SOS - Katzen attackieren sich!

      SOS - Katzen attackieren sich!

      Hallo zusammen,

      ich brauch ganz dringend eure Hilfe. Unsere beiden Katzen hätten sich gestern morgen beinahe zerfleischt. Die beiden mögen sich eigentlich sehr, nur gestern ist der Kater beim spielen (während die Katze ihn gejagt hat) mit dem Kopf gegen mein Bein gerannt und dann hatten sich beide irgendwie so erschreckt, dass sie wie die Furien aufeinander draufgegangen sind und der Kater versucht hat über den eingezäunten Balkon zu fliehen. Wir haben ihn dann wieder reingejagt und die Katze ist wieder auf ihn drauf und wollte ihn zerfleischen. Der arme Kerl hat davon eine tiefe Narbe auf der Nase abbekommen. Da wir kurz davor waren wegzufahren, haben wir die Katze in einen separaten Raum gesperrt (hatten vorher noch versucht die beiden zu beruhigen) und ihn im restlichen Haus gelassen. Als wir nach 4 Stunden wiederkamen, sass er immer noch total verängstlicht in einer Ecke des Hauses und die Katze schien in dem Zimmer ganz normal. Wir haben dann noch ein wenig gewartet und sie aus dem Zimmer rausgelassen, aber sie hat den Kater wieder sofort attackiert und er ist auf den Katzenbaum geflüchtet. Er hat dann aus lauter Panik von oben vom Katzenbaum runter gekotet und gepinkelt (oder ist das Revierkennzeichnung? Ich glaub eigentlich nicht, da er wirklich Panik hatte) und sie haben sich gegenseitig angeknurrt und angefaucht. Sie hat ihn dann über Stunden beobachtet und immer, wenn er sich bewegt hat angeknurrt. Er hat dann zurückgeknurrt. Sie hat dann den restlichen Tag immer wieder geschaut wo er ist (er hat sich dann irgendwann unten versteckt und jedesmal, wenn er wieder in ihr Sichtfeld kam, hat sie ihn wieder wild angegriffen und er ist auf den Katzenbaum geflüchtet und sie haben sich angefaucht, angeknurrt usw. Sie ist richtig wild und böse geworden und wir haben sie mit einer Sprühflasche gefüllt mit Wasser von ihm ferngehalten, sonst wäre sie ihm noch auf dem Katzenbaum hinterhergesprungen. Wir haben ihn dann gestern Abend wieder in ein separates Zimmer gesperrt, da er total verängstigt war. Sie hat aber auch Angst und schaut ständig nach, ob er um die Ecke kommt. Gerade sind sie wieder aufeinander getroffen und jaulen und knurren, aber haben sich nicht (noch nicht) attackiert. Was sollen wir tun? Lieber noch getrennt halten oder konfrontieren?

      Zum Hintergrund: Die Katze ist jetzt 2 und wir haben sie vor einem Jahr bekommen. Letztes Jahr im November haben wir den Kater (er ist jetzt etwas über ein Jahr) noch dazugeholt, da wir sie nicht den ganzen Tag alleine lassen wollten (Wohnungskatze). Die Zusammenführung war nicht einfach, aber sie hat ihn nur angeknurrt, gejault und so getan als ob sie ihn schlagen würde, aber nie angegriffen oder ähnliches. Er hat sich dann immer fallen gelassen und auf den Rücken gelegt und sich nicht bewegt. Nach zwei Wochen war der Spuk dann vorbei und von da an waren sie ein Herz und eine Seele. Und nun das Drama gestern! Es war auch gestern das erste Mal, dass der Kater sich gewehrt hat (er ist ein orangener Kater, die ja sehr friedvoll sein sollen.

      Bin für jeden Ratschlag dankbar! Vielen Dank!

      LG

      Katzennewbee
      Wir hatten die beiden Katzen heute für ein paar Stunden zusammen im Haus gehabt und sie haben sich erst nur wieder angefaucht und angeknurrt. Der Kater ist dann wieder auf den Balkon geflüchtet und die Katze hat ihn die ganze Zeit nicht aus dem Auge gelassen. Haben schon gedacht, sie haben sich beruhigt. Nur als der Kater dann langsam Richtung Wohnzimmer gekrochen ist, hat sie ihn wieder attackiert. Nun ist er am Bein verletzt...Wir haben sie jetzt in einen anderen Raum gesperrt und ich habe ihr einen Felliway-Stecker eingesteckt. Ich weiss wirklich nicht, was ich machen soll. Sie haben offensichtlich ja beide Panik, aber die Katze greift ihn ständig an. Sie ist aber generell schon immer sehr ängstlich gewesen.

      Wer kennt sich aus?

      LG

      Katzennewbee
      Sie ist sehr Dominant und sie weiss das er angst hat... ich würde es mal mit BB versuchen sie für ihre Dominanz und ihm für seine angst ... weil sonst geht es bei den beide nicht mehr
      ein zusammen leben das werd immer schlimmer, ich weiss wo von ich rede, hatte wir auch mal ...
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      Hallo Christina,

      die Katze (Leila) ist eigentlich nicht so dominant, der Kater (Barry) aber auch nicht. Sie verjagen sich eigentlich gleich oft von ihren Lieblingsschlafplaetzen (nicht das wir genuegend haetten). Und wenn ich mit den beiden spielen will, ist der Kater immer derjenige der angesprungen kommt und sie sitzt meistens abwartend da, bis er fertiggespielt hat. Er ist aber auch sehr unbeholfen und rennt sie schonmal um. Deswegen beobachtet sie lieber, als dass sie selber spielt. Aber sie war auch zu Beginn wo wir sie bekommen haben, nicht so super verspielt. Alleine schmeisst sie aber ihre Baelle oder Stoffmaeuse durch die Gegend und spielt mit Ihnen. Auch das Futter laesst sie sich vom Kater auffressen, geht aber genauso auch an seinen Napf (bisher zumindest). Beim Spielen (Hinterherjagen) waren beide immer gleich, mal ist sie hinter ihm her oder er hinter ihr. Gerangelt wurde auch ein wenig, aber nicht sehr wild. Also wirklich dominant sind beide nicht, nur sie ist die erste im Haus gewesen. Und sonst reagiert sie sehr aggressiv, wenn fremde Katzen vor der Haustuer sitzen. Dann faucht und knurrt sie oder schlaegt mit der Pfote vor die Tuer/Fenster. Der Kater stand dann immer hinter ihr und hat nichts gemacht. Aber das Verhalten hat sie nie ihm gegenueber gezeigt (zumindest nicht, nachdem wir sie zusammengefuehrt haben).

      Sie ist nur schon immer sehr schreckhaft gewesen. Laute und unerwartete Geraeusche im Fernseher oder der anspringende Kuehlschrank haben sie anfangs zusammenzucken lassen. Wir konnten auch die erste Zeit, wo wir sie hatten nicht normal neben ihr herlaufen, da sie auch vor unseren Beinen angst hatte. Das hatte sich aber alles gelegt und sie hat sich ziemlich "normalisiert". Ich denke, sie hat sich erschrocken, als der Kater Panik bekommen hat und hat bei ihr was ausgesetzt. Hoffe, dass sie sich wieder beruhigt. Denn sie ist eine total suesse und liebe kleine Kuschelmaus. Sie ist auch freundlich, wenn Besuch da ist (der Kater auch, er springt den Leuten direkt auf den Schoss).

      Ein weitere Aspekt bei ihr ist glaub ich auch, dass sie eifersuechtig auf den Kater ist. Sie ist sehr auf mich fixiert und der Kater aber eigentlich auch. Er rennt mir staendig hinterher und sie kommt immer zu mir zum Kuscheln, wenn ich auf dem Sofa sitze. Auch wenn mein Mann und ich zusammen dort sitzen, kommt sie zwar kurz zu ihm, dann aber zu mir und laesst sich neben mich plumsen. Sie hat uns auch noch nie gekratzt oder gebissen (das leichte geknabber beim Streicheln zaehle ich nicht dazu).

      Es tut mir ja selbst Leid, dass wir sie in ein anderes Zimmer verfrachten mussten, aber ich hab keinen anderen Ausweg gesehen. Moechte nicht noch ihr territoriales Verhalten verstaerken und den Kater in das Zimmer sperren, dann laesst sie ihn garnicht mehr ins restliche Haus. Weiss nicht, ob es hilft.

      Was hattest du denn fuer Erfahrungen? Und wie hast du versucht, die Probleme zu beheben?

