Dunkler Urin

      Original von *Minnie*
      Original von Ninan
      :D blasenentzündung is eh nicht so schlimm, hatte mein mädchen auch im winter.


      Du hast wohl noch nie eine gehabt :eek: ?
      Die ist vielleicht nicht so gefährlich wie andere Geschichten, wenn sie rechtzeitig behandelt wird, aber verdammt schmerzhaft und unangenehm. Man sollte tunlichst alles vermeiden, was eine Blasenentzünding auslösen kann und nicht locker auf AB`s und Co. verweisen, mit denen man sie doch angeblich so gut behandeln kann.

      Eine Züchterin hat hier mal von einer "Kur" mit rohem Rind geschrieben, hab ich auch gemacht, als meine Kleine Probleme mit der Blase hatte. Ca. 20% der Tagesfuttermenge kann man unsupplementiert füttern , über einen kurzen Zeitraum kann man die Menge auch erhöhen oder komplett barfen. Vielleicht mag er ja rohes Rinderhack für den Anfang? Dann aber bitte ausreichend Abstand zu den Mahlzeiten mit normalem Futter halten.


      also erstens hatte auch ich schon mal ne blasenentzündung und ich geb zu es ist lästig.

      Dazu ist anzumerken, dass eine Blasenentzündung beim menschen entweder bakteriell oder verkühlungsbedingt sein kann, wobei ersteres sehr schmerzhaft und zweiteres eher lästig ist.

      Ich geh einmal davon aus, dass diese differenzierung auch für katzen gilt, vielleicht kann ja jemand der's genau weiß dazu posten.

      Meine Katze hat damals auch antibiotika bekommen (laut TA sicherheitshalber), obwohl der davon ausgegangen ist, dass sie sich verkühlt hat.

      Klar finden es die katzen nicht toll, wenn sie dauernd pinkeln müssen, aber ansonsten gings ihr ganz gut.

      außerdem ist eine blasenentzündung, wie du wohl zugeben musst wesentlich besser als ein nierenschaden.
      Original von Ninan
      Dazu ist anzumerken, dass eine Blasenentzündung beim menschen entweder bakteriell oder verkühlungsbedingt sein kann, wobei ersteres sehr schmerzhaft und zweiteres eher lästig ist.


      An einer Blasenentzündung sind immer Bakterien mit beteiligt, weil sich in den Harnwegen immer Bakterien befinden.Eine Unterkühlung schwächt die Abwehr und lässt sie die Oberhand gewinnen. Deswegen die AB vom TA, um die Vermehrung auszubremsen. Und du vergisst, dass dabei auch eine gewisse Veranlagung nicht unerheblich ist.

      Original von Ninan
      Ich geh einmal davon aus, dass diese differenzierung auch für katzen gilt, vielleicht kann ja jemand der's genau weiß dazu posten.


      Die beste Vorbeugung ist viel Flüssigkeit, damit Bakterien regelmässig schnell mit dem Urin ausgespült werden können und sich eine Entzündung gar nicht erst entwickeln kann. Genauso wie Harnkristalle. Und Trofu ist da reichlich kontraproduktiv, es saugt zuviel Flüssigkeit und verhindert eine optimale Durchspülung von Blase und Harnwegen.


      Original von Ninan
      Klar finden es die katzen nicht toll, wenn sie dauernd pinkeln müssen, aber ansonsten gings ihr ganz gut.


      Katzen sind sehr gut darin, Schmerzen still zu ertragen, unterschätze das nicht! Nur weil sie nicht vor Schmerzen beim Pinkeln schreit oder halbtot in der Ecke liegt, heisst es noch lange nicht, dass sie keine Schmerzen hat

      Original von Ninan
      außerdem ist eine blasenentzündung, wie du wohl zugeben musst wesentlich besser als ein nierenschaden.


      Harmloser, aber von "gut" reichlich weit entfernt. Man kann es allenfalls als beruhigend bezeichnen, mehr aber auch nicht.

      Und es geht hier übrigens um eine weitere Behandlung und Prophylaxe. Ich bin zwar kein TA, kann dir aber mit Bestimmheit sagen, dass die bestimmt nicht Trofu heisst.
      Mit einer artgerechten Ernährung wird auch der ph-Wert des Urins im guten und stabilen Bereich gehalten, was die Anfälligkeit nochmal absenkt und die Heilung unterstützt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*

      Katzen sind sehr gut darin, Schmerzen still zu ertragen, unterschätze das nicht! Nur weil sie nicht vor Schmerzen beim Pinkeln schreit oder halbtot in der Ecke liegt, heisst es noch lange nicht, dass sie keine Schmerzen hat


      völlig richtig, aber ich kenn meine katzen und weiß, wenn was nicht stimmt. Abgesehen davon verhalten sich katzen anders als normal, wenn sie schmerzen haben.

      Original von *Minnie*
      Und es geht hier übrigens um eine weitere Behandlung und Prophylaxe. Ich bin zwar kein TA, kann dir aber mit Bestimmheit sagen, dass die bestimmt nicht Trofu heisst.
      Mit einer artgerechten Ernährung wird auch der ph-Wert des Urins im guten und stabilen Bereich gehalten, was die Anfälligkeit nochmal absenkt und die Heilung unterstützt.


      hat ja keiner behauptet, dass das trockenfutter gut wäre
      Original von Ninan
      hat ja keiner behauptet, dass das trockenfutter gut wäre


      Doch, noch viel zu viele TÄ. Und es ist anstrengend, ständig die Leute von der "aber der TA hat es doch gesagt und dann muss es stimmen" Meinung neu aufzuklären. Was mir jetzt aber nichts ausmacht, weil für mich das Wohl der Miezen im Vordergrund steht und dann sage ich es auch gern zum 100. Mal :wink:
      Hauptsache, einer weniger glaubt diese Märchen, dann ist für mich schon viel gewonnen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von Maike und Shiva
      wie gehts dem kleinen jetzt?


