Erbsenkugelfisch

      Erbsenkugelfisch

      Hallo ihr ...

      habe eine dringende Anfrage an euch. Habt ihr Erfahrungen mit Erbsenkugelfischen in Gesellschaftsbecken. Wurde heute angerufen und gebeten einen aufzunehmen (bin die private Arche Noah - mit mir kann mans ja machen). Nun hab ich vieles über die kleinen Zwerge gelesen, aber so richtig rausgekommen, wie das mit einem Gesellschaftsbecken so ist, habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Vielleicht kann mir wer von euch helfen - ihr seit ja die Kenner ...

      Danke an euch!

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Ich hab selbst keine, aber sind soweit ich weiß und jetzt noch einmal nachgelesen habe Gruppentiere und es wird die Haltung im Artenbecken empfohlen, aber kommt wohl auch darauf an, welche Fische mit im Becken sind, da sie wohl sehr gerne Guppys, Kafis und andere Fische mit langen Flossen anknabbern. Zur Haltung selbst hast du ja bestimmt schon selbst ausreichend gefunden (dicht bepflanztes Becken usw. )
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Habe sehr viel über die kleinen Erbsen gelesen, würde auch ein Artenbecken zur Verfügung haben ... liegt bei 80 Litern und ist derzeit leer, Wasser seit einem Jahr eingefahren.

      Warum er abgegeben wird? Wie so oft mangelndes Interesse an den Tieren ... schade drum, aber bevor die in der Toilette landen helfe ich so gut ich kann.

      Problem ist nur er ist derzeit alleine und ich kann egal welchen Händler ich anrufe (wegen einem Zweiten) derzeit keinen auftreiben. Werde einen bestellen nur das dauert, hällt der so lange alleine durch?

      Man oh man die Leute haben oft echt keinen Tau was es bedeutet ein Tier zu kaufen. Die Verantwortung wollen die dann nicht übernehmen, schade drum.

      Aber was hilfts sich aufzuregen..gegen den Handel komm ich eh nicht an, werd auf alle Fälle mal sehen, dass ich ein Aquarium schaffe, dass er sich wohl fühlt.

      Wenn ihr Tips habt wie ich ihm das allein sein irgendwie ertäglich mach, bitte melden.

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Soweit ich jetzt herausgelesen habe, sollte man sie min. zu fünft halten, damit sie sich abwechselnd verkloppen können :smile: und das Becken schön dicht bepflanzen. Und natürlich für ausreichend Schnecken sorgen, aber, wie gesagt, ich bin kein Experte für Erbsenkugelfische.

      Bei uns gibts die. Aber hab den Großhandel hier fast vor der Haustür, da krieg ich eigentlich alles was ich will :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Wenn Du ein extra Becken für ihn aufstellen kannst wäre es ja super!
      Ist das einer, der Brackwesser braucht? Hab mich da jetzt nicht so eingelesen....
      Übernimmst Du noch mehr Fische von den jetzigen Besitzern? Oder macht ihnen nur der Fisch "Probleme"?
      HAst Du mal in Privatanzeigen geschaut oder selber mal eine Anzeige geschaltet für die Suche nach Kumpels?
      Sicher braucht auch er Schnecken...hast genug?

      Kugelfische und Prachtschmerlen werden (leider) gerne oft als Schneckenfresser an Leute verkauft, die ihr Becken nicht im Griff haben und somit eine Schneckenplage bekommen....kaum jemand informiert sich vor dem Kauf, weil er sich ernsthaft für das Tier interessiert....unmöglich....
      :dance: :cool:
      Diese Sorte von Kugelfischen brauchen kein Brackwasser, was mir die Sache um einiges leichter macht. Habe gestern einige Schnecken, die die Erbesen brauchen gekauft und in ein Minibecken zur Aufzucht gesteckt. Der Erbenkugelfisch wurde so wie ihr vermutet habt, als Schneckenfresse fürs Aquarium verkauft, nun sind keine Schnecken mehr drin und er leidet ja, zumal die ja wieder keine Schnecken für ihn kaufen wollen :rolleyes:

      Habe nun doch noch einen privaten Züchter auftreiben können, der mir 4 Kugelfische zur Verfügung stellt, sogar GRATIS, weil ihm der Oskar so leid tut (hab ihn gestern so getrauft). Hole heute am späteren Nachmittag den Oskar und gleich darauf seine Freunde.

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Hallo,

      ich hab auch eine Erbse hier. Allerdings hab ich nur eine Erbse, aber in einem Gesellschaftsbecken. Denn bei Erbsen ist es sehr vom Charakter abhängig, ob sie noch eine andere Erbse dulden.
      Das kann wochenlang gutgehen und plötzlich wird einer gemobbt und kommt dann kaum noch hervor und wird dann auch nicht mehr ans Futter gelassen.
      Darauf musst du achten.

      Aber du sagtest ja, dass du ihnen ein 80er Becken zur verfügung stellst. 80L oder 80cm Beckenlänge, also 112L?
      Davon abgesehen ist das meiner Meinung nach zu klein für fünf Erbsen.

      Die schwimmen sehr gerne und vor allem bilden sie Reviere. Deswegen muss das Becken gut eingeteilt sein, mit vielen Höhlen und Stöcken etc, damit es nicht zu Beißereien kommt. Deswegen brauchen die richtig viel Platz. Es gibt ein Kugelfischforum, die sagen sogar das man für ein Pärchen 100L rechnen sollte...

