Hundehaufen auf dem bett! Es reicht!

      Hundehaufen auf dem bett! Es reicht!

      Hallo..

      Leider,leider habe ich ein großes Problem mit Gizmo.
      Es kommt und geht,
      so dass ich vor einiger zeit dachte,
      es wäre endlich geschafft.
      Doch es ist wieder da, und schlimmer denn je.

      Es geht um Gizmos markieren in der Wohnung.
      Er hat gegen den wäschekorb meiner tochter gepinkelt,
      in ihr zimmer gekackt,
      und nun gestern abend, als ich sie ins bett brachte und mein freund noch etwas für sie geholt hat in unser bett,auf seine bettdecke

      Er macht es nie nachts ins schlafzimmer,
      nur tagsüber und zwar immer dann, wenn ich ihn nicht beachte.
      Ich habe ihn noch nicht erwischt, deshalb ist es ja logisch, dass es nur dann passiert.

      Ich weß langsam nicht mehr weiter,
      komme mir fürchterlich unfähig vor im moment.
      Irgendwas muss ja ganz falsch laufen,
      ich weiß aber einfach nicht was!

      Im moment bin ich so sauer auf ihn.
      So ein undankbares dreistes Tier!

      Auch hat er sich angewöhnt einen aufstand zu machen, wenn es an der tür klingelt.
      Und wenn besuch kommt, den er kennt, macht er eine freudentanz und bedrängt diese Person sowas von penetrant... :rolleyes:
      ich bin mittlerweile dazu übergegangen, dass beide hunde auf ihren Platz im flur müssen, wenn es klingelt. Und den besuch erst begrüßen dürfen wenn diese "angekommen" ist..

      Was mich auch nervt, ist dass er beim spazieren gehen wieder angefangen hat,
      an der leine zu ziehen, wenn es losgeht jedenfalls.
      Und mich und andere ständig anzuspringen..

      Mich nervt das im moment alles so sehr...
      (Dazu kommt, dass meine tochter gerade 3 backenzähne bekommt und ich was mit den nasennebenhöhlen habe..)
      Sieht jemand einen lösungsansatz?
      Ich blicke da momentan gar nicht mehr durch..
      habe aber das gefühl., dass dieser hund gehörig auf'n Pott gesetzt gehört.
      Und einzusehen hat, dass er teil dieser familie ist, aber nicht der mitelpunkt!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo Mopsmom,

      Mensch, das hört sich nicht so gut an. Ich denke sein Verhalten hat mit deinem zweiten Hund zu tun. :sad:

      Lösungsansatz könnte sein:

      Entweder:

      Hund unter ständiger Beobachtung halten. Wenn er dann seinem Frust Luft machen will, im richtigen Moment strafen.

      Oder:

      Die Türen hinter denen das "Malheur" passiert ist, nur anlehnen. Oben auf die Tür eine Dose mit scheppernden Inhalt legen. Wenn er dann die Tür aufstößt, fällt die Dose vor seine Nase und er erschreckt sich. Dann bist du natürlich zur Stelle und präpariest die Tür neu. Das hat allerdings zur Folge, dass er diese Zimmer komplett meiden wird, oder sogar alle angelehnten Türen meiden wird.

      Vieleicht solltest du einen guten Kynologen aufsuchen und ihm dein Problem schildern???? :confused:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Mopsmom,

      hast Du Gizmo von Anfang an, also schon als Welpe? Ich hatte Probleme dieser Art nur mit Hunden, die ich bereits als ausgewachsene Tiere aufgenommen hatte. Einer war ein Yorkie und der andere eine Pekinese-Mix und beide haben sich überall im Haus erleichtert, teilweise sogar auf dem Küchentisch.

      Ich konnte das bei beiden Tieren nicht in den Griff bekommen, egal was ich gemacht habe und ging davon aus, dass sie einen "Schuss" haben, weil irgendwas in ihrem Leben schief gelaufen ist :oops:

      Ich kann Dir zwar keinen Tipp geben, aber ich fühle mit Dir und weiß, wie es Dir geht. :hug:
      Hmm, also das mit den dosen nein..das möchte ich nicht.
      er schläft ja bei uns im schlafzimmer und mayas zimmer soll auch nicht ein "horror" für ihn sein.. Hund unter ständiger beobachtung..ja, das ist er jetzt..
      Aber das geht ja auch nicht ewig so, vor allem glaube ich, dass ich damit nichts ändere..

      Amy wird sicher ein Grund sein..Ja..
      Ach mann.

