Ebby rotzt und hustet

      Ebby rotzt und hustet

      Hallo ich glaube mit diesen Problem bin ich bei euch Katzenfreunden evtl. besser beraten , wenn ich mir dieses Forum so durchlese.

      Ich habe seit einigen Tagen die Katze meiner Liebsten zu mir genommen und habe ein Problem bei dem Ihr mir evtl. Informationen geben könnt bitte, ausser dass ich natürlich auch beim Tierarzt war , dessen Aussage mich aber auch nicht eben ruhig stimmt.

      Ebby(7 Jahre) ist vor 3 Jahren aus dem Tierheim zu meiner Freundin gekommen, sie hatte mir da schon hin und wieder erzählt dass die Kleine schnupft, jedoch wie schlimm dies ist erlebe ich erst jetzt.
      Sie hustet und schnupft aber meist nur Nachts , nicht nur dass dies unschön anzusehen ist, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass dies für Ebby gut ist.
      Der Tierarzt meint es ist das Risiko dass dies eben Chronisch bereits wäre, um genaueres zu wissen müsste ich darüber Informiert sein bei welchen TA sie immer war. Den dass meine Liebste da was gemacht hat weiß ich , nur leider nicht was. Da ich weder Impfpass noch andere wichtige Daten über Ebby habe , steh ich vor einer riesen Frage.
      Der Ta meint wenn es Chronisch ist, kann man nicht allzuviel mehr tun.

      :cry:

      Kurze Frage, wichtiger Sinn :
      Sollte ich mehrere Ta´s aufsuchen um ganz sicher zustellen was mit Ihr ist ? Es gibt ja auch so TA´s die, ich glaube es heisst alternative Medizin ausüben , wäre ein solcher eine gute Alternative?? Ich selbst bin mit meinen schon sehr zufrieden, habe aber was Katzen und krankheiten angeht keine Ahnung, denn selbst besitze ich einen Hund. Naja jetzt auch eben Ebby.


      Verzeiht wenn ich etwas fehlerhaft schreibe , aber arbeite nebenbei und muss mich auch im mein Caosrudel kümmern, den der Schnupfen ist ja nicht eben meine einzige Sorge seit Ebby hier ist.

      Danke aber schon im vorab für die Hilfe .
      Ich würde in jedem Fall versuchen, was zu machen, Ebbys Immunsystem muss ja ganz extrem kämpfen gegen diesen ständigen Schnupfen und das stresst sie sehr.

      Allerdings würde ich nicht jede Menge Tierärzte durchprobieren, sondern statt dessen versuchen via Internet eine gute Tierklinik zu finden, und dort vorstellig werden.

      Wir hatten mit unserem Caruso mit denselben Problemen 4 Monate lang 5 TA's abgeklappert, geheilt worden ist er am Ende in einer Klinik. Hätten wir ihn gleich hingebracht, hätten wir viel eit & Geld und vor allem ihm viel Stress und Krankheitsmonate erspart.

      Wieso schnupft sie fast nur Nachts? Ist sie tagsüber draussen? Darf sie Nachts woanders hin als tagsüber?

      :think:

      Achso: Natürlich muss der weiterbehandelnde Arzt wissen, was bereits gemacht wurde & was eventuell erfolglos gegeben wurde. Was sagt denn Deine Freundin dazu?
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      Danke für deine Antwort

      Nun meine Freundin kann dazu leider nichts sagen da sie vor 8 Wochen verstorben ist und ich deshalb nun Katzenpapa werden musste, ein Tierheim wäre nicht in Frage gekommen, jetzt muß eben mein Hund zum Teamplayer werden.

      Warum nur Nachts weiß ich nicht, konnte mir eben auch der Tierarzt nicht erklären, habe extra nach dem ich mitbekam dass sie niest , das rauchen in der Wohnung eingestellt und überall auslüften lassen, damit auch alles an Nikotingeruch aus derWohnung ist.
      Nein Ebby ist eine reine Hauskatze, wird sie auch bleiben, zumindest gehe ich schwer davon aus.
      Nun sie ist Nachts bei mir im Schlafzimmer, damit sie vor Mr. Hyde(mein Hund) ruhe hat, den dieser ist es gewohnt nicht ins Allerheiligste rein zu dürfen.
      Die Sache dass ich eben meine Freundin nicht mehr Fragen kann macht mir ja alles schwerer , aber ich werde Ebby natürlich, wenn es sinnvoll ist für sie in eine Tierklinik bringen.

      Ich danke aber schonmal für die Antwort, werde hoffentlich mein Team hier in den Griff bekommen, besonders gesundheitlich.

      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pendragon38“ ()

      Finde ich super, dass Du Dich unter diesen Umständen um Ebby kümmerst und sie nicht zurück ins Tierheim muss. Eventuell macht es Sinn, die Tierärzte in der Umgebung der ehemaligen Wohnung Deiner verstorbenen Freundin durchzutelefonieren, die Situation zu schildern und nachzufragen, ob die Kleine dort in Behandlung war? Da Katzen ja normalerweise nicht die begeisterten Reisenden schlechthin sind, sucht man sich üblicherweise einen TA in der Nähe.