      Ansonste futtern die Erbsen ja nicht nur Schnecken. Davon abgesehen brauchen die nicht so dringend Schnecken wie andere Arten, denn bei den Erbsen ist das Zahnwachstum sehr langsam.
      Sie futtern sehr gerne Lebendfutter.

      Ich hoffe ich konnte dir vielleicht etwas weiterhelfen...

      Liebe Grüße
      Mone
      Danke für deine Hilfe!

      Hui so leicht ist es doch nicht einen Kugelfisch bei sich aufzunehmen. Habe nachdem ich deine Nachricht gelesen habe auch mit dem Züchter der Erbsen gesprochen, meinte auch ein 80 Liter Becken für 5 wäre zu klein - versteh ich natürlich! Er meinte ich solle es mal mit dem Oskar und einem Mitbewohner versuchen, sollten die vereinsamen kann man immer noch was unternehmen. Da ich Oskar ja vorher hole, werde ich vom Züchter auch noch das Geschlecht bestimmen lassen, dass ich ein Pärchen zusammen gebe.

      Was hast du denn für Fische in deinem Becken, dass das funktioniert?

      Oskar ist laut Auskunft auch friedlich gegenüber anderen Fischen, aber ich denke ein Artenaquarium wäre sicherlich stressfreier, da ich doch in jedem Becken sehr lebhafte Fischies habe ...

      So kann er in Ruhe seine Runden drehen ...

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Ich habe Karl mit Keilfeckbärblingen zusammen im Becken. Und das funktioniert von Anfang an super. Da war noch keiner krank oder hatte eine Flosse angeknabbert oder sowas. Nichts.
      Anfangs waren auch noch Panzerwelse mit im Becken, aber die mochte Karl überhaupt nicht. Da hat er angefangen an die Flossen zu gehen und so durften die Welse zu meinem Vater ins Becken ziehen... :rolleyes:

      Ich denke die waren ihm zu langsam. Generell sollten keine langsam schwimmenden Fische in einem Gesellschaftsbecken bei einer Erbse sein. Denn dann, und auch bei großen Flossen oder ähnlichem, fangen sie an Flossen zu beißen. Allerdings kannst du auch Pech haben und einen eher agressiven Fisch haben, der beißt dann auch trotzdem Flossen...

      Das Geschlecht kannst du gut sehen wenn sie etwas älter sind. Männchen haben dann einen ganz dunklen Streifen unter dem Bauch und auch eher einen gelblichen Bauch. Der dunkle Streifen ist ein Kamm, den die Männchen beim balzen aufstellen können. Den dunklen Kamm unterm Bauch haben die Weibchen nicht und sie haben auch eher einen weißlichen Bauch... So richtig gut kann man sie erst nach der "Pubertät" auseinander halten, wenn die Männchen dann den Kamm bekommen.

      Mit zweien würde ich es auch erstmal versuchen. Es kann halt sein, dass den beiden einander dann schon genügt. Weißt du wie alt Oskar ungefähr ist?
      Und was bekommt er denn noch so alles zu fressen außer Schnecken?

      Guten Morgäähn

      also nun zu deiner Frage was die Ernährung der Erbsen betrifft. Zum einen gibt es kleine Schnecken, rote Mückenlarven, Wasserflöhe und einmal die Woche habe ich angedacht ihnen Atemien zum jagen anzubieten.

      Bei den Besitzern scheint es ihm nicht so gut ergangen zu sein mit der Ernährung (reines Schneckenfressen) aber er musste nicht so lange so leben. Oskar war ca. 3 Monate bei den vorigen Besitzern und ist jetzt ca. ...warte gehe messen ... 1,5 bis 2 cm groß ... wie alt er ist kann ich jetzt nicht sagen?!!

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Mal ein Zwischenstand: Oskar hat sich super eingelebt. Auch sein Mitbewohner fühlt sich im Artenbecken sehr wohl. Seit gestern musste ich leider auch ein Kafiweibchen einsetzen, da ihr wohl einer der beiden anderen an die Flossen gegangen ist. Und bei meiner Sorge, dass die vielleicht stirbt wenn das so weitergeht schnell ins Kugelfisch Aqua umgesetzt.

      Oskar und Noname waren zwar interessiert eine Mitbewohnerin zu kriegen, sind aber sehr friedlich und lassen sie in Ruhe, vorerst.

      @ Bianca Kann ich vielleicht auf dein Angebot zurückkommen und dir ein paar Schnecken abschwatzen *liebschau* wär echt ganz toll! Bei uns kriegt man echt so schwer Schnecken zum verfüttern. Wie soll man denn seine Erben artgerecht ernähren, wenn ich kein Futter krieg! Am liebsten haben die beiden lebende rote Mückenlarven, stehen voll drauf. Zumal die ja im Wasser ein paar Tage leben und so das Wasser nicht belasten.

      Was kann ich nur mit dem Kafi Weibchen machen ... wer wohl da an die Fossen gegangen ist ... :think:

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Vermehren sich die Schnecken in deinen anderen Becken denn nicht oder hast du allgemein keine drin?

      Ach ja, könnte dir auch ein paar schicken, wenn du möchtest :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Tja da ich schöne Helenas in den anderen Becken habe ... nö keine Schnecken, außer ein paar Turmtunnelschnecken. In meinem Minibecken hab ich mit einer Zucht angefangen, aber die gehen leider zur Neige.

      ECHT du hättest auch welche, wär suppppiiii *freu* Sag mir was du dafür kriegst und ich nehme so viele du hast.

      Muss ja auch meine Helenas wieder mal füttern (wegen einseitiger Ernährung) die essen zwar auch gerne Fischfutter und Gemüse, aber naja mal für Abwechslung sorgen.

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest