen. Anstatt hier zu versuchen ihr mit Rat zur Seite zu stehen, disqualifizierst Du sie hier menschlich. Und sorry, wenn Du hier nicht erheblich mehr Hintergrundwissen hast, als das was hier im Thread zu lesen ist, dann disqualifizierst DU DICH SELBST! :evil:
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D
      gut, dann liste ich dir mal auf was mir negativ auffällt:

      Ich habe mit meinem Mitbewohner zwei Katzen (Geschwister) die sind jetzt 11 Monate alt. Ich war 3 Wochen nicht zuhause und werde demnächst umziehen.


      11 monate ist kein alter für katzen. man kann 11 monate sein leben so ungefähr planen. das eine katze älter wird als 5 jahre kann man auch einplanen.

      Sie fühlen sich wohl, mein (Noch-Mitbewohner) kümmert sich sehr gut und sie hätten es wirklich gut.


      gut, dann sollte sie mit ihm abmachen ob er sich um die katzen kümmert.
      denn das sie anscheinend nicht sehr an den zweien hängt kann man hier sehen:


      es sind meine ersten erfahrungen mit Katzen und ich hätte nie gedacht das sie einem so sehr ans Herz wachsen können. Ist es eigentlich vererbt wenn Katzen ganz besonders freundlich und schmusig sind - wäre dann der nächste Wurf auch so?
      Denn wenn ich mich damit abfinde sie da zu lassen denke ich über was neues nach.....


      wenn du deine katzen einfach so ersetzen kannst stimmt doch was nicht. und wie soll es dann mit denen ablaufen ? wenn man umzieht soll sich dann der neue mieter drum kümmern und sie holt sich neue katzen, weil man das den alten nicht zu muten kann ?? alles klar....

      Ich wollte sie sowieso erst jetzt rauslassen(sie sind nämlich schon mal mit mir umgezogen als sie 5 Monate alt waren - auch darum mache ich mir Gedanken-nochmal umgewöhnen?). Raus könnten sie auch wenn ich sie mitnehmen würde.


      die katzen dürften raus, wenn sie umziehen würde. wo ist also das problem ? die katzen wären bei ihr und sie könnten raus.

      wenn du mal im th gearbeitet hättest, dann wüßtest du das etliche katzen genau deshalb im th landen. weil sich die leute einfach katzen anschaffen ohne mal daran zu denken was in 5 jahren sein könnte. und das wäre ja auch noch nicht das schlimme an der sache. das schlimme ist, dass sie wieder neue katzen will. für was denn ? man kann lebewesen nicht einfach so ersetzen, oder?
      Original von sass
      gut, dann liste ich dir mal auf was mir negativ auffällt:

      Ich habe mit meinem Mitbewohner zwei Katzen (Geschwister) die sind jetzt 11 Monate alt. Ich war 3 Wochen nicht zuhause und werde demnächst umziehen.


      "Mitbewohner" hört sich männlich an, hm? Ani ist weiblich. Wie leben denn Männlein und Weiblein so grundsätzlich zusammen? Und wie viele Trennungen von solchen sind Dir im Leben schon begegnet?

      11 monate ist kein alter für katzen. man kann 11 monate sein leben so ungefähr planen. das eine katze älter wird als 5 jahre kann man auch einplanen.

      Wer oder was sagt Dir, daß diese Trennung geplant oder voraussehbar war, als die Kätzchen eingezogen sind (GROSSES HAUS)?

      Sie fühlen sich wohl, mein (Noch-Mitbewohner) kümmert sich sehr gut und sie hätten es wirklich gut.


      gut, dann sollte sie mit ihm abmachen ob er sich um die katzen kümmert.
      denn das sie anscheinend nicht sehr an den zweien hängt kann man hier sehen:


      es sind meine ersten erfahrungen mit Katzen und ich hätte nie gedacht das sie einem so sehr ans Herz wachsen können. Ist es eigentlich vererbt wenn Katzen ganz besonders freundlich und schmusig sind - wäre dann der nächste Wurf auch so?
      Denn wenn ich mich damit abfinde sie da zu lassen denke ich über was neues nach.....


      SEHR eigenwillig interpretiert. Für mich sind das Beschreibungen/Informationen die uns in die Lage versetzen sollen, ihr Tipps und Rat zu geben

      wenn du deine katzen einfach so ersetzen kannst stimmt doch was nicht. und wie soll es dann mit denen ablaufen ? wenn man umzieht soll sich dann der neue mieter drum kümmern und sie holt sich neue katzen, weil man das den alten nicht zu muten kann ?? alles klar....

      Wer macht sich hier was einfach? Einfach wäre abhauen und fertig. Wenn ich's mir einfach mache melde ich mich sicher nicht in einem Forum an und versuche mir Tipps geben zu lassen!

      Ich wollte sie sowieso erst jetzt rauslassen(sie sind nämlich schon mal mit mir umgezogen als sie 5 Monate alt waren - auch darum mache ich mir Gedanken-nochmal umgewöhnen?). Raus könnten sie auch wenn ich sie mitnehmen würde.


