Erster Stubetiger, was machen wir evtl Falsch?

      Erster Stubetiger, was machen wir evtl Falsch?

      Hallo miteinander,

      wir haben nun seit 3 Monaten einen kleinen Kater. Unser Gizmo wurde von seiner Mutter nach gut 3 Wochen nicht mehr beachtet und so haben wir ihn mit gut 3 Wochen aufgenommen und aufgepäppelt. Somit ist er nun 4 Monate alt und wir stellen uns ab und an die Frage ob wir alles Richtig machen.
      Deshalb mal meine Schilderung zu unserem „Wilden Stubentiger“, eure Meinungen sind dazu erwünscht. Aufgezogen haben wir ihn so wie der Tierarzt es sagt (Futter technisch). Für den Rest haben wir uns bei bekannten und verwandten schlau gemacht. So wurde dann schnell ein Kratzbaum (1,80m hoch) 2 Katzentunnel, viel Spielzeug (Bälle, Mäuse, Angeln, Socke) gekauft. Katzenklo und Fressnapft ist ja eh klar. Nun soll er ein reiner Stubenkater bleiben da wir einen sehr aggressiven Hofkater vom Nachbarn haben (der nur draußen lebt) der alle anderen Kater vertreibt. Unser Gizmo ist nun ab und an sehr verschmust andererseits hat er auf einmal Attacken drauf die keiner begreift. Z.B. wenn ich auf dem Sofa liege fängt er an mit ausgefahrenen Krallen Richtung Kopf zu springen und haut nach den „Attentat“ ab. Oder verbeißt sich in einem Finger oder in der Hose. Bestrafen tun wir ihn seit klein auf nur mit einem Lauten „NEIN“ wenn er was nicht machen soll. Körperliche Gewalt hat er nie erfahren (dieses nur zur Info). Was kann man gegen diese Attacken machen?
      Auch spielen tun wir mindestens 2 x 30 Minuten am Tag mit ihm. Muss das mehr sein oder reicht das?
      Von der Fläche her hat er rund 70 qm zur Verfügung, wenn wir nicht da sind bleiben ihm gut 30 qm, da wir die Stube vor ihm und seinen Flausen leider dicht machen müssen. Genug Platz sollte das aber denke ich sein, oder?
      Ende des Monats wird er dann nun auch nochmal dem Arzt vorgestellt und auch Kastriert, was ist hier mit dem Gerücht das die Kater dann ruhiger werden?
      Ist es im allgemeinen so das Kater ihr Flausen nach und nach verlieren mit dem alter? Bei uns Männer ist ja auch nicht so lol... ;).

      Wenn ihr noch Tips Tricks und Kniffe habt, schreibt es ruhig, da dieses unser erster Stubentiger ist und wir nicht allzu viel falsch machen wollen.
      Es gäbe denke ich eine ganz einfache Lösung:

      Holt eurem kleinen Rabauken einfach einen kätzischen Spielkamerad, mit dem er herumtollen kann. Mit 4 Monaten ist er ja noch ziemlich jung, und egal wie sehr ihr euch um ihn kümmert und wie oft ihr mit ihm spielt, ihr könnt ihm keinen Katzenfreund ersetzen.

      Wichtig wäre es vor allem weil euer Kater, dadurch dass ihr ihn so früh bekommen habt, von und mit der anderen Katze seine Grenzen lernen kann, sowie eben das normale Katzenverhalten, was er sich eigentlich von Mama und Geschwistern abgeschaut und in Interaktion mit ihnen gelernt hätte.

      Ich wage mal zu behaupten dass diese plötzlichen Attacken dann höchstwahrscheinlich weniger werden würden, wenn nicht sogar ganz aufhören.

      Platz genug hättet ihr auch für 2 Katzen, der Mehrkostenaufwand ist auch nicht so extrem hoch, und es würde euch wirklich nur Vorteile bringen. Vor allem würde er wohl eure Wohnung mit seinen Flausen in Ruhe lassen (sobald er mal älter wäre, momentan ist er ja noch ein kleines Kind...) - weil er die Flausen eben in Spielereien mit einem Kumpel stecken könnte und sich nicht langweilen würde.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schaefsche“ ()

      Da er so früh von der Mutter weg ist, konnte er kein Sozialverhalten lernen und das bringen sich die Katzen eben am betsen gegenseitig bei. Und wenn er ein Wohnungstiger bleiben muss, dann bitte nicht in Einzelhaft vor allem nicht, wenn er sich nicht in der ganzen Wohnung bewegen darf, dann ist es noch mehr strafe für ihn, denn geschlossene Türen mögen katzen nicht
      LG Susanne

      Original von prinzessin22589
      Da er so früh von der Mutter weg ist, konnte er kein Sozialverhalten lernen und das bringen sich die Katzen eben am betsen gegenseitig bei. Und wenn er ein Wohnungstiger bleiben muss, dann bitte nicht in Einzelhaft vor allem nicht, wenn er sich nicht in der ganzen Wohnung bewegen darf, dann ist es noch mehr strafe für ihn, denn geschlossene Türen mögen katzen nicht


