Katze Ja oder Nein??

      Katze Ja oder Nein??

      Hallo erstmal!
      Ich bin neu hier und brauche den Rat von erfahrenen Katzenliebhabern!

      Ich (bzw. mein Freund und ich) stehen vor der Entscheidung, ob wir uns eine Katze zulegen sollen oder nicht.
      Wir sind beide 24 Jahre alt, studieren in Aachen Biologie und wohnen in einer 3-Zimmer Wohnung mit 62 qm.
      Wir haben beide Katzenerfahrung, da wir im Haushalt unserer (jeweiligen) Eltern über Jahre mit Katze(n) zusammengewohnt haben.

      Unser Problem ist nun, dass wir an einer recht stark befahrenen Straße wohnen und kein Garten o.ä. zur Vefügung steht.
      Also müsste die Katze in der Wohnung gehalten werden...

      Und hier kommt dann auch die erste richtige Frage: Ist unsere Wohnung dafür groß genug?!

      Bei unseren Eltern war jeweils ein Haus mit Garten zur Verfügung, was natürlich optimal ist, aber soweit ich gehört habe ist die reine Wohnungshaltung nicht zwingend nachteilig für die Katze, und wir würden uns eh nach einem Tier aus dem Tierheim umsehen, das als Wohnungskatze gehalten werden soll (auch wenn wir die Möglichkeit hätten, ein 3 Monate altes Kätzen von meiner Schwester zu bekommen...).

      Die zweite Frage bezieht sich dann auf die Zeit, die eine Katze beansprucht.
      Wie gesagt sind wir beide (noch) Studenten, und da wir viel Zeit mit Lernen verbringen sind recht viel zu Hause.
      Aber bald fängt dann die Diplomarbeit an, und in etwa 1 Jahr sind wir dann beide immer für mehrere Stunden tagsüber ausser Haus (auch wenn ich es einrichten könnte, Mittags für eine Stunde oder so nach Hause zu kommen).
      Reicht das?????
      Abends sind wir eigentlich immer zu Hause und hätten somit die ganzen Abendstunden Zeit für das Tier.

      Sorry, dass es so lang geworden ist - würde mich trotzdem über Antworten und Ratschläge sehr freuen!!!! :smile:
      hallo schnorke,

      schön, dass ihr euch vor der anschaffung gedanken macht, ist hier oft anders

      wir haben 4 wohnungskatzen bei 180 qm, das ist überhaupt kein prob. habt ihr schon mal dran gedacht 2 katzen zu nehmen? dann würde es auch weniger probs geben, wenn die beiden tagsüber alleine sind

      eine ältere wohnungskatze zu finden, war hier in essen unmöglich. das th war rappelvoll mit katzis, alle freigänger. also haben wir uns ein junges geschwisterpärchen geholt. das hat tadellos mit unserem bis dahin singlekatergeklappt

      gruß
      sabine
      Danke für die Antwort, Sabine!

      Über 2 Katzen haben wir auch schon nachgedacht, aber waren uns nicht sicher, ob das vom Platz her klappt und auch vom Geld.....
      Das wäre auch ne neue Frage: Wieviel gibt man so im Schnitt pro Monat aus??
      Klar, Tierarztkosten nicht berücksichtigt, die können ja jederzeit kommen und auch in beachtlicher Höhe, wie wir schon des öfteren feststellen mussten....
      Sind wir natürlich bereit zu bezahlen wenn es denn sein muss, aber so die regelmäßigen monatlichen Ausgaben solten doch überdacht sein...

      Und ich hab gehört, das 2 Katzen dann mehr "Unsinn" machen, aber das kommt wohl auf den Charakter der Tiere an, oder??

      Und wie ist das mit der "Geruchsentwicklung"??
      Wie oft müsst ihr denn bei euren Wohnungskatzen das Klöchen säubern, wenn man fragen darf... :oops:

      Und zum Thema "(ältere) Wohnungskatzen": Ich hab mich heute noch auf der Seite vom Tierheim Aachen umgesehen und da waren schon ein paar dabei, die in Frage kämen...

      Ach, ich hätt so gern eine davon!!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnorke“ ()

      ist schon klar, 2 katzen kosten eben doppelt, logo

      wir fütter felix dosenfutter, das kostet 65 cent. davon brauchen wir für 4 katzen 2 dosen, trofu gibt es auch das billige

      streu kaufen wir im großen sack, der kostet ca € 4

      sonst fallen eigentlich normalerweise keine kosten an

      natürlich braucht ihr eine grundausstattung, klo und kratzbaum. spielzeug kann man selber bauen und als schlafplatz reicht ein kissen oder eine decke

      seit wir mehrere katzen haben, kann ich nicht sagen, die machen mehr blödsinn. die spielen zusammen. klaro toben die auch mal, aber nicht so, dass es ausartet

      die klos werden 1 mal pro woche grundgereinigt, das reicht. wir haben 2 klos und es riecht nicht. ich muß aber auch sagen, es gibt leute, die sind so empfindlich,dass sie nicht mal sauberes streu riechen mögen. solche leute sollten sich dann gar keine katze anschaffen. es riecht nach urin, wenn grad eine katze frisch gepieselt hat, das vergeht aber fast sofort

      noch, fragen? wenn ja, werden gerne beantwortet

      gruß
      sabine
      Hi!

