Wir erwarten Nachwuchs!
-
-
Hallo ihr lieben,
es gibts wieder allerhand zu berichten. Nur habe ich blöder Weise kein einziges Foto. Ständig lasse ich die Kamera lieben. Naja, ich beobachte den Welpen in jeder Situation, das ist wie fernsehen. Und wenn man auf die Umwelt, Carry, fremde Hunde und den eigenen Welpen gleichzeitig achten muss, kann man das Fotografieren schonmal vergessen...sorry
.
Am Samstag gab es zu guter letzt doch noch Gartenwetter und wir machten uns auf den Weg in den Schrebergarten. Dort können die Hunde laufen und toben, wie sie wollen. Den Garten am Haus müssen wir mit anderen Mietparteien teilen. Die einen sind Araber und haben Schiß vor Hunden (wobei die weißen doch sooooo lieb sind). Die Geräuschkulisse beim Beutespiel ist aber auch beeindruckend - so what? Dann werden die Plüschmonster halt eingepackt und in den Schrebergarten verfrachtet.
Dort angekommen halfen meine Pseudwölfe erstmal bei der Johannisbeerernte (igitt - Foxi frisst auch die schwarzen, freiwillig :eek:). Danach gabs Gerilltes Hun für Herrchen und Frauchen und rohe Karkassen für die Weiber. Als Nachtisch gabs große Knorpelstücke, die leckeren Spachte. Für Herrchen und Frauchen gegrillte Nektarinen mit Honig, yammie!
Irgendwie muss ich mir hinsichtlich der Gartenteiche was einfallen lassen. Foxi ist einfach nicht davon abzubringen, dort ständig reinzuspringen. Zwei der Teichrosen sind ihr zum Opfer gefallen, jetzt ist nur noch eine übrig. Wenn Schwiegerma das mitkriegt, hilft Foxi auch kein "Welpenschutz" mehr...
Wir werden wohl einen Zaun ziehen müssen. Wer hätte das auch gedacht? Der erste Hund in der Familie, der Wasser liebt :doh:, und einfach nicht davon lassen kann :lol:.
Gestern haben wir unseren ersten offiziellen Ausflug zur Hundewiese gemacht. Genau wie viele andere hier auch, bin ich nicht so wirklich ein Fan dieser Wiesen, aber sie sind fast die beste Möglichkeit, uneingeschränkten Hundekontakt zu allen Arten und Rassen zu ermöglichen. Foxi kennt nun also von Irish Wolfhound über Dogge, Husky, Pudel, Ridgeback, Border und Aussie, Windhunde bis hin zu bunten Schäferhunden so ziemlich alles...
BARF wird weiterhin toll gefressen, selbst Knochen nimmt die Maus schon zu sich. Naja, gestern klebte Barf dann rückwärts gegessen in der Autobox, Foxi verträgt das Autofahren nicht wirklich gut. Ich habe zuvor noch nie nen Hund sooo sabbern sehen, wie Foxi beim Autofahren. Ich belese mich gerade in der Homöopathie. Da muss man doch was machen können. Wenn jemand nen Tipp hat, immer her damit.