      LG
      Wir haben 2 Katzen die über jahre zusammen gelebt haben auf genommen, wie die beiden hier an kamen war so weit alles ok, bis eines tags Sanny den Simba so verhauen hat das er nicht mehr aus der ecke gekommen ist, klar war auch das die anderen katzen auf Simba gegangen sind, ich hab dann Simba oben bei meinen jungs getan mit einer katze zusammenn das er nicht alleine ist, das geht sehr gut , nur mit Sanny geht es überhaup nicht mehr, Simba ist mit einer katze zusammen die leider muss man dazu sagen zu viel mit gemacht hat, die beiden verstehen sich sehr gut, auch sie kann mit unseren anderen nicht klar kommen, wieso die beiden sanny und Simba sich nicht mehr verstehen haben wir nicht raus bekommen, Simba will auch nicht zu uns runter kommen, die katze kommt ab und zu uns runter und macht hier alle verrückt so das wir sie dann über nach oben bringen müssen, klar haben wir bei Sanny mit BB angefagen, da stellete sich aber raus das er Alzheimer hat, so war auf länger sicht auch im Rudel kein zusammen leben mehr, so lebt Sanny nun im Garten, wo er alles hat, weil wir mussten uns entscheiden Garten oder Einschläfern und da haben wir uns gesagt Garten, Simba hat seine angst durch BB fast weg bekommen, nur ins Rudel will er nicht mehr ,
      es ist schwer das richtig zu finden in so einer sache, aber ich denke BB würde da auch helfen
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      Ist der Kater kastriert? Ich weiß ja nicht ob das damit zusammen hängen kann, aber wir haben momentan ein ähnliches Problem. Der kleine Kater (auch ca. ein Jahr alt) ist erst seit ca. 2 Monaten bei uns (zugelaufen) - Kitty hat ihn sogar "mitgebracht" und geduldet obwohl sie sonst alle anderen Katzen nicht ausstehen kann, und zu Anfang war es auch so dass die beiden ein neutrales Verhältnis hatten. Inzwischen prügeln die beiden sich ab und zu richtig heftig und mir scheint, die können sich gegenseitig nicht mehr so richtig einschätzen.

      Vielleicht hat das mit der Geschlechtsreife des Katers zu tun, dass sich irgend etwas verändert hat?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jutta“ ()

      Ich rate dir auch zu BB, und zwar für beide zu Rescue Remedy.

      Du kannst ohne weiteres auch die Originaltropfen in der Apotheke kaufen und jeder der beiden Katzen 2 - 3 Tropfen am Köpfchen ins Ohr oder vor dem Ohr, wo das Fell dünn ist, einmassieren.

      Das andere Mittel, das gut gegen einen Schock wirkt, ist Opium C 30. Als Globuli besorgen und jeder einmal 5 Globuli geben.
      Das Mittel kannst du aufbewahren, es ist sehr hilfreich bei jeder Narkose von Mensch und Tier. Einfach 5 Globli kurz vor der Narkose geben - es reduziert die Nebenwirkungen.
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Der Kater wurde schon letztes Jahr kastriert. Beide sind es. Irgendwie hat was bei ihr ausgesetzt und sie fuehlte sich von dem Kater bedroht. Gestern Abend hat sie immer noch aengstlich zur Tuer gestarrt. Aber wir haben immer wieder beruhigend auf sie eingeredet. Bin dann irgendwann dazu uebergegangen, die Tuer einen Spalt weit aufzumachen (der Kater sass natuerlich dahinter und lauschte neugierig). Da hatten sich die beiden immer noch angefaucht, aber ich habe dann auf beide beruhigende eingeredet. Leila wollte dann auch immer von der Tuer weg, weil sie noch veraengstigt war. Hab dann dann die Tuer wieder geschlossen und dann nach einiger Zeit wieder aufgemacht. Hatte sie auch gestern auf dem Balkon und er war drinnen. Das ging einigermassen, aber sie hat ihn staendig angeknurrt.

      Heute morgen, als beide extrem kuschel- und spielfreudig waren haben wir die Tuer von ihrem Raum nochmal offen gelassen und sie war schon viel relaxter (heisst: nur kurz fauchen und dann wieder kraulen lassen, kein Jaulen und kein Knurren). Der Kater lag entspannt vor dem Zimmer. Er ist da sehr relaxt (Gottseidank!) :smile:

      Hab BB und Feliway bei ihr ausprobiert und anscheinend wirkt es. Aber morgens sind beide grundsaetzlich gut drauf, da gibt es Futter und ne Spielrunde. Ich bin also jetzt guter Dinge und hoffe, dass es so gut weitergeht. Die beiden waren wirklich immer so suess zu einander und haben sich sehr gemocht und den anderen immer bei allem beobachtet. Leila hat Barry auch immer gerufen, wenn er irgendwo im Keller verschwunden ist (ich glaub, sie hat ihn immer als ihr Kind angesehen, so intensiv, wie sie ihn immer geputzt hat).

