Freigang, Zweitkatze, Halsband, Futter...

      Freigang, Zweitkatze, Halsband, Futter...

      Bei Rufus Dosenöffner dauert alles etwas länger... :rolleyes:

      Nun bekommt Rufus ja hauptsächlich Nassfutter, wobei er Trockenfutter jetzt wieder annimmt. Dieses steht ihm rund um die Uhr zur Verfügung und Nachts, sowie wenn ich auf Arbeit bin leert er es mal mehr mal weniger... jenachdem wie viel er davon frisst und wie lange verändere ich die Menge vom Nassfutter. Rufus wächst ja noch und teilweise frisst er sehr viel, mal ne WOche und dann wieder wesentlich weniger...

      Er bekommt Aldi-Südfutter und verschiedenen mittelklassefuttersorten im Wechsel... ja, ich lasse mich überzeugen, nur dauert es... dämnächste wird MACs und Bozita ausprobiert...

      Rufus lebt mit mir alleine in einer ca 35qm "großen" Wohnung. Ich finde für ne zweite Katze ists zu klein, aber.... wer weiß...

      Da es bei mir immer etwas länger dauert und ich das Für und wieder diverse Male gedanlich durchwalken muss bevor es "klick" macht.... dieser, ich sags gleich dazu OT gefährdete Thread...

      Was ist "besser", eine Zweitkatze, oder Freigang... oder beides? Bleibt die recht kleine Wohnung...

      Mein Problem mit Freigang ist folgendes: ich habe direkt an dem Grundstück eine dicht befahrene Strasse. Dort fährt der gesammte Berufsverkehr lang und morgens der Anlieferverkehr (LKWs) für die Kurkliniken und so wieter...
      Ausserdem hatte ich bis auf bei meiner ersten Katze, die ich nur 8 Wochen hatte nie einen Freigänger. Diese, von meinem Opa überfahrene Katze durfte halt in den Garten (wir ware im Urlaub bei meinen Großeltern)

      Mein Opa hat sie überfahren, ohne es zu merken ich war in der Nähe und hatte aber nicht bemerkt dass die Katze auch da ist... ich sah sie auf der Strasse liegen und rief nach ihr. Es drehte sich aber nur die Hälfte von ihr um, der Reifen ist genau über ihre Mitte gefahren... das Blut in ihren Augen, das aufgerissenen Maul... ich bin damals (war 14) direkt auf der Strasse zusammengeklappt und alle dachten ich wäre üpberfahren worden...

      Das war so schrecklich! Herausgeholfen hat mir "Till", ihn und seine Schwester bekam ich von einem Bauernhof, sie wären sonst verhungert. Eine Woche waren sie alt, die Mutter war in eine Falle geraten und musste eingeschläfert werden... die beiden zog ich mit Flasche groß, eigentlich wollte ich sie beide wieder abgeben wenn sie aus dem Gröbsten raus sin... es kam anders... die Katze kam zurück auf den Hof, Till blieb bei mir... und bekam eine Leine... er kam super damit klar... wurde aber (wahrscheinlich von irgendwelchen blöden Tierschützern oder sowas "geklaut".... Eine Katze kann keinen Karabinerhaken lösen... ich war kurz rein gegangen und es lag nur noch der Karabiner da...mein 11 Monate alter Kater war weg und blieb verschwunden...

      Danach kam dann "Sissi" sie hatte ich 11 schöne Jahre lang... im Sommer durfte sie an der Leine raus und hat das sehr genossen... sie ging erst mit mir durch den Garten und legte sich dann auf einen Stuhl, blieb da, die Leine war um den Stuhl gebunden, sie war aber nie allein, es war immer jemand mit auf der Terasse.... meistens döste sie in der Sonne...


      Jetzt Rufus... leider bin ich seit der Trennung sehr einsam und habe ihn mir wirklich, das muss ich zugeben als Aufmunterungsmittel geholt... jemand um den ich mich kümmern kann, für den es sich lohnt morgens aufzustehen. Ich war nach der Trennung kurz davor vor einen Zug zu springen... jetzt gehts langsam wieder aufwärts, nach fast einem Jahr...