So, jetzt bekommen wir gleich Besuch von meinem kleinen Neffen. Der zahnt genau wie Foxi und meine Ma ist als Babysitterin gerade auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Anlaufstelle, damit nicht beide (Leon und Oma) durchdrehen. Also werden die weißen Weiber herhalten und hoffentlich dafür sorgen, dass der Kurze so müde wird, dass er sein Zahnweh vergisst und ein Stündchen schläft. Meine Hunde als Therapeuten...
Bis später mal!
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Hallo Tine,
schade das es keine neuen Fotos gibt...
Boh, Barf rückwärts, das sieht sicher nicht so nett aus?
Kleiner Tipp, ist allerdings von ner Freundin, die so ein Problem hatte.
Hundi nicht durch die Scheiben gucken lassen. Wenn die alles an sich vorbei fliegen sehen, kann ihnen schlecht werden. Besser die Box mit ner Decke abhängen, viel frische Luft und vorrausschauend fahren, nicht abruppt bremsen oder hektisch lenken.
Ansonsten hat sich das mit dem Hund der Freundin von alleine gelegt, nach ca. 3/4 Jahr war es auf einmal vorbei. Heute fährt ihr Hund sogar gerne Auto.LG Alex
Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama) -
Hi Tine!
Aber freiwillig steigt Foxi schon ein, oder? Oder muss man sie erst bitten?
Ich würde z.B. nie mit einem Hund fahren, denn man erst bitten muss. Meine Hunde hatten beide tierische Angst vorm Autofahren, wie ich sie aus dem TH bekam.
Talba hat gehechelt und dabei getropft wie ein Kieslaster. Sie konnte auch nicht ruhig bleiben, sondern sit ständig hin und her gelaufen.
Bei beiden Hunden habe ich das Autofahren akribisch langsam angewöhnt... konnte mit Talba zwei Wochen lang nicht Auto fahren - bei Thorin hat es länger gebraucht.
@Neonworksii: Ich finde, barf rückwärts sieht gar nicht sooo schlimm aus. (Kommt natürlich drauf an,w as der HUnd gefuttert hat) - aber bei Muskelfleisch und allem, was gerade nicht Pansen oder ein behaartes Bein war, geht der Anblick sogar. Wenn Talba schon mal rückwärts gebarft hat, hat sie das Zeug hinterher auch nochmal gefressen. Wusste doch schon immer, dass sie iene Kuh ist
Kleiner Scherz. Denke, ein Wolf oder Straßenhund würde das auch nicht anders machen. Und mir ist es schnurz, wenn sie das Zeug nochmal frisst.
Schlimmer finde ich eigentlich TroFu rückwärts... war mal schockiert als der Hund eiens Bekannten um drei Uhr nachmittag sein TroFu vonca. 6.30- 7.00 Uhr früh rückwärts gegessen hat.... Überlegt mal, wieviel Stunden das sind!!! Und das T roFu war noch in dick aufgequellenen Tor-Fu Peletts super gut erkennbar
Dieses Erlebniss hat mir auch mal wieder gezeigt, dass ich mit dem Barfen goldrichtig liege - da ist nach sooo ultra viel Stunden nicht mehr so viel im Magen über, was gekotzt werden könnte
Gruß
ThoraZitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig" -
Tine ich bin ja echt enttäuscht, dass du nicht an uns denkst und die Kamera liegen lässt

