Jetzt hat es auch Murphy erwischt

      Guten Morgen!
      Ja, zum Glück hatten wir eine ruhige Nacht. Murphy hat heute Morgen immer noch kalte Ohren und ist auch recht munter. Fieber ist also wohl wirklich passe`. Gizmo liegt noch und döst vor sich hin. Glaube aber ihm geht es auch relative gut. Um 9.15 Uhr geht es los. Hoffe das alles klappt. Eine Frage stellt sich mir jetzt aber doch. Soll ich die beiden vorsichtshalber lieber nüchtern lassen? Es wir bestimmt ein langer Tag ich und sie tun mir irgendwie Leid, wenn ich ihnen heute morgen nichts mehr anbiete. AUf der anderen Seite wäre es natürlich besser. Einmal falls sie für irgend eine Untersuchung nüchtern sein sollen, aber auch falls sich Murphy wegen der langen Fahrt aufregt, dass er nicht bricht... :think:
      Und noch mal vielen vielen Dank für die lieben Worte von euch beiden
      Ist ja schon mal beruhigend zu lesen dass sie Nacht ruhig war und es ihnen augenscheinlich gut geht!

      Zu deiner Frage, ja, ich würde sie nüchtern lassen! Wie du ja schon erwähnt hast, die längere Fahrt und dann auch noch die Untersuchungen! Natürlich könntest du aber auch in der TK anrufen und vorsichtshalber nachfragen, ob sie denn nüchtern sein sollten!

      Hier werden Daumen und Pfoten gedrückt! :hug:
      Hallo ihr Lieben!
      Bin érst vor ungefähr einer halben Stunden zurück gekommen und nun um 415 Euro ärmer. :eek:
      Aber das wichtigste: Meine beiden Süßen haben die Fahrt gut überstanden und es geht ihnen hoffentlich bals besser.

      Als erstes zu Gizmo:
      Bei ihm muss "nur" die Zahnfleischentzündung bekämpft werden. Die und den letzten Rest einer unbekannten Infektion dürfte er mit Hilfe eines selbstgemixten imunstärkenden Mittels (Virbage Omega 10 ME und Isotonische Natriumchloridlösung ) von alleine packen.
      Habe für ihn die Ampullen und Hohlspritzen mitbekommen, mit denen ich ihm für die nächsten 40 Tage das Zeug ins Maul geben muss.

      Bei Murphy sieht die Sache ganz anders aus
      Er hatte auch in der Tierklinik über 40 Grad Fieber. Darum wurde er besonders gründlich untersucht ( es wurde ein großes Blutbild gemacht. Lunge und Bauchraum geröngt....)
      Ergebnis: Er hat definitiv einen schweren Infekt auf der Lunge. Merkwürdig, dass er weder hustet noch Schleim spuckt obwohl die Lunge immer mehr verkeimt. Bedenklich ist auch, dass der Erreger anscheinend nicht auf normale Antibiotiker anspringt.
      Darum gab es zwei Möglichkeiten:
      Ich lasse ihn über Nacht da, er wird morgen in Narkose gelegt. Dann werden von der Lunge Proben des Erregers genommen, die dann ins Labor zur Auswetung gegebenwerden müssen. Danach kann man dann ein Mittel verabreichen, was speziel auf diesen Erreger abgestimmt ist.
      Kosten wären zusätzlich zum heutigen Tag nochmal über 400 Euro.
      Die Alternative war, ihm Langzeitantibiotiker und Kortison zu spritzen (Convenia und Voren Suspension) . Diese wirken 14 Tage schlagen bei den meisten Keimen ganz gut an, es haben sich noch nicht viele Rsistenzen gebildet. Aber es ist eine Behandlung auf "gut Glück". Ich habe mich dann dafür entschieden. Alleine aus Geldgründen, und ihabe der Hoffnung, dass ihm dadurch die erste Möglickkeit erstpart bleibt, wenn die Mittel anschlagen. Muss von nun an jeden Tag Fieber messen und Murphy muss natürlich auch fressen...
      Am Donnerstag um 12 Uhe muss ich mich wieder in der Klinik melden. Ist das Fieber runter und ihm geht es besser. Gut. Wenn nicht muss ich ihn dort abgeben und er muss doch in Narkose gelegt werden....
      Also drückt mir die Daumen. Ich kann bestimmt irgendwo noch mal 450 Euro abknapsen, aber wer weiß was dann noch alles kommt??? Er muss ja dann auch nóch behandelt werden....
      Naja. Hauptsache es geht ihm bald besser. Die anderen Organe sind bei Beiden alle in Ordnung und auch dab Blutbild bei Gizmo ist okay. NUr bei Murphy ist es halt so, dass der Infekt, der von der Lunge kommt den ganzen Körper schwächt und auch das Fieber auslöst. Gizmo hat ihn wahrscheinlich besser bekämpft, so dass er sich gar nicht auf der Lunge festsetzten konnte....
      Naja, wenigsten muss ich Murphy die nächsten Tage nichts eingeben.
      Das mit dem Fieber messen bekomme ich mit Hilfe meiner Nachbarin auch hin...
      Ach uund die Klinik setzt sich natürlich mit meiner Tierärztin in Verbindung, dass die Bescheid weiß und auch alles in ihre Akten einträgt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()