      Und ja, ich habe ihn schon seit er 8wochen alt ist.
      Und ihn stubenrein zu bekommen schien anfangs auch ganz einfach..
      Bin bei jedem anzeichen mit ihm raus.
      Nachts schlief er im bett und hat mich geweckt.
      Das klappte wunderbar, als ich dann langsam anfing nicht IMMER NUR auf den hund zu gucken (so etwa 3 wochen später) fing es an, er muss-er machts.
      Er hatte im garten einen platz, da ist er dann auch schnell hingelaufen.
      Aer wehe ich habe mal einen moment nicht auf ihn geachtet,
      dann hat er halt in die wohnung gekackt.

      Als er etwas älter wurde hat sich das zwar deutlich gebessert,
      Bob der labbi meiner schwägerin wohnte hier mit ihr,
      und gizmo fing an auf seinen platz zu pinkeln.
      Und auch sein häuflein da zu platzieren.
      Auch auf dem sofa meiner schwägerin,DA wo bob immer lag.
      Auf Bob habe ich auchvon anfang an aufgepasst,
      jeden tag von morgens bis nachmittags.
      wenn schwägerin in der schule oder eben später auf der arbeit war.
      Da lief alles gut.
      Ein haufen und vielleicht 3 seen..das wars, dann war der hund stubenrein.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      So, ich hab die schnauze voll.
      ich habe gizmo und Amy gerade gefüttert.
      In der Küche, hae die Tür zum Wohnzimmer angelehnt und wollte direkt nach dem Fressen mit ihnen eine pipi-runde machen..
      Sie sind gerade fertig und ich komm rein, was ist passiert?
      Gizmo hat gegen ein großes Sitzkissen meiner tochter gepinkelt und in den Flur auf den Teppich gekackt!

      Es kann ja wohl nicht wahr sein.
      Ich könnt gerade heulen.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,
      ich bin kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass es im Grunde nichts ändert, wenn Gizmo vor dem einen oder anderen Zimmer einen Horror hat, weil er sich dann einfach andere Stellen zum Lösen suchen würde. Jedenfalls war das mit meinen "Problemfällen" so: habe ich eine Stelle hermetisch abgesichert, wurde eine andere Stelle genommen.

      Wie alt ist Gizmo jetzt? Und Du hast 2 Hunde? Es kann vielleicht schon daran liegen, dass er mit seiner Rumkackerei sich auflehnt?

      Ich würde ihn dennoch so gut als möglich unter dauernder Beobachtung halten, so dass ich ihn in flagranti erwischen kann. Das ist schwer, ich weiß :gähn:
      Gizmo ist am 6 Dezember letzten Jahres geboren.
      Er ist also bald ein Jahr.
      Ja, ich habe noch eine alte (13 jahre) Hündin aus dem tierheim (amy).
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      och jenny lass dich mal knuddeln :hug:

      kann dir da nachempfinden wenn ersthund rumspinnt wegen zweithund

      leider kann ich dir so keinen tip geben =(

      hast du shcon versucht die stubenreinheit wieder ganz von vorne beizubringen?
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hi Jenny,

      habe ich das richtig verstanden? Gizmo zeigte immer mal wieder instabile Stubenreinheit, die jetzt richtig heftig wieder aufflackert? Glaubst du, dass er WEISS, dass er etwas Unerwünschtes tut, wenn er sich drinnen löst? Markiert er aus Protest, oder aus einem Nichtwissen heraus?

      Die Leinenzieherei, Bellerei bei Besuch und Anspringerei verknüpfe ich mit der Pubertät deines Haudegens.

      Ich mache hier gerade das selbe in Grün durch, auch wenn nicht so heftig. Fox kommt nicht mehr zu mir ran, wenn ich sie rufe, sondern verharrt im Abstand von 2-3 Metern, damit ich sie auch ja nich anleinen kann. Carry geht gerade ziemlich heftig mit ihr um, teilt ihr in sehr schnellen und heftigen Aktionen mit, dass sie kein wichtiger Welpe mehr ist, sondern das Unwichtigste der Welt, das sich gefälligst zu benehmen hat, wenn es die Rudelwärme spüren will. Ich tue es Carry gleich. Ich habe mich in Carry's Erziehung schon an meinem verstorbenen Drago orientiert - und es hat wunderbar geklappt.

      Wie geht Amy gerade mit Gizmo um? Abweisend, ignorant, liebevoll?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      kann dir da nachempfinden wenn ersthund rumspinnt wegen zweithund


      Dann war zuerst der Welpe da und dann aus dem Tierheim der "alte" Hund? Und richtig stubenrein war Gizmo nie? Amy ist aber sauber, oder?