      Es kann auch sein, dass Ebbys Symptome angesichts der neuen Situation (Hauptbezugsperson verloren, Umzug, Rest-Rauch & ungewohnter Hund in der neuen Heimstätte verhanden) verschlimmert haben, da Stress beim Ausbruch von Krankheiten bei der Katze i.d. Regel eine grosse Rolle spielt. Gegen Stress & zur Unterstützung in der Eingewöhnungsphase helfen bei Katzen Bachblüten sehr gut. Auch könntest Du ihr - zusätzlich zum Einstellen des Rauchens in der Wohnung, was definitiv eine wichtige Massnahme war, dadurch helfen, dass Du sie immer zu denselben Zeiten fütterst, mit ihr schmust & spielst. Katzen sind sehr konservativ, sie lieben ihre festen Gewohnheiten über alles :wink:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      >>>>Eventuell macht es Sinn, die Tierärzte in der Umgebung der ehemaligen Wohnung Deiner verstorbenen Freundin durchzutelefonieren, die Situation zu schildern und nachzufragen, ob die Kleine dort in Behandlung war? <<<<<

      Oh weia, auf die einfachsten Dinge kommt man auch nie selbst :oops:

      Ihre Kuscheleinheiten holt sich die Kleine sehr viel, darum hat sie ja zusätzlich Stress mit Mr.Hyde, kann den Guten ja verstehen, bisher war immer er die unumstrittende Nummer1.

      Gute werde mir deine Tipps zu Herzen nehmen, möchte eben auch nichts falsch machen.

      Danke
      Keine einfache Situation, für keine(n) der Beteiligten, ganz klar :wink:

      Die Schmusestündchen werden gern weniger, wenn Ebby weiss, dass sie zu einer bestimmten Zeit 'dran' ist und sich drauf verlassen kann. Das gibt ihr auch die nötige Sicherheit. Sie hat ja nun erstmal alles, woran sie sich halten konnte, verloren & klammert entsprechend, was wiederum - verständlicherweise - den Mr. Hyde nervt... der wahrscheinlich auch nicht glücklich ist, weil die Neue ins Schlafzimmer darf :eek:

      Bei GU gibt es einen erschwinglichen (€ 7,90) Ratgeber von Gabriele Linke-Grün 'Wohnungskatzen', da sind ein paar nette Möglichkeiten drin, wie Mieze sich zurückziehen kann ohne Sonderrechte, vielleicht hilft das... in jedem Fall sind eine Menge gute Tipps drin. Vielleicht kann das von Nutzen sein? :cool:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      Die Neue darf ins Schlafzimmer, weil ich sonst ausser für Schlafzimmer nur noch fürs Bad Türen habe alles andere ist offen und Mr.Hyde die Ebby eben nirgends in Ruhe gelassen hat..

      Bei meinen Hund hatte ich dieses Verbot erst eingeführt, als er wärend den schönsten Stunden der Zweisamkeit mir ins Bein gezwickt hat. :D
      War etwas, nun unangenehm um es so auszudrücken.
      Mr.Hyde ist von grund auf über diesen "Missstand" des Einzugs der Neuen wenig begeistert, dafür habe ich jedoch im Hundeforum einen netten Link bekommen an dem Ich gerade arbeite.

      Seh schon, wird noch eine harte Zeit werden, das Wichtigste ist allerdings dass ich die Sache mit dem Schnupfen in Griff bekomme.

      Hab mir dieses Buch gleich auf meinen Einkaufszettel zu den Bachblüten geschrieben, Bachblüten gibt es ja laut Internet ne riesen Menge an Auswahl, denke die nette Lady in der Apotheke wird mir da weiter helfen können.

      Danke nochmal für deine netten Antworten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pendragon38“ ()

      Der Umstand, das Katzen sich gern in der '2. Etage' aufhalten, kann da durchaus von Vorteil sein. Ein einfacher schlanker Deckenspanner als Kratzbaum in einer Ecke zum Aufstieg und dann z.B. ein umlaufendes Regal in Kopfhöhe, schon hat Ebby ihr eigenes Reich, an das Mr. Hyde nicht dran kommt....