      Hab mich gerade noch was im Forum umgeschaut und bin dabei immer mal wieder auf "Impfung" und "Wurmkur" und so gestoßen.
      Wollte mal fragen inwiefern das auch für Wohnungskatzen gilt und wenn ja, wie oft man das/was machen sollte?!
      Die Kosten dafür sind wahrscheinlich je nach Tierarzt unterschiedlich?!

      LG
      hi schnorke

      wohnungskatzen müssen gegen katzenschnupfen und katzenseuche geimpft werden. zum ersten mal ab der 9. woche und dann noch ein mal 4 wochen später

      die auffrischung für merlin hat letzte woche € 20 gekostet

      wurmkur haben wir noch nie gemacht. mein schatz hat seit 20 jahren katzen und noch nie entwurmt

      gruß
      sabne
      hallo,

      ich studiere und mein freund studiert (bio) - wir leben in einer 67 qm wohnung und es gibt keinerlei probleme. wenn wir weg fahren (übers we) passen unsere freunde oder eltern darauf auf.

      die kosten für die katze sind im ersten jahr relativ hoch. (impfen 84 euro (grundimmu), entwurmen 7 euro, kastrieren 49/83 euro, klos 4-10 euro,kratzbaum 10-30 euro, spielzeug 0,10 - unendlich ;))

      streu kostet mich im monat 4 euro, futter pro monat ca 10 euro. sonst ist es ja nichts weiter.

      was ihr euch überlegen solltet, könnt ihr euch auch nach dem diplom die katze/n (wenn babies dann würde ich gleich 2 holen) behalten. was passiert bei trennung? (auch wenn ihr jetzt sagt, dass passiert nicht (sag ich auch immer) - man weiß ja nie.)
      wenn ihr eine ältere katze nehmt, könnt ihr ja darauf achten, dass es eine einzelkatze ist.

      wenn ich fragen darf: auf was habt ihr 2 euch spezalisiert ??
      Hallo Schnorke,
      auch von mir, herzlich Willkommen !

      Meine Freundin hat eine Dachgeschosswohnung, etwa 60 qm gross. Sie besitzt z.Zt. zwei Stubentiger und das in Köln . Als sie nur eine hatte. war die Kleine die meiste Zeit alleine und stellte allerllei Blödsinn in der Wohnung an, meine Freundin arbeit bis Nachmittags. Dann holte sie eine Katze aus dem Tierheim. Zuerst wurden beide in separaten Zimmern gehalten, doch irgendwie funktionierte es wunderbar mit ihnen. Klar, die Anschaffung von zwei Katzen kostet das Doppelte, 2 Katzenklos, Frischenahrung, Nass/Trockenfutter, Tierarztkosten...etc. Aber es lohnt sich. Ausserdem gibt es ja bei Aldi und Lidle schon Nass/Trockenfutter. Du musste die zwei nicht gerde zu sehr verwöhnen, sonst fressen sie nur noch Markenfutter und das geht ins Geld ! Meine Katze ist super verwöhnt. Mit Aldi oder Lidl Futter brauche ich erst garnicht anzukommen. Da weigert sie sich strickt, und rührt ihren Fressnapf nicht an. Apropo FRESSNAPF , den Laden gibt es doch in Deutschland. Ich weiß aus der Werbung, dass die garnicht so teuer seien sollen, schau doch mal dort nach Tiernahrung, Katzenklo, Spielzeug, Kletterbaum...etc...
      Ja, leider, zum Tierarzt müssen beide hin, auch Wohnungskatzen brauchen ihre Impfungen, den Link hast Du ja bereits.
      Ich hoffe, Íhr trefft die richtige Entscheidung. Katzenerfahrung ist schonmal ein Punkt für Euch :wink:

      Ciao,
      Sylvia
      HI

      Ich und mein Freund sind ebenfalls 24 und 25 Jahre alt. Ich bin gerade mit meinem Studium fertig und bin halbtags auch aus dem Haus. Wir haben eine 2 Zimmer Wohnung, die ebenfalls um die 65 cm² hat.
      Trotzdem halten wir einen Kater in der Wohnung. Das klappt wunderbar. Wir beschäftigen uns dann halt um so mehr mit ihm, wenn wir zu Hause sind. Er fühlt sich dabei pudelwohl!!! und kommt keineswegs zu kurz.