      Mein Welpe ist ja erst 11 Wochen alt und ich füttere ihn nur dann, wenn ich absolut Zeit habe, ihn dauerhaft zu beobachten. Sobald er fertig ist, lass ich ihn nicht aus den Augen, nehme in ggf. auf den Arm und gehe SOFORT mit ihm raus, so dass er gar keine Gelegenheit hat, sich anderswo zu erleichtern.

      Löst sich Gizmo draußen?

      Da fällt mir gerade ein, dass ich bisher von solchen Problemen immer nur von kleineren Hunden gehört habe. Ist das Zufall oder haben kleinere Rassen eher eine Affinität dazu, schwer stubenrein zu werden?
      Hallo Mopsmom,

      ich :hug: dich auch mal. Nicht verzweifeln... das bekommst du hin.

      Ich denke es ist nicht möglich eine Ferndiagnose zu stellen. Irgend etwas läuft bei euch nicht geradeaus.
      Ich tippe auf Stress bei Gizmo, da er nicht zu wissen scheint "wo er steht". Das hört sich doch alles sehr nach "den dicken Max markieren" an.
      Bitte versuch es mit einem guten Hundetrainer. Er soll zu dir ins Haus kommen und die Sache vor Ort klären.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      erstmal :hug: an alle


      Ja, er schwankt momentan vom ignoranten Stinker zum hypersensibelchen..
      (Das klingt aber auch sehr nach pubertät..jetzt wo ich es so formuliere..hmm :think:)

      Ich habe das gefühl, dass er weiß was er tut,
      das heißt ich denke einfach er hat streß und das ist sein ausdruck.
      Nur ist mir nicht ganz klar, warum er streß hat..

      Nach dem ganzen Grübeln..
      bin ich zu folgenem chluss gekommen:

      Er ist in einer Phase seines Lebens in der sich einiges wandelt.
      Er wird langsam erwachsen, weiß nicht wo er sich einordnen soll.
      Er möchte wichtig sein für mich, aber ich gebe ihm hier im haus keine möglichkeit dazu.
      Ich sollte ihn wieder mehr mit einbeziehen und nicht von allem fern halten.

      Dazu kommt (und das ist mir erst jetzt aufgefallen ich dumme gans) dass meine tochter laufen kann und mobiler ist als früher. Auch die veränderungen bei ihr wirken sich auf das gesamte Familienleben aus.
      Die Hunde haben es schon manchmal schwer, weil sie überall rankommt.
      Sie lässt die beiden zwar in ruhe, aber ich glaube einen richtigen festen platz,
      wo sie sich sicher sein können NICHT gestört zu werden haben sie nicht.
      Ich werden mal darüber nachdenken, was man da machen kann, etwas zu bauen, wo sie komplett abgeschirmt sind, wenn sie das brauchen. Eine art hundehütte für drinnen..

      Nun kommt zu seinem pubertieren und größer werden eben auch noch die Position als einziger Hund aufgeben musste, klar er war nie so ganz der EINZIGE Hund hier,
      aber das kann man nicht vergleichen.
      Dann die zeit in der Amy so viel Aufmerksamkeit brauchte, da kam Gizmo zu kurz.
      Ich glaube, dass er das gefühl hat seine spezielle Beziehung zu mir durch besonderes Verhalten aufrecht zu erhalten.

      Er hat das gefühl weiter nach unten gesackt zu sein in diesem Verband und sucht sich Aufgaben um be- und ge-achtet zu werden.
      Und er hat sein Ausdrucksmittel verdauungsendprodukt wiedergefunden.
      Unser ewiger Knackpunkt.
      Ich gaube früher hätte ich viel weniger tamtam um die sache machen sollen..
      Außerdem sind die Hunde nun 1-2 mal in der woche für knapp 3 Stunden alleine,
      weil ich mit Maya in eine Kleinkindergruppe gehe.

      Als allererstes muss ich glaube ich versuchen,
      tief durchzuatmen, mir vor augen halten, dass das ier nicht das ende der welt ist,
      dass wir das schaffen. Mit Ruhe und besonnenheit.
      Außerdem habe ich mich entschieden folgende Punkte zu ändern:

      1 Getrennte Spaziergänge
      2 festen platz-für maya nicht erreichbar
      3 ihnzwischendurch einfach mal zu mir rufen und durchkraulen,
      mir einfach mal die zeit nehmen mit ihm zu kuscheln
      4 Strikte Regel-wenn es klingelt und ich aufmachen gehe sind die hunde auf ihren Plätzen, lassen den besuch in ruhe und dürfen dann zum begrüßen kommen, wenn sich alles beruhigt hat.
      5 Wieder nach jedem Schlafen, Fressen,toben zum lösen nach draußen und loben.

      was meint ihr?

