Kampffisch Vincent soll umziehen

      Kampffisch Vincent soll umziehen

      Hallo und schönen Vormittag euch allen ...

      Ich möchte euch ganz kurz um Rat fragen, halte ein Kampffischpärchen in einem meiner 80 Liter Aquarien, nun da die um einges gewachsen sind würd ich die gerne in mein 120 L Gesellschaftsaquarium umsetzen. Nun aber das Problem, habe alles was ich im Internet und in meinen Büchern finden konnte gelesen, bin aber nicht schlauer geworden. Das man Vincent und Mona Lisa nicht mit "Räubern" oder Schwanzbeißern zusammen tun darf ist mir klar, aber es stehen nirgends genau die Fischarten drin, die sich mit denen vertragen ... :think:

      Vielleicht könnt ihr mir helfen. Im Gesellschaftsbecken tummeln sich wie ihr sicherlich wisst Perlhuhnbarben, Panzerwelse, Moskitobarben und Zebrabarben, habe auch den Bestand der Dornaugen aufgestockt, sind derzeit 7, kommen aber noch mind. 3 dazu. Kann ich Vincent und Mona nun dort rein geben oder nicht? Vielleicht helft ihr mir da weiter ... ansonsten muss ich andenken die weiterzugeben ... sollen im 80 L Becken ja nicht leiden müssen ...

      THX im Voraus! :biggrin:

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Normalerweise heißt es immer prinzipiell, dass man Kampffische nicht mit Barben vergesellschaften soll, weil diese wohl gerne an die Flossen gehen. Ich finde Kafis zu den Minis ehrlich gesagt auch zu groß und im Gegenzug die Barben für die Kafis zu lebhaft. Also ich würde es nicht machen.

      Mein Kafi lebt zusammen mit Neonsalmlern und Amanogarnelen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Wie groß ist dein Becken, wenn ich fragen darf, wären denn 80 Liter weiterhin ok für die beiden? Hmm sonst muss ich mir überlegen mein altes 100L Becken aus dem Keller zu holen und die dort rein zu setzen ... dauert aber auch wieder eine Ewigkeit bis das eingefahren ist ...

      Dachte nur daran die umsetzen zu können, weil das Aquarium sehr dicht bewachsen ist, zumal die Moskitos und die Perlhühner ja viele Versteckmöglichkeiten benötigen ...

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Mein Hugo ist Single und lebt zusammen mit 10 Neons und 10 Amanos auf 54 Liter. Das Paarhaltung überhaupt funktioniert ist mir neu, ich kannte bisher nur Haremshaltung. Harmonieren die beiden denn?

      Wenn ja, würde ich sie erstmal im 80er lassen. Leben ja in freier Wildbahn sogar teilweise in sehr viel weniger Wasser... Aber du kannst ja mal mit dem Gedanken spielen, dein 100er wieder einzufahren. Was hast du denn in dem 80 Liter Becken sonst noch?

      Das hab ich gerade noch gefunden:

      Mehr als ein Betta splendens Männchen mit höchstens zwei Weibchen (Triohaltung) sollten bei 80 Liter Beckengröße nicht zusammen gesetzt werden, um noch ausreichend Platz für die Beifische zu haben.Quelle: kampffischnet.de
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Ich kann Dir ja mal meine Erfahrung mitteilen:

      ich hatte einmal ein M und zwei W im 200L Gesellschaftbecken und hatte rasch die Beobachtung gemacht, dass sie sich in der Gesellschaft anderer Fische nicht sonderlich wohlfühlen- untereinander aber schon.
      Es war der pure Streß für die drei- erst Recht, als es ums Nestbewachen ging...

      Da ich nicht noch ein Becken aufstellen wollte, hab ich sie einem Freund gegeben, wo sie jetzt alleine in 80L glücklich und zufrieden leben- ein Zwergflusskrebspaar lebt auf dem Boden und das war es dann auch schon....

      Wenn Du fürs 100L Becken Platz hast, dann stell es doch auf :wink:
      Einfahren kannst Du ja verkürzen, in dem Du Wasser, Filtermulm und Filtermaterial aus den anderen Becken nimmst und mit Frischwasser auffüllst...
      :dance: :cool:
      Gute Idee...werd die beiden einfach im 80er lassen, das 100er einmal einfahren, Wasserwerte kontrollieren und sobald alles perfekti funktioniert die 3 umsetzen. Alle beide harmonieren prima ... Vinc hat nicht sehr viel interesse an der Mona..liegt vielleicht am Namen :D im 80er wohnen aussschließlich Garnelen...die ich ja dann auch umsetzen könnte, dann spare ich Platz, da ja auch die Zwergerbsen schon ein eigenes haben und soo viel freie Fläche steht ja nicht mehr zur Verfügung.