      Katzen hätten's hier gut, Katzen hätten's da gut - altes Haus größer - Umgebung gewohnt - wäre der 2te Umzug - sie macht sich Gedanken und Du nennst das Oberflächlichkeit

      die katzen dürften raus, wenn sie umziehen würde. wo ist also das problem ? die katzen wären bei ihr und sie könnten raus.

      kein Problem

      wenn du mal im th gearbeitet hättest, dann wüßtest du das etliche katzen genau deshalb im th landen. weil sich die leute einfach katzen anschaffen ohne mal daran zu denken was in 5 jahren sein könnte. und das wäre ja auch noch nicht das schlimme an der sache. das schlimme ist, dass sie wieder neue katzen will. für was denn ? man kann lebewesen nicht einfach so ersetzen, oder?


      bei aller Tierliebe darf man auch zu Menschen nett sein und sie nicht einfach so verurteilen
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TaschenTiger“ ()

      Denn wenn ich mich damit abfinde sie da zu lassen denke ich über was neues nach.....


      was kann man bitte an diesem satz falsch verstehen ? sie will neue katzen. und schön, dass mein th abschnitt so viel beachtung bekommen hat. wenn man sich katzen anschafft sollte man sich auch über eine trennung (falls sie wirklich mit dem mitbewohner zusammen war) gedanken machen. das ist wirklich nicht zuviel verlangt. aber wie bereits erwähnt, ist der abschnitt, dass sie neue katzen will, dass was mich dazu veranlasst unfreundlich zu antworten.
      Original von sass
      Denn wenn ich mich damit abfinde sie da zu lassen denke ich über was neues nach.....


      was kann man bitte an diesem satz falsch verstehen ? sie will neue katzen. und schön, dass mein th abschnitt so viel beachtung bekommen hat. wenn man sich katzen anschafft sollte man sich auch über eine trennung (falls sie wirklich mit dem mitbewohner zusammen war) gedanken machen. das ist wirklich nicht zuviel verlangt. aber wie bereits erwähnt, ist der abschnitt, dass sie neue katzen will, dass was mich dazu veranlasst unfreundlich zu antworten.


      Hier muß ich Dir einmal Recht geben: WIE kann man das falsch verstehen? "Wenn ich mich damit ABFINDE..." Das klingt für Dich nach einer einfachen Entscheidung?? Zu Deinem TH Abschnitt: Wer sagt Dir denn, daß sich hier niemand Gedanken gemacht hat. Darüber hinaus, mein Katerchen ist erst seit ein paar Wochen bei uns. Mit meiner Freundin bin ich seit etlichen Jahren zusammen und ich gebe gerne zu, daß ich als wir uns für das Katerchen entschieden haben, keine Sekunde an eine (theoretisch immer) mögliche Trennung nachgedacht haben. Das Katzi trotzdem nie im Heim landen würde ist trotzdem 100%ig! Auch in diesem Falle sehe ich weit und breit keine Tierheimgefahr.

      Nicht zuviel verlangt ist es auch, daß man nicht von Fremden zur Schnecke gemacht wird, nur weil man KEINE Katze ist!

      Nachtrag: Mag es sein, daß Dich Dein Job im TH Menschen gegenüber irgendwie verbiestert hat? Selbst bei der Gattung homo sapiens gibt es durchaus leibenswerte Exemplare.

      Gruß
      NeuDosie (der außer Katzen und anderen Tieren auch Menschen mag)
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TaschenTiger“ ()

      und es nicht zu abwägig, dass man auch kritik erwarten kann, wenn man solche fragen stellt.


      Nachtrag: Mag es sein, daß Dich Dein Job im TH Menschen gegenüber irgendwie verbiestert hat? Selbst bei der Gattung homo sapiens gibt es durchaus leibenswerte Exemplare.


      mein job im th ist rein freiwillig. du hast keinen schimmer wer ich bin und was ich für menschen tue, oder ? zu deiner beruhigung: ich bin stark sozial engagiert.
      ich bin nur menschen gegenüber verbiestert, die sich tiere anschaffen ohne sich vorher einen kopf zu machen, was mal sein könnte.
      Stimmt. Ich kenne Dich nicht, deshalb frage ich nach warum Du hier so negativ interpretierst.
      Du kennst (davon gehe ich einfach mal aus) Ani genauso wenig, stellst aber trotzdem einfach fest das sie leichtfertig mit Katzenschicksalen umgeht. Sorry, das ist unterste Schublade für mich.

      So back to topic, unser Disput hilft ihr (und auch den Fellnasen) nicht weiter.
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TaschenTiger“ ()

      lasst uns jetzt mal die wogen glätten

      so wie ich den beitrag verstanden habe, will die userin das beste für die katzen und ihr würde die trennung schwer nehmen.

      ich sehe sie nicht als eine "ich nehm ein tier und bei gelegenheit schmeiss ichs weg und mir ein neues" userin

      sie will halt nicht ohne katzen leben, das ist doch mehr als verständlich. wenn sie die katzen schweren herzens da läßt wo sie sind, weil es besser ist, was ist dagen zu sagen. es geht doch um das wohl der katzen

      ihren wunsch nach einer neuen katze finde ich legitim, würde ich kaum anders machen

      gruß
      sabine
      ehm ich finde man sollte auch sein leben für mindestens 20jahre planen, wenn man sich katzen anschafft und dazu gehört eben auch trennungen, babys oder anderes. also.*sass in den punkt rechtgeb*

      nungut, wenn du nicht soo dolle an ihnen hängst, lass sie bei deinem mitbewohner wenn er einverstanden ist. er wird sich sicher freuen. aber mach ihm klar, dass er sich mindestens 20jahre um sie kümmern muss und wenn da eine frau in sein leben kommt, dass er sie nicht einfach weggeben kann :)
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      also sei mir mal net böse poloni


      wenn ich mein leben , und ich bin 33 .. für zwanzig jahre vorher geplant hätte , muss ich mir echt den schwarzen peter geben .

      aber davon mal abgesehen .. wenn jeder sich hinsetzen würde , und würde alles planen , von anfang bis ende , von für und wider , von sein und nicht sein .. ich bin ganz ehrlich , ich würd mich dann keine katze , keinen hund , kein tier überhaupt , keine kinder und mit sicherheit nicht mal neen mann zulegen ..

      und nun ??? wenn man sich das mal so vor augen hält , wer würde dann überhaubt noch etwas an seiner seite haben können ???

      liebguck sammylou