Katzen mitnehmen?????

      @ poloni

      Planst du wirklich für 20 Jahre alle Trennungen und alles mit ein?

      Meist kann man das doch nicht. Wenn man sich nicht mehr versteht, sollte man sich doch besser trennen, oder?
      Und in der heutigen Zeit, müssen manche auch öfters aus beruflichen Gründen umziehen und ich denke, das läßt sich auch nicht wirklich planen.
      Und Babys kann man auch nicht immer einplanen, wie viele Frauen werden ungewollt schwnger?

      Also ich denke nicht, dass man sein Leben wirklich immer voll und ganz planen kann!
      Und je jünger man ist, desto schwerer ist das Leben zu planen!

      Ist zumindest meine Meinung.

      Und ich denke, dass sie ihre Katzen wirklich ungerne da läßt. So wie ich die Beiträge verstanden habe, möchte sie nur wissen, was besser für die Katzen wäre und das jeder von beiden wohl gerne die Miezen behalten möchte und da muß man sich halt nach einer Trennung irgendwozu entscheiden.
      Ich finde gut, dass sie in erster Linie an die Katzen denkt und nicht an sich.
      Neue Katzen möchte sie dann doch nur haben, weil sie sich an das Leben mit Katzen gewöhnt hat.
      Gruß Tanja
      auf 20 jahre planen? wer kann das heute noch? alles verändert sich. wie schnell verliert man arbeit oder man entwickelt eine allergie oder man bekommt ein baby mit einer allergie. oder man lernt einen partner kennen mit tierallergie oder phobie

      ich plane über 3 monate hinaus nicht mehr, hat keinen sinn. wer vorher rechnet, rechnet 2 mal

      ich denke, so lange man für die tiere eine gute lösung findet, ist das doch okay, besser als eingeschläfert zu werden, weil überflüssig
      @mommy, da sind wir zwei verschiedene typen. ich plane schon ein, was wäre, wenn mein mann und ich uns trenne, was wäre, wenn ich keinen job kriege, was wäre, wenn ich nur einen job im ausland kriege.und ich plane auch ein, ob ich umziehe oder nicht.
      jagut babys kann man nicht gerade einplanen aber es gibt so viele, die ihre tiere wegen babys abgeben müssen, und die tiere können doch im endeffekt nichts dafür ?

      naja dann soll sie halt entscheiden wo ihre beiden miezen es besser hätten. ist doch in ordnung. nur gleich danach neue katzen nehmen ? was ist, wenn man wieder umziehen muss ? :)
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      klar kann man sich dann auch katzen halten. worauf ich hinaus wollte: warum geben die meisten ihre katzen nach 5 jahren ab ? wegen plötzlicher allergie ? quark. babys ? ok. und geld zum füttern hat man immer, sogar ich und ich bin nur schülerin. klar ist das leben bunt, aber man muss auch ernstfälle überdenken und was dann mit den tieren geschehen würde.
      ich denk du hast dir das auch überlegt. zb (ziemlich hart ich weiss),"was passiert, wenn ich plötzlich sterbe, wo kommen meine katzen hin?" zwar räumt man den gedanken wieder raus aus dem kopf, weil man keine lösung findet, aber dass nenn ich schon überlegen :lol:
      und ich bin nunmal ein sehr vorsichtiger und logisch denkender mensch, was für mich heisst, dass ich gleich mitplane, was mit dem tier in situationen passiert, die hoffentlich nicht vorkommen. bzw nicht nur fürs tier denk ich daran, sondern an mein mann und vorallendingen an mein kind.
      ich schweife ab ^^.
      aber egal, so bin ich nunmal, ihr seid anders, auch gut, daraus besteht die welt. wär jeder mensch gleich, würde es ja langweilig sein :D.
      die hauptsache ist, dass ihre katzen glücklich sind ! :)
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      ich musste auch schonmal eine katze abgeben , wegen dem baby . weisst du .. und da hätte ich niemals planen können ..