      Ps:
      ich hörte auch schon denratschlag:
      das ist weil er nicht kastriert ist. mach das doch, bei ihm ist das nötig.
      Aber das möchte ich nicht.
      Da fällt mir ein :wink:.. Thallus..kannst du mir nicht was raten..?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      Hallo Mopsmom,

      1 Getrennte Spaziergänge
      2 festen platz-für maya nicht erreichbar
      3 ihnzwischendurch einfach mal zu mir rufen und durchkraulen,
      mir einfach mal die zeit nehmen mit ihm zu kuscheln
      4 Strikte Regel-wenn es klingelt und ich aufmachen gehe sind die hunde auf ihren Plätzen, lassen den besuch in ruhe und dürfen dann zum begrüßen kommen, wenn sich alles beruhigt hat.
      5 Wieder nach jedem Schlafen, Fressen,toben zum lösen nach draußen und loben.


      Hört sich sehr gut an!

      Ich würde noch anregen, dass Du, wenn ein Malheur passiert, überhaupt nicht darauf reagierst, außer Du erwischst Gizmo auf frischer Tat. Wegputzen solltest Du es allerdings erst, wenn er es nicht sieht, damit er gar nicht erst mitbekommt, dass ein "Tamtam" mit seinen Ausscheidungen gemacht wird :cool:

      Die Stellen kannst Du mit etwas besprühen, damit sie nicht mehr animieren, dort wieder hinzumachen. Mit was - da scheiden sich allerdings die Geister. Manche raten zu Essig, andere zu Deospray.

      Richtig ist auch, dass der Rudelführer zuerst Gäste begrüßt und auch zuerst begrüßt wird.

      Das Wichtigste, denke ich, wäre, dass Du ihm keine Gelegenheit gibst, überhaupt noch ins Haus zu machen. Das ist echt anstrengend und ich komme gerade fast zu nix anderem :rolleyes:
      hmm ich würd ihn nicht anders behandeln, als vor Amy.

      du weißt ja was bei mir passiert ist, nachdem ich Benny anders behandelt habe....

      vielleicht fehlt ihn einfach sein altes frauchen, das was er kannte
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Ich sehe das als eindeutiges Dominanzverhalten.

      Runter vom Bett, runter von der Couch, nix mehr durchgehen lassen und mehr ignorieren.

      Verschwindet dieses Verhalten, kann man wieder mehr Entgegenkommen zeigen.

      Hier wird viel zuviel mit der Pubertät entschuldigt, ich hatte das Verhalten bei meinen fünf Hunden nie.

      Ein Hund, der in die Wohnung scheisst, würde bei mir eiskalt im Zwinger landen - ausser es hätte organische Ursachen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marechal“ ()

      Ich denke auch, dass es was mit der Aufmerksamkeit (Zweithund) zu tun hat, Und dass was dein Hund tut, ist Aufmerksamkeit erregen.

      Keine Couch und kein Bett würden diese stellen zumindest schon mal verhindern und einen bestimmtem Status von euch unterstreichen. Klar soll er merken, dass er nicht die zweite Geige spielt, aber eben auch, dass er nicht die Hauptrolle spielt und danach klingt es ein bißchen.

      Hab Geduld, das wird schon.

      Getrennte Spaziergänge halte ich eigentlich nicht für so wirksam. Eher klare Verhältnisse: Wer darf was, wo und wann.

      Behandelt werden alle gleich - entsprechend dem Status, den sie untereinander ausgemacht haben.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Original von Marechal


      Ein Hund, der in die Wohnung scheisst, würde bei mir eiskalt im Zwinger landen - ausser es hätte organische Ursachen.


      Das ist aber auch keine Lösung des Problems, da gehört ein bißchen mehr dazu.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Ich habe keinen hund um ihn in eine Zwinger zu stecken..
      Wenn ich ein Tier habe, dann halte ich es artgerecht.
      Meine ratten leben in einem Käfig.
      Das ist allerdings eine reisengroße Voliere und es gibt jeden Tag neue beschäftigungen..
      Einen Hund in einen Käfig zu sperren finde ich zum :sick: denn dann kannich ih n auch weggeben..Und aufgeben. Das hieße für mich aber auch-nie wieder Hunde! Und kommt für mich nicht in Frage. Dieses Problem MUSS anders zu lösen sein.

