mich führt schon wieder ein Gesundheitsthema zu Euch:
Mein Kater hat seit Montag, 29.07. eine dicke Lippe. Wir dachten erstmal, daß er sich mit unserer Katze gefetzt hat und es sicher wieder abschwellen würde, aber es blieb so wie es war. Am Samstag haben wir dann einen Tierarzt gerufen der ihn sich anschaut. Es wurde befunden, daß es ein Tumor ist im Anfangsstadium. Leider kann ich noch nicht genaueres sagen aber ich werde auf jeden Fall die genaue Bezeichnung heute nachforschen. Der Kater hat daraufhin Cortison gespritzt bekommen und der TA meinte jetzt hängt es von seinem Immunsystem ab wie es weitergeht. Wenn wir Glück haben schwillt es ab und / oder bildet sich sogar zurück. Es könne aber jederzeit woanders ausbrechen. Von einer weitergehenden Behanlung war keine Rede.
Ich fände es zwar einerseits schön wenn es so leicht wäre, könnte mir aber vorstellen, daß es sinniger wäre so ein kleines Anfangstumörchen rauszuschneiden und die Gefahr damit besser zu bannen ?
Von Punktieren und Laboruntersuchungen hat er abgeraten weil er meinte, daß man damit gefährden würde, daß sich der Tumor schneller verteilt, das klingt für mich auch nachvollziehbar und unterstütze ich. Aber Cortison spritzen und abwarten?
Hat jemand Erfahrungen mit solcher Therapie?
Der Kater ist 3 Jahre alt, ihm geht es blendend. Er spielt, frisst, schmust, verhält sich total unauffällig. Ich würde ihn gerne noch ein paar Jahre bei mir behalten !!
Hat jemand noch Tips wie man sein Immunsystem unterstützen kann? Ich kann ihm ja kaum nen Salat vor die Nase setzen

LG Myrielle