Zu lang allein?

      Zu lang allein?

      Hallo,
      ich bin neu hier und habe auch vorläufig nur ein Problem. Dafür möchte ich aber kurz die Vorgeschichte erläutern.

      Ich wohne mit meinem Freund in einem kleinen Haus auf dem Land. Wir haben einen Garten von ca. 500 Quadratmeter.
      Ja wir hatten uns dann April letzten Jahres dazu entschieden einen Hund zu holen. Dieser Zwerglanghaardackel wurde dann von Tag zu Tag mehr zum Teil meines Herzens, von einem Hund zu meinem Baby. Als ich sie das erste Mal in den Händen hielt, wollte ich sie nie wieder los lassen. Ich habe sie wirklich geliebt, habe ihr alles gegeben und aufgepasst dass ihr durch nichts und niemanden etwas passiert. Doch dann kam eine einzige kleine Biene vor ca. 3 Monaten und nahm mir mein Baby. Ich kann bis heute nicht den Schmerz beschreiben......

      Ja clownen ist nicht möglich. Aber ihre große Schwester wird in den nächsten Monaten Babys erwarten. Und da ich dort die einzige Möglichkeit sehe ein Teil von meinem Baby zu haben, halte ich daran fest!

      Nun zu meinem Problem. Aufgrund von Beobachtungen von meinem verstorbenem Baby und da ich nun wegen meinem Beruf weniger da bin als zuvor schon, haben wir uns dafür entschieden 2 Welpen zu nehmen.

      Ich war schon bei meinem Baby 8 Stunden täglich nicht da und sie kam eigentlich gut damitzurecht, denn mein Freund war hin und wieder zu Hause. Aber nun bin ich an drei Tagen die Woche 12 Stunden und an 2 Tagen 8 Stunden nicht da. Auch mein Freund wird den Beruf wechseln. Aber wie zuvor werde auch diesmal ich die Hundeerziehung übernehmen.
      Auch für die Zeit der Anschaffung plane ich bereits 4 Wochen Urlaub ein. Ich muss dazu sagen, dass wir eine Hundeklappe installieren wollen.

      Dennoch besteht bei mir die Angst, zu wenig da zu sein.
      Wie seht ihr das? Ich muss dazu sagen, dass diese Entscheidung feststeht und ich eher meinen Beruf wechseln würde!

      Danke schonmal für eure Geduld
      MfG
      Lyne
      Hallo Lyne,

      Du kannst einen oder auch 2 Welpen keine 8 oder gar 12 Stunden allein lassen. Ich würde das schon als Tierquälerei bezeichnen.

      Wie willst Du die Hunde erziehen, wenn Du so wenig Zeit hast? In meinen Augen kann das nicht funktionieren. Auch wenn Dein verstorbener Hund mit 8 Stunden alleine bleiben irgendwie zurecht kam - in Ordnung ist es dennoch nicht, einen Hund so lange Zeit allein zu lassen.

      Und weißt Du auch, was es bedeutet, gleich 2 Welpen auf einmal zu haben? Das ist eine enorme Herausforderung und auch davon würde ich Dir wirklich abraten.
      Also ich würd auch davon abraten euch einen neuen Hund zu holen auch wenn es sehr schwer fällt aber es wäre alles andere als Hundegerecht wenn ihr so gut wie gar nicht zu Hause seid...
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallo,

      tja, da deine Entscheidung ja bereits feststeht, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, den Beruf zu wechseln!

      Da das ja normalerweise nicht so einfach ist, solltest du wirklich nochmal darüber nachdenken, was du den beiden kleinen Welpen damit antust. Sie werden leiden! Bitte informiere dich eingehend über die Bedürfnisse die ein Hund hat und ob du diesen Gerecht werden kannst.

      Sei nicht so egoistisch und kaufe dir jetzt einen (zwei) Hund(e), nur weil es dir dein Herz bricht, ohne zu sein! Denk lieber an das Wohlergehen der Hunde.
      Warte lieber bis deine persönliche Lebenslage es erlaubt, einen, oder zwei Hunde zu halten, denn 8 bzw. 12 Std. alleine sein, ist einfach zu lange.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      du bezeichnest deinen Hund als Baby: ein menschl. Baby würdest du nie im Leben so ewig lange alleine lassen!
      Und zum anderen ist ein Hund kein Kind! Er macht zwar sicher viel Arbeit und man schließt ihn ins Herz, aber ein Hund bleibt ein Hund und sollte auch so behandelt werden!!
      Dazu gehört, dass er Rudelanschluss hat. So viel wie möglich!
      Natürlich sollte ein Hund auch allein bleiben können, aber doch nicht 8-12 Stunden am Tag!!!

