Ein paar Fragen

      Ein paar Fragen

      Hallo Hundebesitzer!,

      seit Samstag bin ich stolzer "Besitzer" von Vito(Don Vito Corleone :evil: hehe), einem 4 Monate jungen Rhodesian Ridgeback Rüden!

      Es läuft eigentlich alles gut, doch trotzdem hab ich mal ein paar Fragen.

      Pipi-/Häufchenrhytmus:
      Ich geh mit Vito immer nachdem er geschlafen hat/gegessen hat(dann aber nach fast 'ner Stunde) nach draußen. Häufchen macht er unregelmäßig und Pinkeln muss er immer 2 mal bei einem Spaziergang. Ist das normal?
      Teilen sich Hunde ihr Pinkeln ein?

      Leinenführigkeit:
      Vito läuft sehr gut an der Leine, nachdem er den ersten Abend ziemlich Angst hatte! Hat sich alles sehr schnell gelegt. Doch er "kreuzt" mir sozusagen ziemlich oft den Weg, d.h. er läuft von links nach rechts usw. Zwar nicht ständig doch regelmäßig! Will er mir damit den Rang ablaufen? Oder ist das einfach nur die Neugier weil er erst so kurz bei uns ist und die Umgebung checkt?
      Ebenfalls dreht er sich oft um, auch wenn andere Menschen oder Hunde vorbei gehen.
      Nach gut der Hälfte des Spaziergangs, wenn es schon nach Hause geht zieht er vermehrt! Stehenbleiben nachdem die Leine gespannt ist etc. helfen da nicht so gut. Zu Beginn des Spaziergangs zieht er so gut wie gar nicht und läuft gut nebenher!

      Alleinebleiben:
      Nein! Vito wird bestimmt nicht 8 Stunden alleine sein. Höchstens mal 2, aber bestimmt nicht täglich.
      Die Frage: Er ist ja erst seit Samstag hier und folgt uns quasi auf Schritt und Tritt.. sogar wenn ich mal aufs Klo gehe wartet er davor oder geht hin und her und fängt an zu winseln. Legt sich das nach der Zeit? Hat er immernoch Verlustängste? Ebenfalls kommt er auch aus seiner "Höhle" raus wenn ich das Zimmer verlassen

      Danke für eure Antworten

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tommy_d“ ()

      Hallo Tommy,

      herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.

      Dein Hund muss Leinenführigkeit erst mal lernen und es hat nichts mit Rangordnung zu tun, wenn er kreuz und quer vor Deinen Füßen läuft.
      Wichtig ist, dass weder er noch du an der Leine ziehen.
      Dass Hunde heimwärts schneller gehen und es eiliger haben, ist normal (Heimkehrtrieb).

      Ebenso muss Dein Hund es nach und nach lernen allein zu bleiben. Aber erst einmal ist angesagt, dass Du eine gute und sichere Bindung zu Deinem Hund aufbaust.

      Wie lange gehst Du denn spazieren? Macht er nur draußen sein Geschäft oder auch drinnen?
      am zweiten tag hat er bei uns 2 mal in der Küche gepieselt (da wusste ich noch nicht das es immer 2 mal hintereinander macht(nicht sofort hintereinander)) und dann auch am Tag darauf weil wir nicht mit ihm raus gegangen sind als er aufgestanden ist. Da hatte er wohl viel getrunken, weil das so schnell ging.

      Sonst macht er brav draußen und wird auch immer gelobt.. danach hüpft er rum und will rennen. Ist das auch normal? Das er sich so übertrieben freut? Danach zieht er auch an der Leine.
      Jeder Spaziergang 35-60Min. Mittags dann auch mal länger.

      RE: Ein paar Fragen

      Hallo Tommy d,

      erstmal herzlich willkommen

      Original von tommy_d
      Es läuft eigentlich alles gut, doch trotzdem hab ich mal ein paar Fragen.

