Ein neuer Hamster

      Ein neuer Hamster

      Heyho,
      ich habe mich in den letzten Tagen mit meiner Mutter beraten und wir sind zu dem entschluss gekommen, dass wir unsere beiden zwergkaninchen in ein neues Expertenheim geben müssen da sie sich beissen und wi uns so nur schlecht um sie kümmern können.
      Da ich aber unbediengt ein Haustier haben möchte habe ich mich für ein dschungarischen zwerghamster entschieden. ich habe mich für ein Aquarium als käfig entschieden und werde am Wochenende den Deckel dafür bauen. Was muss ich alles beachten beim Kauf und was muss an zubeör kaufen oder kann ich auch was selberbauen? Wie groß muss der Käfig/Aquarium sein?

      mfg Lukas
      mfg Lukas aus Nrw
      Hallo Lukas!
      Ein Hamster braucht mind. 100x40cm als Gehege, wobei das wirklich nur für die lebensnotwendigen Dinge Platz bietet, schön ist eine Größe ab 120x50.
      Natürlich will jeder Hamster ein Laufrad, gute bekommst du hier rodipet.de und zooplus.de, das WodentWheel in 20cm ist sehr gut für Zwerge geeignet. Bei Rodipet kannst du auch gleich Futter bestellen, es ist das einzig gute auf dem Markt.
      Dann brauchst du ein Haus, die kann man aber leicht selber bauen, nach dem Prinzip wie man sie bei Rodipet sieht. Meine Zwergenhäuser messen ca. 20x20cm und stehen auf Stelzen, so können die Hamster von dort aus Gänge anlegen. Das schätzen sie sehr, grade Zwerge brauchen hohe Einstreu so ab 20cm.
      Außerdem brauchen sie viel Sand, da kann man Chinchillasand oder normalen Spielkastensand aus dem Baumarkt nehmen. Den füllt man dann am besten in eine große Auflaufform (so 20x40), einen Blumenuntersetzer oder ähnliches.
      Ansonsten finde ich Korkröhren ein wundervolles Einrichtungsobjekt, die bekommt man im Zooladen bei der Terraristik meist. Alle Eingänge sollten ca. 5cm groß sein, damit der Hamster gemütlich durchpasst.
      Viele, viele tolle Tips findest du auch hier: diebrain.de
      Falls du noch Fragen hast, stell sie ruhig. Ich halte seit einem halben Jahr einen Dsungaren und auch einen Hybriden und bin ganz begeistert von den Zwergen, sie sind doch anders als die zwei Goldis, die ich vorher hatte (bzw. der Goldi, der jetzt auch bei mir wohnt)
      Caterina
      Nein, das ist deutlich zu klein, aber vielleicht findest du ja ein ähnliches Aqua, was man damit verbinden könnte. Da kann man einfach jeweils eine Seitenscheibe entfernen und die zusammenschieben.

      Edit: 80x50 ist halt das Mindestmaß, habt ihr nicht noch ein paar Zentimeter übrig? Die Mehrkosten sind nicht groß und für den Hamster macht es einen großen Unterschied.
      Für einen Eigenbau solltet ihr beschichtete Spanplatten in mind. 16mm Stärke nehmen, die kosten weiß ca. 12€ pro Qudratemeter, die Fugen solltet ihr mit Lebensmittelsilikon abdichten.
      Caterina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caterina“ ()

      Super, 60x30 ist ja noch kleiner! :rolleyes:Das ist nichtmal die Hälfe des Mindestmaßes!
      Edit: er soll nicht größer werden? Sorry, da hast du die falsche Einstellung, meine Hamster haben mind. 180x50cm und die nutzen jede kleinste Ecke! Und die haben auch täglich Auslauf, mind. 2 Stunden auf 3 Quadrat
      hast du dir mal diebrain.de angesehen?
      Schade, ich dachte du hättest Interesse daran, dein Tier artgerecht zu halten.
      Caterina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caterina“ ()

      100x60 wäre eine schöne Größe!

      Und schau dich doch mal im Tierheim bzw. bei den zahlreichen Hamsterhilfen um, die haben bestimmt einen Hamster, der dir gut gefällt, dann musst du keinen im Zooladen kaufen, bei denen man nie weiß, ob es Männlein oder Weiblein ist und ob man nicht am Ende 10 Junge hat, weil das Weibchen trächtig gekauft wurde.
      Caterina
      Original von Lukas95
      wäre doch ganz lustig wenn ich aufeinmal junge hätte


      meinst du dass das für die tiere auch lustig ist??

      nein, für die tiere ist es eine qual und die haltungsbedingungen im zooladen sind unter aller sau :angry:..sieht man ja schon an den käfiggrößen und dass mehrere hamster in eniem käfing sind obwohl es absolute einzelgänger sind!!

