Freigang für Dummies

      Freigang für Dummies

      Hallöchen!

      Also, wir sind ja jetzt nun umgezogen und haben die Möglichkeit unseren beiden Katern Freigang zu gewähren. Von unserem Wohnzimmer geht es direkt auf die Terrasse mit großen Garten und die befahrene Straße ist auch recht weit weg. Ansonsten grenzen an unseren Garten ebend halt die Nachbargärten und da wir die letzte Häuser-Reihe in der Siedlung sind, kommt danach nur noch Wald und Wiese.

      So weit so gut, die Kater sind beide gegen alles geimpft, kastriert natürlich und mit Floh- und Zeckenabweisenden Mittelchen parfümiert. :D

      Jetzt müßte ich halt nur meine Hemmschwelle mal überwinden, die Balkontür zu öffnen :D

      Am Wochenende ist mir einer der Beiden schon mit in den Garten gekommen (unbeabsichtigt) und hat da alles direkt unter die Lupe genommen. Auch die Goldfische im Teich (die zwar eigentlich in ihrer Winterstarre waren.. aber naja). Hab ihn dann halt irgendwann wieder reingesetzt und ab da war das gemecker groß: Kleiner Kater hat von der großen weiten Welt geschnuppert.

      Wie mach ich das jetzt mit den ersten Freigängen? Wann rauslassen? Gefüttert oder lieber hungrig? Oder einfach Tür auf und mal gucken, was passiert?

      Hab halt Angst, dass sie abhauen :oops: Und weil ich bislang reine Wohnungskatzen hatte, bräuchte ich mal einen Crash-Kurs, was man so alles beachten muß.

      die Silke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silke78“ ()

      RE: Freigang für Dummies

      Hallo Silke!

      Erstmal Glückwunsch zum neuen Heim! Schön, dass du nun die Möglichlkeit hast, deine beiden tiger raus zu lassen. :wink:

      Da ich mit Freigang-Katzen großgeworden bin (Landei :D)und noch nie Hauskatzen hatte, lief der erste Freigang meiner Katzen immer eher unspektakulär ab. Bin halt mit ihnen an einem schönen Tag raus, Leckerlis zum Rascheln dabei, man weiß ja nie :whistle: und hab erstmal abgewartet, was passiert... Meistens schauen sie aich dann ganz vorsichtig um, schrecken bei jedem fremden Geräusch auf, laufen rein, und dann wieder raus...das ganze Spiel läuft ungefähr so die ersten Male...Aber Ausahmen bestätigen die Regel! Am Besten du sorgst dafür, dass die beiden jederzeit wieder rein laufen können, begleitest sie und schaust mal was passiert...Bei meiner jetzigen Katze, Minou, war es ein langer Kampf. Ich musste ich sozusagen immer nen Ar...tritt geben, um mal vor die Tür zu gehen. Ohne mich woltle se sowieso gar nicht raus. Nach 10 min. stand sie wieder vor der Tür. Mittlerweile ist es zum Glück anders. Sie möchte raus und bleibt auch lange weg...

      Die einen springen halt direkt vor die Haustür und kennen keinen Halt mehr und die anderen sind halt eher zurückhaltend... :doh: Das musst du halt selbst rausfinden. Irgendwann bekommst du ein Gefühl dafür.

      Ob deine Kater nun den Bauch voll oder leer haben, darüber habe ich mir so noch nie Gedanken gemacht...Wobei, wenn der Bauch leer ist, kannst du mal davon ausgegehn, dass "Draufgänger" dann schneller den Weg nach Hause finden an den ersten Tagen. Vielleicht keine so dumme Idee! :dance:

      Ansonsten kann ich dir nur sagen, habe Mut! :zustimm: Du glaubst gar nicht, was das für ein tolles Schauspiel es ist, unsere Fellis draußen zubeobachten...Einfach zu schön! :biggrin: Grade jetzt, wo der Frühling fast vor der Tür steht!

      Viel Spaß!