      Werde auf jeden Fall weiter berichten. Vielen Dank auf jedenfall fuer eure Hilfe!

      Katzennewbee

      Noch keine deutliche Verbesserung der Situation

      Die Situation bei unseren Miezen ist immer noch recht angespannt...vorgestern hatte ich bloeder Weise die Tuer, in dem Zimmer in dem Leila ist einen Spalt breit offen gelassen als ich das Katzenklo sauber gemacht habe (dachte, sie soll sich an den Anblick des Katers langsam wieder gewoehnen), aber der dusselige Kater ist ins Zimmer reingekommen und sie hat ihn, fauchend wie eine Wildkatze, in den Flur rausgejagt und in eine Ecke gedraengt. Er ist dort eingefroren und sie ist wieder in "ihr" Zimmer gefluechtet. :eek:

      Haben ihr dann bis gestern Abend den Kater auch nicht mehr gezeigt. Gestern Abend haben sie dann beide Nassfutter bekommen. Hatte den Napf des Katers vor ihre Zimmertuer gestellt und ihren Napf auf der anderen Seite. Er hat natuerlich gefressen (der kleine Garfield) und sie ist nur sich wild an allen Gegenstaenden reibend im Zimmer rumgelaufen. Normalerweise haben sich immer beide auf das Nassfutter gestuerzt, da wir es ihnen nur ein paar mal die Woch abends geben. Sonst bekommen sie Trockenfutter.

      Nach einer Stunde, wo die beiden wieder getrennt waren (sich also nicht sehen konnten), hat sich mein Mann mit dem Kater auf den Balkon gesetzt und ich hab Leila mit nach unten ins Wohnzimmer genommen. Sie hat natuerlich sofort alles sehr sorgfaeltig beschnueffelt und als sie den Kater auf dem Balkon gesehen hat zu ihm hingefaucht, traute sich aber nicht naeher als 5m in seine Richtung. Nachdem sie immer wieder zu ihm hingesehen hat (er war ja hinter der verschlossenen Glastuer) und gemerkt hat, dass er nichts macht, hat sie sich neben mich aufs Sofa gelegt und ein wenig geschlafen.

      Spaeter haben wir sie dann wieder ins separate Zimmer gebracht. Heute morgen hab ich sie wieder zusammen fressen lassen (den Kater vor der Tuer ihres Zimmers und sie dahinter). Sie hat aber nichts gefressen, das hat sie aber vorher morgens auch nie, wenn man ihr was in den Napf getan hat. Sie hat den Kater dann aber wieder angefaucht, als sie ihn gesehen hat.

      Ich bin mir nicht sicher, ob ich dann laut "Nein" sagen soll, wenn sie faucht, oder sie beruhigen soll, oder lieber garnichts sagen soll und sie ignorieren. Ich hab das Gefuehl, wenn ich laut Nein sage, wird sie aggressiver und faengt teilweise wieder leicht an zu jaulen. Wenn ich jedoch ganz ruhig und beruhigend auf sie einrede faengt sie irgendwann an zu miauen, aber wird ganz hibbelig...

      Ich bin ratlos. Werden die beiden auf jeden Fall noch bis morgen getrennt lassen und dann am Samstag, wenn wir den ganzen Tag zu hause sind, wahrscheinlich auf einander treffen lassen. Gemaess den Fall, dass Lilly nicht aggressiv ist.

      Soviel zur aktuellen Lage.

      LG

      Katzennewbee
      Bilder
      • Barry and Leila2_vsmall.jpg

        30,55 kB, 321×214, 127 mal angesehen
      Du könntest Volierendraht verwenden, den kann man leicht anbringen und teuer ist er auch nicht. :cool:

      Allerdings würde ich in Deinem Fall versuchen, Hilfe von einem Tierpsychologen zu bekommen. Irgendwas ist total schiefgelaufen, was das Vertrauen von Deiner Katze in Deinen Kater völlig zerstört hat. So wie Du es schilderst ist das keine vorübergehende kleine Störung.