      es kann nicht nur sein das du einen trächtigen hammster bekommst sondern einen der durch inzucht schwanger geworden ist und dann lauter halbtote und verkrüpelte babys bekommt (nicht lustig aber leider keine seltenheit)...oder der hamster ist schon allgemein krank und stirbt bei der geburt!

      nein ehrilih...geh ins TH ode zur T-hilfe da bekommst du gesunde tiere die einen neuen besitzer suchen und du tust etwas gutes! :smile:

      ansonsten hat dir catarina ja schon auskünfte gegeben zwegs käfigmaßen...und bitte halte dich daran...auch wenn hamster klein sind, weist du wie viel die in der natur laufen oder warum es so wichtig ist ein laufrad zu haben?? weil es eben SEHR bewegungsfreudige tiere sind! :zustimm:

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      ja okay aber ich meinte das auch nicht so. Wir haben kein Tierheim oder änliches in der nähe: Mein Bruder hat sich jetzt auch für so einen Hamster entschieden. Und dann habe ich mich auch für ein großes Aqarium entschieden da wir nicht so viel Zeit haben ein Kägig selber zu bauen.Ich habe auch schon einige Sachen bei zooplus bestellt. Die in den nächsten Tagen ankommen werden. Ich werde das Aquarium , denke ich am Freitag kaufen und am Samstag den Deckel bauen. Dann werde ich es einrichten und am Mittwoch oder Montag einen Hamster kaufen. es versteht sich das mein Bruder einen eigenen Käfig bekommt.

      mgf Lukas
      mfg Lukas aus Nrw
      bist du sicher das es kein TH in der nähe gibt :confused: das währ nämlich viel besser!

      wie groß kaufts du den das aqua?
      kauft dein bruder auch ein großes??

      schau doch mal bei ebay der hier dhd24.com/

      da kannst du viel größere aquas viel günstiger kaufen als im zooladen!

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Danke aber ich mag solche Seiten im Internet leider nicht. Es ist kein Problem mir ein neues zukaufen das Aquarium wir ein 1m lange der Rest wird sich ergeben. Um meinen Bruder brauchst du dir keine Sorgen zu machen da er mir sowieso alles nachkauft also kauft er das gleiche wie ich. Ich werde mal schauen ob es nicht doch ein TH bei uns gibt.
      mfg Lukas aus Nrw
      Na, wenn du als jemand, der noch nie Hamster hatte, sagst das Haus sei groß genug, dann hast du sicherlich Recht, denn ich hatte ja erst 5 Hamster, was soll ich schon wissen.

      Wo hast du denn einen Vergleich gefunden, der dir gesagt hat, dass das Haus ausreichend groß ist?
      Ein Zwergenhaus sollte ein abnehmbares Dach haben und mind. eine größere Kammer. Das Haus, das du gekauft hast besteht aus Nadelholz, das gerne mal harzt, was sehr schädlich ist für Hamster falls sie es annagen, es hat kein abnehmbares Dach, was die Nestkontrolle sehr schwer macht und nirgendwo passt ein Klo rein, in das dein Hamster pinkeln könnte. Das wiederum führt dazu, dass er evtl. ins Nest pinkeln wird, wodurch dann für dich sehr viel Aufwand entsteht, weil du täglich alles ausräumen musst, was deinen Hamster zusätzlich stresst. Außerdem wird das Haus schnell dreckig wenn er ins Nest pinkelt und dann musst du es neu kaufen.

      Ich weiß, dass ein Trinkflaschenhalter leicht zu bauen ist, aber Trinkflaschen sind absolute Keimschleudern, die man nie richtig sauber bekommt.
      Caterina
      Wie groß ist denn der Käfig?

      Hast du eine Transportbox? Die Kartons, die man im Zooladen bekommt, sind nicht sehr sicher.
      Wenn er morgen kommt, solltest du alles fertig haben, also Einstreu, Sand, Klopapier als Nistmaterial, Futter (viel, damit er sich einen Vorrat anlegen kann), Wasser, Laufrad, Haus usw.
      Und dann lässt du ihn eine Woche lang in Ruhe, gibst nur täglich frisches Futter und Wasser.
      Gleichzeitig kannst du in kleinen Mengen anfangen ihn an Frischfutter zu gewöhnen, am besten fängst du mit etwas an, das nicht so viel Wasser enthält wie z.B. Möhren. Davon gibst du dann einige Tage lang ein kleines Stück, wenn er das verträgt (kein Durchfall o.ä.), kannst du weitermachen mit z.B. Zucchini, Sellerie. Später dann Sorten, die mehr Wasser enthalten wie Tomate und Gurke, dann noch Kohlsorten wie Blumenkohl oder Brokkolie.
      Caterina