      wir hatten den kleinen süssen jahre lang und als ich schwanger wurde , keine ahnung , da drehte er ab und zerrupfte das kissen in babybettchen .. das machte mich schon unsicher . doch als mein baby da war .-. war es ja wohl klar , als der kater das wieder machte .. kurz bevor ich die kleine ins bett brachte , war mir mein kind wichtiger , schlieesslich hat er dann auch mein kind angefriffen als es in der wiege lag , wärend ich das bett neu machte .. ich liebe tiere .. und trenne mich auch ungern , hab mich auch schon getrennt von katzen , weil mein ex fremd ging . und ich erstmal arbeitslos war , was sollte ich machen ?? für kinder zahlt die krankenkasse und bei tieren ??? was war also wohl das beste ???

      und wenn ich ehrlich bin .. hab ich schonmal gesagt .. dann darv ich mir auch keine kinder und nix anschaffen und neen mann erstrecht net .. man weiss nie ws die zukunft bringt , wenn das jeder wüsste und beeinflussen könnte , würde es nicht so viele leute geben , die von heut auf morgen ins unglück stürzen . hört sich dramatisch an , ist aber so ..


      aber mal anders geb ich dir auch wieder recht .. und auch sass .. ich würde ani wenigstens empfehlen .. zu warten .. bevor sie wieder tiere anschafft , oft sie den diesesmal wenigstens die aussicht hat dort länger zu wohnen .. als nur ein paar monate ..

      übrigens .. meiner letzten katze hat der zweimalige umzug wiederrum nicht geschadet .. war aber ne wohnungskatze , vieleicht war es deshalb leichter
      was die nahe zukunft angeht , hast du recht drum ja auch meine zustimmung zb im letzten satz ..

      sie kann sich zb gedanken machen , ob dieses "neue" tier das in ihr leben tritt , eine längere zukunft bei ihr hat ..als die anderen beiden ..

      da hast du recht
      Ja poloni ich gebe dir ja irgendwie Recht! :wink:
      Aber halt nur bei der kurzfristigen Planung. Alles was man weiter im Vorraus plant, klappt dann aus irgendwelchen Gründen vielleicht nicht und dann ist die Enttäuschung um so größer.

      Wir haben unsere Hündin damals extra angeschafft, als ich schwanger war, da ich unbedingt wollte, dass Kind und Hund zusammen groß werden. Also kauften wir während der Schwangerschaft(nachdem wir alle Tierheime im Umkreis von knapp 50 km abgeklappert hatten) einen Welpen. Es war so geplant, dass der Hund wenigstens stubenrein ist, wenn das Kind kommt. Soweit hat es auch geklappt und anfangs gab es überhaupt keine Probleme mit dem Hund. Wir haben sie immer mit ins Kinderzimmer genommen, habe sie gestreichelt, wenn ich die kleine auf dem Arm hatte und so weiter, damit der Hund nicht eifersüchtig wird. Aber als die kleine anfing selber auf mich zuzukrabbeln, stellte der Hund sich jedesmal dazwischen(obwohl ich sie streichelte) und einige Zeit später, packte sie unsere kleine immer wieder mit der Schnauze am Arm und schmiß sie dann um. Und wenn die kleine anfing zu weinen und ich dann da hin ging und sie hochnehmen wollte, legte sich der Hund halb aufs Kind. Mir war auch einfach das Risiko zu groß, dass sie irgendwann mal zuschnappt, also mußte sie leider weg.

      Also wir haben versucht ein Jahr zu planen und es hat nicht geklappt. Daher bin ich der Meinung, dass man nicht wirklich planen kann.
      Gruß Tanja
      ........aber hallo,
      wie zum teufel
      soll / kann
      jemand sein Leben auf 20 Jahre planen ?????
      .
      Das kann definitiv nicht hinhauen,
      das wäre ja Pessimismus im höchsten Grad !!
      = Schwarzseherei !!!
      .
      .
      Ich bin froh, wenn unsere Planerei für max 1 - 2 Jahre steht!
      DADsCAT +

      ....meine HP :

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DADsCAT“ ()