      Also entweder du wechselst wirklich deine Arbeit, dass du viel zu Hause bist, bzw. dich dein Hund dorthin begleiten kann, oder du lässt es aus Liebe zum Hund sein, dir einen neuen zu holen.

      Und dann auch noch 2 Welpen? DIe sich dann im fortschreitenden Alter gegenseitig immer mehr Flausen beibringen, weil ja den ganzen Tag keiner da ist, um sie zu erziehen?

      Nein, nein, das ist eine absolut unartgerechte Lösung für die Hunde!!

      Du solltest entweder deine Arbeit aufgeben (was in heutigen Zeiten ziemlich unklug wäre!) oder du verzichtest auf einen Hund, bis sich die Gegebenheiten bei euch verändert haben, dass ihr einem Hund auch gerecht werden könnt!!!
      Alles andere ist purer Egoismus und keine Tierliebe!
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Mhm...
      Grundsetzlich gesehen find cih das auch schon ganz schön lange die Hunde und grade wenn es welpen sind allein zu lassen...
      Aber irgendwie dnk ich mir das dann auch so...
      Hunde stammen ja bekanntlich von Wölfen ab... Wölfe kommen in der Gruppe ohne Mensch ganz gut aus... Warum können dann zwei Hunde die in der gruppe leben also so gesehen schon ein kleines Rudel bilden nciht auch ohne Menschen die Zeit auskommen???
      Ich merk das zb an meinen Hunden es ist schlimmer für die wenn ich die beiden hUnden trenne als wenn ich bzw mein freund nicht da sind...
      Die hunde haben ja die Möglichkeit raus zu gehen was ich schon recht gut finde... Und der Freund kommt ja auch zwischen durch und kümmert sich das heisst die sind dann auch nciht die ganz zeit allein...
      Versthet mich jetzt nciht falsch ich will das jetzt nciht direkt gut heissen aber das sind eben die gedanken die ich mir dazu mache...
      Wobei ich dann auf jeden fall von zwei welpen abraten würde und eher einen älteren hund und einen Welpen nehmen würde...
      LG
      Original von Yvi:
      Hunde stammen ja bekanntlich von Wölfen ab... Wölfe kommen in der Gruppe ohne Mensch ganz gut aus... Warum können dann zwei Hunde die in der gruppe leben also so gesehen schon ein kleines Rudel bilden nciht auch ohne Menschen die Zeit auskommen???


      Zwei Welpen bilden kein Rudel.
      Zwei Welpen ohne Rudelanschluss würden in der Natur sterben.

      Generell können Hunde im Rudel leben und auch ohne Menschen auskommen. Aber wer möchte mit einem Hund zusammen leben, der sein eigenes Ding durchzieht, der sich nicht erziehen lässt, den man nicht streicheln und knuddeln kann, den man nirgendwo mit hinnehmen kann, der nicht stubenrein ist und und und ..... :wink:

      Man könnte dann ja auch gleich die freilebenden Vögel im Garten oder die Eichhörnchen als seine Haustiere betrachten :think:

      Ein älterer Hund und ein Welpe bilden auch kein Rudel. Wenn der Welpe nicht richtig auf den Menschen sozialisiert wird, nicht erzogen wird usw., dann hat man höchstwahrscheinlich nicht viel Freude an ihm, da es kein "normaler" Hund im landläufigen Sinn wird, also kein Familienhund etc.
      Spaziergänge ohne Leine, Mitnehmen ins Restaurant, gemeinsame Urlaube usw. fallen dann wahrscheinlich aus. Die Frage ist: will man das?
      Ok mein Freund und ich haben uns nun alle Beiträge durchgelesen und lang und breit darüber geredet, dabei sind nun noch einige Argumente entstanden, die ich noch gern mitteilen würde:

      In Deutschland hat jeder zweite Mensch ein Hund, aber nicht jeder zweite Mensch ist arbeitslos und den ganzen Tag zu Hause, also gibt es doch unzählige Menschen, die einen Hund besitzen und berufstätig sind, also MINDESTENS 8 Stunden täglich nicht da. Das klappt doch also.