      Puh, der arme Murphy! Knuddel den Armen von mir :hug:

      Caruso hat damals in der Klinik (den hatten sie gleich 3 Tage einkassiert) auch ein Langzeitantibiotikum bekommen, das offenbar geholfen hat :wink:

      Wenigstens gibt es jetzt eine vernünftige Diagnose und damit 2 hoffentlich bald gesunde Katzen... :pray:

      Hoffentlich bessert sich Murphy bis übermorgen! Jetzt ruht Euch mal schön aus, Ihr müsst ja hundemüde sein! :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      So ging es mir auch immer. Hauptsache, man weiss endlich wirklich, was Sache ist. Die Spökenkiekerei geht mir so auf die Nerven!

      Übrigens hat Marbocyl bei meinen Katzen sehr gut gewirkt, Clavaseptin bekommen meine Katzen definitiv nie wieder... :sick:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Ach herrje, da hattet ihr heute ja nen anstrengenden Tag!

      Aber jetzt weist du, woran es liegt und kannst was dagegen tun.

      Ich wünsche den beiden, besonders natürlich den stärker angeschlagenen Murphy weiterhin gute Besserung! Und drücke die Daumen, dass du ihm und dir es ersparen kannst, nochmals hinfahren zu müssen!

      400 Mücken auf einen Streich, ist ja auch ein Wort!
      Ich hoffe es kommen nicht noch recht viel weiter Kosten auf dich zu. Auch wenn man sein letztes Hemd für die Fellnasen gibt, weh tun solche Beträge ja dennoch!
      Ja, das Clavaseptin kannst du wohl oft echt in die Tonne treten....
      Bekommen meine auch nicht mehr.

      Und bei den 415 Euro und der Aussicht vieleicht noch mal so viel zahlen zu müssen, bin ich auch fast hinten über geschlagen. :eek:
      Nur, wenn es denn dann wirklich hilft...
      Beim meiner Tierärztin habe ich ja auch knapp 150 euro gelassen und im Grunde war es rausgeschmissenen Geld, weils einfach nichts geholfen hat.
      Heute in der Tierklinik haben sich die Tierärztin und die Tierarzthelferinnen super viel zeit für meine beiden Mäuse genommen. Der Umgang mit ihnen war echt top. Ganz ruhig und sehr routiniert. Sogar Murphy hat es dort gefallen und er hat sich fast nicht aufgeregt. Obwohl er sonst eigentlich etwas zickig ist. Gut, wahrscheinlich weil es ihm nicht besonders gut ging, aber ich glaube er hat die Frauen auch "gut leiden können".
      Super fand ich auch, dass die vor jeder Untersuchung/ Behandlung, egal ob es jetzt Blutbild, Röntgen, Spritzen oder sonst was war, genau erklärt haben warum sie das machen möchten und was sie sich davon erwarten...
      Außerdem haben sie vorher schon gesagt, was jede einzelne Sache kostet, wie sinnvoll es ist...
      Darum haben wir z.B bei Murphy ein großes Blutbild gemacht, bei Gizmo nur ein kleines.....
      Totale Transparenz und ich habe auch jede Behandlung extra aufgelistet mitbekommen...
      Bei Tierärzten hast du das zwar teilweise auch, aber in der Form, hab ich das bisher noch nicht erlebt...
      Super fand ich auch, dass ich rund um die Uhr anrufen kann wenn ich Fragen habe..
      Auch dass die von sich aus sofort gesagt haben, dass sie meine Tierärztin über alles informieren, damit sie bescheid weiß, dass sie meinen Anruf dann und dann erwarten.....
      Nicht so auf die Tour: Ja, dann melden sie sich mal bei uns wenn es nicht besser wird... :sick:
      Man fühlte sich einfach betreuter, alleine schon durch solche "Kleinigkeiten". Auch als meine Bekannte von ihrem Kater erzählt hat, der vor ein paar Wochen dort verstorben ist, kam gleich die Frage wie der Kater hieß, wer ihn behandelt hat...
      Und die Tierärztin hat sich dann sogar an Purzel erinnert, weil sie sich wohl auch um ihn gekümmert hat, als er auf der Intensive lag...
      Huhu,