      Ich habe nochmal ein paar Bücher gewälzt, unter anderem auch Jan fennel-mit hunden sprechen. Dieses Buch fand ich mal toll, aber jetzt hab ic nur den Kopf geschüttelt..
      Dominanzprobleme..überall..Nee, nicht jedes Problem wird allein dadurch geklärt, dass man den Hund nicht aufs Sofa lässt und als erstes durch die Tür geht :rolleyes:
      Man darf mittlerweile wohl als bewiesen ansehen, dass Rudelchefs sehr tolerant sind gegenüber anderen Mitgliedern und es nicht nötig haben ihre "DOMINANZ" durch überzogene ständige maßnahmen unter beweis zu stellen. Sie SIND es einfach.

      Und so werde ich mich auch verhalten.
      Er hat sich in der Wohnung vorwiegend in seinem Körbchen aufzuhalten.
      Das ist sein Platz, er mag ihn, er muss hier nicht ständig action haben, die hat er draußen genug. Ich mache hier nicht den Kasper für ihn, dass ist mir nochmal klar geworden.
      Würde ein "Rudelchef" das Familienoberhaupt ein großes Brumborium um einen pubertierenden Stinker machen? Nein.
      Er bleibt in seinem Korb. Dr kann auch mitgemmen werden in ein anderes Zimmer, aber wenn wir drinnen sind, dann ist Pause. Schluss aus. Und wir fangen nochmal die Welpenerziehung zur stubenreinheit an.
      Und ansonsten hat sich gefälligst hier einzufügen.
      Besuch begrüßen, aber, das ist wirklich meine sache, da bleibt er auf seinem Platz
      -gute Übung, meine Mama kommt gleich zu besuch :wink:

      @Rudeltier:
      Über deinen Anstoß doch mal auf das Verhalten der anderen Hunde ihm gegenüber zu achten habe ich viel nachgedacht, und habe auch mal versucht zu gucken, wie amy sich ihm gegenüber verhält. Hier drin ignoriert se ihn die meiste zeit, weil sie döst und schläft, er darf sich aber meistens zu ihr legen, wenn er mag.

      -Bis jetzt läuft es gut...noch nichts in der wohnung gelandet.
      gestern waren gizmo und ich zusammen in der stadt..Waren gemeinsam auf der Jagd-nach Schuhen :lol:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      ich weiß das du Mopsmom, von diesen Ansichten genauso wenig hältst wie ich, aber für alle anderen schreibe ich noch ein paar Wörter zum Nachdenken.

      Original von Marechal
      Ich sehe das als eindeutiges Dominanzverhalten.

      Runter vom Bett, runter von der Couch, nix mehr durchgehen lassen und mehr ignorieren.


      Dazu sollte man wissen was überhaupt Dominanz bedeutet. Ein dominanter Hund zeichnet sich durch Souveränität aus. Gizmo ist nicht Souverän. Sein Verhalten deutet auf extreme Unsicherheit hin. Ihm dann noch mehr Privilegien zu streichen würde ihn noch mehr verunsichern.

      Gerade in den 80 und 90 Jahren wollte man uns glauben machen, dass jegliche Anzeichen eines Verhaltenproblems bedeuten würde, ein HUnd wäre dominant. In jedem, aber wirklich in jedem Buch über Hundetraining dieser Tage- und auch noch in einigen neuen Büchern- ist zu lesen, wir als Besitzer müßten die Alphaposition im Rudel einnehmen, um zu verhindern, das unser Hund dominant wird. Dazu sollen wir z.B. vor dem Hund Essen, als erstes durch Türen gehen, Spiel beginnen, Spiel beenden, Trophäe gewinnen, usw. Das soll dem Hund angeblich zeigen, wer der Boss ist!!??

      In einigen neuen, guten Büchern wird mit diesem Ammenmärchen endlich aufgeräumt.

      Original von Marechal
      Verschwindet dieses Verhalten, kann man wieder mehr Entgegenkommen zeigen.


      Ich hab es schon sehr oft geschrieben, Hunde lernen nicht wie Menschen, Hunde lernen durch Verknüpfen.
      Wie soll ein Hund lernen dass Verhalten A unerwünscht ist, wenn ihm Verhalten B,C,D und E gestrichen werden??

      Verhalten A hat nichts mit Verhalten C zu tun, er kann nicht verknüpfen, damit kann er nicht lernen.

      Original von Marechal
      Ein Hund, der in die Wohnung scheisst, würde bei mir eiskalt im Zwinger landen - ausser es hätte organische Ursachen.


      Peanut hats bereits geschrieben, da gehört etwas mehr zu!
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)