NF, TF, Allein-, Ergänzungsfutter *help* ich verlier ganz den Überblick

      NF, TF, Allein-, Ergänzungsfutter *help* ich verlier ganz den Überblick

      Hallo Katzenfreunde,

      bei mir steht in nächster Zeit (ca. 1 Monat) der Einzug zweier Stubentiger an.
      Habe mich hier im Forum nun schon fleißig durch den Ernährungs-Thread gelesen (man möchte ja alles richtig machen :smile:), hab aber das Gefühl von Thread zu Thread immer weniger zu wissen :confused:

      Jeder lobt andere Futtermarken, Listen von hochwertigen Futtermarken unterscheiden sich, Marken die der eine für hochwertig hält sind beim anderen minderwertig, kurz gefragt, was soll ich denn nun füttern?

      Dann hab ich Probleme mit den Bezeichnungen, steht auf dem Futtermittel drauf ob es sich um ein Allein- oder Ergänzungsfutter handelt? Warum gibt es die im Handel (z.B bei zooplus) angebotenen Futtermittel (NF) in vorzugsweise 85gr./100gr. Portionen, wenn man bei selbst hochwertigem Futter mit einer 165gr. Portion rechnen muss?

      Ich hoffe Ihr versteht meine Probleme, man möchte ja nichts falsch machen bei der Ernährung, grade wenn man liest welche gesundheitlichen Schäden durch eine nicht optimale Ernährung entstehen können. Und dann bin ich auch noch Erst-Katzenbesitzer, was das Thema für mich nicht gerade leichter macht.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Hallo Lumis,

      zuerst einmal würde ich schauen, was Deine Katzen bisher als Futter bekommen haben, wenn Du es umstellen willst, dann eher langsam.
      Und dann die Frage, in welche Richtung Du gehen magst, willst Du Nassfutter geben, mischen oder barfen?

      Ein (wie ich finde) sehr guter Einstieg ist die Seite cats-country.de/suppenkasper.htm. Ich habe sie leider erst später entdeckt und „kämpfe“ nun mit zwei Mäkelnasen...

      Bei Zooplus steht meines Wissens in der jeweiligen Beschreibung dabei, ob es Allein- oder Ergänzungsfutter ist, müsste aber auch auf den Dosen deklariert sein. Die kleinen Portionen werden angeboten, weil man eine Katze ja meist mehrmals am Tag füttert, so dass man sich damit die Arbeit spart, Futterreste (gerade im Sommer) im Kühlschrank aufbewahren zu müssen. Es gibt aber auch hochwertige 400g Dosen (beispielsweise von Animonda Carny).

      Ganz generell kann man sagen: Kein Zucker (das sich auch hinter den Bezeichnugnen Karamell oder Inulin versteckt) und möglichst wenig oder optimal kein Getreide und kein Soja.
      Nicht alle Dosen, die als Alleinfutter deklariert sind, sind auch welches. Da du ja Neuling bist, würde ich erst einmal mit Nassfutter anfangen, bevor du dich evtl. ans Barfen wagst. TroFu brauchst du nicht, ist schlicht und ergreifend ungesund. Man kann es zwar als Leckerli füttern, aber da gibt es auch viele bessere Möglichkeiten.

      Alleinfuttermittel müssen supplementiert sein, d. h. Vitamine und Taurin müssen in ausreichender Weise zugesetzt sein. Ist leider gerade was Taurin angeht nicht immer der Fall. Am besten informierst du dich darüber, wie man die Zusammensetzungen auf den Dosen richtig liest und verlässt dich nicht auf die Angabe Alleinfutter.

      Sieh dich mal in diesen Shops um:
      sandras-tieroase.de
      floyds-pfotenshop.de
      tatzenladen.de.

      Dort findest du eigentlich nur Nassfuttersorten, die du ohne Sorge füttern kannst. Am besten setzt du die Sorten, die dir gefallen einfach noch einmal kurz hier rein, dann kann man dir sagen, wie die Qualität ist und ob es als Alleinfutter taugt. 400 g Dosen würde ich gerade am Anfang nicht kaufen, so lange du nicht weißt, ob das jeweilige Futter der Mieze überhaupt zusagt. Wichtig ist auch, dass du nicht immer die gleiche Marke fütterst, da sonst die Ernährung schnell unausgewogen wird.

      Viele Infos zur Katzenernährung und auch zu den Deklarationen findest du zum Beispiel hier:
      savannahcat.de/katzenernaehrung.html
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      @Annie

      Auf den ersten Blick gefallen mir die Futtermarken:
      - Almo Nature
      - Schmusy
      - Miamor
      (praktisch, gibts auch bei uns im Fressnapf zu kaufen)

      Das sind wohl auch die gängisten, wurden hier im Forum ja auch schon öfter erwähnt.