      puh, da war ja wohl einiges los bei Euch. Ich wollte Dir auch ein Immunstimulans vorschlagen, denn nicht selten sind es dann auch Viren, auf die das Antibiotika gar nicht anschlagen kann und da hilft meistens nur ein Stimulieren des Immunsystems. Ich mache das bei meinen mit Engystol ad us vet Ampullen( ist homöopathisch) und das hilft meist sehr gut. Man muss es auch nicht spritzen sondern kann es ins Mäulchen geben. Ich gebe dann je nach lage meist 2mal, manchmal auch dreimal täglich 1ml Engystol ins Mäulchen und das so für 5 Tage. Bislang hat es immer geholfen. Viren springen nunmal meist nicht auf AB an.

      Ich drücke feste beide Daumen, dass es bald wieder besser geht und dass Dein Murphy wieder schnell gesund wird.

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Ich kann Deine Erfahrungen mit TK's nur bestätigen, wir haben uns sowohl in der Uni TK als auch in Gessertshausen sehr wohlgefühlt, und die Rechnungen waren bedeutend niedriger als befürchtet. Carusos 3 Tage Klinikaufenthalt mit Röntgen und Dauerinfusionen, Medis & Folgebehandlungen lagen bei knapp € 300.- Davor hatte meine Mutter schon € 400.- bei verschiedenen TA's ausgegeben, leider erfolglos :sad:

      Na, jetzt ist unser kleines Kulleräuglein gesund und das ist das Wichtigste! :dance:

      Seither gilt bei uns: wenn die Behandlung beim TA nicht binnen 3 Tagen merkbar anschlägt, geht_s ab in die Klinik. Unterm Strich ist das nämlich preiswerter & die Katze schneller gesund :zustimm:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Hallo!
      Nachdem ich mich auch heute noch mal im Internet schlau gemacht habe, bin ich nun 100% überzeugt, dass meine Katzen sich mit dem Herpes oder Calicivirus angesteckt haben.

      Ich meine: Gizmo hat Zahnfleischentzündung und genau wie diesem Bild im Internet: de.wikipedia.org/w/index.php?t…etimestamp=20060726223212 ist die Zungenspitze leicht angegriffen. Wenn auch nicht so extrem wie auf dem Bild...

      Murphy hat angeblich einen Infekt auf der Lunge

      Fieber, Appetitlosigkeit, die Lethagie...

      Das würde doch alles passen. Und Katzen können sich ja anstecken, obwohl sie gegen Katzenschnupfen geimpft sind....
      Das würde auch erkären, warum kein Antibiotiker wirkt und warum Gizmo Inferon bekommt....
      Aber warum haben die Tierärzte das nicht gesagt? Warum wurde immer nur von einem Infekt gesprochen???
      Und das die beiden nicht ständig Niesen...kann ja noch kommen, außerdem kann es doch sein, dass die beiden durch die Imfung nur einen milden Verlauf haben? Dann müsste man doch jetzt zusehen das man wirklich einfach das Imunsystem unterstützt und sekundärinfektionen durch Antibiotiker vermeidet. Das wird ja jetzt auch getan. Aber warum wurde mir nicht gesagt, dass meine Katzen evtl Katzenschnupfen haben?
      @Naughty: Hallo, wenn sie an Calici oder Herpes erkrankt sind, ist das ein INfekt, aber eben kein bakterieller, der auf Antibiotikas anspringt, sondern ein viraler, der mehr auf Immunstimmulation reagiert.

      Sollte es sich um Herpes handeln, dann hilft sowohl Engystol ad us vet sehr gut, am besten in Verbindnung mit L-Lysin. Ich hatte das bei meinen mal als Impreaktion auf die Schnupfen/Seuche Impfung( da ist Herpes mit drin) und habe es mit Engystol, L-Lysin, Euphorbium Compositum innerhalb von drei Tagen wegbekommen. Es war allerdings auch nur leicht.. aber genau auf der Zunge waren die Läsionen.

