Knoten/Beule an Zitze!!!

      Knoten/Beule an Zitze!!!

      Hallo,

      bin neu hier im Forum. Mein Problem:

      Habe eine Spitzmix Hündin namens Dolly. Dolly ist schon 13 Jahre alt. Dolly hat seit längerer Zeit eine Beule (Haselnußgröße an einer Zitze bzw. darunter). Die Beule ist weich, wenn man dort tastet oder leicht drückt, hat Dolly keine Schmerzen. Sie war vor ca. 1 Monat da, und ist seitdem auch nicht gewachsen. Dolly selbst ist fit wie ein Turnschuh.

      Heute war ich in die Tierklinik. Dort hat die Tierärztin beim Abtasten des Gesäuges (unter dem rechten Vorderlauf), die Beule ist unweit des linken Hinterlaufs, mehrere kleine erbsengroße Knoten gefunden. Die Beule erachtet sie als nicht schlimm. Bezüglich der Knoten hat sie eine OP (Kosten ca. 300 bis 400 EUR) vorgeschlagen. Sie meinte, es können gutartige Geschwülste oder hat Krebs sein. Die OP würde die Entfernung der Knoten + Gewebeuntersuchung beinhalten.

      Meine Frage:
      Ich würde Dolly sofort operieren lassen, wenn ich wüsste, dass es wirklich not tut. Jedoch hege ich die Befürchtung, dass es Dolly, wie immer die OP auch ausgeht, dann nicht mehr so gut gehen wird wie vorher. Seht ihr einen Sinn in der OP, oder würdet ihr Dolly einen schönen Lebensabend machen. Damit meine ich, sollte es wirklich Krebs sein, und sie würde anfangen sich zu quälen = einschläfern.

      Mfg
      Hei,
      hab das hier gerade per Zufall gelesen- normalerweis ebin ich nicht im Hundeforum unterwegs, da ich keinen Hund habe.
      Aber meine Katze Marie hat Gesäugekrebs.
      Auch Knubbel unmittelbar neben den Zitzen.
      Die OP wäre sehr groß, da das ganze Tier aufgeschnitten werden soll, um die gesammte Gesäugeleiste zu entfernen.
      Wir lassen es nicht machen, da Marie auch schon 14 ist und die OP auch keine 100% Sicherheit gibt, daß der Krebs dann weg ist.
      Und die OP-Schmerzen wären viel zu groß, Narkose zu lang etc.
      Das will ich ihr nicht antun.
      Ich hab bei ihr etwas das Futter umgestellt, da Krebszellen unter bestimmten Umständen langsamer wachsen oder aufhören zu wachsen.
      Vielelicht gehst mal mit Deinem Hund zu einerm Heilpraktiker, der sich in der Krebstherapie auskennt.


      Ich wünsche Dir viel Glück und Deinem Hund noch ein schönes Leben!
      Bianca
      :dance: :cool:
      hallo falkboett,

      Und willkommen im Forum.

      Bei meiner Hündin Son Bahar, Schäfer - Collie- Chow-Chow Mix habe ich einen Knoten im Gesäuge entdeckt. als sie 11 Jahre alt war. ich hab' der Entfernung der Geleseleiste zugestimmt, nicht aber der Kastration. Ich wollte nicht, das der ganze Bauchraum auch noch aufgeschnitten wird.

      Es war Krebs, aber er hatte noch nicht gestreut, weil ich es so früh entdeckt hatte. Son Bahar hat die OP gut verkraftet und noch munter weitergelebt. Krebs wurde kein Problem mehr, aber erst die Nieren, dann das Herz. Sie ist 12,5 Jahre alt geworden.

      Ich glaube die Entscheidung hängt sehr von Dollys Gesamtzustand ab. Eine OP ist immer eine schwierige Sache. Narkose und Schmerzen können den Hund sehr belasten und wahrscheinlich kommen auch in der nächsten Zeit noch andere Alterserscheinungen dazu. Sie ist ja alt.

      Andrerseits war ich froh, daß ich mich für die OP entschieden hatte.

      Ich wünsch Euch viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Und das Du Dir niemals böse bist dafür, wie Du Dich entschieden hast. Beide Entscheidungen sind aus Liebe getroffen und somit die richtigen.
      Hallo!

      Sehr schön geschrieben Amber! :clap:

      Bianca, ich möchte Dir auch nicht zu irgendwas raten.

      Eigentlich müsste man einen Knoten beim Hund auch biopsieren können, oder?

      Dazu müsste aber die Hündin in Narkose, ich denke viele TA möchten dann gleich operieren, bevor der Hund dann zweimal in Narkose müsste.

      13 Jahre ist einfach schon ein hohes Alter für einen Hund und wie Amber so schön geschrieben hat, egal, welche Entscheidung ihr trefft, Vorwürfe, braucht ihr Euch NIE machen.

      Evtl. noch eine zweite oder dritte Meinung einholen, wenn finanziell möglich.