du scheinst ja nen richjtigen allesfresser zu haben XDD ihgitt shcwarze johannesbeeren
aber das mit den Teich stell ich mir lustig vor
ein sauberes Hundchen BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche!
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D -
-
Ihr wollt Fotos - ihr kriegt Fotos:
Es regnet aus Eimern - also machen wir es uns in der Wohnung gemütlich!

Hier ist Foxi mal ausnahmsweise noch weiß - obwohl sie im Garten ist. Aber das nächste Bad im Gartenreich ließ nicht lange auf sich warten
.

Heute sprang sie sogar todesmutig in einen nahe gelegenen Ententeich - Jagdtrieb jucheeeee! Doofe Entengrütze, jetzt kann ich dem Wurm auch das noch austreiben...
Frauchens Zimtflipflops schmecken toll!

Zum Autofahren:
Ja, Foxi steigt freiwillig ein, sofern man das so nennen kann. Sie hat ja noch keine Wahl, ich hebe sie in die Box, die seitlich blickdicht ist. Allein kann sie noch gar nicht ins Auto hopsen, dazu ist sie zu klein, und außerdem denke ich auch immer, dass das ganze Gespringe beim Gassigang schon genug für die junge Schäferhundhüfte ist, da muss sie nicht noch ins Auto hüpfen.
Naja, sie wehrt sich nicht, wenn man sie in die Box hebt. Gibt keine Mux von sich, hat keine verkrampfte oder ängstliche Körperhaltung. Also wirklich Angst scheint Foxi nicht zu haben. Ich glaube, sie wird ganz einfach seekrank. Sie kann gar nicht nach draußen schauen, weil die Gucklöcher in Carrys Sitzhöhe sind (Männe ist Tischler und die Box ist selbstverständlich ein Holzunikat. Gerade werkelt er an ner neuen Doppelbox - hätte da also demnächst ne tole Einzelbox zu verkaufen
). Ich denke, sie muss einfach üben - so wie meine kleine Schwester, die uns bis sie 15 wurde, jede Urlaubsfahrt verschönerte
.
Jippie Alex, ein 3/4 Jahr? Das lässt ja hoffen
.
Vielleicht gibts ja doch irgendwelche Globuli oder so? Oder Kräuter? Ich werde weiter forschen!
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
-
-
Trari, trara, die Post - ähem - neue Fotos sind da
.
Alles meins! Heute Carrys Spielzeg, morgen die gaaaaanze Welt!

Juchee, hab ich viele Beine!

Gestern habe ich meine Lütten übrigens zu ersten Mal 1 1/2 Stunden zu zweit allein gelassen. Der Kühlschrank war so leer, Frauchen musste mal zur Jagd, und das dringend!
Was soll ich sagen, es war traumhaft. Endlich mal wieder raus, Leute sehen, shoppen, Autofahren, Smallltalk - ach, und die Hunde? Die waren brav! Haben nix angestellt. Bevor ich ging hab ich lecker befellte Rinderohren verteilt. Die waren auch ratzefatze weggeputzt. Denke ich mal! Danach werden sich die Herrschaften wohl zum Verdauungsschläfchen niedergelassen haben. Bis ich nach Hause kam.
Morgen fahren wir zum Sommerfest, das Carrys Züchterin abhält. Wir sind schon sehr gespannt darauf, die TroFu-Geschwister kennen zu lernen. Aber ich glaube, dann müssen wir auch unser Barfkonzept beichten...
Imageshack will nicht mehr, daher gibts erst später mehr Bilder.
Machts jut - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
-
Hi Koyuki,
nicht mögen gibts bei der Frau nicht. Die denkt immer, dass nur ihre Astronautenkost die Hunde gesund hält und alt macht. Mir erzählt sie immer was von: "Du machst die Leber und die Nieren deines Hundes kaputt."
Ich kanns schon nicht mehr hören und bin es leid mit ihr darüber zu diskutieren. Das lohnt eh nicht. Jetzt töte ich nähmlich gerade schelichend das Foxibaby
.
Der einzig schwarze Fleck auf der lupenreinen Weste der Frau ist, dass sie für M*** D*** arbeitet, und meint, dass dies das einzig wahre sei. Naja, und H****-Fan ist sie auch noch
.
Imageshack will wieder:
Hier also noch mehr Fotos:
Da rennen sie wieder!

Wo ist das Mäuschen?

Daaaaa!

Kuschelstunde:

So, jetzt aber: Tschüss!
Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
-
Hallo ihr Lieben,
da haben wir den Salat: die anfängliche Minierkältung, welcher ich mit Fenchelhonig, Propolis und Kräutern begegnete, endete heute als Bronchitis beim TA
. Antibiotika sind notwendig, denn die Foxi ist total verschleimt...
Ich denke mal, dass der Kleenen das Wochenende bei der Züchterin zugesetzt hat. Am Samstag waren wir dort, um mit Carry für die ZTP zu trainieren. Am Sonntag gabs dann ein großes Sommerfest. Naja, bei so viel Troubel verbrachten die Hunde halt auch einige Zeit in der Box im Auto. Bei geöffneter Rückklappe und offenen Fenstern wird der Durchzug wohl ausgereicht haben, um der Kleinen den Rest zu geben.
. 39,5° C Fieber
. Naja, sie frisst und trinkt, kriegt ACC und Antiobiotika. Zusätzlich habe ich heute im Garten Salbei und Thymian gepflückt, die zusammen mit schwarzen Johannisbeeren und Hagebuttenpulver den Weg ins Abendbrot der Hunde finden werden. Fenchelhonig steht auch bereit.
Carry bekam ne Aufbauspritze mit immunstärkenden Substanzen - zwei verrotzte Hunde müssen nicht sein! Naja, vielleicht kommt Carry drumherum, da sie ja nicht zahnt
.
Wir haben auf dem Sommerfest die Gelegenheit genutzt, und wunderschöne Fotos von beiden Hunden von einem Fotographen machen lassen. Sobald die CD mit den Digibildern hier eintrifft, stelle ich die rein! Vorerst müsst ihr aber noch mit meinen oder Männes Knipskünsten Vorlieb nehmen! Bitte schön:
Living in a box
.