      Pipi-/Häufchenrhytmus:
      Ich geh mit Vito immer nachdem er geschlafen hat/gegessen hat(dann aber nach fast 'ner Stunde) nach draußen. Häufchen macht er unregelmäßig und Pinkeln muss er immer 2 mal bei einem Spaziergang. Ist das normal?
      Teilen sich Hunde ihr Pinkeln ein?


      Nein, Hunde in dem Alter teilen sich das Pinkeln nicht ein. Du meinst sicherlich "markieren" des Reviers.

      Original von tommy_d
      Leinenführigkeit:
      Vito läuft sehr gut an der Leine, nachdem er den ersten Abend ziemlich Angst hatte! Hat sich alles sehr schnell gelegt. Doch er "kreuzt" mir sozusagen ziemlich oft den Weg, d.h. er läuft von links nach rechts usw. Zwar nicht ständig doch regelmäßig! Will er mir damit den Rang ablaufen? Oder ist das einfach nur die Neugier weil er erst so kurz bei uns ist und die Umgebung checkt?


      Er will dir sicher nicht den Rang ablaufen, entgegen aller Behauptungen ist es so, dass Hunde nicht darauf aus sind, die Rudelleitung zu übernehmen. Die meisten Hunde sind froh, wenn sie keine Verantwortung übernehmen müssen.

      Es ist wahrscheinlich auch keine Neugierde sonderen einfach nur Unsicherheit, vielleicht sogar doch noch Angst.

      Original von tommy_d
      Ebenfalls dreht er sich oft um, auch wenn andere Menschen oder Hunde vorbei gehen.


      Andere Menschen und Hunde können ihn (zu Recht) immer noch ängstigen oder verunsichern.

      Original von tommy_d
      Nach gut der Hälfte des Spaziergangs, wenn es schon nach Hause geht zieht er vermehrt! Stehenbleiben nachdem die Leine gespannt ist etc. helfen da nicht so gut. Zu Beginn des Spaziergangs zieht er so gut wie gar nicht und läuft gut nebenher!


      Stehenbleiben nachdem die Leine gespannt ist, ist leider zu spät. Stehenbleiben wenn sich die Leine spannt ist sinnvoller. Richtiges Timing beachten.

      Original von tommy_d
      Jeder Spaziergang 35-60Min. Mittags dann auch mal länger.


      Viel zu lange, bitte geh höchstens 10-15 Min. spazieren. Alles andere ist nicht Altersgemäß.
      Die Zeit die du dann über hast, übst du in reizarmer Umgebung (bei dir im Haus) die Leinenführigkeit,Sitz und Platz. Aber auch nicht alles hintereinander. 3-5 Min. das eine, dann lange Pause und dann was anderes für 3-5 Min üben. Langsam den Reiz erhöhen :zustimm:

      Original von tommy_d
      Alleinebleiben:
      Nein! Vito wird bestimmt nicht 8 Stunden alleine sein. Höchstens mal 2, aber bestimmt nicht täglich.
      Die Frage: Er ist ja erst seit Samstag hier und folgt uns quasi auf Schritt und Tritt.. sogar wenn ich mal aufs Klo gehe wartet er davor oder geht hin und her und fängt an zu winseln. Legt sich das nach der Zeit? Hat er immernoch Verlustängste? Ebenfalls kommt er auch aus seiner "Höhle" raus wenn ich das Zimmer verlassen


      Das ist auch völlig normal, bitte sprech ihn nicht an, wenn er winselt, sondern erst, wenn er wieder ruhig ist, bzw. eine ruhige Sek. dabei ist.

      Original von tommy_d
      seit Samstag bin ich stolzer "Besitzer" von Vito(Don Vito Corleone :evil: hehe), einem 4 Monate jungen Rhodesian Ridgeback Rüden!