      Würde am liebsten auch beim Nassfutter bleiben, barfen ist wohl eher weniger mein Ding.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Almo ist Ergänzungsfutter, bei Miamor gibt es Ergänzungsfutter und Alleinfutter.

      Ergänzungsfutter kannst du dir sparen, da lieber mal ein paar Brocken frisches Fleisch verfüttern (kein Schweinefleisch!).

      Schmusy kann man füttern, ist aber nicht so der Hit. Gibt es bessere, die auch ungefähr so in dem Preissegment sind.

      Wie viel Geld könntest du denn ca. Tag für das Katzenfutter locker machen? Ist ca. 1 € pro Tag ok?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Original von Annie
      ...bei Miamor gibt es Ergänzungsfutter und Alleinfutter.


      Ist das denn gekennzeichnet?
      Ich würde gerne Nassfutter und dann aber Alleinfutter füttern. Ist für mich, bin berufstätig, am praktischsten. Am Wochenende gibts dann natürlich auch mal einen Leckerbissen.
      Könntest Du mir bei den oben genannten Bestell-Adressen den Futtersorten nennen, die ich als Alleinfutter füttern könnte?
      Lag mit meiner Wahl ja eher daneben.

      Original von Annie
      Wie viel Geld könntest du denn ca. Tag für das Katzenfutter locker machen? Ist ca. 1 € pro Tag ok?


      Am Preis soll es nicht scheitern.
      Denke 1€ pro Tag ist vertretbar.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Ich habe noch keine Kennzeichnung gefunden, habe aber die Marke nicht hier. Vorsicht die Beutel von Miamor enthalten Zucker, sind also nicht geeignet. Würde persönlich Miamor generell nicht füttern. Die Beutel von Schmusy (Vollwertflakes) enthalten Getreide ebenso wie die Beutel von Animonda Rafine Soupe. Bitte auch die Finger davon lassen.

      Was Allein- und was Ergänzungsfutter ist sieht man eigentlich ganz einfach, wenn man die Zusammensetzung ansieht. Alleinfutter muss supplementiert sein, d. h. du findest in der Zusammensetzung Vitamine, Mineralstoffe, Taurin...

      Taurin sollte man generell immer zufüttern, aber das ist auch kein großer Aufwand. Gibt es in Pulverform und kann man einfach in lauwarmem Wasser auflösen und dann über das NaFu geben.

      Würde dir raten, dir erst einmal jeweils eine oder zwei Dosen (am besten ca. 200 g Dosen) verschiedener Marken zu kaufen und dann erst einmal durchzuprobieren, was den Miezen mundet.

      Hast du dir denn die Savannahcat-Seite schon einmal angesehen?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Original von Annie
      Würde dir raten, dir erst einmal jeweils eine oder zwei Dosen (am besten ca. 200 g Dosen) verschiedener Marken zu kaufen und dann erst einmal durchzuprobieren, was den Miezen mundet.


      Welche Marken(Alleinfutter) könnte ich denn dann noch kaufen?
      Wie schon erwähnt ist Schmusy und Miamor ja wohl auch nicht so der Hit beim NaFu :think:

      Ich möchte, einfach ausgedrückt, täglich eine Dose NaFu aufmachen müssen in der alles drin ist was meine Katze braucht ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen das meine Ernährung ihre Gesundheit gefährdet (was ja bei Whiskas, Felix etc. der Fall sein kann).

      Original von Annie
      Hast du dir denn die Savannahcat-Seite schon einmal angesehen?


      Ja, die Seite ist sehr interessant, wobei für mich das Barfen trotzdem eher nicht in Frage kommt.
      Erstaunlich für mich ist eher, dass die Futtermittelindustrie trotz des heutigen Wissens über Katzennährung soviel Müll produziert, den keine Katze braucht, ihr sogar eher noch schadet. Ist mir unbegreiflich.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Wir füttern z.B. Macs, Tiger, Grau, Cat & Clean und Animonda. Manchmal gibts auch das LUX von Aldi.
      Ich denke bei den Marken muss man sich nicht sorgen.

      Als Leckerchen kannst du ja ab und an ein bisschen Rohfleisch geben. Ist gut für die Zähne und besser als all der Kram der in den Geschäften angeboten wird allemal.

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Bei meinen beiden Kerlies war früher Animonda Carny der Hit! :zustimm: Eine Dose reicht pro Katze für einen Tag und kostet beim Futterhaus (so ähnlich wie Fressnapf) knapp über einen Euro.

