Katze (kastiert) miaut ständig zu ungünstigen Zeiten

      Hallo NiiNii,

      dann hat sie die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte schlichtweg verschlafen und veraltete Ansichten. In den USA und vermehrt auch hier wird sogar schon frühkastriert, d. h. die OP erfolgt bereits im Alter von 6-12 Wochen und die Kitten werden bereits kastriert abgegeben, z. B. häufig bei Katzen aus der Zucht, damit es auch wirklich Liebhabertiere bleiben und nicht lustig weiter vermehrt wird.

      Von einer so frühen Kastration kann man halten, was man will, aber es gibt wirklich überhaupt keinen sinnvollen Grund die Katze einmal rollig werden zu lassen.

      Infos samt Studien dazu: cat-care.de/fruehkastration.pdf
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Danke für den Link.

      Mensch da bin ich ja froh das ich das hier angesprochen habe.

      Ich werde die TÄ darauf morgen mal gleich ansprechen und den Bericht ausdrucken und ihr geben.

      ___________________

      Ansonsten läuft hier alles super.
      Wir haben mal den Kratzbaum etwas weiter in den Raum gestellt damit Marie da auch ran geht und auch rauf kommt :wink:

      LG Niiniii
      Man darf und sollte ruhig hinterfragen, wenn einem etwas beim TA merkwürdig vorkommt. Wir haben über Jahre unterschiedlichste TÄ mit verschiedensten Tieren durchprobiert und manchmal kräuseln sich einem förmlich die Zehnägel bei deren Ideen.

      Unsere Familienhündin ist dreimal an einen rezidivierenden Tumor an der Gesäugeleiste operiert worden, bis die letzte TÄ meine Eltern darauf hinwies, dass die nicht durchgeführte Kastra das Ganze schwer begünstigt. Na vielen Dank auch - hätte man das nur eher gewusst.

      Einmal gab es Tabletten zum Autofahren, damit der Hund sich nicht so total aufregen muss - davon war Madame so duselig, dass sie stundenlang nur noch unter sich gemacht hat und am Urlaubsort umgehend ein anderer TA aufgesucht werden musste. Der hat dann festgestellt, dass die Dosis für eine Bernhardiner gereicht hätte. Ronja wog gefühlte sieben Kilo. :snooty: Dies nur als kleine Anekdote zur Kompetenz einiger Ärzte.

      Kastration ist eigentlich immer mit spätestens 6 Monaten angesagt, je nach Entwicklung der Katze auch mit 5. Es ist auch nicht so, dass die Entwicklung gehemmt würde wenn die Katze etwas eher kastriert wird. Dieses Gerücht kursiert und hält sich hartnäckig. Stimmt aber eben nicht.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Guten Morgen,

      ich war gestern mit Marie bei der TÄ.

      Marie hat Sonntag durchfall bekommen.
      Da sie am den Käsekuchen meiner Tochter vom Boden auf schleckte dachte ich es würde vielleicht daran liegen.
      Habe es aber dennoch angesprochen aber auch das mit dem Kuchen erwähnt.

      Die TÄ meinte dann das es wohl davon komme.
      Marie wurde also dann geimpft (Sie hatte an dem Tag kein weiteren Stuhlgang).

      Heute Nacht hatte sie dann wieder Durchfall. Puh das stinkt. :eek:

      An was könnte es liegen?
      Sie hatte den ersten Tag bei uns ganz normalen Stuhl.

      Wir füttern noch immer Select Gold.

      Mir wurde von einer Freundin geraten erst mal auf TF umzusteigen.
      :eh:

      Ach wegen der Kastra. habe ich sie drauf angespochen und sie habe mir erzählt das sie erst bei einer Fortbildung war und die Professorin habe gesagt sie sollen NIEMAL so früh kastrieren da das wohl erst recht die Krankheiten später hervorrufen kann. :eh:
      Sie hat mir auch erzählen können das es gerade aus den USA hier rüber schwappt. Sie werde das aufjedenfall nicht machen.