      Zu den KOsten kann ich mich Silvita nur anschliessen. UNser Kater frisst jedoch alles was wir ihm mitbringen- Trofu oder nass- Teuer oder billig ganz egal!!! :wink:
      Hey,
      Danke für Eure Beiträge!! :biggrin:

      Ich bin echt voll froh dass das mit der Wohnungskatze (vom Platz her) anscheinend kein Problem ist! Und das mit dem Geld ist ja auch ok - man kann da wirklich viel selber machen (also Spielzeug und Kratzbaum und so...)

      Mal sehen ob es dann ein oder zwei werden...kommt auch drauf an was die im Tierheim haben. Im Moment wär da schon was passendes - soweit man das im Netz sehen kann - aber in diesem Jahr wird da wohl eh nichts mehr draus, wir wolln ja auch nichts überstürzen!! ;)

      Aber es wär so schön!!! Ich hab eigentlich kaum ohne Tiere gelebt - irgendwas hatten wir immer (Katze, Mäuse, Ratten, Kaninchen, Vögel, Fische, Meerschwein und meine Schwester hat ein Pferd und jetzt auch nen Hund!), und jetzt, wo unsere Ratten vor einiger Zeit leider gestorben sind, ist es soooo leer - und eigentlich wollten wir schon immer am liebsten ne Katze!
      Aber jetzt komm ich ins Schwärmen...Sorry! :)

      @sass:
      Nach dem Diplom wollen wir - soweit das möglich ist, und das denke ich schon- erst mal hier in der Umgebung unseren Doktor machen und auch danach möchten wir gerne in Aachen oder Umgebung bleiben (hoffentlich gibt es hier denn nen Job für uns beide!!!). Also ist für die Katze(n) für die nächsten paar Jahre erstmal gesorgt, und bei ner Wohnungskatze ist der Umzug ja auch nicht sooo problematisch, oder?!

      FALLS wir uns trennen sollten, wird wohl eher das Problem sein, wer die Katze nicht nimmt, denn vermutlich würde die keiner von uns hergeben wollen!! Einfach abgeschoben wir keiner!!!!

      Ich werde jetzt mein Diplom in der Aachener Uniklinik in der Humangenetik machen - hab mich also auf die Molekulare Bio/Genetik spezialisiert.
      Mein Freund geht eher in Richtung Tierphysiologie/Bionik, wird aber wohl erst in etwa einem Jahr mit der Dopl.-Arbeit anfangen

      Ach, und sass: Habr ihr jetzt eine Katze oder 2? Ging aus dem Beitrag nicht ganz hervor...

      Eine Frage hab ich im Moment noch: Wie kann man die Wohnung möglichst Katzensicher machen? Sorgen machen mir vor allem gekippte Fenster....gibt es da nicht so Schutzgitter?!

      Und noch was: Muss man bei 2 Katzen immer 2 Klos haben?? hab ich bisher noch nie gehört...

      Liebe Grüße
      hi schnorke

      wir haben 4 katzen und zwei klos und das klappt tadellos


      also ich finde die frage wer nimmt die katze nach der trennung irgendwie übel. wieviele ehen gehen zu bruch und dann geht es um kinder also menschen

      ich mag mir jetzt nicht vorstellen, dass man sich ein aufenthaltsbestimmungsrecht für eine katze erstreitet. das geht mir zu weit

      vor allen dingen weiß man nie, an wen sich die katze wirklich gewöhnt. unser alter kater gehört meinem mann. dann sind noch wicki und mona, gemeinsam angeschafft. wicki würde ich für mich wollen. und natürlich merlin mein sunshine, die würde ich nie weggeben

      aber kann man sowas vorher klären? ich glaube nicht

      gruß
      sabine
      es geht nicht um eine aufenthaltsbestimmung sondern eher um das gegenteil. wenn sie sich um das tier streiten würden, wäre es wohl doch besser als es einfach abzugeben und so zu tun als ob das tier nie wichtig war.

      ich hab im mom noch 2 - bekomme meine 3 aber am sonntag (und freu mich schon wie blöd^^) - ich nutze den mietvertrag also komplett aus (3 katzen sind max.)
      hab 3 klos (hatte aber schon 3 bei 2 katzen) - ist aber nicht wirklich nötig - 2 langen voll und ganz (eins für groß, eins für klein :wink:)
      bei umzug sollte es theoretisch weniger probleme geben - aber wer weiß, ob die katze den umzugstress verträgt und die neue wohnung mag :D. aber das sieht man wenn es soweit ist.
      der balkon ist bei uns mit netz gesichert - das prob mit offenen fenstern haben wir nicht, da die fenster alle realtiv eingebaut sind. die katzen kommen da also gar nicht richtig hin, haben aber auch noch nie probiert einfach so rauszuklettern. fenster die ich öffnen will hab ich aber alle mit einem netz versehen (obwohl wir im ersten stock wohnen - sicher ist sicher.)