      Außerdem sind es doch 2 Hunde, die sich beschäftigen. Wir bauen eine Hundeklappe ein, also können die beiden auf dem Grundstück toben wie sie wollen und wann sie wollen.

      Ich fahre schon um 6:30 Uhr in der Früh los und bin SPÄTESTENS 18:30 da, da habe ich doch noch Zeit um sie zu erziehen. Ich arbeite außerdem im Wechsel, montags bis 18:30, diestags bis 15:30 mittwochs wieder lang und donnerstags bis 14:30 freitags wieder lang, und dann bleibt mir das ganze Wochenende.


      Mit meinem ehemaligen Hund hat es trotz der 8 Stunden Abwesenheit täglich auch super mit der Erziehung geklappt.

      Wir haben auf dem Hof (hinter dem Zaun) 6 andere Hunde, die wirklich den gesamten Tag allein sind, bei einem kommt das Herrchen einmal die Woche, und der kommt super klar, da er ja den Anschluss hat.

      Und warum ist das bei Katzen so viel anders?
      Weißt du eigentlich was bei dir zuhause abgeht, wenn du 2 Welpen so lange alleine lässt?
      Die dekorieren dir die ganze Bude um.
      Und wenn die beiden dann in die Flegelphase kommen, dann geht es erst richtig rund.
      Die bringen sich gegenseitig sehr sehr viel bei, allerdings auch sehr sehr viel Mist.
      Im Zweifelsfall hast du dann 2 unerzogene "Kläffer" (sorry für das Wort) daheim, die überhaupt gar nicht folgsam sind und machen was sie wollen, die über Tische und Bänke gehen und euch wahrscheinlich noch nicht mal als Rudelführer ansehen, weil ihr ja eh nie da seit.
      Und was hat man von seinem Hund, wenn man den ganzen Tag nicht da ist?
      Ich finde das alles andere als gut, egal ob das nun ein Hund ist oder zwei. Und nur weil es zig andere auch so machen, heißt das nun bei weitem noch nicht, dass das gut so ist.

      Auch ich bin berufstätig, auch mein Mann ist berufstätig und auch wir haben einen Hund. ABER:
      Ich habe das Glück von zuhause arbeiten zu können, sollte ich doch mal ins Büro müssen, dann bin ich max. 4 Stunden außer Haus und zusätzlich kommt in dieser Zeit einmal meine Mutter und lässt meinen Hund raus und bleibt ein wenig bei ihr.
      Könnte ich nicht von zuhause arbeiten, dann wüsste ich meinen Hund dennoch in guten Händen, weil er dann zu meinen Eltern könnte in der Zeit, in der ich nicht da bin.

      Und Katzen sind ja noch mal etwas anderes, Katzen sind von natur aus eigenständiger und eigenbrödlerischer, auch haben sie ein anderes Sozialverhalten als unsere Hunde.
      Also damit kann man die nun wirklich nicht vergleichen.
      Und man sollte nicht vergessen, wir reden hier von Welpen, die in eine fremde Umgebung kommen, zu denen man erst noch eine Bindung aufbauen muss, die es nicht kennen alleine zu sein und die man eigentlich auch keinesfalls in der ersten Zeit überhaupt alleine lassen sollte, die noch stubenrein werden müssen usw.

      Ganz ehrlich, wäre ich Züchter, ich würde euch unter diesen Bedingungen weder zwei, noch einen Welpen anvertrauen und wenn ihr diese 2 Welpen doch bekommen und nehmen solltet, dann ist dieser Züchter für mich alles andere als seriös, verantwortungsbewusst schon mal gleich gar nicht.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von Lyne
      In Deutschland hat jeder zweite Mensch ein Hund, aber nicht jeder zweite Mensch ist arbeitslos und den ganzen Tag zu Hause, also gibt es doch unzählige Menschen, die einen Hund besitzen und berufstätig sind, also MINDESTENS 8 Stunden täglich nicht da. Das klappt doch also.


      wenn jeder zweite einen hund hätte, hätten wir über 40mio hund in D. :think: naja, aber das nur am rande...

      euer vergleich, dass viele andere menschen ihren hund auch mindestens 8h am tag allein lassen ist doch auch doof. nur weil diese menschen es machen ist es noch lange nicht richtig. im gegenteil ist es eher noch tierschutzrelevant. also ist das was ihr mit den hunden vorhabt vorm gesetz eine straftat. ein tier muss seiner art entsprechend gehalten werden und das ist bei 8h tgl alleinsein nicht der fall.



