Rausgehen = Ausgeglichen... Teils Teils

      Rausgehen = Ausgeglichen... Teils Teils

      Hallo zusammen,

      seit ca. 1 Woche darf meine Kleine (inzwischen gute 6 Monate alt und eigentlich nicht mehr ganz so klein...) jetzt auch Draussen die Umgebung erkunden.
      Sie ist total begeistert und könnte Stundenlang dort Draussen verbringen und die Welt erkunden. Zwischendurch kommt sie immer wieder mal zu mir rein, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist und flitzt dann wieder nach Draussen.

      Jetzt ist es aber so, dass ich noch keine Katzenklappe eingebaut habe, so dass sie nur nach Draussen darf, wenn ich im Haus bin und auch Abends wenn es dunkel wird mache ich die Tür zu.
      Das bedeutet unter der Woche darf sie morgends nicht raus, weil ich arbeiten gehen muss - sie würde aber gerne und fängt dann an quengelnd durchs Haus zu flitzen. Abends hatten wir gestern dasselbe Spielchen. Sie wollte gerne nochmal raus, aber durfte nicht, weil es bereits dunkel wurde.

      Meint ihr sie wird, wenn sie tagsüber länger nach Draussen darf ohne Aufstand akzeptieren, dass sie Nachts drin bleiben soll?
      Wie handhabt ihr das mit Euren Katzen? Dürfen die immer raus und rein wann und wie sie wollen, oder macht ihr auch irgendwann die Tür zu.

      Gruss Marina
      Wir haben eine Klappe, die allerdings nur auf rausgehen geschaltet ist, nicht auf reingehen, da wir viel ungebetenen Besuch hatten. Und es hat sich so eingependel, dass sie morgens und abends draußen ist und wenn ich nicht zu hause bin, da ist sie auch draußen, denn meist wenn ich nach Hause komme, geht sie mit mir rein. Aber ich würde sie wohl nachts auch drin lassen, aber meine benutzt das KaKlo nicht mehr, daher muß sie die Möglichkeit haben sich zu entleeren, da ich keinen Unfall will.
      LG Susanne

      Also meine kommen morgens vor der Arbeit für ca. 2 Stunden raus, dann halt immer wenn ich zuhause bin und nachts müssen sie grundsätzlich drinn bleiben.
      Unsere Katzen aktzeptieren es inzwischen ganz gut das sie abends nicht mehr raus kommen allerdings hat das auch nicht von Anfang an geklappt.
      Die ersten Wochen/Monate wo sie raus durften wären sie, wenn es nach ihnen gegangen wäre, 24 Std. draußen geblieben.
      Aber inzwischen wissen sie ganz genau das wenn es dunkel ist, die Tür auch zu bleibt.

      Ich denke es braucht einbisschen Zeit die Katze in die Richtung zu erziehen.

      Viele Grüße und viel Erfolg Jenny
      Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
      unsere beiden kater gehen morgen raus wenn wir zur arbeit gehen. wir haben keine katzenklappe, so dass sie bei wind und wetter draußen sind. aber wir haben eine kleine hütte/gartenhäuschen im garten, in der zwei körbchen mit kuschelkissen (die natürlich regelmäßig gewaschen werden müssen) stehen, so dass sie trockenen unterschlupf haben, wenn es regnet oder sie einfach nur pennen wollen. dort steht auch immer frisches wasser (täglich erneuern!). abends wenn wir heimkommen, kommen sie auch rein. manchmal bleiben sie dann bei uns drinnen und kuscheln mit uns auf der couch oder ziehen sich auf ihre sonstigen kuschelplätze zurück. manchmal wollen sie aber auch schnell wieder raus. oft ist abends auch ein rein - raus - rein -raus das übliche spiel. aber wenn es den mauzis gefällt... steh ich halt 20 mal von der couch auf. :biggrin: jeder gang hält schlank.

      wir bemühen uns immer, sie drinnen schlafen zu lassen. klappt aber nicht immer.

      neulich war unser kleiner (anton) krank und musste antibiotikum bekommen. wir haben ihn in den tagen nicht raus gelassen. fand er total doof und hat das auch ziemlich deutlich gezeigt. aber was muss, das muss....

      fazit: unsere sind begeisterte freigänger. wir können und wollen sie nicht gegen ihren willen einsperren, obwohl uns auch wohler ist, wenn sie drinnen schlafen. aber wenn sie die nacht drinnen verbracht haben, sitzen sie morgens laut maunzend vor der terrassentür und verlangen ihren freigang, obwohl wir drinnen auch genug katzenklos haben, die sie mittlerweile kaum mehr benutzen.

      vertrau deinen miezen!
      Anton, zugelaufen mit ca. 6 Wochen am 25. Juni 2007
      Simba, adoptiert mit etwa 15 Monaten am 5. Oktober 2007 und entlaufen Anfang Juli 2008 :sad:
      Unsere Katzen sind immer draußen gewesen auf dem Dorf. Sie kamen nur zum Fressen nach Hause und um ab und an ein Nickerchen auf der Couch zu machen. Nachts waren sie meist draußen und haben im Heuschober geschlafen oder dort Mäuse gejagt und am Morgen haben sie uns dann das Frühstück gebracht.

      Katzenklappe gab es nicht.

      Ich denke, wenn die Katz draußen einen Unterschlupf hat, dann geht das auch in Ordnung, wenn sie den ganzen Tag draußen ist.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      RE: Rausgehen = Ausgeglichen... Teils Teils

      Hallo,

      meine Katze laß ich früh, bevor ich auf Arbeit muß ne Runde raus. Damit hab ich schon angefangen, wo ich sie gerade mal einen Monat hatte, von daher ist sie es jetzt auch schon gewöhnt. Abends wenn ich nach Haus komme, mach ich dann auch die Tür wieder auf und sie ist dann noch ne Runde draußen.In Abständen kommt sie ab und zu mal rein und schaut nach dem rechten um dann wieder zu verschwinden.Spätestens gegen 24.00 Uhr taucht meine Katze dann wieder auf und weiß das ich alles schließe und ins Bett gehe.