      Meine Wohnsituation ist, weil mich sowohl die Beziehung als auch die Trennung viel Geld gekostet haben etwas eingeschränkt. Ich habe jetzt diese 35qm Bude, Parterre... vor meinem Wohn/Schlafzimmerfenster ist ein Wiesenbereich, der, weil es das schmale Ende des Grundstücks ist nur etwa vier Meter breit ist, dann kommt eine Hecke und nach dem Bürgesteigt direkt diese dicht befahrene Strasse. :sad:

      Nun bin ich ja wirklich daran interessiert dass es Rufus einigermaßen gut geht, ideal wird es nie, dazu müsste ich wohl in einem Reservat leben und ne Katzenmeute halten die ausschließlich von Mäusen lebt... ich suche also einen Kompromiss... und ja, ich bin nicht einfach zu handhaben, entweder man liest was ich schreibe und antwortet darauf, oder man lässt es ganz... ich mag nicht zwanzig mal sagen dass die Strasse direkt da ist, oder das meine Wohnung klein ist und keine Ausweichmöglichkeit bietet...


      Nun denke ich also, wer hätte es gedacht über Freigang nach, denn eine zweite Katze.... wer weiß ob das gut geht und wie soll ich denn zwei Katzen davon abhalten mir durch die Tür zu flutschen?

      Wenn also Freigang, nur mal so theoretisch, denn an dem Punkt bin ich definitiv noch nicht angelangt, wie kann das gehen?

      WENN, dann würde ich ihn gern zum Fenster raus lassen, das ist dann aber das wo nach 5 Metern die Strasse anfängt. Der Vorteil wäre, dass Rufus das Fenster und nicht die Tür mit rausgehen verbindet und mich morgens vielleicht eher gehen lässt. Ausserdem sehe ich ihn, wenn er wieder rein will, an der Tür sehe ich ihn ja nicht, müsste ständig nachgucken.

      Der Einbau eine Katzenklappe ist nicht möglich da es eine Mietwohnung ist!

      Wie stellt man das eigentlich an, mit dem Freigang? Wie lange darf die Katze raus, wann... ich meine, ich würde mich glaube ich unwohl fühlen wenn er wärend meiner Dienstzeiten draussen ist, denn so kann ich ihn zu dieser Jahrezeit eben nicht reinlassen sollte er frieren...

      Bei meinem Eingang ist eine Art überdachte Terrasse, also es ist von drei Seiten zu nd auch von Oben, eher wie ne Garage sozusagen, nur ohne Tor halt... dort könnte ich ja eine Kiste aufstellen.... nur findet er die? Oder müsste ich ihn dann doch durch die Tür raus lassen?

      Fragen über Fragen...

      Derzeit ists eh unpraktisch, denn würde ich ihn jetzt durchs Fenster raus lassen müsste er unterirdisch laufen, da der Schnee ca 50-60 cm hoch liegt...

      Wie lange kann eine Katze im Winter eigentlich draussen bleiben? bestimmt nicht 7-8 Stunden (so lange bin ich auf Arbeit) und schon garnicht 11-12 stunden (wenn ich Nachtdienst habe) über Nacht ???

      Es bliebe im Winter also immernpoch das Problem dass er doch bitte drin bleibt wenn ich gehe....


      Dann vielleicht also doch lieber ne Zweitkatze? Nur wie soll das denn gehen, ich habe nur bedingt Platz für ein zweites Klo (finde ich aber wichtig) und weiß ehrlich gesagt nicht wie ich es schaffen soll, zwei so Wusels davon abzuhalten mit mir raus zu gehen...

      Zwei Freigänger? Doppelt Angst haben??

      Ich weiß, ich bin furchtbar, aber mein Nervenkostüm hat enorm gelitten, ihr kennt weder mich, noch meine Lebensgeschichte, akzeptiert einfach dass ich ne durchgeknallte Nudel bin, die es aber wenigstens gut meint.... :oops:


      Ich liebe diesen Kater über alles...

      Thaifun-Rufus-Dosenöffner der gerade furchtbar am heulen ist...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()

      HI!

      Rufus ist jung, junge Katzen lassen sich leichter vergesselschaften als Ältere.
      Und soweit ich weiß, sind Orientalische Katzen doch eh lieber zu zweit.
      Ich würde wirklich zu einer zweiten Katze tendieren, wenn du soviel Angst hast in raus zu lassen.
      Mit Regalen und Schränken wo sie drüber können, einem schönen großen Kratzbaum ist das auch kein Problem mit zweien.