      Wenn wir da sind darf er nur nicht ins Bad und ins Schlafzimmer. ansonsten bleibt ja alles offen solange wir da sind!
      Original von Schmali
      Original von prinzessin22589
      Da er so früh von der Mutter weg ist, konnte er kein Sozialverhalten lernen und das bringen sich die Katzen eben am betsen gegenseitig bei. Und wenn er ein Wohnungstiger bleiben muss, dann bitte nicht in Einzelhaft vor allem nicht, wenn er sich nicht in der ganzen Wohnung bewegen darf, dann ist es noch mehr strafe für ihn, denn geschlossene Türen mögen katzen nicht


      Wenn wir da sind darf er nur nicht ins Bad und ins Schlafzimmer. ansonsten bleibt ja alles offen solange wir da sind!


      ja aber um das gehts ja nicht wirklcih!

      ich würde auch sagen das unbedinkt ein kumpel her muss!

      es ist offensichtlich das er sich langweilt!

      und mit einem kumpel könnte er sich IMMER (wenn ihr nicht da seit, wenn ihr schlaft, oder auch wenn ihr mal "keinbock" habt zum spielen) beschägtihen

      vorallem wenn er nicht raus kann ist er echt arm ohne kumpel!

      aber ich finde es echt super das ihr den kleinen aufgenommen und aufgepäpelt habt! :clap: und das einzige was ihr "falsch" gemacht habt ist, dass er keinen kumpel hat! aber das kann man ja änderen! :wink:

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Original von Miezemaus

      aber ich finde es echt super das ihr den kleinen aufgenommen und aufgepäpelt habt!

      lg


      Was will man machen wenn solch ein kleiner Klops (so sah er echt aus) Patschnass durch den Regen läuft und nicht weiss wohin! Und dann noch das Herzzereissende Mauzen dazu und keiner reagiert!
      HEHEHE... muss nun erstmal mit meiner Frau drüber reden.

      Das geht nun ganz schön schnell von keinem Haustier über eines zu dann zweien.... Das müssen wir nun mal ganz sachlich bereden denke ich!

      Aber solange es "noch" nicht so ist, wie lange muss /soll /darf ich mit ihm spielen pro Tag
      sagen wir mal, zuviel kannst du nie spielen! :wink:

      am besten immer wenn er will :D

      ich weiss ja nicht wie viel zeit du hast und wieviele personen zum spiele "zur verfügung" stehen aber es sollten schon so 2 stunden am tag sein!

      aber wenn erstmal ein kumpel da ist (das hoffe ich) reicht auch eine stunde oder weniger!

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Hallo Schmali...
      also ich würde euch auch raten einen Katzenkumpel oder Kumpeline für euren Kater zu holen...dass wäre echt das Beste für alle!
      Wie schon gesagt, ihr habt ihn ja sehr früh bekommen,somit konnte er weder von seiner Mama noch von seinen Geschwistern lernen wie man mit anderen umgeht und wie weit man gehen kann.
      Meine Kleine war auch relativ jung als ich sie bekommen habe (8 Wochen).Sie war von Anfang an ne ganz Liebe aber manchmal hat sie auch mal sone Anfälle bekommen vonwegen ins Gesicht springen und so...wir haben ihr dann auch einen kleinen Kater geholt (auch damit sie nicht so lange am Tag alleine ist) und seit dem is alles gut...wenn ich mit ihr tobe, hat sie nichtmal ihre Krallen draußen...aber ihr Kater wird natürlich zum spielen bevorzugt.

      Vom finanziellen ist es anfangs natürlich etwas teurer,man braucht ja doch das Meiste doppelt...aber ich denke das lohnt sich wirklich.
      Du kannst ihr halt einfach nicht das bieten was ihm ein Katzenkumpel bieten kann,auch wenn du es noch so sehr versuchst...

      Liebe Grüße...Bibbi*
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich,was du dir vertraut gemacht hast. :hug:

      Halli Hallo!

      Also ich wäre auch für einen Kameraden.
      Unsere Nala haben wir mit ca. 6 Wochen bekommen. Sie ist ausgesetzt worden und auch eine etwas wildere. Diese Attacken kenn ich auch zu gut.
      Seitdem wir den etwas ruhigeren Pirat haben, ist sie auch etwas ruhiger geworden und die Attacken haben auch nachgelassen. Sie kaut aber trotzdem noch sehr gern auf den Fingerknochen rum, liegt aber wahrscheinlich daran, das sie Zahnwechsel hat. Oder wegen den Milchzähnen.
      Also würde euch schon dazu raten. :zustimm:
      Liebe Grüße
      Denise Nala
      Dicker du bist für immer in unserem Herzen 17.10.2009