      Außerdem sind es doch 2 Hunde, die sich beschäftigen. Wir bauen eine Hundeklappe ein, also können die beiden auf dem Grundstück toben wie sie wollen und wann sie wollen.


      und was ist, wenn mal jemand einen giftköder bei euch in den garten wirft? wenn sich ein hund schwer verletzt durch beißerei, einen stock oder was auch immer? alles schon passiert.

      Ich fahre schon um 6:30 Uhr in der Früh los und bin SPÄTESTENS 18:30 da, da habe ich doch noch Zeit um sie zu erziehen. Ich arbeite außerdem im Wechsel, montags bis 18:30, diestags bis 15:30 mittwochs wieder lang und donnerstags bis 14:30 freitags wieder lang, und dann bleibt mir das ganze Wochenende.


      wenn dein freund nicht in den zeiten da ist, wo du weg bist, dann sind das keine zeiten für einen hund.

      Mit meinem ehemaligen Hund hat es trotz der 8 Stunden Abwesenheit täglich auch super mit der Erziehung geklappt.


      nun möchtest du dir aber andere hunde holen. vielleicht klappts mit denen, vielleicht aber auch nicht. die straftat bleibt bestehen.


      Wir haben auf dem Hof (hinter dem Zaun) 6 andere Hunde, die wirklich den gesamten Tag allein sind, bei einem kommt das Herrchen einmal die Woche, und der kommt super klar, da er ja den Anschluss hat.


      ohne worte. find ich unverantwortlich.

      Und warum ist das bei Katzen so viel anders?


      katzen sind keine hunde und haben ein etwas anderes sozialverhalten und andere ansprüche.
      bevor ihr euch hunde holt, holt euch lieber katzen. ehrlich.

      ich möchte noch dazu sagen, dass ich nicht hier böse oder gehässig meine.
      ich finde nur die absicht bewusst einem tier leid anzutun ganz schrecklich. und das habt ihr elider fest vor und ich denke, dass kein argument der welt euch davon abhalten kann. entschuldigt die offenen worte.
      JulesLillyEnni
      ich finde nur die absicht bewusst einem tier leid anzutun ganz schrecklich. und das habt ihr elider fest vor und ich denke, dass kein argument der welt euch davon abhalten kann


      Den Eindruck habe ich auch. Das klingt alles so nach "Ich will! Ich will! ich will! Jetzt sofort!"
      Hauptsache, das eigene Bedürfnis wird befriedigt.
      Ich finde es etwas heuchlerisch zu fragen, ob diese Zeit für einen Hund zu lang ist und dann aber handfeste Argumente abzuweisen und seine eigenen, fadenscheinigen, nicht durchdachten anzubringen, nur um eine Rechtfertigung zu haben.

      Nein, dein Hund möcht ich nicht sein und ich hoffe und apelliere an deine Vernunft und deine Tierliebe, mit einem Hund zu warten!!

      Ich hätte auch so unglaublich gerne einen eigenen Hund. Aber auch ich bin den ganzen Tag arbeiten, da passt ein Hund nicht in mein Leben.
      Auch wenn ich abends, nach der Arbeit zu Hause bin zu 90%.
      Aber nach der Arbeit bin ich froh, wenn ich mal die Füße hochlegen und abschalten kann und mich nicht noch um nen quirligen Welpen/Junghund kümmern muss und nciht noch durch den stockfinsteren Park marschieren muss, usw usf...
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      ich nicht, nein. ich studiere sogar ein relativ zeitintensives studium und plane daher meist um den hund herum. die längste zeit, die sie allein bleiben muss ist mittwochs und freitags von 07.45 - 11.30. also knapp vier stunden. manchmal auch ne halbe stunde länger. da habe ich eine pflichtveranstaltung zu der sie auch nciht mitkommen kann. sonst ist sie höchstens 2 h allein.
      ansonsten ist mein hund überall dabei (außer natürlich in der uni, aber ich wohne nur 7 radminuten von ihr entfernt so dass ich in den pausen immer noch ne ordendtliche gassirunde einschieben kann).
      JulesLillyEnni
      Original von Lyne:
      Und alle, die jetzt hier einen Beitrag gebracht haben, sind den ganzen Tag zu Hause um sich um ihr Tier zu kümmern?


      Zwischen 12 Stunde allein lassen und den ganzen Tag bei seinem Hund zu sein, gibt es ja noch eine erhebliche Bandbreite an Möglichkeiten, nicht wahr?