      Die RR`s kommen fürchterlich "in Mode" da sollte man verdammt gut aufpassen, aus welcher Zucht der Hund kommt. Vieleicht magst du schreiben, wie du auf die Rasse gekommen bist und wieviel "Hundeerfahrung" du schon gesammelt hast, oder ob es dein erster Hund ist?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Habe ihn von einer guten Züchterin. Darf man hier schreiben von wem genau? Dann editer ich es hier, ansonsten pm :)

      Wie ich auf den RR gekommen bin?
      Meine Tante hat einen und ich mag das Wesen des Hundes.
      Ja, es ist mein ersthund doch ich habe auch dadurch Fachkundigen Rat an "meiner Seite" und außerdem steht die Züchterin auch für Fragen etc bereit. Jedoch wollte ich mal dieses Forum versuchen, da ich schon länger mitlese ;)

      10-15minuten für einen 5monatigen Rüden? Ist das nicht zu wenig? In keiner Lektüre die ich jemals gelesen habe war von so wenig zu lesen. Welpen, ja aber auch wenn meiner schon so "alt" ist? Klar ist er ein Junghund... Werde mich da mal auch noch weiter erkundigen, aber Danke für den Rat!

      Wie oft sollte ich dann gehen? Nach dem schlafen/essen wie ich es bereits tue? Am Tag bin ich so min 6 mal mit ihm draußen.. jetzt hat er wieder 2 mal gepinkelt doch ich war nur für 25min draußen.

      Markiert er jetzt schon mit 5m? Er kann ja noch nichtmal sein Bein heben ^^

      gruß
      Na, 20 Minuten kannst du schon gehen,
      aber bitte nicht mehr..
      Alles weitere ist echt zu viel...

      Ps: Faustformel: 5 Minuten Spazieren gehen pro Lebensmonat.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Hallo,
      ist der Hund jetzt 4 oder 5 Monate alt? :rolleyes:
      Mein Hund wird in 1 Woche 6 Monate alt und pinkelt nun seit ca. 2 Monaten auch öfters, wenn wir spazieren gehen. Ich habe auch schon beobachtet, dass er auf Stellen pinkelt, an die vorher ein anderer Hund gemacht hat. Ich denke daher, dass es so was wie eine Vorstufe zum Markieren ist?

      Was die Gassi-Zeit betrifft: ich bin nun auch nicht mit der Stopp-Uhr draußen und wenn mein Hund mit einem anderen spielt, dann lass ich ihn, auch wenn die Zeit nun eigentlich um wäre. Ich traue mir zu, die Zeichen zu erkennen, dass mein Hund müde wird. Und er ist morgens und mittags definitiv länger als 30 Minuten fit :zustimm:
      Was nun nicht heisst, dass ich ihn regelmäßig stundenlang hinter mir her marschieren lasse, aber wenn ich sehe, dass er noch spielen möchte und Power hat, dann lass ich ihn sich austoben. Andernfalls holt er das in der Wohnung nach :wink:

      Abends ist er relativ lasch - da fällt die Runde wesentlich kleiner aus und er marschiert dann auch direkt ins Schlafzimmer.
      Hallo

      Original von tommy_d
      Habe ihn von einer guten Züchterin. Darf man hier schreiben von wem genau? Dann editer ich es hier, ansonsten pm :)


      Weiß ich auch nicht, falls nicht, soll es wohl ein Mod. entfernen :|

      Original von tommy_d
      Wie ich auf den RR gekommen bin?
      Meine Tante hat einen und ich mag das Wesen des Hundes.
      Ja, es ist mein ersthund doch ich habe auch dadurch Fachkundigen Rat an "meiner Seite" und außerdem steht die Züchterin auch für Fragen etc bereit. Jedoch wollte ich mal dieses Forum versuchen, da ich schon länger mitlese ;)


      Das Wesen des Hundes :think: Vom Wesen her ist er ein Jagdhund, unerschrocken, mutig, nicht aggressiv. Gleichzeitig ein kleines Sensibelchen. Allerdings ist er ebenso eigenwillig und sehr zurückhaltend gegenüber Fremden. Das wird/kann unweigerlich zu Problemen führen. Der RR ist eigentlich kein Anfängerhund, das hätten die Züchter wissen müssen. Ein RR braucht auf jeden Fall eine Aufgabe, ihn einfach blöd am Fahrrad laufen zu lassen, reicht nicht aus.