      Und kannst du nicht einfach deine Terrasse vor dem Eingang mit einer Drahttür absichern? Wenn du die dann noch von Innen verschließbar machst, könnte Rufus sich da hinsetzten und nach draußen gucken und dir zusätzlich nicht mehr abhauen! Beschäftigung für die Mieze und Sicherheit für dich!
      Und hattest du nicht nen Tatkräftigen Bruder?

      Ich habe auch schon Katzen verloren, aber wenn ich ihnen den Freigang gestatte musss ich halt damit rechnen! Mein Kater ist mit etwas über einem Jahr überfahren worden, mein erster Kater erschoßen worden von einem Jäger. Und trotzdem durften sie immer noch raus!

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Ja, an so eine Dratkonstruktion habe ich auch schon gedacht... müsste ich mit dem Hausverwalter absprechen und schlimmer noch - mit meinem Stiefvater (Hausmeister hier), dieser hat nämlich in diesem Unterstand seinen Roller stehen und hat vom Hausverwalter absolute Narrenfreiheit, darf hier wortwörtlich machen was er will... jede Diskussion dass der Roller da blöd steht (denn so kann ich den Bereich nur bedingt als Terasse nutzen wurde von ihm abgeschmettert :sad: :rolleyes: :snooty: :naughty:

      Aber das wäre wirklich eine für mich akzeptable alternative und wenn man das ganze nicht unbedingt in die Wände schrauben muss (wegen der Isolierung) sondern das ganze irgendwie mit Pattex geht (ich bin ne Frau, mein Werkzeug ist oft ein Küchenmesser :D ) und ich eine Tür habe die breit genug ist dass der Roller da durch kann...

      Schön dass du diese Idee anbringst, jetzt habe ich einen Grund mir das ganze nochmal ganz genau durch den Kopf gehen zu lassen :biggrin: Wäre mir wirklich die liebste Lösung.

      Ein Gitter, wie im anderen Thread vorgeschlagen geht nicht, da in meinem kleinen Flur dafür kein passender Platz ist, die Türen sind versetzt zueinander und wenn er da drüber hüpft wäre es beim rein kommen noch "gefährlicher"....

      Also Draht VOR die Haustür, ja der Gedanke gefällt mir ganz gut. Der Bereich der dann abgetrennt wäre, wäre ca. 6qm groß und Rufus könnte wenn ich dort grille mit raus und ich muss keine Angste mehr haben wenn ich Besuch habe... :D

      Du bist ein Schatz!!!!

      Operation Stiefvater muss ich aber gut vorbereiten und meine Mutter mit ins Boot holen....

      Thaifun-Rufus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()

      Mhm, wenn das klappt mit dem Aussengitter... habe ich ja quasi 41qm Fläche... und zumindest in der warmen Jahreszeit habe ich sowieso fast immer die Tür auf (zumindest hatte ich sie auf bis Rufus kam) Wenn ich da druassen noch ein wenig rumbastele dann könnte ich mir vielleicht wirklich eine zweite Katze vorstellen.

      Aber das steckt noch in den Kinderschuhen, hoffentlich hat mein Stiefdad nichts gegen die Konstruktion... theoretisch dürfte es nämlich wirklich gehen, da ist ein Vorsprung n genau der richtigen Stelle, ich müsste nur eine Trägerkonstruktion aus Dachlatten bauen und Kaninchendraht drantackern, ein paar Scharniere und eine Tür... habe auch schon ne Idee für nen Verschluss... und wenn dieses Pattex, ohne Kleben gehen würde, zumindest an der Seite wo die Hausfassade ist wäre es wirklich ohne großen Schaden möglich (auf der anderen Seite ist bloß Beton, da brauche ich halt nen guten Schlagbohrer)


      Thaifun-Rufus
      Patex hält vielleicht nicht. Es gibt Spezial Schrauben im Baumarkt mit den durch rausdrehen ander Wand befestigen kann ohne Löcher zu bohren so ähnlich wei bei Kratzbäumen an der Decke.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      So eine winzlingswohnung und dann einen eizelkatze in einzelhaft und selber vollzeit arbeiten. Das ist quälerei. besorge entweder einen partner und das so schnell wie möglich oder lass die katze raus.Sie kann lange genug draussen sein, vor allem wenn sie gutes winterfell hat. bau ihr was, dass sie vor regen geschützt ist aber das tier nur als tröster zu missbrauchen und nicht die bedürfnisse beachten ist einfach nicht fair dem tier gegenüber bei allem verständnis zu deiner lage
      LG Susanne

      Prinzessin, ich habe jetzt eineinhalb Seiten gelöscht, ich belasse es bei einem ...