      :eek: huch..... so ne diskussion wollte ich nicht anrollen.... Mein Leben war geplant und so wie es sich dann entwickelt hat war nicht vorhersehbar. Ich hatte mir lange überlegt ob ich mir Katzen anschaffe oder nicht. (mehrere Jahre) Es war also keine leichtfertige "ach so ein kätzchen is ja süß" entscheidung. es geht hier auch nicht darum das ich nicht an ihnen hängen würde oder sie mir egal sind. Sie werden auch NIEMALS im Tierheim landen. Ich weiß wie einige Menschen mit Tieren umgehen und das finde ich genauso schrecklich. Aber ohne mehr wissen über meine situation ist es unfair mich zu solchen zu zählen. Ich liebe die beiden sehr und meine Frage war einfach, ob ich ihnen etwas gutes damit tue sie aus ihrer umgebung zu reißen. Mein Ex-Mitbewohner hängt genauso an ihnen und es wäre keine "Notlösung" (in der sie es nicht so gut hätten) sie dort zu lassen. Allgemein weiß ich das es Dinge gibt die man nicht planen kann. Hauptsche ist doch, das kein unschuldiges Tier darunter leidet (genau das will ich nicht, darum meine Frage) Nur weil bei mir nicht alles wie geplant gelaufen ist, darf ich mir keine Katze mehr anschaffen? Genau wie das erste mal mache ich mir auch darüber sehr viele Gedanken und werd sicher keine unverantwortliche Entscheidung treffen. Schülerin bin ich übrigens auch... :wink:
      Also :
      @ Ani : nein, ani, keinen neuen wurf. das halt ich nicht für richtig. es gibt so viele wirklich liebe verschmuste tierchen die irgendwo sitzen. wenn du diese charaktereigenschaften suchst, dann bitte nicht nachzüchten. das fände ich nicht fair, den tieren und tierheimen gegenüber.

      @ sass : sass, ich verstehe, was du sagen magst, aber ich denke, man sollte es nicht überstürzen und vielleicht anders formulieren. Ich würde, bevor du Ani anhängst, ihre Katzen nicht zu lieben, fragen, warum sie "xy" schreibt, d.h. wenn du mit was nicht einverstanden bist, hak doch lieber mal nach, ob sie das so gemeint hat, wie du es verstanden hast. ansonsten kann ich durchaus deinen groll gegenüber leuten verstehen, die sich irgendwelche tiere ins haus holen und dann ab ins tierheim, wenns zuviel wird. bis auf diesen einen satz mit anis "neuer idee", hatte ich jetzt diesen eindruck aber eher weniger von ihr.
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Amika“ ()

      nee, das hast du falsch verstanden. Ich hatte die Katzen privat bekommen und die Verhältnisse dort sind auch eher... naja. Ich weiß das es dort immer wieder mal einen neuen Wurf gibt - und da würde ich dann auch eine neue holen. Denn meine Mietzen sind einfach super klasse.
      Und ja - genau das hoffe ich das sie sich umgewöhnen und es ihnen gut geht und sie nicht irgendeinen psychischen Knacks bekommen. danke für eure Hilfe. bin noch für jeden tipp zu haben.
      Lieben Gruss und weiterhin viel spass mit euren mietzcats.
      Ani
      Auch wenn ich jetzt Böse auffalle...ich kann Sass verstehen.....habe lange genug als Tierauffangstation gearbeitet um hellhörig zu werden bei solchen Geschichten.
      Könnt ihr euch das Tierleid vorstellen wenn es geliebte Menschen verliert denen es vertraut hat?
      Und leider gibt es so viele Menschen die sich nur für kurze Zeit für ein Tier entscheiden....... habe mich mal heftig mit einer Nachbarin angelegt die zu ihrem Kind sagte.....gib das Katerle mal ab, wenn wir aus den Urlaub zurück sind darfst du dir ein neues hübscheres aussuchen.....
      Versteht bitte Sass, sie hat sicherlich viele solche Erlebnise gehabt , und da wird man vorsichtig.......
      L G
      Renisa
      hallo,

      bin zwar ein neuling in sachen katzen aber ich sehe das genauso. planen für 20 jahre im voraus???? ok kann man machen aber es kommt trotzdem anders als man denkt!!! mit sicherheit.