      Wehe dem, der seinen RR nicht ordentlich sozialisiert, der nicht wirklich weiß, wie ein Hund erzogen wird, nämlich liebevoll aber konsequent, der wird sich schnell wundern, was für einen blöden "Köter" er an der Leine hat!

      Auch andere Hunde haben so ihre Problem mit der Rasse. Ein RR wirkt auf fremde Hunde immer nervös, unsicher bis aggressiv, da er ja einen verkehrten Aalstrich hat.

      Original von tommy_d
      10-15minuten für einen 5monatigen Rüden? Ist das nicht zu wenig? In keiner Lektüre die ich jemals gelesen habe war von so wenig zu lesen. Welpen, ja aber auch wenn meiner schon so "alt" ist? Klar ist er ein Junghund... Werde mich da mal auch noch weiter erkundigen, aber Danke für den Rat!


      Es ist ein Richtwert! Aber überfordere deinen Hund nicht. Du sollst natürlich die meisste Zeit mit dem Hund verbringen, aber nicht nur Spaziergänge. Bitte informier dich umgehend über die Rasse, über Hundeerziehung, über sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Hund usw...

      Original von tommy_d
      Wie oft sollte ich dann gehen? Nach dem schlafen/essen wie ich es bereits tue? Am Tag bin ich so min 6 mal mit ihm draußen.. jetzt hat er wieder 2 mal gepinkelt doch ich war nur für 25min draußen.


      Geh nach jeden Essen/Schlafen/Spielen/Lernen mit ihm raus :smile:

      Original von tommy_d
      Markiert er jetzt schon mit 5m? Er kann ja noch nichtmal sein Bein heben ^^


      Nein, er Markiert noch nicht :smile: Ich persönlich finde es auch schrecklich, wenn Hunde immer (und die Betonung liegt auf immer) alles an- oder übermarkieren. Aus meiner Sicht sind das Hunde, die kein großes Selbstwertgefühl haben. Es sind die "möchte gern Großen" die eben nicht gut sozialisiert sind.

      Nichts für ungut, ich wünsch dir alles Gute mit deinem Hundi... :smile:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      zurückhaltend ist mein Hund nicht. Er ist sehr neugierig gegenüber Fremden etc. Nach einer auftauphase von 1-2 min auch zu allen anderen Hunden. Bisher kamen auch verschiedene Rassen auf ihn zu und haben nicht nervös gewirkt. Vllt wenn er mal "groß" ist.
      Ich glaub nicht so sehr an Anfängerhunde oder welche die es nicht sind. Ich weiß was ich und meine Familie uns zutrauen können und haben wie gesagt auch Rat an unserer Seite. Ebenfalls ist auch jeder Hund anders.

      Aber Danke für eure Beiträge!
      hier ist immer wieder die rede von anfängerhunde oder auch nicht...was ist denn eurer meinung nach ein anfängerhund und warum?

      ich sehe da auch keine Problematik einen RR als ersten hund zu kaufen, warum nicht? klar jagd er unter umständen und er braucht viel beschäftigung und auslauf aber das braucht eigentlich jeder Hund!

      und ich denke (und das kann man hier auch immer wieder lesen), im gegensatz zu manch anderen erst-hunde-haltern hat tommy sich hier schon viel informiert und tut es immernoch...also sehe ich da kein Problem!

      dir, tommy_d, jedenfall viel spass mit dem "kleinen" :wink:

      RE: Ein paar Fragen

      Hallo!

      Du schreibst, dass dein Hund, an der Leine viel hin- und herläuft, ich tippe da auf Neugier, nicht auf Unsicherheit. Er ist ein kleines Kind, das darfst du nicht vergessen und er ist im Moment wie ein kleiner "Hochleistungscomputer": INPUT, INPUT, INPUT....

