Ein Hund ist in der Tat kein Wolf und ein Rudel Hunde verhält sich anders als die Beziehung Einzelhund <-> Mensch.
Wir versuchen dieses zu emulieren, aber hundertpro wird das niemals gehen, also machen wir Kompromisse.
im grunde sind wir nämlich kein familienersatz für den hund. und sein leben gleicht nicht mehr im entferntesten dem eines wolfes.
außerdem wird ja auf der anderen seite bedingungslos gefordert, dass der hund einen als leitwolf akzeptiert, der hund hat zu gehorchen, er hat gefälligst nicht zu fordern, aber dass wir ihm deutlich zeigen an welcher stelle er steht- nee, das wär ja zu ehrlich.
ich finde nur, dass man sich zu leicht einbildet, nur etwas vom natürlichen rudelverhalten verstehen zu müssen, und schon meint man, ein hund der mit menschen zusammenlebt ist ein natürliches rudel und kann auch so behandelt werden
aber wenn man dann vor dem hund durch die tür geht (hunde versuchen auch immer krampfhaft als erstes durch die tür zu gehen, zumindest die dies nicht beigebracht bekommen...hmmm warum wohl?hunde unter sich versuchen auch immer vorne zu laufen...)
der bloch hatte nämlich eine"sehr seltsame" ansicht von erziehung, hier leider nur in auszügen und nur auf den herdenschutzhund beschränkt. nur die bücher über die wölfe zu lesen istdann wahrscheinlichj doch nicht genug
"Stachelhalsbänder und andere Starkzwanghilfsmittel erzeugen beim eigenwilligen Herdenschutzhund nur Widerwillen und Gegenwehr, die gegebenenfalls notwendige Alternativführung über Halti-Kopfhalfter bei gleichzeitig ruhigem, aber konsequentem Auftreten des Menschen kann als wesentlich vielversprechender angesehen werden. Die Erziehung eines solchen Hundes erfordert unbeirrbaren Weitblick und Vertrauensaufbau (Bloch, 1999, in Druck)."
Als Alternative aber ein Halti anzubieten, ist wiederum Opportunismus.
"Innerhalb des Hausstandes gilt der besondere Augenmerk den Privilegien und dem Status Quo in der Sozialrangordnung, besonders wenn der Herdenschutzhund ständig als Forderer auftritt.
Merkt denn eigentlich niemand, dass bei derartigen Vorstellungen Problem mit jedem Hund, egal welcher Rasse, vorprogrammiert sind?
Hat schon mal jemand seinen Porsche auf 20 PS drosseln lassen? Meiner hat die vom Werk vorgegebenen immer noch!
zivi:bei manchen funzt das super, und ich glaube dass ich dadurch das "anknurren" und zu boden werfen und drohgebärden aussprechen und anschreien eben NICHT brauche, weil ich eben vor meinem hund durch die tür gehe.
das mit dem "seltsam" hab ich geschrieben, weil grade in diesem text geschrieben wurde bei einem herdenschutzhund darauf achten dass dieser nicht in erhöhten positionen schläft,
oh man was soll denn der quatsch mit der marionette jetzt?
zur kindererziehung gehört mehr, nämlich dass das kind dich als "chef", als autoritätsperson aktzeptiert.bzw. dir vertraut
der unterschied beim kind ist: du kannst es auch demokratisch erziehen, das heißt du kannst ihm erklären, du kannst mit ihm abstimmen, denn ein kind ist nicht ewig von dir abhängig, es wird selbstständig.
darf mein hund nicht freie entscheidungen treffen, weil ich ihm verbiete auf der couch zu liegen?
dein hund darf sicherlich auch nicht auf die straße rennen wenn ein auto kommt- oder ein tobendes kind ankläffen-wo unterscheidet sich dieser "freiheitsentzug" denn von dem, nicht auf der couch liegen zu dürfen?
ich denke nicht, dass es ein grundbedürfnis eines jeden hundes ist, vor mir durch die tür zu gehen und auf der couch zu liegen.
warum machen alle dieses tamtam darum, dass der hund unbedingt auf der couch liegen soll?
dass es bei den hunden, die ich beobachten konnte, positive auswirkungen auf ihr verhalten hatte.
das kind rennt, wenns eben "einfach nciht hört" auch so auf die straße. der hund ebenfalls. auch wenn du ihm noch so lieb mitgeteilt hast dass das jetzt nicht ist. du wirst doch nicht einfach chef nur weil du dem hund sitz beigebracht hast oder doch?
zivi:bei hund bleibt in seiner höhle, und nicht auf der couch (außer natürlich wenn wir nicht da sind)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()
Original von Marechal
Der Hund wird da nie gebadet, rennt im Dreck rum, darf sich danach auf die Couch schmeissen - ne, danke schön.
Wenn du nicht mit schmutzigen Pfoten und wedelndem Schwanz begrüsst werden willst, bleib draussen.
Denn: hier wohnt ein Hund!
Wenn du das Gefühl einer kalten Nase oder einer nassen Zunge in deinem Gesicht nicht magst, bleib draussen.
Denn: hier wohnt ein Hund!
Wenn du nicht über verstreutes Spielzeug stolpern willst, bleib draussen.
Denn: hier wohnt ein Hund!
Wenn du denkst, ein Haus sollte immer aufgeräumt sein und nach Parfüm riechen, bleib draussen.
Denn: hier wohnt ein Hund!
Wenn dich Hundehaare stören, die ab und zu mal durch die Wohnung fliegen und im Essen landen, oder sich vielleicht auf deine teuren Designer-Klamotten verirren, bleib draussen.
Denn: hier wohnt ein Hund!
Aber wenn dich dies alles nicht stört...
wirst du sofort geliebt, wenn du hereinkommst.
Denn: hier wohnt ein Hund!
sorry, hab die kraft verloren weiterzudiskutieren, das macht mich hier ganz schön fertig.
hab das gefühl, immer wenn ich was versuche zu erklären, wird es noch mehr missverstanden als vorher.
ich lass mir einfach nicht einreden, dass mein verhalten totaler stuss ist, nur weils bei euch eben anders auch funktioniert hat,
Ein Hund, der es nicht gewohnt ist, auf die Couch zu springen, vermisst dieses auch nicht.
Sei mir nicht böse, Marechal, aber manchmal kommts echt so rüber, als ob Du total der "pingel" bist...