      Sind die Geschwülste wirklich bösartig, kann es sehr schnell gehen und auch für eine OP schon zu spät sein.
      Das OP-Risiko ist bei einem alten Hund aber auch nicht zu unterschätzen.

      DEN richtigen Rat, wirst Du hier leider nicht bekommen können, bei dem TA Deines Vertrauens, bist Du sicher gut aufgehoben, wenn er für die OP ist, hast Du Dich nach bestem Wissen und Gewissen entschieden.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo,

      danke für die Meinungen. Sicher kann die Entscheidung nur von mir und meiner Frau getroffen werden.

      Nachdem ich die Sache auch noch weiter im Internet rescher schiert habe, erfolgt nun am Donnerstag die vom TA vorgeschlagene OP. Wenn alles klargeht bringe ich Dolly am Donnerstag um 08:00 Uhr hin, und kann sie abends wieder abholen.

      Was auch immer passiert, solange es Dolly gutgeht ist alles klar, quälen soll sie sich auf keinen Fall. Werde Freitag berichten.


      MfG
      Hallo,

      da Dolly heute in der Nacht etwas gehustet und auch gekotzt hat, war ich heute nochmal bei dem Tierarzt, der Dolly, schon seit sie bei uns ist, in Behandlung hat (nicht in der Tierklinik, wo mir zur o.g. OP geraten wurde).

      Er stellte eine Mandelentzündung fest. Bezüglich der Knötchen riet er mir, auch aufgrund des Alters, von einer OP ab. Da die Knoten doch schon großflächig verteilt sind, glaubt er nicht an eine vollständige Entfernung. Vielmehr riet er uns, Dolly einen schönen Lebensabend machen. Sollte sie anfangen sich zu quälen wäre die Folge einschläfern.

      Da ich doch schon von Anfang Zweifel an der OP hatte (genau diese Einwende), habe ich sie nun abgesagt. Ich hoffe, dass ich meine kleine Maus noch einige Zeit habe.

      An alle danke!!!

      MfG
      Hallo falkboett,

      ich wünsche Euch ganz viel Kraft für die kommende Zeit und Deinem Hund eine schöne letzte Zeit!!!
      Ich kann nur sagen:
      Es ist eine gute Endscheidung, in dem Alter nicht mehr solch eine große OP zu machen.
      Das erspare ich meiner Marie ja auch und ich habe bei ihr auch das Futter etwas umgestellt. Sie ist immer noch topfit- trotz einem dicken Geschwür und mehrere kleine Knoten auf der ganzen Gesäugeleiste verteilt.
      Bisher ist noch kein Husten dazu gekommen- ich hoffe,es bleibt noch lange so....

      Wenn ein Husten auftritt kann es sein, daß dann die Lunge befallen ist und nicht mehr viel Zeit bleibt.
      Das hat Dein Arzt Dir sicherlich auch gesagt.

      :hug: und ganz ganz viel Kraft Euch!!!!!!
      Bianca
      :dance: :cool:
      Auch wir wünschen einen schönen schmerzlosen Restweg bis zum Beginn der Regenbogenbrücke... geniesst die Zeit und wenn es soweit ist seid barmherzig und lasst sie nicht länger leiden, ihr seht euch ja wieder auf der anderen Seite der Brücke.....

      viel Kraft für euch und liebe Grüße
      Petra
      L. G. Petra, BlackJack, Emmi und Byiba
      www.therapie-for-dogs.de
      www.hundeschule-muehbrook.de
      Das tut mir auch für Dich bzw Deinem Hund sehr leid!
      Ich habe für Marie nun bei einem Heilpraktiker Mucokehl-Tropfen bekommen.
      Es ist ein Organpräparat und soll Impulse zur Selbstheilung geben.

      Schaden kann es nichts und so hat Marie vllt noch mehr Zeit, um noch schöne warme Tage zu erleben.

      Ich hab auch was von "Terrakraft" gelesen. Es wird wohl aus Traubenkernen gewonnen und soll auch hilfreich sein.


      @ Cypunk: ich hoffe, es ist bei Deinem Hund nichts ernstes.....
      :dance: :cool:
      Hallo,

      nun habe ich ein bischen Panik bekommen und mir 2 Ueberstunden genommen und bin mal zum TA. Der meinte aber das es sich nicht wie
      ein Tumor anfuehlt und wir sollten mal 14Tage warten.
      Er hat mir Conium gegeben, ich weiss aber nicht was das ist. Nur das es Homoeopatisch ist.

      Mein Goldie ist erst 2 Jahre alt, ist doch auch ein bischen frueh fuer Krebs, oder?
      Es ist ein Heilpraktiker, ich vertrau dem ja auch. Hab nur ein bischen
      Panik bekommen nach allem was hier die Suche nach "Knoten an Zitze" gekommen ist.
      Ich habe leider nicht so arg viel Erfahrung, da es mein erster Hund ist, aber wenn es auch noch andere Erklaerungen fuer solche Knoten gibt dann bin
      ich schon beruhigt.....