Royal Canin vs. Iams

      hallo, guten Abend,

      wenn ich´s richtig verstehe gehen wir jetzt zum Thema Katzen mit allergischen Reaktionen über?

      Da geben wir in aller Regel Hill´s z/d und haben beste Erfolge damit. Ist zwar echt teuer, aber seinen Preis wert. Oder?

      :dance: wenn ich unserer KatzenCrew mal Hühnerfleisch mit hochwertigem Reis koche werfen die süssen mir die Reiskörner einzeln nach...

      Wenn ich jedoch ein wenig Maismehl unterrühre schnurren meine kleinen Fans mich fröhlich an :clap:

      Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen "Rezepten" ?
      ich wünsche Euch alles Gute,
      Marion

      PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert :naughty:
      Hey!
      Ich habe mit Hühnchen und Reis gute Erfahrungen gemacht, wurde immer alles ratz-fatz aufgefressen!
      Bei einer Allergie würde ich nie TroFu geben, sondern eine Ausschlussdiät vornehmen, denn bei TroFu wird man nie den Auslöser der Allergie herausfinden und das sollte doch das Ziel sein, damit man das Tier dem Allegen nicht mehr aussetzt.
      Caterina
      Original von lucky Marion
      wenn ich´s richtig verstehe gehen wir jetzt zum Thema Katzen mit allergischen Reaktionen über?


      Nee, Mais ist halt einfach als Allergieauslöser bekannt. Meine sind dagegen auch nicht allergisch, es ist halt einfach nur die Frage, ob das wirklich in einem angeblichem "Premiumfutter" was zu suchen hat. Und billig ist er natürlich auch, obwohl das Futter ganz schön teuer ist.

      Bei Allergie würde ich auch kein Trofu geben, da ist einfach zu viel Gedöns drin, um Kroketten zusammenzukriegen und das ganze noch einigermaßen bezahlbar zu machen. Undefinierbares ist bei einer Allergie einfach nix und Allergie/Sensitiv- und (jetzt mal als Beispiel) Urinary-Trofus sind für mich nichts anderes, als den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.

      Rezept mit Reis hab ich noch nicht probiert, aber gekocht wird bei mir nix :D

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      hallo, alle zusammen,

      Hill´s Prescription Diet Feline z/d ist eine Ausschlussdiät.
      (oder wurde ich von der Produktbeschreibung und des Herstellers Aussendienstlerin falsch informiert? )
      Wir geben das Futter an entsprechende Katzen(halter) ab.

      MEINE Katzen sind allesamt gesund und fit - und allergiefrei.
      Wenn ich für meine lieben Hühnerfleisch zubereite (koche bzw gare) und eine Prise Maismehl dazugebe vertragen sie es nicht nur, es tut ihnen gut.

      Alltagsfutter ist bei uns:
      Royal Canin Veterinary Maine Coon
      Weaning
      und/oder Growth
      und/oder
      Hill´s Kitten mit Huhn oder Thunfisch.

      Leckerchen sind die Hill´s Chunk Beutelchen für die Leutelchen
      ( Frischebeutel sagt der Humorlose zu diesen teuren Teilchen )

      ja und eben alle paar Wochen mal gekochtes Hühnerfleisch.

      PS: ich glaube so langsam ist der Titel von diesem thread nicht mehr der unseres Themas...
      ich wünsche Euch alles Gute,
      Marion

      PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert :naughty:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lucky Marion“ ()

      Original von caterina
      Kein Problem. Die oben genannten Sorten haben übrigens von 30-100% Fleisch
      caterina


      Trockenfutter, dass 100% Fleischanteil hat? Was soll denn das sein? :eek:

      Das gibt es doch noch nicht einmal im Nassfutter. Wäre ja auch quatsch. Wenn es 100% Fleisch wäre, würde ich das ja eher beim Fleischer holen ;)

      Ach und weil ich grad gelesen hab, dass du von almo nature geredet hast... Wir haben das bei der letzten Bestellung mal probeweise mitbestellt, wollte mal wissen was so da drinnen ist. Ist Bombenfutter. Das erste Futter wo sie nicht schon nach ner halben Stunde wieder auf der Matte stehen, absolut spiten *daumen hoch*. So jetzt meine Frage:
      Da steht hinten drauf, ohne irgendwelche Zusätze. Also nur Fleisch, Wasser, Reis, aber ist das da überhaupt als Alleinfutter geeignet? Weil da sind ja dann die ganzen Vitamine nicht drinnen und Taurin und sowas!?
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Hey!
      Ziwiepeak ist Trockenfleisch, da geht also sehr wohl mit 100% Fleisch und mein NaFu hat auch 100% Fleisch (und Nebenerzeugnisse) warum auch nicht. Hier gibt es auch zusätzlich Rohfleisch, Barf ist auch billiger als gutes NaFu, kannst also ruhig zum Fleisch gehen.
      Almo ist kein Alleinfutter, soweit ich weiß liegt das am Clazium/Phosphorverhältnis (?), Taurin und Vitamine sind aber drin.
      Caterina
      Hallo,
      ich bin doch erstaunt, wieviel Unterschiede im Futter liegen.
      Ich habe bisher nicht so speziell gefüttert und würde nun gerne wissen, ob es ein gutes Trockenfutter gibt, welches auch nicht gleich das Teuerste ist.

      Wie ich herausgelesen habe, könnte das das Futter von Orijen sein oder?

      Außerdem welches würdet ihr als erstes Futter für die Kitten empfehlen? Damit eigentlich für alle meine Katzen, denn ich kann die anderen ja nicht trennen und ich denke für die Mama ist dieses Futter erstmal sowieso gut.

      Gruß Kitty
      Also Orijen ist für mich persönlich tatsächlich das beste Futter auf dem Markt. Es hat den höchsten Fleischanteil und ist nicht so vollgepackt mit Kohlehydraten wie andere Futter. Wenn ich mich richtig erinnere ist da noch nicht mal Reis enthalten, sondern eher KArtoffeln.

      Bei richtig gutem Futter brauchst du im übrigen nicht unterscheiden zwischen Kitten und Katzen-Futter. In der Natur gibts ja auch kein Futter speciale! :wink:
      Bei NaFu könntest vielleicht höchstens mal ein bißchen Calcium für die Knochenbildung zufüttern - Calciumcarbonat oder auch einfach nur Quark unterrühren.
      Hab im übrigen auch Kitten zu ernähren und bisher noch keine Mangelerscheinungen oder sonstiges! :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „iris17“ ()

      Original von KittyKat
      aber ist es jetzt so, dass sie später auch TF nehmen oder würden sie immer NF fressen, wenn sie es so gewöhnt sind?

      Und welches Nassfutter wäre denn für den Anfang am besten?
      Ist ja noch etwas hin, aber ich informiere mich lieber jetzt schon mal.


      Wie alt sind denn deine Kleinen jetzt genau? Also meine bekommen Anfangs entweder die Hippgläschen ab 4. Monat( Rind oder Huhn mit Reis) oder noch besser, wenn sie es annehmen Rinderhack. Eine befreundete Züchterin sagte, damit hat man die geringsten Umstellungsprobleme und ich muss ihr Recht geben. Ansonsten bekommt die Mami bei mir Animonda Carny für Kitten und Schmusy und Sanbelle Kitten( als Trofu) das klappt sehr gut.

      Um aber wieder zum Thema zurück zukommen. Ich finde weder Royal Canin noch Iams den Bringer, ebenso halte ich es mit Hills ( bis auf das Nafu Hills a/d ). Mir wollte doch kürzlich tatsächlich eine Kiitenkäuferin, die im Aussendienst bei Hills arbeitet, verklickern, dass Hills viel hochwertiger als Sanabelle sei. Sanabelle sei ja nicht schlecht, aber eher Mittelklasse. Als ich ihr dann sagte, dass Sanabelle 10 % Feuchtigkeit hat und Hills nur 5 %, da schluckte sie. Ansonsten sind die Werte fast identisch. Und ich halte Hills noch für das Beste der drei Premium Sorten. Ansonsten habe ich persönlich noch andere Gründe weder bei Hills, Royal Canin und Iam einzukaufen, aber das wurde schon oft diskutiert und gehört woanders hin).

      Das wirklich einzig echte Premiumfutter denke ich mal, ist Orijen. Da meine aber im Wechsel Nafu, Trofu und Rohfleisch bekommen, lasse ich es so wie es derzeit ist.

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Original von KittyKat
      aber ist es jetzt so, dass sie später auch TF nehmen oder würden sie immer NF fressen, wenn sie es so gewöhnt sind?

      Na, das wäre doch toll, wenn sie nur NaFu fräßen.
      Und wenn du unbedingt willst, kannst du auch sicherlich später TroFu anbieten, das ist meist kein Problem. Nur das gesunde Zeug wollen viele Katzen erst nicht fressen.
      Caterina
      Also von Rinderhack würde ich allerdings abraten. Es sei denn du supplementierst das Ganze - dann wär das sicherlich kein Problem, doch ohne Zusätze würdest du bei den kleinen Mäusen sicher schnell Mangelerscheinungen bekommen bis hin zur lebensgefährlichen Grenze :naughty:
      Wie gesagt, gerade Kitten brauchen viel Calcium und wenn du nur Fleisch fütterst, kann das echt nur schaden.
      Ähnlich wird sich das, denk ich, bei diesen Hipp-Gläsern verhalten. Keine Ahnung was da drin ist, bin ich ehrlich, doch ich bezwifle, dass hier die Nährstoffe enthalten sind, die kleine Kitten benötigen. Taurin spielt in der menschlichen Nahrung zum Beispiel überhaupt keine Rolle, Fleisch könnte ebenfalls nur wenig drin sein - wir Menschen legen ja mehr Wert auf Gemüse und Milcherzeugnisse bei Kindern. Also ich kann ja nur für mich reden, ich würde an deiner Stelle diese Baby-Gläser definitiv nicht füttern.

      Liebe Grüße, Iris
      Original von caterina
      Hey!
      Ich denke, das Hack war auch nur als Zufutter gedacht.
      Caterina


      Danke Caterina :wink:,

      genauso ist es. Es geht um die Umstellungsphase. Ich würde niemals eine Katze ausschließlich mit purem Rinderhack ohne Zusätze füttern. In diesem Falle ist es Beifütterung zu der guten Milch von der Mutterkatze :wink:

      Aber zu diesem Thema habe ich einen hier Extra-Thread eröffnet, weil das hier zu sehr am Thema vorbeigeht.

      Also wieder zurück zum Thema :wink:.

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Gut, als Zufutter nichts dagegen, klar.
      Aber auch hier überschreitet man schnell die 20%-Faustregel (nicht mehr als 20% roh füttern ohne Zusätze). Das entspräche etwa der Kitten-Futtermenge von 5-15 g pro Mahlzeit. Aber um die Kleinen an festes Futter zu gewöhnen bedarf es doch bestimmt ein bißchen mehr an "Lecker-Stoffen" meint ihr nicht? :D