      Ich für meinen Teil kann meinen Hund bedingt mitnehmen, arbeite viel von zu hause aus und habe eine große Familie incl. Mann mit Schichtdienst, so dass zu 95% immer jemand zu hause beim Hund ist, wenn ich es nicht bin. Selten ist er mal kurze Zeit allein und wird dann aber vorher gut ausgelastet.

      Man kann einen Hund bis zu 4 Stunden allein lassen, abgesehen von einem Welpen. Wie willst Du einen jungen Hund stubenrein bekommen, wenn Du nicht tagsüber zu hause bist und ihm das beibringst? Wann willst Du einen Welpen erziehen?

      Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit den Hund mit zur Arbeit nehmen, ihn zu jemanden zu geben oder einen Hundesitter zu engagieren.
      Allerdings frage ich mich ernsthaft, für was man sich einen Hund anschafft, wenn man nicht wirklich Zeit für ihn hat. :think:
      Nur um mit ihm abends auf dem Sofa zu kuscheln und zu ihn zu verzärteln - dafür sollte man sich keinen Hund ins Haus holen, weil das einfach dem Tier gegenüber furchtbar ungerecht ist. Ein Hund ist keine Schmusetier, das man bei Bedarf als Trostpflaster hervorholt und ansonsten sich selbst überlässt. Ein Hund ist kein "Kindersatz für Bequeme", bitte entschuldige, wenn ich das so krass ausdrücke. Aber ein Hunde-Baby hat es genauso verdient wie ein menchliches, dass auf seine Belange und Bedürfnisse Rücksicht genommen und es bestmöglich versorgt wird. Wie jemand geschrieben hat, würde wohl auch kaum jemand auf die Idee kommen, 2 Babys den ganzen Tag über sich selbst überlassen in einen Laufstall zu setzen, ihnen Essen, Trinken und Spielzeug hinzustellen und sie dann abends zu herzen und mit ihnen zu spielen und zu behaupten, alles liefe bestens, man hätte die Kindlein so lieb und sie wären ja nie alleine und hätten alles, was sie brauchten :wink:
      Unsere Hündin damals musste auch alleine bleiben, allerdings nie länger als allerhöchstens!!! 5 Std, denn meine Mum musste uns leider alleine versorgen, hatte vormittags eine Halbtagsstelle. Sie ging zu Anfang mit uns Kindern aus dem Haus und war wieder zurück, bevor wir aus der Schule kamen.
      Als wir älter waren ging sie meist früher aus dem Haus, aber trotzdem waren ja mein Bruder und ich noch zu Hause. Und als der Unterricht für mich auf die Oberstufe zuging, war es bei uns zu Hause auch fast wie im Schichtdienst, dass der Hund nie lange alleine war.

      Und seit 4 Jahren ist unsere Hündin nicht mehr, ich mache seit einem Jahr meine Ausbildung und wohne seitdem auch in einer anderen Stadt, mein Bruder ist ebenfalls fertig mit der Schule und meine Mama arbeitet teilweise 2 Dienste am Tag.
      Wir wollten damals auch sooooo gerne wieder einen Hund, aber da war ja abzusehen, dass ich bald weg sein würde, mein Bruder auch eher mit anderen beschäftigt wäre und Mama ja eh arbeiten war/ist...


      fast alle Hundebesitzer, die ich kenne, sorgen dafür, dass ihr Hund nie lang allein sein muss, weil entweder mind. einer im Haushalt nur halbtags arbeitet oder anderweitig für das Wohl des Hundes gesorgt ist, oder der Hund tatsächlich auch mit zur Arbeit kann...
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Ich stelle mich nicht egoistisch dar oder sage, mir ist alles egal, was geschrieben wird, nein ich denke ernsthaft darüber nach. Da mein Freund noch berufssuchend ist und zur Zeit eh zu Hause ist, wäre das ja kein Problem. Wir haben uns dafür entschieden, dass wir für ihn einen Beruf suchen werden, der sich dann mit meinem gut ergänzt oder nur eine Halbtagsstelle. Und wie schon gesagt, ich habe anfangs 4 Wochen Urlaub um die Bingung zu stärken.