      Oh man... da weiß man mal wieder nicht was man machen soll :sad:
      Es wird ja auch gesagt das genau die Krankheiten später vermieden werden können wenn man früh Kastriert.

      Ich werde mich mal ein bisschen rum hören was die anderen TÄ hier sagen.

      __________________________________________________________

      Seit gestern jagt Pingping Marie ständig durch die Whg.
      Selbst wenn sie auf Klo ist kommt sie herangeschlichen und will auf sie ein hauen.

      Marie stellt mittlerweile jeden Blödsinn an. Heute Nacht hat sie erst mal meinen Orichdeentopf runter gehauen von der Fensterbank :confused:

      Das hat bis jetzt noch nicht mal die Dicke Pingping geschafft :eek:



      LG Niiniii
      Die Studien, die genau das Gegenteil beweisen, sind so alt noch nicht und stammen auch nicht (nur) aus den USA... :whistle: haustiger.info/kastration-von-…ndheitliche-auswirkungen/ (ist nur eine Zusammenfassung, die genauen Studien müsstest du über die Quellenangaben finden).

      Wie definiert sie denn so früh? Mit bis zu 12 Wochen oder alles was unter 8 Monaten liegt? Wie gesagt, bei der richtigen Frühkastration kann man geteilter Meinung sein, aber 5-6 Monate sind ein ganz üblicher Kastrationszeitpunkt (schreiben übrigens auch die Tierärztekammern). Wenn man mit bis zu 12 Wochen kastrieren lässt, sollte man das ohnehin nicht beim x-beliebigen Tierarzt machen lassen, sondern bei einem, der Erfahrung damit hat.

      Davon abgesehen, hast ja du jetzt gsd zwei Mädels und Wohnungskatzen. 8 Monate bei einem Geschwisterpärchen (Kater+Katze) oder bei Katzen mit Freilauf sind schon wacker spät, da hat man dann mit ein bisschen "Glück" gleich ein paar Katzen mehr... oder mit Pech verliert man Mutter samt Kitten.

      Man kann, wie bei (fast) jedem anderen Thema rund um die Katze, auch hier verschiedener Meinung sein, aber ich persönlich würde die Kleine mit spätestens 6 Monaten kastrieren lassen. Mit 8 Monaten kann sie im dümmsten Fall schon mehrmals rollig gewesen sein, mit allen Risiken (Veränderungen an der Gebärmutter, Dauerrolligkeit samt Folgen etc. pp.). Macht die OP nicht kleiner und auch nicht ungefährlicher.

      Die Kastra (egal ob jetzt mit 6 Monaten oder 8) auf jeden Fall mit Inhalationsnarkose oder TIVA durchführen lassen, viel sicherer und die Katzen sind schnell wieder fit.

      Sie hat trotz Durchfall geimpft? :confused: Bitte kein Trockenfutter geben bei Durchfall, das entzieht dem Körper Flüssigkeit, die das Kitten durch den Durchfall sowieso schon verliert. Was du versuchen kannst, ist Schonkost, z. B. gekochtes Hühnchen mit Kartoffel. Wenn es nicht besser wird, ab zum Tierarzt, die Kleinen trocknen leider sehr schnell aus. Ich an deiner Stelle würde mich aber vielleicht mal nach einer TA-Alternative umsehen...

      Von der Orchidee gefressen hat sie aber nicht, oder? Die sind für Katzen leider giftig.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ich werde mich auf jedenfall mal rumhören was noch andere TÄ sagen.

      Eben war Marie auf Toilette.
      Ich hab gesehen das der Stuhl wieder an festigkeit gewonnen.

      Leider weiß ich nicht was sie vorher gefressen hat (also bei den Verkäufern).

      Vielleicht lag es an der Umstellung.

      Ich werd es aufjedenfall weiter hin beobachten.

      So geht es ihr ja super.

      Marie hat nichts von der Orichdee gefressen.
      Daran habe ich ja überhaupt nicht gedacht.
      :doh:

      Jetzt stehen sie hoch genug.
      Sie kommt da jetzt nicht mehr ran.

      LG Niiniii