      PS. Den Titel deines Threads musst du unbedingt ändern! Ist doch toll, dass du dir Gedanken machst! Dumm wäre es, unüberlegtes zu tun! :zustimm:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()

      Wenn die Katzen an das Haus gewöhnt sind und an euch auch, dann kommen sie auch wieder. Mach dir darüber keine Gedanken. Ich denke für die ersten Freigangtage ist es gut sie 1-2 Stunden vor dem Essen raus zu lassen, dann bleiben sie eh nicht lang. Aber eigendlich ist es egal, denn Katzen erkunden ihr Revier langsam und der Radius erweitert sich auch nur langsam. Die Tiere wissen was sie sich zutrauen können, auch wenn sie vorher lange Wohnungkatzen waren. Ich habe mal eine Katze übernommen, die 10 Jahre bei einer älteren Dame lebte und nie raus kam, dann war sie bei mir auch drinnen und ich bin mit ihr zu meinem Freund in eine Wohnung mit Garten gezogen. Am Anfang war sie dort auch noch drinn aber zum Sommer hin, wenn wir selber draußen waren und die Tür immer auf war, da hat sie sich zu Anfang immer in den Eingang in die Sonne gelegt, dann mit auf die Terrasse und dann langsam immer mehr und weiter. Irgendwann hat sie mit 12 Jahren tatsächlich ihre 1. Maus gefangen. Das zeigt mir, dass die Instinkte einer Katze immer da sind und auch immer wieder raus kommen, wenn man ihr die Möglichkeit gibt. Mach dir also keine Sorgen sondern einfach bei schönem Wetter die Tür auf und lass der Natur ihren lauf!
      LG Susanne

      hallo!!!

      mensch, so ein thread als sammlung von infos wäre doch mal klasse!
      denn es gibt massig literatur zu wohungskatzen - aber kaum welche für freigänger.

      darf ich denn auch ein paar fragen posten? also, rund um das thema freigang?
      okay :wink:

      zur vereinfachung: ich schreibe für freigänger F und für wohungskatzen W, ja?

      1. müssen F mehr/zusätzliche impfungen als W haben?

      2. wie sieh es mit entwurmung und flohmitteln aus? alo, entwurmung nur bei bedarf, da es ja nicht vorbeugend ist. aber flohmittel?

      3. was macht ihr, wenn eure katzen auf einmal verschwinden? also, ich meine, seid ihr nicht völlig fertig? ich schreibe im derzeit prüfungen. die vorstellung, dass in einer solchen stresssituation plötzlich meine heißgeliebten kater weg sind, schnürt mir die kehle zu....

      4. wie hoch ist die durchschnittliche lebenserwartung von F?

      5. sind F trotzdem noch verspielt? mir würden die spieleinheiten sonst fehlen...

      6. sind sie nur unterwegs und drinnen bloß am pennen? oder haben F trotzdm noch spaß, sich mit dosi zu beschäftigen? (wir machen clickertraining)

      7. wenn ihr keine katzenklappe habt -wie managt ihr das dann? perfekt wäre es doch, sie rauszulassen, wenn man vormittags selbst weg ist, um sie dann anschließend bei sich zu haben. ich hätte sorge, dass felix die halbe nachbarschaft zusammen schreit, wenn er rein will....*räusper* er hat ein lautes organ, besonders wenn er irgendwo reinwill...

      na, das reicht erstma, oder?

      8.
      Also...

      klar brauch man bei "F" ein Floh und Zecken mittel! Ich benutze Frontline! Unser Kleiner geht immer Abends raus, wenn ich von der Arbeit Heim komme! Dann bleibt er so ca. zwei bis drei Stunden weg und kommt dann wieder! Er spielt immernoch gerne mit uns und schläft auch nicht nur die ganze Zeit. Es kommt darauf an, wie lange er weg ist. Wenn er natürlich die ganze Nacht auf Axe war, muss man sich natürlich auch ausruhen :wink:

      Mein Flori ist ja noch nicht so alt und es macht das Leben mit dem Kleinen, da er ein richtiger Teufel ist, wesentlich "angenehmer", da er sich doch im Garten ein bissl mehr austoben kann als in der Wohnung!

      In der ersten Zeit wird deine Katze eh nicht lange weg bleiben, da sie ja erst einmal alles erkunden muss! Die Abstände und Spaziergänge werden dann immer länger! Wie bereits gesagt, unser Kleiner bleibt inzwischen so zwei bis drei Stunden weg und wir lassen ihn bereits seit ca. drei Monaten raus :zustimm:
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Original von Le Chat
      1. müssen F mehr/zusätzliche impfungen als W haben?.


      Naja, also die Tollwutimpfung hat Minou, die ist bei W wohl überflüssig, wobei eigentlich auch bei F nur in den gefährdeten Gebieten..

      Dann ist sie noch gegen Leukose geimpft, was bei w wohl auch nicht nötig ist...Allerdings ist dies auch eine umstrittene Impfung, die nicht jede F hat.