Foxi trainierte auch mit
. "Immer her mit dem Krachkanister! Solange es immer lecker Fleischwurst gibt..."

"Menno, lass mich auch gucken!"

Keine Ahnung warum, aber ImageShack will schon wieder nicht, wie ich es will. Darum gibts leider nur diese wenigen Fotos...
Achso, zur Reisekrankheit der Kleinen. Am Samstag bekam sie Cocculus D6 Globuli, göbelte aber trotzdem auf der Hinfahrt ins Auto. Alle weiteren Fahrten blieben kötzerchenfrei
. Vielleicht macht einfach nur Übung den Meister...gesabbert hat Foxi nämlich trotzdem wie verrückt (oder tollwütig
).
So, das wars für heute von mir! Machts jut!
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Das ist ja blöde mit der Bronchitis,aber das wird schon wieder. Gute Besserung Foxy!

Foxy und Carry sind ein traumhaftes Gespann,ich kann es nur immer wieder sagen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Diredevil“ ()
-
-
Hallo Tine.
Da habe ich ja richtig was verpasst mit deinem neuem Familienmitglied. Ist ein wunderschönes Tier! Habe dir noch gar nicht zu Foxi gratuliert. Hatte jetzt auch nicht die Möglichkeit ins Internet zu gehen, den PC hat mein Ex ja mitgenommen. Bin natürlich weiter auf deine Geschichten gespannt.
LG und gute Besserung für deinen Wuff. Anne. -
Hallo ihr,
jup, meine weißen Hexen sind Schweizer Schäferhunde, oder auch Berger Blanc Suisse, beide langstockhaarig.
Heute gibt es gar nicht viel zu berichten. Foxis Bronchitis wird immer besser - das AB musste sein und tut gute Dienste. Ich bilde mir allerdings auch ein, dass eine Vitamin-C-lastige Ernährung, gepaart mit Thymian und Salbei und Hagebuttenpulver die AB-Kur gut unterstützen.
Musste heute mal wieder zum Einkaufen und die Weiber - müde und satt - haben die Hütte wieder bravourös stehen gelassen
. Übung macht die Meisterinnen und ich fürchte mich immer weniger vor dem Ende der Sommerferien und dem Dienstbeginn. Foxi wird dann fast aus dem "Nagealter" raus sein, da der Zahnwechsel so gut wie durch ist.
Bin heute etwas melancholisch - musste ich doch heute vor einem Jahr meinen alten Schatz gehen lassen. Aber nun hüpfen hier wieder zwei Hunde rum und ich fühle, dass das richtig so ist. Es gibt doch nichts schöneres, als zwei Hunden bei ihrem Zusammensein zuzuschauen. Ich dachte bisher immer, meine Carry wäre ein rundum glücklicher Hund. Ich riss mir den Allerwertesten auf, um ihr artgerechten Ausgleich zu verschaffen, ihr Sozialkontakt zu ermöglichen, sie artgerecht zu ernähren. Wenn ich jetzt aber sehe, was Carry und Foxi einander geben können, weiß ich, dass meine Große bis zum 25.6. diesen Jahres nicht rundum zufrieden war...jetzt ist sie es. Zumindest mehr, als vorher!
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Hi Tine,
dann drücke ich dir, bzw. Foxi, mal ganz dolle die Daumen, dass die Bronchitis bald überstanden ist
Ja, zwei Hunde ist schon was anderes als nur einer, auch wenn man alles für den einen Hund tut, so ist er auf einmal doch ein ganz anderer wenn er plötzlich einen Artgenossen hat.