      Barry hat irgendetwas getan, was Leila überzeugt hat, dass er kein Freund mehr ist. :think: Bestimmt gibt es Maßnahmen, wie sich die zwei wieder aneinander gewöhnen und sich vertrauen lernen, aber da braucht es m.E. einen Experten dafür :zustimm:

      Ich überlege mir schon, ob ich für meine Miezen dasselbe tun soll, habe auch schon eine Adresse im Internet gefunden, die Preise sind ganz o.k. (Paketpreis z.B. € 155.- zzgl. Anfahrt, dafür kommt sie ins Haus, um die Situation selbst zu begutachten, und begleitet die ganze Therapie telefonisch/schriftlich und per Mail, egal wie lang sie dauert, ich denke, das ist ein fairer Preis...). :confused:

      Gesundbeten scheint ja nicht zu funktionieren :sick:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Wir haben hier bei uns in der Naehe eine Katzenklinilk, die auch bei Verhaltensstoerungen helfen koennen. Ich denke, dass ich mich an die wenden werde, wenn es nicht besser wird. Aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sie sich wieder beruhigt. Gestern Abend hab ich mit den beiden "gespielt". Leila's Zimmertuer habe ich einen Spalt weit offen gelassen, so dass sie nicht durch kann, aber immer noch an die Federangel drangekommen ist und ich sass mit Barry im Flur. Beide waren vom Spielen schon sehr angetan und Leila hat glaub ich nur einmal kurz gefaucht (wenn der Kater etwas zu nah an ihre Tuer gekommen ist). Ich glaube, sie fuehlt sich in "ihrem" Raum jetzt schon sicher. Sie war leider immer schon eine kleine aengstliche Maus. Wollen morgen mal versuchen, sie frei im Haus rumlaufen zu lassen, waehrend der Kater auch dort ist.

      Als wir die Zusammenfuehrung der beiden gemacht haben, hatte es auch erst geklappt, als wir sie Tag und Nacht ununterbrochen zusammengelassen haben.

      Was laeuft denn bei dir im Moment schief?

      LG

      Katzennewbee
      Ich habe zu meinen 2 Mädies Serafina und Amélie (10 Monate und 2 Tage alt) vor 6 Wochen eine 3. Katze zu mir geholt (Ninette, geboren am 02.03.09). Sie haben sich sehr gut aneinander gewöhnt, bis ich eines Tages im Flur ein entsetzliches Gefauche gehört habe :eek: Als ich hingerannt bin, habe ich gesehen, wie Amélie mit ihrer Pfote immer wieder auf Ninette eingeschlagen hat, die ganz klein eingerollt und zitternd auf dem Boden lag. Ich habe Amélie dann weggezogen. Ninette hat sich nicht getraut, aufzustehen sondern hat statt dessen vor Schreck auf den Teppich gekackt. :doh: Seither hat Ninni Angst vor Amélie. :think:

      Das Problem ist, dass Ninni rotzfrech war und ist. Auch heute jagt sie Amy angelegentlich den Ball ab oder frisst ihr das Futter unter der Schnauze weg :snooty: Auch hat Amélie sie bei der o.g. Gelegenheit nicht verletzt. (Unser Katerchen Caruso ist da nicht so zimperlich, wenn der hinlangt, haben die anderen Miezen gerne mal einen blutigen Kratzer auf der Nase :angel:.

      Momentan ist es so, dass Ninni und Amy sich ca 23,75h am Tag gut verstehen. 1 x Morgens und einmal Abends will Amélie mit Ninette spielen und die sackt schon bei ihren Blicken in sich zusammen und versucht wegzurennen. Amélie findet das natürlich toll und rennt hinter ihr her -> Ninni rollt sich verängstigt zusammen und kackt vor Angst. :snooty:

      Vor Caruso hat sie auch Angst, aber wenn sie sich vor dem zusammenrollt, dann trollt er sich. Amélie setzt nach. Sie will spielen, soll die blöde kleine Katze doch endlich mitspielen!!! :doh: Und da haben wir das Problem.
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      @ Alisea1403
      Ach je, das hoert sich ja echt so aehnlich an, wie bei uns! :eek:

      Barry hat ja auch vor lauter Angst vom Katzenbaum gek....t. Ist den Amelie auch so aggressiv zu den anderen Katzen? Oder nur zu Ninni? Wir haben ja nur zwei, da ist es einfacher, die beiden Kampfhaehne zu trennen. Hast du auch schonmal Feliway ausprobbiert? Hast du sie auch fuer ein paar Tage voneinander getrennt?

      LG