      jetzt zum eigentlichen thema:

      ich denke ein umzug ist zwar eine belastung für eine katze aber umgewönen werden sie sich. sie sind zu zweit, ich glaube das ist schon mal ein pluspunkt.

      wenn der mitbewohner die tiere liebt und alles für ihr wohlergehen vorhanden ist, dann geht es doch nur um die frage: willst du sie wirklich dortlassen oder kannst du dich nicht von ihnen trennen???

      das kannst nur du allein entscheiden. :rolleyes:
      @Renisa Na, klar verstehe ich auch was Sass sagen wollte, ich gehöre nur definitiv nicht zu Menschen die ihr Tier abgeben weil es ihnen nicht mehr in den Kram passt. Es ist nur so das sie auf jeden Fall ein geliebten Menschen verlieren ob mich oder den ex-mb. Nur in dem einen Fall verlieren sie halt auch noch die gewohnte Umgebung. das ist mein Problem... naja mal schaun.
      An Ani
      Nein ich wollte dir auch nicht unterstellen leichtfertig zu handeln. Es ist eben nur so, das man schon so viel Negatives erlebt hat, das man manchmal vielleicht ein bischen zu empfindlich reagiert
      Versetze dich in deine Katzen hinein.....lieben sie deinen (Noch )Mitbewohner genau so wie dich ?
      Wer ist für Sie Hauptbezugsperson....
      Bei wem haben sie mehr Perspektiven ( Geld für Fütter und Tierarztkosten, Bereitschaft auch mal eine Nacht am Körbchen einer kranken Katze zu wachen, was ist wenn es einen neuen Partner gibt ? Werden sie viel alleine sein usw....
      Dann sollte dir die Entscheidung leichter fallen......
      LG
      Renisa
      Hi alle

      ich muss mich jetzt auch mal einmischen....................,weil auch das Thema Partnerschaft und alle unwähbarkeiten des Lebens mit zur Sprache kommen....................

      Ich habe mir vor 10 J meinen Blacky aus dem Tierheim geholt und ich wusste ,das Katzen bis über 20 j alt werden.....................
      Ich bin so konsequent, das ich mit meinem Partner nie zusammengekommen wäre, wenn er die Katzen ,mittlerweile waren es Drei ,nicht akzeptiert hätte,bei aller Liebe nicht..................

      In dem Jahr,bevor ich meinen Schatz kennenlernte, lernte ich mehrere kennen, die auch von nur einer Katze nicht begeistert waren..............
      Andere Gründe wie Umzug oder ähnliches, ich habe bisher immer Glück gehabt, das ich Vermieter gefunden habe, die ok zu meinen Katzen sagten..................bis auf eine Genossenschaft, die mich vor die Wahl gtellt haben, entweder die Katzen oder eine neue Wohnung, da war nach 8 J natürlich für mich eine neue Wohnung fällig.Aber meine Entscheidung haben nicht alle verstanden,auch meine Eltern nicht...........aber ich habe mich mit ihnen auseinandergesetzt, und das Verhältnis ist weiterhin ok

      Aber ich verstehe, wenn jemand das Beste für die Katzen will, sich auch dafür entscheidet die Katzen zurückzulassen,weil sie es dort wo sie sind wohler fühlen..................Überdas für und wider muss man dann eben reden

      Liebe Grüsse

      chaosqueen
      :evil:colormittel
      @Renisa : ja, das habe ich mir auch gedacht. Ich finde, es ist wichtig (genau wie du) den Menschen die augen zu öffnen, was die verantwortung eines tieres betrifft. Und wenn ich das schon höre "du kriegst ein neues katerle" könnte ich ko... mich übergeben :eek:
      wenn ich mein kind schon so erziehe, dass tiere für es ersetzbar sind, wo soll das hinführen ? :angry:
      @ Renisa and all : allerdings macht ani irgendwie nicht den eindruck, als wäre sie von der sorte (hast du aber ja auch schon erwähnt)
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.