      Er will so viele Eindrücke und Erlebnisse in sich aufsagen, wie es nur geht, denn diese Fähigkeit nimmt auch schnell wieder ab.

      Ich würde den Hund aber so oft wie möglich OHNE Leine laufen lassen, gerade weil er jetzt noch den angeborenen Folgetrieb besitzt. Er muss lernen dir zu folgen, weil er dich als seinen Führer ansieht, nicht weil du ihn an der Leine rumschleifen kannst.

      Ein hübscher Kerl. Wichtig ist VIEL Kontakt mit Menschen und VIEL Kontakt mit Artgenossen.

      Ach ja, Gassi sollte dein Hund nicht so viel gehen, dass haben die anderen ja schon geschrieben, ABER SPIELEN darf er im Grunde so viel wie er will mit Artgenossen.

      Original von Nadinchen
      ich sehe da auch keine Problematik einen RR als ersten hund zu kaufen, warum nicht?


      Wenn man sich der ursprünglichen Verwendung und des Wesens eines RR bewusst ist, sehe ich da auch kein Problem, ABER auch ich finde nicht, dass ein RR ein Anfängerhund ist.

      Und mit Anfängerhunden sind solche Hunde gemeint, die schon sehr lange darauf gezüchtet werden MIT dem Menschen zusammenzuarbeiten und sich quasi gerne führen lassen.

      Der RR ist sicher ein Jagdhund, er ist aber ein sehr selbständiger, denn er wurde ursprünglich für die Löwenjagd gezüchtet und leider in Afrika später auch aus rassistischen Gründen, d.h. er ist nunmal so, wie Alex ihn beschrieben hat: in dem Fall tatsächlich Wesensstark und kann doch sehr misstrauisch Fremden gegenüber sein.
      Und um so einen Hund zu erziehen, braucht man schon ein gutes Feeling.

      Wenn das gelingt, ist es ein toller Hund, ich kenne einige RR bei uns, bei den richtigen Haltern und es sind ruhige, coole Hunde, die aber auch nix anbrennen lassen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hi Mimi,
      danke für deinen Beitrag.
      Könntest du/ihr mir einen Tipp für die Leinenführigkeit geben? Aus Literatur, Internet und so weiter wird gesagt das man spontane Richtungswechsel vollziehen soll oder wie hier schon erwähnt, stehen bleibt bevor die Leine gespannt ist, er also lernen soll nur zu gehen wenn die Leine nicht gespannt ist.

      Theorie und Praxis.. naja... ;) liegt das vllt auch erst an der Neugier?

      Morgen ist er 1 Woche bei mir ;)

      Und ohne Leine ist er bereits 3 mal gelaufen (mit den Hunden meiner Tante) und er kam auch ohne "Fremdhundeinwirkung" schnell zurück.. manchmal musste ich aber wiederholen das er kommen soll(eben wenn andere Vierbeiner gerade interessanter waren)
      Hallo!

      Ich habe ganz ehrlich kaum praktische Erfahrung mit Leinenführigkeit bei meinem eigenen Hund, denn der lief von der 8. Woche an, vom ersten Tag als er bei uns war OHNE Leine.

      Wir haben zwar so ein bisschen Gewöhnungsübungen gemacht, aber er hat die Leine einfach akzeptiert und macht überhaupt keine Schwierigkeiten.

      Ansonsten ist die Vorgehensweise, die du selber schon kennst, das Mittel der Wahl. Stehenbleiben, bis der Hund sich nach dir orientiert, loben, weitergehen. Leider hapert es hier fast immer an der Konsequenz der Halter, denn wer nimmt sich schon die Zeit dafür und wenns mal schnell gehen muss, dann lässt man den Hund halt doch ziehen und schon hat er den Erfolg für sich verbucht.