      Und meines Wissens ist da alles drin, was Miez so braucht :wink:
      Zusätzlich kannst Du immer in den Geschmacksrichtungen variieren, sie haben viele verschiedene Sorten


      Make the best of it! :D
      Ich war gestern noch einmal meine beiden Kitties besuchen und habe gleich mal nachgefragt, welches Futter sie bekommen.
      Wollte das die ersten paar Wochen beibehalten bis sie sich richtig eingelebt haben und dann evtl. langsam umstellen.

      Sie bekommen Trockenfutter (Opticat Junior von Lidl). Das soll laut Testberichten bzgl. Zusammensetzung garnicht mal so schlecht sein (viele hier halten ja nichts von Trockenfutter).

      Wie stelle ich sie am besten auf Nassfutter um?
      Ich hatte an Hälfte/Hälfte gedacht und das Trockenfutter immer mehr minimieren.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Ich hab jetzt schon öfter hier im Forum gelesen das Kitten soviel fressen dürfen wie sie wollen.

      Mit anderen Worten ich fülle den Napf immer wieder auf wenn der leer ist?

      Sorry wenn die Frage ein bissl blöd is, aber einige schreiben hier auch sie gäben ganz normale Mahlzeiten (Kitten 4-5 täglich).

      Was ist denn nun richtig? Möchte ja auch nichts falsch machen.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Ja, Kitten dürfen soviel sie wollen, trotzdem sollte zwischen den einzelnen Mahlzeiten eine Pause von ein paar Stunden sein. Sie brauchen auch öfters was zu fressen als Erwachsene, wobei meine Katze auch mind. 3 Mahlzeiten bekommt. Wenn du das also kannst, würde ich einfach alle 3 Stunden oder so füttern, du wirst ja sehen, wie viel sie frisst.
      Original von caterina
      Wenn du das also kannst, würde ich einfach alle 3 Stunden oder so füttern, du wirst ja sehen, wie viel sie frisst.


      Das ist das Problem.

      Kann theoretisch nur morgens, abends (ca. 18h) und nochmal spät abends füttern, weil ich den ganzen Tag über arbeiten bin. Hätte auch keinen der das für mich übernehmen kann. Bliebe wenn nur noch ein Futternapf mit Zeitschaltuhr, aber selbst dann wären es ja "nur" 4 Mahlzeiten.

      Oder meint Ihr so wie ich das vorhabe, mit 4 Mahlzeiten, ist es ausreichend für die zwei Tiger?
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Ich hab n Futterautomat mit vier Näpfchen... Ich fütter also meine zwei Kittys wenn ich jetzt wieder arbeiten geh morgens, drei - vier Stunden später füttert der Automat einmal, noch mal drei - vier Stunden drauf wieder, dann komm ich um 18.30 rum heim und kann füttern und dann spätabends noch mal, dann bin ich auf fünfmal.
      mein Blog

      "Die Welt ist schön und wert, dass man um sie kämpft. Dem zweiten Teil stimme ich zu."
      - Sieben
      So, meine zwei Fellnasen leben nun seit knapp 3 Wochen bei mir und mittlerweile haben sie sich gut eingelebt.

      Hab jetzt nur ein "kleines Fütterungsproblem", und zwar haben die beiden bei ihrer Züchterin den ganzen Tag Zugang zu Trockenfutter gehabt (damit wurden sie auch ausschließlich gefüttert). Das habe ich auch erstmal beibehalten um sie nicht noch mehr zu stressen.

      Mittlerweile füttere ich jeden Abend Nassfutter dazu, weil ich sie von dem Trockenfutter langsam aber sicher weg haben möchte.

      Nun, die beiden sind es gewohnt den ganzen Tag über Zugang zu ihrem Trockenfutter zu haben. Wie fange ich jetzt schrittweise an sie an geregelte Fütterungszeiten zu gewöhnen? Oder sind sie dafür noch zu jung (3 Monate), weil ich ja auch den ganzen Tag arbeiten bin und daher nicht so die Möglichkeiten habe mehrmals am Tag zu füttern.

      Auch kann ich mir gut vorstellen das erstmal kräftig protestiert wird wenn es vorbei ist mit der "Rund-um-die-Uhr-Futterbar".

      Habt Ihr Tipps für mich?
      Möchte meine beiden Tiger nicht herzzerreißend miauend wissen während ich auf der Arbeit bin.

      @Annie
      Bei Sandras Tieroase habe ich folgende Nassfutter-Sorten mal bestellt:
      - Bozita
      - Miamor
      - Ropocat
      - Animonda Carny
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lumis“ ()

      Original von Lumis
      Bei Sandras Tieroase habe ich folgende Nassfutter-Sorten mal bestellt:
      - Bozita
      - Miamor (Allein- und Ergänzungsfutter)
      - Ropocat
      - Animonda Carny


      Wollte das Thema mal aus der Versenkung holen :smile: weil mich Eure Meinung zu den Nassfutter-Sorten doch interessieren würde.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."