      Danke für den Hinweis mit den Schrauben Gizmo. Diese "Gitterwand" wäre sogar angelehnt, sie müste also wirklich nur seitlich fixiert werden. Da ist nämlich ein Vorsprung... schwer zu erklären... aber noch habe ich ja nicht das "Ok" bekommen :pray:

      So und jetzt sinniere ich darüber ob diese Wohnung nun groß genug ist oder nicht....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()

      So, es ist vollbracht ich denke über Freigang nach, habe aber nach wie vor Angst und vor allem Zweifel...

      War heute wieder mit Rufus draussen, strebt auf die Strasse zu :( und er friert nach kurzer Zeit. nach etwa fünf Minuten saß er zitternd da und drückte sich an eine Hauswand, nach zehn Minuten war er ein einziges schlackerndes Wesen.

      Er "hört" draussen nicht.... sprich er guckt mich nicht an wenn ich ihn rufe (ist wohl alles noch zu aufregend da draussen)

      Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass er über Tag 7-8Stunden da draussen glücklich ist.
      Er schläft drinnen auch die meiste Zeit... ihn wärend der Arbeitszeiten zwecks Beschäftigung raus zu lassen, ist das wirklich so sinnvoll??? Im Sommer, ok, aber jetzt??? Habe ich da einen blinden Fleck, oder war der Vorschlag von Prinzessin so bescheuert wie ich ihn empfinde???

      Wie stelle ich es eigentlich am besten an? Ich würde gern im Frühjahr dieses Gitter in Angriff nehmen und ihn dann erstmal in den Bereich da draussen lassen. Es wären über 9qm (habe nochmal gemessen), so könnte er sich an die veränderten Geräusche gewöhnen, an die Temperaturen...

      Findet jede Katze wieder nach Hause zurück??? Er ist draussen so aufgeregt dass ich mir gut vorstellen kann dass er nem Vogel hinterherjagt, oder einem Blatt und dann irgendwo steht...

      Würdet ihr ne Katze wirklich vorbehaltlos rauslassen wenn eine dicht befahrene Strasse so nah ist und das Grundstück von Parkplätzen umgeben ist???

      Thaifun-Rufus
      ob du ihn raus läst oder nicht musst du selber entscheiden. meine Katzen sind Freigänger und ich würde es immer wieder so machen trotz der Gefahr.
      nur wenn du dich für Wohnungskatze entscheiden solltest dann soltetst du auf jedenfall aufhören mit ihm raus zugehen.

      er ist eine Katze und meiner meiung nach sollte man die kleinen nicht vermenschlichen eine Katze ist ein Raubtier das in aller regel draußen lebt und auch ganz gut zu Recht kommt.
      Kann schon verstehen, dass du dir all die Fragen stellst und natürlich möchte Niemand sein Tier einer Gefahr aussetzen..
      Am Einfachsten in deiner Situation ist aus meiner Sicht eine Zweitkatze :think: :wink: Denn überleg mal:
      Die Beiden haben einander, wenn du nicht da bist.
      Der Freigang, der dir Magenschmerzen bereitet wäre nicht zwingend notwendig. UND wenn du im Frühjahr diesen Vorbau in Angriff nimmst hast du ein kleines, sicheres Katzenparadies und alles ist gut.

      Nur, muss es dann eben ein gleich altes Kätzchen sein, aber dein Lütter ist ja noch so jung, da klappt das bestimmt.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ich stimmte wuselrudel da voll und ganz zu. Allerdings finde ich hier ein paar Kommentare echt nicht in Ordnung. Wenn sie sich keine Gedanken machen würde dann hätte sie wohl kaum das Thema eröffnet, oder? Anstatt hier rum zu mosern könnte man auch einfach mal konstruktive Vorschläge machen.

      Da hat man ja Angst selber noch eine Frage zu stellen
      Nur mal so interessehalber... wie stellt man das mit Freigang so im allgemeinen an?
      Direkt einfach raus lassen?
      Wie lange kann eine Katze denn Minusgrade jenseits der -10 Grad aushalten?
      Finden alle Katzen nach Hause zurück? Ich habe mal gelesen dass sie erst richtig "Zuhause" sein müssen. Wie lange braucht ne Katze bis sie weiß dass sie bleiben wird?