      Sprich doch noch mal mit einem Arzt darüber, ob es Herpes ist, wenn ja, kannst Du die von mir angegebene Behandlungsmethode ja noch mit einem Tierheilpraktiker absprechen.
      Genauer Dosierungen kannst Du auch bei mir per PN erfragen( per Pn, damit nicht einfach jeder so rumdoktert).

      Ich drücke die Daumen. Engystol ist auf jeden Fall anzuraten, da es das Immunsystem stabilisiert, aber es sollte dennoch wegen der anderen Medikamente abgesprochen und am besten von ärztlicher Seite abgesegnet werden.

      Liebe Grüße und Gute Besserung

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Naja, man hat Dir angeboten, die Keime exakt zu bestimmen, oder?! Ich meine, sie können schlecht sagen es ist viiiiielleicht das oder das oder auch was ganz anderes. Das ist ja wie bei der Lotterie. Vielleicht sind ja auch noch Chlamydien dabei?! :sick:

      Was Murphy in der Lunge hat, sind allerdings garantiert Bakterien und keine Viren. Allerdings kann dem Bakterieninfekt natürlich eine Vireninfektion vorausgegangen sein - ist bei uns ja genauso, erst hast du einen Schnupfen (Viren) und dann vermehren sich in den zugestopften Atemwegen die ganzen netten Bakterien und man kriegt Halsweh dazu (Bakterien) :confused:

      Caruso hatte Chlamydien & Herpesviren und dadurch letzten Endes dann noch einige andere Keime... Sind bei Deinen Katzen die Augen betroffen? Das ist bei Herpesviren nämlich gern der Fall... :think:

      Ruf doch mal in der Klinik an und frag' was sie zu den Herpesviren meinen??? :zustimm: Bitte ändere die Therapie nicht eigenmächtig... Ich würde erstmal die Behandlung so versuchen, wie von der Klinik vorgeschlagen. Im Gegensatz zu Katrinchen & mir haben die die Katzen nämlich live gesehen und untersucht, Ferndiagnosen sind meist wenig hilfreich.

      Bei den meisten Virusinfekten kommen über kurz oder lang Bakterien mit ins Spiel, da sich diese in in dem feuchten, warmen Klima der erkrankten Schleimhäute sensationell gut vermehren und das Immunsystem des bereits erkrankten Tieres schon geschwächt ist Am Ende ist dann meist der bakterielle Folgeinfekt schlimmer als die ausgehende Virusinfektion.
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      @Naughty: Ich schließe mich Katharina an. Dein Murphy hat eine Lungenentzündung - aber die Ursache ist nicht bekannt. Es können Bakterien sein (nur dann helfen die AB), Viren, Parasiten, Pilze, eine Vergiftung durch Einatmen giftiger Substanzen...

      Sein Körper hat auf Fieber umgeschaltet, d.h., er mobilisiert sein Immunsystem gegen die Ursache. Da ist es sehr sinnvoll, diese Bemühung zu unterstützen. Engystol ist dabei eine sehr gute Wahl. Ich persönlich würde noch Percovital zufüttern. Vor allem auch, weil Cortison das Immunsystem unterdrückt. Und Aufbaunahrung ist es ebenfalls.
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Original von alisea1403
      .....
      Naja, man hat Dir angeboten, die Keime exakt zu bestimmen, oder?! Ich meine, sie können schlecht sagen es ist viiiiielleicht das oder das oder auch was ganz anderes. Das ist ja wie bei der Lotterie. Vielleicht sind ja auch noch Chlamydien dabei?! :sick:

      So sehe ich das auch. Chlamydien widerum sind Bakterien, die man, wenn rechtzeitig entdeckt, eigentlich auch ganz gut mit Antibiotiukum behandeln kann. Sie führen häufig zu Bindehautentzündungen und Schnupfenanzeichen, bei weiblichen Tieren können durchaus auch Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten ausgelöst werden. Behandelt man konsequent( beudetet alle Tiere( nicht nur die Katzen) und Menschen im Haushalt) dann kann man sie innerhalb eines Montates ganz gut eliminieren. Andernfalls beginnt ein Infektionskreislauf. Aber nur ein Abstrich kann da genauere Klarheit bringen

      ......
      Caruso hatte Chlamydien & Herpesviren und dadurch letzten Endes dann noch einige andere Keime... Sind bei Deinen Katzen die Augen betroffen? Das ist bei Herpesviren nämlich gern der Fall... :think:
      Herpes an den Augen habe ich bislang seltener mitbekommen, ist aber natürlich nicht auszuschliessen. Chlamydien hingegen, zeigen sich gerne zuerst an den Augen.