      Er ist unten ungestört und sie oben... so was würde ich jedenfalls versuchen :lol:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Die "zweite Etage" halte ich auch für eine super Idee, damit sich Ebby und Mr. Hyde ( was für ein cooler Name :wink: ) aus dem Weg gehen können.
      Meine Nachbarin hat einen Kater der ständig röchelt und bei großer Aufregung auch fast schon hustet. Bei dem ist es leider chronischer Katzenschnupen und man kann wohl nicht wirklich etwas dagegen machen. Er klingt immer wie "Darth Vader" aus Star Wars. :sad:
      Naja. Sie hatte ihn aber wohl extra in Narkose legen lassen und die Ärtze haben sich dann die Lunge und alles wohl ganz genau angesehen. er hat absolut nichts. Ist völlig gesund und die Nase und alles eigentlich frei...
      Vieleicht wäre das bei Ebby auch nötig? Wenn sie Schleim hustet, dann muss sie doch irgenwie "verschleimt" sein :think:
      Und dann könnte man doch einen Resistenztest machen und ihr dann speziell das Antibiotika geben, auf das die schleimauslösenden Krankheitserreger anspringen :think:
      Ist jetzt nur so eine Idee von mir, da ich ja selber totaler Laie bin. Aber ich glaube, dass hätte ich meinen Tierarzt jetzt so im Nachhinein gefragt :think:
      >>>>Ist jetzt nur so eine Idee von mir, da ich ja selber totaler Laie bin. Aber ich glaube, dass hätte ich meinen Tierarzt jetzt so im Nachhinein gefragt <<<<< und eine Idee die ich meinen Tierarzt vortragen werde, danke.

      >>>>was für ein cooler Name<<<<< danke für dieses kompli geb es ihm gerne weiter :biggrin:

      Zur Not eben in die Klinik, um Ebby total auf dem Kopf zu stellen, jedoch wollte ich ihr noch mehr stress ersparen, wenn ich mir jedoch die Beiträge über Katzenschnupfen und co so durchlese, scheint dieser weitere Stress wohl unumgänglich.

      Ja die Idee mit der zweiten Etage find ich auch Klasse, hatte mich bei der bildlichen Vorstellung erstmal weggeworfen, jedoch mir muss es ja nicht gefallen, ok man kann sich dabei kreativ ausleben.


      Vielen Dank Euch für die netten Ratschläge
      Ebby gehört wirklich in die Hand von Fachleuten, wie gesagt, wir dachten auch, dass Caruso chronischen Katzenschnupfen hat, aber in Wirklichkeit war es eine Langzeitfolge von einem Antibiotikum - Amoxicillin - das er gegen seinen Katzenschnupfen bekommen hatte... Er hat dann ein Langzeitantibiotikum und einen Schleimlöser (sowas wie ACC) bekommen...ist heute voll fit und rotzt kein bisschen.

      Und ja, man kann sich wirklich kreativ austoben und der Katze gefällt es garantiert, sie sind nunmal gern obenauf :wink: Selbst mein blindes Mädi schläft am liebsten oben auf dem Kratzbaum und die anderen haben einfach den Überblick, ohne sich ins Getümmel stürzen zu müssen :wink:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      Hallo ihr, hoffe hattet ein schönes Wochenende.

      Also Ebby wird nun komplett auf dem Kopf gestellt und habe sie dafür in eine Tierklinik gebracht.Blutuntersuchungen und Abstriche, soll nur ein paar Tage dauern bis ich Ebby wieder holen darf.
      Ausserdem hat sie eine passiv Impfung bekommen, da ich ja selber keinen Impfpass habe.
      Eine weitere behandlung mit Antibiotika ist vorgesehen.
      Die Ärzte haben mir eine menge Fachwissen um die Ohren gehauen, denke die werden sicherlich wissen was sie da tun.
      Wenn sich der Verdacht bestätigt daß dies wirklich Chronisch sein soll, dann belese ich mich gerade im Bereich Homöopathie.

      Soch wärend Madame in der Klinik ist, werde ich die Umbaumassnahmen
      in meiner Wohnung vornehmen.

      Hoffe nur die Sache mit der Klinik richtig gemacht zuhaben, Ebby sah schon ganz schön verstört aus als ich fuhr und kaum zu glauben, konnte die meiste Zeit kein Auge zumachen vor schlechten Gewissen.
      Der Blick zu mir war so, " wie kannst du mich hier nur zurück lassen ?" !! :eek:
      Habe ich mir sicherlich eingebildet,denke ich mal. :confused:

      Ist es euch auch schonmal so ergangen ?


      Wünsche euch einen schönen Tag

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pendragon38“ ()

      Wir mussten Caruso im Mai für 3 Tage in der TK lassen, war ganz furchtbar, wegzufahren, vor allem, weil es ihm so lausig schlecht ging :sad:

      Es hat aber wirklich was gebracht, er war auf dem Weg chronisch zu werden und ist nun seit über 3 Monaten völlig beschwerdefrei. :biggrin:

      Ich halte Ebby die Däumchen, dass sie bald wieder bei Euch ist - sie wird nicht traurig sein, die Umbaumaßnahmen zu verpassen, auf sowas stehen Katzen eh nicht besonders. Und das Ergebnis wird ihr dann sicher zusagen :wink:

      In diesem Sinne: gute Besserung an Ebby und frohes Schaffen an Dich! :angel:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de