      Hallo,

      leider musste ich heute nochmal zum Tierarzt mit meinem kleinen, da er das Antibiotikum nicht vertragen hat und Durchfall bekam :(

      Nun hat er nochmal eine AB Spritze bekommen die auch entkrampfend wirkt und eine Paste für den Magen-Darm-Trakt.
      Danach kriegt er Schaum im Mund, der ihm natürlich nicht so gefällt, was aber ganz normal ist laut TA.

      Freitag muss ich nochmal hin, mal schauen was dann auf uns zu kommt.

      Barfen ist sicherlich eine tolle Sache, jedoch möchte ich ihn erstmal auf NaFu umstellen. Die Option zu Barfen möchte ich aber später nicht ausschließen.

      Allerdings ist mein kleiner sehr speziell im Futter.
      Alles was nur ein bisschen Feuchtigkeit aufweist verschmäht er (sogar diese Katzenwurst-Leckerlies, Thunfisch usw).
      Er will nur sein Purina TroFu und Leckerlies (aber bitte trocken).
      Ich versuche grad den richtigen Weg zu finden ihn zu überzeugen.
      Momentan mische ich sein geliebtes TroFu, ein paar Leckerlies mit dem NaFu (direkt vor seinen Augen mit "Geruchsproben", dass er sieht, dass alles drin ist was er mag) danach geht er ran, riecht kurz und es kommt ein empörtes miau :think:
      Es sind ja viele Möglichkeiten hier im Forum erklärt, wie man es schaffen kann.
      Ich werde einfach geduldig dran bleiben :)

      Momentan stell ich ihm jedoch noch etwas TroFu so hin, aber nur solange er krank ist, damit er schnell wieder fit wird.

      Viele liebe Grüße
      Guten Morgen,

      heute muss ich leider ihn wieder zum TA nötigen.
      Struppi hat sich heute Nacht 2 x übergeben und war gestern den ganzen Tag noch arg teilnahmslos :(
      Habe eben kurz mit unserem TA telefoniert, der möchte heute in der Sprechstunde Blutabnehmen.
      Fressen mag er mittlerweile auch nicht mehr richtig, aber immerhin scheint der Durchfall weg zu sein.

      Viele liebe Grüße
      Hallo ihr Lieben,

      Struppi kam nochmal um eine Blutentnahme rum, weil die ganze Magen-Darm Geschichte eindeutig auf Medi-Unverträglichkeit hingewiesen hat.

      Unsere Ärztin stand erstmal ne Weile ratlos vorm Tisch und überlegte.
      Sie hat ihn erstmal auf die Waage gestellt und das AB für die Blasenentzündung genau auf sein Gewicht abgestimmt.
      Und siehe da, kein Erbrechen, kein Durchfall mehr und bisher kein auffälliger Urin.
      Die Paste für den Magen-Darm-Trakt soll er nach wie vor in einer geringeren Dosis bekommen, wofür ich nun 2x am Tag böse Blicke ernte, aber was macht man nicht alles für das Wohl der Katze :)

      Die AB Tabletten sind nach wie vor abgesetzt, das ganze wird jetzt mit noch 1-2 weiteren Spritzen gemacht und danach eine neue Urinprobe (hat ja prima beim 1. Mal geklappt).

      Seit gestern wirkt er auch schon wieder viel fitter. Die Tage zuvor hat er teilnahmslos irgendwo in Ecken gelegen und sich verkrochen.
      Heute rennt er schon wieder unserem Hund hinterher und ärgert sie.
      (Das ist immer das sicherste Zeichen, dass es ihm gut geht).

      Teu teu teu, dass es weiterhin bergauf geht.

      Liebe Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kourai“ ()

      RE: Dunkler Urin

      Immer wieder meiner alter ,guter Tip:

      Apis melifica (Globulli) aus der Apotheke,vier bis fünf Stück ,drei bis vier Tage.

      Damit hab ich das Blasenproblem meines Katers in den Griff bekommen.

      Zum Trinken besorge ich ein billiges Mineralwasser ohne Kohlensäure,das trinken meine Katzen mit Vorliebe.Muss jeden Tag frisch sein.Eine Katze nimmt normalerweise nur ca 100 Milliliter Wasser auf den Rest mit Nassfutter.
      Ich weiss nicht welches Nassfutter du deiner Katze gibst.Aus dem Beutel in Gellee könnte auch deine Katze überzeugen.Mach die Globulli aufs Nassfutter obendrauf!
      Bis er wieder richtig frisst musst dus ihr direkt in das Mal geben!
      Hört sich schonmal ganz gut an, hoffentlich gehts wieder bergauf mit ihm :pray: Dass vor der Medi-Verabreichung gewogen wird, finde ich ehrlich gesagt eher verantwortungsvoll. Bei so kleinen Wesen wie den Katzies könnte der Körper schon mal was mehr belastet werden, wenn man sich um 1-2 KG verschätzt, anders als beim Menschen


      Make the best of it! :D