Das konnte ich bei den Hunden von meinem Dad auch immer wieder beobachten, seine alte Hündin war plötzlich wie ausgewechselt."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
Hallo!
Die Zeit vergeht im Flug! Boah - Sommerferien sind genial! Ich hab nen tollen Job
.
Die letzten Tage verlebte ich mit meinen Hunden so intensiv - ich muss aufpassen, dass ich nicht anfange zu Bellen!
Foxi wächst und gedeiht, lernt und wird gesund. Das AB und ACC (200 - für Menschen) wirken toll und Kräuter und sonstiges Barfgedöns auch!
Irgendwie gehe ich bei der Maus alles anders an, als bei Carry. Bei der Großen suchte ich ja noch nach dem Patenterziehungsrezept, welches es nicht gibt
. Damals sollte (auch verursacht durch meine damalige HuSchu und Jan N.) ALLES in bestimmte Phasen passieren und ich hatte immer Schiß, dass mein Hund nix mehr lernt, wenn er bis zum Ende von Woche soundso nicht das *Platz* beherrscht
. Jut, das Menschen lernfähig sind und sich nach plötzlichen Verwirrungen doch wieder auf das Wesentliche konzentrieren können.
Foxis Grunderziehung läuft, wie ihr Euch sicher vorstellen könnt, komplett anders. Bauchiger, mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen, Beobachten udn konsequentem Handeln...
So will ich mich nicht damit rühmen, welche Kommandos schon sitzen, sondern, dass der Hund nach wenigen Tagen eine astreine Bindung zu uns hatte. So gut, dass ich ihn nach 2 1/2 Wochen der Eingewöhnungszeit bei uns ohne Probleme mit zum Sonmerfest bei Züchters nehmen konnte.
Die Kurze schaute nur nach uns (und Carry) - gelegentlich schien sie den zuckersüßen und wohlvertrauten Lockrufen der Züchterin nicht wiederstehen zu können, doch ein leiser Pfiff von mir oder Männe reichten, um das Hundekind daran zu erinnern, wie toll unser Familienrudel ist :wink:.
Wie haben wir das gemacht? Gelebt, mit den Hunden, ganz intensiv. Bindung bis zum Abwinken sozusagen. Jeder Blick in meine Augen wurde und wird belohnt. Der Hund hatte in Nullkommanix gelernt, dass Männe und ich die beiden Nabel der Welt sind. Jedoch ohne dabei zu verschüchtern! Wir schicken den Krümmel mit offenen Armen in die Welt, allzeit bereit, sie überall rauszuboxen. Das scheint der Hund zu spüren und entdeckt mit Urvertrauen ganz spielerisch und ohne einen Anflug von Scheu die Welt.
Carry trägt ihr Quäntchen dazu bei, trägt die Rute überzogen hoch, wenn Fox nen fremden Hund im Alleingang begrüßt. Sie sichert also alle Begegnungen aus der Ferne. Fremde Hunde trauen sich gar nicht, Fox auch nur schäl anzugucken - unser weißer Filou würde da wohl auch keinen Spaß verstehen
.
Man kanns gar nicht recht beschreiben - ihr versteht aber sicherlich, was ich meine?
Hach, die Entscheidung, den Welpen ins Haus zu holen, war die beste, die wir in den letzten Wochen und Monaten getroffen haben. *Ganzverliebtbin*
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0


Wie nennt man jetzt diese Rasse? Schweizer Schäferhund? Ist deiner ein lang- oder stockhaar? 