      Soll ja auch noch ein wenig Platz haben :D

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      ehe man sich versieht hat man mehr aqs als schränke, regale und möbel
      :wink:
      wir hatten vor gut 5 jahren auch mal einen kafi der sich wie bei annie das becken mit garnelen und neons geteilt hat und wir haben um ihn nicht alleine zu lassen dann zwei weibchen zugesetzt mussten dann weil er sie nicht mochte wieder abgeben

      also bei uns hat das mit der haremshaltung nicht hingehauen :Der hat im alten 200l becken meines vaters noch 7,5 jahre gelebt bis "kevin" dann gestorben ist
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „piep27“ ()

      Blöd nur, wenn dann Besuch kommt und der im Wasser sitzen muss :D

      :D Oder man vor lauter Wasserrauschen Seekrank wird ...

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Original von piep27

      wir hatten vor gut 5 jahren auch mal einen kafi
      ...
      Der hat im alten 200l becken meines vaters noch 7,5 jahre gelebt bis "kevin" dann gestorben ist


      Du widersprichst dir mal wieder selbst :gähn:

      @ Zsuzsi. Am besten die Wohnung fluten und Schiffe als Sitzgelegenheiten einbauen :D
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      RICHTIG ... wohl gemerkt auch ein Leutturm muss her.

      Schlimm ist das mit der Tierliebe ... die Sucht ist einfach zu groß! :hug:

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Stimmt, aber so lange man weiß, wann es genug ist, ist alles in Ordnung :wink:

      Schwimmreifen und Schwimmflügel solltest du dir für den Besuch vielleicht auch schon einmal sicherheitshalber zurechtlegen :D

      Aber ich liebäugel auch schon wieder. Mit Zwergkrallenfröschen dieses Mal. Muss ich aber noch ein wenig fleißig Infos sammeln und natürlich meinen Schatzi überzeugen, dass man unbedingt fürs Ambiente noch ein Aqua braucht :angel: :whistle:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Ja ja :zustimm: das Problem mit dem Schatzi kenn ich auch ... zumal wir ja eigentlich schon einen richtigen Zoo haben :D meinen hald unsere Bekannten ... großer Vorteil Fische stinken nur wenn die nicht mehr leben ... kannst ihm ja sagen :D Hab auch so agumentiert, machen ja auch kaum arbeit :zustimm: und ich kümmere mich um alles alleine :zustimm: (muss man ja ned sagen, das man auch mal die Unterstützung von Schatzi braucht)

      Krallenfrösche find ich total schön, kenn mich aber auch leider mit der Haltung nicht so aus ... irgendwie noch iritierend, weil ich die vom Teich kenne .. aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles. Hast du schon einen Favoriten? Albino oder normal?

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Jaja, solch feine Zwergkrallenfrösche hätte ich ja auch noch gerne....dummdidumm....
      Und Zwergflusskrebse oder Mangrovenkrabben finde ich ja auch super :shhh:
      Aber erst müßen wir mal ein Haus finden mit mehr Platz...und dann den Umzug überstehen.....und dann schaun wir mal :lol:
      :dance: :cool:
      Naja soo groß ist mein Zoo ja noch gar nicht. Hab nur drei Katzen, zwei Karnickel und vier Aquarien. :angel:Ist aber eines noch leer. Bin noch unschlüssig, was ich bei ca. 15 Liter einsetzen soll... :think:

      Wenn ich die Zwerge noch durchsetzen kann, dann normale. Weiß im Moment auch nicht so richtig, wo ich noch ein Aqua hinstellen soll, aber da findet sich bestimmt ein Plätzchen :whistle:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Meins steht im Moment auf dem Schreibtisch voll bepflanzt usw. ist es ja schon, aber wäre eben schön, wenn sich was rühren würde.

      Irgendwelche Mini-Garnelchen, die man da einsetzen kann, gibt es nicht, oder? Hab bis jetzt noch keine gefunden...Triops o. ä. hab ich auch schon überlegt...oder eben irgendwelche Schnecken. .. :think:

      Mal doof fragen muss. Brauchen Spikes nicht Brackwasser?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Wusste doch, da war irgendwas. Aber hab mich bisher ehrlich gesagt noch nicht so mit Schnecken beschäftigt. Die die ich hab, waren nicht eingeladen :smile:

      Könntest du mir denn so noch irgendwelche empfehlen?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      es gibt blaue oder rosa Posthörnchen (werden nicht so groß, wie normale Posthornschnecken)- eher von Privat zu bekommen.

      Ansonsten, hm Raubschnecken sind hübsch und klein, aber brauchen wiederum Schnecken als Nahrung, die man irgendwie züchten müßte....
      Zebrarennschnecken sehen auch nett aus und werden nicht so riesig...
      :dance: :cool: