Royal Canin vs. Iams

      Royal Canin vs. Iams

      Hallo,
      meine Katzen haben bisherTrockenfutter Royal Canin bekommen und nun habe ich mal Iams Futter gekauft.
      Leider die große Menge(10kg) und meine Katzen mögen es nicht!

      Liegt es daran, dass sie das andere Futter gewohnt sind oder gibt es vielleicht viele Katzen, die das nicht mögen?
      Ich finde es von Geruch auch sehr "würzig", fast so wie Maggie.

      Ich werde es weiterhin anbieten, in der hoffnung, dass sie es doch mal nehmen. Ich werde auch das andere Futter mit reinmischen, mal schauen.

      Gruß Kitty
      Hey!
      Katzen sind grundsätzlich neophob, das heißt sie fressen nicht so schnell etwas neues. Wenn du das Futter umstellen willst, dann solltest du es langsam mit dem schon akzeptierten mischen und dann die Menge des neuen Futters langsam steigern. (Aber solltest du das machen wollen, würde ich dir empfehlen, gutes Futter zu kaufen und nicht IAMS :wink:)
      Caterina

      RE: Royal Canin vs. Iams

      hallo,

      hattest du einen bestimmten Grund, warum Du jetzt IAMS füttern möchtest?

      wie auch immer
      ich wünsche Dir
      viel Glück
      ich wünsche Euch alles Gute,
      Marion

      PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert :naughty:
      Richtig, das ist gleichwertig.. gleich schlecht.
      RC hat einen sehr geringen Fleischanteil. Da gibt es bessere, die gleichzeitig auch billiger sind.
      z.B. Nutrience, Grau, Orijen, Felidae, Ziwiepeak, Leonardo. Vieles davon bekommt man nur in wenigen Läden oder auch nur im Netz. Bei zooplus.de oder sandras-tieroase.de findest du aber fast alle, da kannst du auch wunderbar die Inhaltsstoffe vergleichen.
      Ach ja, noch besser ist natürlich Nassfutter :wink:
      Caterina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caterina“ ()

      Ganz ehrlich: keine Ahnung... Taurin kann man aber geundsätzlich dazu geben (nicht pur, nur vermischt mit Wasser oder Nassfutter). Ich habe das Nutrience zwar zu Hause, gebe es aber nur noch sehr selten, vielleicht einmal im Monat. Ich werde versuchen, da etwas raus zu finden.
      Edit: ich finde die Werte auf Anhieb nicht, hast du die genauen?
      Caterina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caterina“ ()

      ja, aber zB über den Anteil an L-Carnitin konnte ich nichts finden.

      Analyse

      Rohprotein 30.5 %
      Rohfett 20.2 %
      Rohfaser 2.6 %
      Rohasche 6.3 %
      Feuchtigkeit 9.2 %
      Taurin 0.28 %
      Vitamin A 25200.0 IU/kg
      Vitamin E (Tocopherole) 115.0 mg/kg
      Vitamin C (Ascorbinsäure) 52.0 mg/kg
      Phosphor 0.9 %
      Natrium 0.5 %
      Magnesium 0.1 %
      Kupfer 25.0 mg/kg
      Mangan 45.0 mg/kg
      Zink 250.0 mg/kg
      Selen 0.25 mg/kg
      Kalzium 1.2 %
      Vitamin D 3 1650.0 mg/kg
      ich wünsche Euch alles Gute,
      Marion

      PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert :naughty:
      Hallo,
      man hat mir immer gesagt, dass das trockenfutter (also Markenware) genauso gut ist, wie Nassfutter.
      Ich gebe lieber Trockenfutter, da meine Katzen das Futter lange im Napf stehen lassen und es irgendwann nicht mehr schmeckt, angetrocknet ist und riecht. Außerdem muss ich dann andauenr alles auswaschen und auch den Rest wegschmeißen. Daher nehme ich lieber TF.

      Iams wollte ich nur mal testen, da ich nicht immer das Gleiche nehmen wollte und ich habe es auch günstiger bekommen.

      Die hier genannten anderen TF kenne ich gar nicht und werde mal gucken, wie da die anteile sind.
      Gibt es eines von denen, das am empfehlenswertesten ist?

      Gruß Kitty
      Iams ist vom Preis-Leistungsverhältnis her kein schlechtes Futter, aber eben nur mittelklassig.

      Generell würde ich aber zu (hochwertigem) Nassfutter raten. Außer der eigenen Bequemlichkeit spricht in der Katzenernährung nichts für Trockenfutter, im gegenteil, es ist sehr widernatürlich. Katzen stammen von Wüstenvorfahren ab, die ihren Wasserbedarf durch die Nahrung decken. Das liegt den Katzen heute noch in den Genen, deswegen sind sie schlechte Trinker und unter Trockenfutter immer leicht unterversorgt. Das geht auf die Dauer auf die Nieren und kann zu Schäden und Kristallbildung führen.

      Grüße
      Tina
      @Marion: ich habe das jetzt nicht genau durchgerechnet, aber ich denke, der Taruingehalt reicht an sich (höher als bei einigen anderen übrigens) Wie gesagt, kannst du Taurin immer dazu geben.

      @Kitty: In Nassfutter (selbst in schlechtem) ist viel mehr Fleisch drin als in Trockenfutter. Für die Katze als reinen Fleischfresser ist das entscheidend, auch für die Verwertbarkeit des Futters. Außerdem ist ein Nachteil des TroFus, dass die Katzen dadurch zu wenig Flüssigkeit aufnehmen.

      Vielleicht kannst du wenigstens eine der Mahlzeiten durch Nassfutter ersetzen? Am sinnvollsten ist es dafür, feste Fütterungszeiten einzuführen.

      Von den genannten Sorten habe ich hier Nutrience mit einem Fleischanteil von ca 30%, würde ich mehr TroFu geben, würde ich vielleicht Orijen ausprobieren, das enthält ca 75% Fleisch (Ziwipeak ist mir dann doch zu teuer). Von Nutrience habe ich damals im Laden Proben bekommen, übrigens sagte sogar der Verkäufer, dass es besser sei als das teurere RC und IAMS. Da meine Katze es mochte (und sie ist mäkelig) habe ich davon etwas geholt. Bei sandras-tieroase kann man sich übrigens auch Probierpakete zusammenstellen lassen (Vorsicht, wie gesgat sind Katzen neophob und man braucht Zeit, sie an neue Geschmacksrichtungen und Futterarten heran zu führen)
      Caterina
      hallo Caterina,

      Du gibst Dir echt viel Mühe - super! Danke!

      Welchen Grund hat der Verkäufer denn genannt, warum Nutrience besser sein sollte als Royal Canin?

      ...Ausser der Verdienstspanne, denn die ist für den Verkäufer von Royal Canin nicht gerade erbaulich.
      ich wünsche Euch alles Gute,
      Marion

      PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert :naughty:
      Hey!
      Mir ist das Thema sehr wichtig, deshalb versuche ich, Fragen ausführlich zu beantworten! Also nicht mit Fragen aufhören.

      Wie meinst du das, die Verdienstspanne ist nicht erfreulich?

      Nutrience enthält einmal mehr Fleisch und andererseits statt billigem Getreide nur Reis als Kohlehydrat.
      Caterina
      hallo Caterina,

      welches "billige Getreide" ist gemeint?
      Wenn ich die RC Veterinary Schiene anschaue finde ich viel Reis - was meinst Du, ist das zu wenig?

      Und bezüglich der Verdienstspanne im Futterhandel... smile, also ich verstehe jeden Futterverkäufer, der zB Whiskas als non plus ultra anpreist...
      ich wünsche Euch alles Gute,
      Marion

      PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert :naughty:
      Hallo Marion,

      welches meinst du speziell? Ich hab auf der Veterinary unterschiedliche Ergebnisse wie z.B. für weibliche kastrierte Katzen

      Geflügelmehl, Mais, Maisglutenfutter, Weizengluten, Reis, Tierfett, Geflügelprotein getrocknet, Lignozellulose, Geflügelproteinisolat, Zuckerrübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Flohsamen (Psyllium), Sojaöl, Borretschöl, DL-Methionin, Fructo-Oligosaccharide (FOS), L-Lysin, Taurin, Natriumpolyphosphate, Ei getrocknet, Tagetesextrakt (reich an Lutein), L-Carnitin.

      und für unkastrierte bzw. Zuchtkatzen/Welpen

      Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Mais, Maiskleberfutter, Geflügelprotein (L.I.P.), tierisches Protein (hydrolysiert), Hefe, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Sojaöl, Lignozellulose, Fructo-Oligosaccharide (FOS), DL-Methionin, Nat

      ja, da ist der Reisanteil höher, wegen der "besonders guten Verwertbarkeit" ähm, aber am besten können Katzen hochwertiges tierisches Protein verwerten - auf der Basis von Fleisch, das vermisse ich aber bei RC gewaltig. Während andere Futter Geflügelfleischmehl oder getrocknetes Geflügelfleisch(e) stehen haben, hier wieder nur das undefinierbare Geflügelmehl. Die unnützen, billigen Stoffe hab ich dir mal gefettet. Das beim zweiten anscheinend mehr Reis drin ist, macht für mich das Kraut auch nicht fett :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hey!
      Wie Minnimaus schon sagte: alles Weizen, Mais (wogegen auch viele Katzen allergisch sind) ist noch schlechter zu verwerten. Auch Reis ist nicht gut, sondern nur besser.

      Und ich würde als Zooladenangestellter glaub ich Almo Nature verkaufen, das ist das teuerste NaFu, das ich kenne. Whiskas ist das eigentlich relativ günstig. (Also Almo Nature ist super Futter, nicht dass der Eindruck entsteht, das sei auf Whiskasnieveau!)
      Caterina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caterina“ ()