wir haben nun seit 3 Monaten einen kleinen Kater. Unser Gizmo wurde von seiner Mutter nach gut 3 Wochen nicht mehr beachtet und so haben wir ihn mit gut 3 Wochen aufgenommen und aufgepäppelt. Somit ist er nun 4 Monate alt und wir stellen uns ab und an die Frage ob wir alles Richtig machen.
Deshalb mal meine Schilderung zu unserem „Wilden Stubentiger“, eure Meinungen sind dazu erwünscht. Aufgezogen haben wir ihn so wie der Tierarzt es sagt (Futter technisch). Für den Rest haben wir uns bei bekannten und verwandten schlau gemacht. So wurde dann schnell ein Kratzbaum (1,80m hoch) 2 Katzentunnel, viel Spielzeug (Bälle, Mäuse, Angeln, Socke) gekauft. Katzenklo und Fressnapft ist ja eh klar. Nun soll er ein reiner Stubenkater bleiben da wir einen sehr aggressiven Hofkater vom Nachbarn haben (der nur draußen lebt) der alle anderen Kater vertreibt. Unser Gizmo ist nun ab und an sehr verschmust andererseits hat er auf einmal Attacken drauf die keiner begreift. Z.B. wenn ich auf dem Sofa liege fängt er an mit ausgefahrenen Krallen Richtung Kopf zu springen und haut nach den „Attentat“ ab. Oder verbeißt sich in einem Finger oder in der Hose. Bestrafen tun wir ihn seit klein auf nur mit einem Lauten „NEIN“ wenn er was nicht machen soll. Körperliche Gewalt hat er nie erfahren (dieses nur zur Info). Was kann man gegen diese Attacken machen?
Auch spielen tun wir mindestens 2 x 30 Minuten am Tag mit ihm. Muss das mehr sein oder reicht das?
Von der Fläche her hat er rund 70 qm zur Verfügung, wenn wir nicht da sind bleiben ihm gut 30 qm, da wir die Stube vor ihm und seinen Flausen leider dicht machen müssen. Genug Platz sollte das aber denke ich sein, oder?
Ende des Monats wird er dann nun auch nochmal dem Arzt vorgestellt und auch Kastriert, was ist hier mit dem Gerücht das die Kater dann ruhiger werden?
Ist es im allgemeinen so das Kater ihr Flausen nach und nach verlieren mit dem alter? Bei uns Männer ist ja auch nicht so lol... ;).
Wenn ihr noch Tips Tricks und Kniffe habt, schreibt es ruhig, da dieses unser erster Stubentiger ist und wir nicht allzu viel falsch machen wollen.