neuer kühlschrank und andere katastrophen

      na ich bin ja auch dankbar, dass nur der keller unter wasser steht, den wir eh wegen lehmboden nicht nutzen können. das wasser steht da knöcheltief

      der besitzer war heute da, der wird das am montag richten lassen, selbstverständlich auf seine kosten

      die machen eine richtige sickergrube in den keller mit einer dicken pumpe, unsere hat nämlich die flügel gestreckt bei den wassermengen

      dann habe ich am montag 2 handwerkerteams im haus, das wird ein spass mit den katzen

      gruß
      sabine
      nur schnell zum thema hätte schlimmer kommen können:

      mein bekannter hat ein haus, das am berg gebaut wurde. sprich, man hat oben den eingangsbereich mit 3 räumen und muss dann die treppe runter um zum wohnzimmer, küche usw. zu gelangen. dummerweise hatte er den rohrbruch im eingangsbereich und das komplette haus stand unter wasser. das wasser stand fast knie hoch ! und es hatte sich eine art wasserfall die treppe runter gebildet.

      das problem an der sache war, dass er im urlaub war und nichts merken konnte! die nachbarn machten sich nur sorgen, weil wasser aus dem haus gelaufen ist. wir haben dann die tür aufgebrochen und es kam ein riesen schwall wassser entgegen. es lief wohl einige stunden. er musste dann grund sanieren.

      ohne jetzt sagen zu wollen, dass du ne pechsträhne hast. glaub mir, im moment versuch ich mir einzureden, dass auch mal wieder gute zeiten kommen müssen. ich frage mich nur wann. im moment ist bei mehreren leuten anscheinend der wurm drin :rolleyes:
      ja sass, das rede ich mir seit 2 jahren ein und eine katastrophe nach der anderen

      kein wunder, dass mir bei jeder kleinigkeit die nerven durchgehen

      ich hoffe mal, mit den tabletten wird es jetzt besser und ich halte einigermassen durch, bis ich einen therapeuten gefunden habe. ist so schwer, keiner hat zeit, nur absage auch von dieser seite, son schiet

      gruß
      sabine
      danke für dein angebot heike, ich glaube die tabletten schlagen doch schneller an als gedacht, heute bin ich etwas ruhiger

      ich habe mich durch deine links geklickt und einige adressen bekommen, leider bisher ohne erfolg aber ich gebe nicht auf. 1 telefonliste habe ich heute noch bekommen und morgen kriege ich noch zwei. irgendwas wird da schon klappen. ganz ohne therapeutische hilfe bin ich ja nicht, meine freundin kommt bald aus der kur, die wird mir auch helfen. ich hab einen platz in aussicht für märz, das ist schon viel wert. keine angst, ich gebe nicht auf

      gruß
      sabine

      RE: so langsam wirds mir keiner mehr glauben

      Original von korilu2
      . er ist dann in den keller und stellte fest, dass das rohr, das regenwasser in die kanalysation leitet, an 2 stellen gebrochen ist, der keller steht wieder unter wasser


      korrigier mich falls ich falsch liege, aber meines Wissens ist es verboten und unter Strafe gestellt, Regenwasser in die Kanalisation zu leiten, dass von Dächern runterfließt. Damit werden die Rohre bei großen Regenschauern zu stark belastet und es führt zum Austritt des Wassers aus den Gullis.

      Ob es in allen Bundesländern so ist weis ich aber nicht.
      [IMG]http://www.evelnet/page/charaktere/Alan.gif[/IMG]
      [URL=http://www.evelnet.de]KLICK MICH[/URL]
      Normalerweise legt man auf nem kleinen Platz (meist der Rand des Hauses) Kies aus und lässt es da in die Erde sickern.

      Ich bin mir sogar sicher, dass es so gut wie überall verboten ist und man nache einer Mienung sofort reagieren muss und den Fluss stoppen. Es ist ja unnötig sauberes Wasser (Regenwasser) durch die Klärwerke zu jagen. Ich such mal bei Bedarf im Netz nach!

      EDIT:

      "Wenn die Straße mit einem Trennwasserkanal ausgerüstet ist, ist die Ableitung des Regenwassers in den Trennwasserkanal untersagt.
      Das Regenwasser muss durch Sickergruben, Sickerleitungen, künstliche Abflusswege oder Oberflächengewässer abgeleitet werden."

      Quelle: butgenbach.be/de/Gemeindeverwa…uren/TR_Kanal/2.1.3.0.htm
      [IMG]http://www.evelnet/page/charaktere/Alan.gif[/IMG]
      [URL=http://www.evelnet.de]KLICK MICH[/URL]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dudiw“ ()

      Sind halt alles unnötige Mehrkosten! Hab mal was über NRW und das Thema bei Goggle gesucht. In NRW scheint es nicht Vorschrift zu sein, solche Gruben anzulegen (allerdings gib es genausowenig Vorschriften, dass das Wasser in die Kanlisation soll, find ich persönlich verantwortungslos vom Vermieter, seine Mieter mit solchen Mehrkosten zu belasten), doch es gibt Fördermittel um so etwas anzulegen.

      Hier der Link:

      wasser.nrw.de/servlet/PB/menu/1206382_l1/
      [IMG]http://www.evelnet/page/charaktere/Alan.gif[/IMG]
      [URL=http://www.evelnet.de]KLICK MICH[/URL]