      Ruf doch mal in der Klinik an und frag' was sie zu den Herpesviren meinen??? :zustimm: Bitte ändere die Therapie nicht eigenmächtig... Ich würde erstmal die Behandlung so versuchen, wie von der Klinik vorgeschlagen. Im Gegensatz zu Katrinchen & mir haben die die Katzen nämlich live gesehen und untersucht, Ferndiagnosen sind meist wenig hilfreich.
      Ich hatte auch nie vor eine Ferndiagnose zu stellen. Genau aus diesem Grund habe ich gesagt, sie solle die Behandlung mit einem Arzt bzw mit einem Tierheilpraktiker absprechen. Und genau darum habe ich auch keine genauen Dosierungsangaben gemacht sondern nur auf möglich Mittel, im Falle eines viralen und/oder Herpesinfektes hingewiesen, die aber auch mit den schulmedizinischen abgestimmt werden müssen.

      Bei den meisten Virusinfekten kommen über kurz oder lang Bakterien mit ins Spiel, da sich diese in in dem feuchten, warmen Klima der erkrankten Schleimhäute sensationell gut vermehren und das Immunsystem des bereits erkrankten Tieres schon geschwächt ist Am Ende ist dann meist der bakterielle Folgeinfekt schlimmer als die ausgehende Virusinfektion.

      Genau darum ist Engystol selten verkehrt bei Infekten, weil sie doch sehr häufig von Viren und nicht von Bakterien verursacht werden. Bekommt man ihn damit rechtzeitig in den Griff, haben die Bakterien auch weniger Chancen
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Vielen vielen Dank für eure schnellen Antworten.
      Nein, die Augen sind bei meinen beiden nicht betroffen. Murphy hatte lediglich einen Nickhautvorfall....

      Darum gehe ich zumindest bei Gizmo davon aus, dass Caliciviren mit dabei sind.....
      eher als Herpesviren

      und wenn man das über Caliciviren liest: Besonders stark befallen werden hierbei die Lunge und die Zungenschleimhaut. Die Phase der Virämie ist durch Abgeschlagenheit und die Ausprägung einer respiratorischen Symptomatik gekennzeichnet: Fieber, Rhinitis, Konjunktivitis und Nasenausfluss.

      dann können auch Murphys Beschwerden durch die Caliciviren kommen.
      Bindehautentzündung haben sie beide nicht, aber bei Murphy mir aufgefallen, dass er seit ein paar Tagen schon eine sehr feuchte Nase hat, wenn auch keinen direkten Nasenausfluss.
      Selbst beim Fieber, waren die Ohren knallheiß, aber die Nase ganz kalt und halt feucht. Habe das in der Tierklinik auch erwähnt, als wir übers Fieber gesprochen haben. Daraufhin kam ja dann auch die Frage, ob sie oft nießen, oder röcheln oder richtigen Nasenausfluss habe.... Was ich dann aber wieder verneinen musste.

      Lediglich beim schnurren, hörte man bei Murphy seit ein paar Tagen, dass er etwas in den Atemwegen hat, denn legt man das Ohr dirket auf seinen Bauch, hört man das schnurren klar und hell. Aus der Nase klingt es aber merkwürdig, als ob er leicht verschnupft ist...
      Und gestern abend, musste er nun auch 4 Mal nießen. Zum ersten Mal und seit dem aber wieder nicht mehr. Vieleicht auch durch den Stress???

      Was ich aber nun absolut nicht verstehe: Warum bekommt nur Gizmo imunstärkende Mittel? Murphy hat ja nur das Langzeitantibiotika bekommen und sonst nicht.
      Er sollte doch dann eigentlich auch immunstärkende Mittel bekommen, oder nicht? Ich meine, wenn bei Gizmo schon ein viraler Infekt vermutet wird, dann ist es doch gar nicht abwegig, dass Murphy sich nach ihm angesteckt hat und nun nur die stärkeren Symptome zeigt...