      bionik - wo kann er das genau studieren ? mein freund will auch in die richtung, hat bis jetzt aber nur in berlin was gefunden.
      @ korilo2 "ich mag mir jetzt nicht vorstellen, dass man sich ein aufenthaltsbestimmungsrecht für eine katze erstreitet. das geht mir zu weit"


      das wär ich mir nicht so sicher! Ich glaube viele Tierhalter streiten sich nach einer Trennung um das Aufenthaltsbestimmungsrecht. hab ich schon einpaarmal gehört!


      ZUr Katzensicheren Wohnung:
      Achtung vor Kippfenstern. Ich rate aus eigener Erfahrung jedem zu einem Kippfensterschutz!
      Informiert Euch vorher welche Pflanzen für Katzen schädlich sind und entfernt sie!
      Alles was Euch wichtig ist und was eine Katze zum Spielen anlockt- bei uns ALLES :D :evil:- oder was kaputtgehen könnte, ausser Reichweite am Besten hoch oben verstauen. Es sei gesagt. Selbst ins letzte Eckchen gelangt eine Katze wenn sie etwas haben oder erkundschaften will. :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „nala1503“ ()

      Hallo zusammen,
      bin im moment sehr traurig, denn vermutlich waren all die Fragen und gutgemeinten Ratschläge - jedenfalls vorläufig- umsonst!! :sad:

      Ich habe gerade mit den Vermietern gesprochen (wohnen auch hier im Haus......) und vermutlich wollen die uns die Halteung einer Katze nicht erlauben! Ich hab mit dem "Mann" gesprochen, der zwar auch noch mit seiner Frau und seinem Schwiegervater (dem das haus eigentlich gehört) sprechen will, aber er meinte schon, dass das wohl nicht gehen wird!! :angry:

      Ich weiß, viele sagen jetzt vielleicht "das darf man doch gar nicht verbieten" und so, aber auch wenn das so wäre - bisher verstehen wir uns eigentlich sehr gut mit denen, und das soll wenn möglich auch so bleiben. Und ein Rechtsstreit o.ä. wäre da nicht so prickelnd...
      Ich bin nämlich eigentlich ein sehr friedliebender Mensch und würde mich dann hier wohl eh nicht mehr wohlfühlen....

      Aber falls die wiklich NEIN sagen...dann werde ich wohl mal langsam beginnen, die Wohnungsanzeigen durchzugehen.... denn auf Dauer will ich nicht ohne Tiere sein. Für einige Monate oder maximal ein jahr (dann wär ich mit der Dipl.-Arbeit fertig) geht das vielleicht noch, aber wenn mir ne geeignete Wohnung in die Finger kommt...

      Naja, mal abwarten, vielleicht geht´s ja doch noch!!!

      Vielen Lieben Dank auf jeden Fall für die Tips - werde dann vielleicht bald wieder drauf zurückkommen!!!

      Liebe Grüße
      Valeska
      Jipeee!!!

      Okay, ich hab mich geirrt - bzw. der Vermieter hat sich geirrt!!!
      Seine Frau war gerade da und hat gesagt, dass wir uns eine Katze anschaffen dürfen - sie darf nur nicht die Türen zerkratzen und so!
      :biggrin: :lol: :biggrin:

      Sie meinte es wäre ne Ausnahme, weil wir ja sonst so vernünftige Mieter sind, und es sollte nur kein Hund sein!!!!

      Ich kann Euch gar nicht sagen wie glücklich ich bin!!

      Jetzt will alles in Ruhe überlegt werden - in diesem Jahr wird das je eh nichts mehr.
      Obwohl ich am liebsten sofort das Tierheim stürmen würde!!!!!!

      LG

      PS.: Die ein oder andere Frage wird dann wahrscheinlich in der nächsten Zeit noch kommen!! :wink:
      hi schnorke

      das freut mich aber für euch

      in unseren objekten dürfen grundsätzlich keine tiere gehalte werden

      die einzige ausnahme machen wir, wenn schon tiere da sind und die sonst ins th müßten, das bringt mein boss nicht übers herz. wenn das tier stirbt, darf kein neues angeschafft werden

      na ja, bei euch geht ja alles glatt

      hoffentlich bekommt bald die heissersehnte fellnase und bei fragen, gern hier loslegen

      gruß
      sabine