      Wobei ich dem Leinengezerre eben einfach vorbeugen würde, indem der Hund so wenig wie möglich an einer Leine hängt, ohne Leine kann er nicht ziehen und kann dies auch nicht verinnerlichen, eigentlich logisch. :wink:

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo,

      Original von tommy_d
      Könntest du/ihr mir einen Tipp für die Leinenführigkeit geben? Aus Literatur, Internet und so weiter wird gesagt das man spontane Richtungswechsel vollziehen soll oder wie hier schon erwähnt, stehen bleibt bevor die Leine gespannt ist, er also lernen soll nur zu gehen wenn die Leine nicht gespannt ist.


      Tipps zur Leinenführigkeit:

      Bring deinem Hund ein einfaches, neutrales Signal bei. (Pfiff, Schnalzer ...) Es soll deinem Hund bedeuten: Nimm kurz Blickkontakt zu mir auf.

      1) Beginne an einem Ort ohne Ablenkung. Achte darauf das dein Hund in der Nähe ist und halte etwas Futter in der Hand. Gib das Signal. In genau dem Moment wo er sich umdreht, loben und belohnen! Ein paar Mal wiederholen, bis er es verknüpft hat.

      2) Bleibe an dem ruhigen Ort. Geb dein Signal. Lob deinen Hund, wenn er sich umdreht und gehe ein paar Schritte von ihm weg (rückwärts)
      Er wird dir folgen, denn er will seine Belohnung.

      3) Bleib immer noch an dem Ort. Geb dein Signal. Lob deinen Hund, wenn er sich umdreht. Geh ein, zwei Schritte von ihm weg. Belohne ihn wenn er hinterherkommt. Geb nochmal das Signal und wechsel die Richtung. Drei bis vier mal wiederholen. Nicht öfter. Vor jedem Richtungswechsel das Signal geben.

      4)Bleib immer noch an dem Ort. Benutze eine Leine (keine Flexi!) und wiederhole die Übung genau vom ersten bis zum letzten Schritt.
      Halt die Leine immer Locker. Achte darauf das du die Leine immer locker hälst und kein Druck auf die Leine gibst.

      5) Bleib immer noch an dem Ort ohne Ablenkung. Jetzt kannst du den Schwierigkeitsgrad langsam erhöhen. Wechsel öfter mal die Richtung. Verlängere die Zeit. Nachdem du bis jetzt immer nur 1-2 Min. geübt hast, übst du jetzt 3-5 Min, dann 6-10 Min. Verliert dein Hund die Konzentration, ist er müde. Dann hast du zu lange gearbeitet. Ohne Konzentration ist kein Lernen möglich.

      6) Erschwere die Übung indem du nach und nach kleine Ablenkungen einbaust. Ablenkungen wie: Autos in einiger Entfernung, Fahrradfahrer, Kinder auf Rollschuhen, Katzen, Pferde, Kühe... Kinder die Fußballspielen usw.

      7) Beginne nun nicht mehr jedes mal eine Futterbelohnung zu geben, sondern nur noch jedes zweite oder dritte Mal. Später noch seltener. Aber eben doch ab und an etwas geben. Er soll immer in der Erwartungshaltung sein: Es könnt ja doch was geben. Lob ihn aber sooft du willst.

      Viel Spass..
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Vielen lieben Dank Alex!
      Vorhin war ich mit Vito draußen und hab das Stop and Go mal richtig durchgezogen... nurnoch 5meter von der Haustür wurde es richtig schlimm ;P Ansonsten wurd es schon viel besser. Nachdem ich stehen geblieben bin, wunderte sich, schaute mich an, ich lies ihn "kommen"->loben und weiter gings. Nach 5-6 mal(natürlich nicht immer Leckerli sonst wird das noch n fetti) ging er 3Minuten wieder brav neben mir. :dance:
      erster Erfolg aber das Ziel ist noch nicht erreicht. Muss weiter konsequent bleiben.. wie auch meine Eltern ;P