      Das ist wohl die beste Lösung, da mein Freund nicht möchte, dass ich meinen guten Job aufgebe, da mein Gehalt auch für 2 reicht. Ich bin äußerst tierlieb, das möchte ich betonen! Nun besteht aber die Angst, nicht als Bezugsperson angesehen zu werden, wenn mein Freund mehr da sein wird, da ich doch die Erziehung wie zuvor auch diesmal übernehmen will. Ist das möglich?
      Wie willst du die Bezugsperson werden, wenn du den ganzen Tag nicht zu Hause bist???


      4 Wochen um eine enge Bindung herzustellen sind nix... man fängt zwar an, aber Bindung entsteht durch viele gemeinsame Erlebnisse, die baut sich immer mehr und mehr auf, in 4 Wochen kann man die Basis schaffen, mehr aber auch nicht.

      Vielleicht solltet ihr mal ein paar gute Hundebücher lesen (eine Liste findest du über die Forensuche).

      Aber was willst du jetzt von uns hören?
      Wie dus drehst und wendest: 8-12 Std Alleinsein sind viel zu viel!!
      Wenn du die Hauptbezugsperson sein willst, arbeite ein paar Jahre auf diese Art und Weise weiter, wenn du dann irgendwann mal kürzer trittst, deine Arbeit auf wneige Std am Tag beschränkst (beschränken kannst), DANN wäre es an der zeit, darüber nachzudenken, ob ein Hund DEIN Hund werden könnte...
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuschel87“ ()

      Hallo,

      die wichtigsten Dinge wurden schon gesagt und ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, einen Hund, egal ob einen oder mehrere so lange alleine lassen geht einfach nicht.

      Wenn man dennoch unbedingt einen Hund haben will, dann muss man eben eine fähige Tagesbetreuung für ihn suchen, damit könnte ein Hund gut leben. Man braucht als Besitzer dann aber auch nicht beleidigt sein, wenn der Hund sich auf seine "Nanny" mehr freut, als auf seinen Besitzer.

      Wenn ich nicht meine Familie hätte und mein Vater nicht zu Hause wäre, dann hätte ich jetzt auch keinen Hund, so schwer mir das auch fallen würde, aber obwohl ich nicht ganztags arbeiten muss, wäre die Zeit, die Zorro alleine wäre einfach zu lang. Auch habe ich einen sehr hundefreundlichen Chef und Zorro darf einmal die Woche mit in die Arbeit, dies wäre also auch noch eine Möglichkeit.

      Für Leute die ihren Hund regelmäßig 8 Stunden oder mehr alleine lassen, habe ich kein Verständnis auch wenn Hunde dies oft so "locker" wegstecken, es ist einfach Tierquälerei. Habt ihr euch schonmal überlegt, das Hunde nur um die 10-12 Jahre alt werden und jetzt rechnet mal aus, wie viel Prozent Alleinesein seines Lebens dies für einen Hund bedeutet.

      Auch der Vergleich mit den Wölfen hinkt, denn der Hund hat eine genetische Affinität zu Menschen, deshalb ist er ja domestiziert, auf Menschen geprägt und sozialisiert (was bei einem normalen Züchter so üblich ist) kann er nicht einfach ohne Menschen sein.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo liebe Lyne...erstmal muß ich meinen Vorrednern leider Recht geben,denn die Zeiten die du angibst sind wirklich sehr lang.
      Ich kann nur von mir ausgehen,aber ich denke,du wirst dadurch selber nicht glücklich.Wir hatten bis Aug.zwei Hunde(jetzt leider nur noch einen)und Ben muß 4 Mal die Wo.sieben Std.alleine bleiben,weil mir vor knapp 2 Jahren eine Vollzeitstelle angeboten wurde,die ich in der heutigen Zeit nicht ablehnen konnte.Ben ist aber auch schon knapp 14 Jahre jetzt und trotzdem habe ich jeden Tag ein schlechtes Gewissen ihn allein zu lassen.
      Du mußt dir Gedanken machen,ob du wirklich damit leben kannst.
      Trotzdem möchte ich dich nicht gleich angreifen und deine Tierliebe in Frage stellen!Das ist leider sehr oft hier so.Hast du ein wirkliches Problem,wo du Meinungen und Tipps brauchst,darfst du dich freuen,wenn einer antwortet(danke Susa),aber gibt es was zum Aufregen,hält sich die Schreiblust kaum in Grenzen!
      Ich wünsche dir alles Gute und hoffe,daß du für dich und vor Allem die Hunde die richtige Entscheidung triffst!!!!!

      Gruß,
      Manuela