      Thaifun-Rufus
      Hat Rufus denn Unterwolle? Frage nur, weil du schreibst, dass er draußen schnell friert und bei seiner Mischung... :think:

      Normalerweise sagt man so etwa 4 bis 6 Wochen Eingewöhnungszeit (auch nach einem Umzug etc.). Würde aber in jedem Fall warten, bis er kastriert ist.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      ich würde mit den rauslassen auf jeden fall bis zum Frühjahr warten. ihn jetzt rauslassen wo er sich an die temperatur nicht gewöhnt hat finde ich nicht so Klasse.

      meine zwei ( 8 und 9 Monate alt) sind auch bei dieser Kälte manchmal die ganze Nacht draußen. allerdings haben sie auch mehrere Möglichkeiten Wind und Wetter geschützt aufzuhalten.
      wir haben sonne Art Wintergarten der ist zwar nicht geheizt aber die beiden haben da mehrere decken und Kissen drin und die Tür ist halt immer ein Spalt weit auf.

      lg
      daniela
      Bevor er nicht kastriert, gechipt (Tätoviert zusätzlich wenns der TA macht) [SIZE=7]und ein Halsband hat[/SIZE] ist kommt er ohne Leine auf keinen Fall raus!

      Also dafür dass da Perser mit drinsteckt, sieht er bis auf ein paar getigerte und zu dunkle Stellen wie ein Thai aus. Lediglich zwischen den Zehen hat er ein paar lange Fusseln, was lustig aussieht. Sein Fell erscheitn mir "normal" für ne Hauskatze, also eher dünn. Da habe ich draussen schon Katezn gestreichelt die wesentlich mehr Fell hatten :think:

      Wenn wir draussen sind zittert er recht schnell. Kein nervöses zittern, sondern wegen der Kälte, denke ich. Dann setzt er sich oder drückt sich an die Hauswand... oder er maunzt mich an (macht er zuHause auch wenn er hochgenommen werden will, oder spielen, oder er sonst irgendein Bedürfnis hat)

      Ich denke er will raus :sad: Bei meiner früheren Katze war das nicht der Fall, sie ist zwar an der Leine raus, stand aber nicht wie Rufus heute vor der Tür und maunzte...

      Hach, die Geister die ich rief... jede Katze ist hlt anders...

      Thaifun-Rufus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()

      So, Kommando zurück, es wird Februar... DIe Tierarztpraxis bei der ich früher schon mit meiner anderen Katze sagt Kastriert erst ab 6 Monaten, sie meinte da er ende Januar 6 Monate alt wird nehmen wir Anfang Februar in Angriff.

      Da ich bezweifle dass er schon geipmft ist (wie die Vorbesitzerin behauptete) wird er auch gleich geimpft und Tätoviert... sie Tätovieren Katzen im allgemeinen in der Praxis sagte die TA Helferin und da er eh in Narkose ist "Bietet es sich an" wie die TA Herlferin meinte. Einen Chip kann er immer noch gesetzt bekommen.... mal gucken was so ein Chip kostet und ob sie es machen... dann bekommt er ihn wenn wir nochmal wegen der zweiten Impfung hin müssen...

      Hach...

      Ich darf ihn nach der Katra direkt wieder mit nach Hause nehmen, nunja nach einer Stunde in der sie die Aufwachphase überwachen... ist das normal? Bei dem kleinen Katerchen dass ich nur so kurz hatte, war das auch so... hier im Forum hat aber jemand geschrieben dass es einen ganzen Tag gedauert hat, bis man das Katerchen wieder mitnehmen durfte :think:

      Ob er nun Freigängr wird oder nicht, ich rüste Rufus schonmal vorsorglich mit allen Impfungen aus die ein Freigänger so braucht...

      Thaifun-Rufus
      Die Kastra bei Katern ist eine sache von minuten und man kann das tier gleich wieder mitnehmen.
      und natürlich macht es keinen sinn einer katze gerade bei minus 10 grad das erste mal freigang zu gewähren. wenn fang in frühjahr damit an, dann wird sich das fell entsprechend der jahreszeit mit einstellen. wenn du kein freigang geben willst, dann hör auf ihm das leben in der natur vorzuführen. geh nicht mehr mit leine raus, das ist quälkram. wenn du kein freigang willst, dann musst du einen partner dazu holen. die 2 möglichkeiten gibt es. einzelwohnungshaft und dann noch mit vollzeitjob ist quälerei. tu das deiner katze nicht ein lebenlang an. also die entscheidung liegt ja bei dir.
      LG Susanne