      Seuche- und Schnupfenimpfungen haben denke ich beide...

      Also mein Fazit, F brauchen u.U mehr Impfungen aber nicht zwingend.

      Original von Le Chat
      2. wie sieh es mit entwurmung und flohmitteln aus? alo, entwurmung nur bei bedarf, da es ja nicht vorbeugend ist. aber flohmittel?


      Wie du schon sagtest, Wurmmittel nur auf Verdacht, und auch ein Flohmitte gebe ich nur im akuten Fall. Habe in meiner Vergangeheit nur selten mit Flöhen zu tun gehabt aber auch das ist regionenabhängig...

      Original von Le Chat
      3. was macht ihr, wenn eure katzen auf einmal verschwinden? also, ich meine, seid ihr nicht völlig fertig? ich schreibe im derzeit prüfungen. die vorstellung, dass in einer solchen stresssituation plötzlich meine heißgeliebten kater weg sind, schnürt mir die kehle zu....


      Ich denke davon kann jeder, der F hat, ein Lied singen...Das ist so die Horrorvortellung. Raus lassen und dann kommen sie nicht wieder...Mehr als suchen, warten und dann die Hoffung irgedwann aufgeben, bleibt einem nicht übrg. :cry: Man kann dann nur hoffen, dass sie irgendwo anders gut untergekommen sind...


      Original von Le Chat
      4. wie hoch ist die durchschnittliche lebenserwartung von F?


      Puh, das ist sehr unterschielich...Meine Kindheitskatze Tina ist 15 Jahre alt geworden, bis sie sich klamm heimlich einen Platz zum Sterben gesucht hat, aber worauf du hinaus willst, die Lebenserwartung ist schon geringer als bei W. Keine Frage.


      Original von Le Chat
      5. sind F trotzdem noch verspielt? mir würden die spieleinheiten sonst fehlen...


      Sicher holen sich F ihren Ausgleich draußen beim Mäusefangen und so aber ich z. B. kann super mit meiner Katze draußen spielen. Da dreht die echt durch. Kein Vergleich zum dem Spielen in der kleien Wohnung. Auch wenn ich sie beobachte und sie allein draußen spielt ist das so toll mit anzusehen...Ich denkle, dass ist auch Typ abhängig. Die einen spielen total gerne, die anderen eher nicht. Viele, die Wo haben, können sicher genauso berichten, dass es Katzen gibt, die nicht gerne spielen...


      Original von Le Chat
      6. sind sie nur unterwegs und drinnen bloß am pennen? oder haben F trotzdm noch spaß, sich mit dosi zu beschäftigen? (wir machen clickertraining)


      Grade habe ich Minou reingeassen und jetzt liegt sie im Schlafzimmer und pennt! :D Also wenn sie richtig lange draußen war, dann pennt sie erstmal. Und wenn sie dann wach ist, wird gefressen und geschmust und dann aber schnell wieder raus. Man könnte ja was verpassen... :doh: Aber auch das ist sehr unterschiedlich. Ich habe noch genug von meiner Katze, auch wenn sie oft draußen ist. Zumindest schläft sie nachts immer an meinen Füßen, unter meiner Decke oder auf meinem Bauch :D!


      Original von Le Chat
      7. wenn ihr keine katzenklappe habt -wie managt ihr das dann? perfekt wäre es doch, sie rauszulassen, wenn man vormittags selbst weg ist, um sie dann anschließend bei sich zu haben. ich hätte sorge, dass felix die halbe nachbarschaft zusammen schreit, wenn er rein will....*räusper* er hat ein lautes organ, besonders wenn er irgendwo reinwill....


      Ich habe keine Katzenklappe (leider) also mache ich Tür auf, Tür zu, Tür wieder auf, Tür wieder zu, Tür wieder auf, Tür wieder zu... :gähn: :D...So ungefähr gehts zu...Aber grundsätzlich lasse ich sie raus, wenn sie raus will und mache das nicht von meinem Tagesprogramm abhängig. Das finde ich egoistisch zu sagen, ich bin vormittags nicht da, also gehts du raus und wenn ich komme, kommst du mit rein und wir spielen! :naughty: Eine Katze holt sich das, was sie braucht, wann immer SIE will. Ich glaube da kann man als Dosi schlecht drauf einwirken, oder sollte man sogar gar nicht! :snooty:
      Dass die Nachbarschaft zusammen geschrien wird? Egal, du bist doch eh nicht da! :D
      Katzen merken ganz genau wann es sich lohnt, sich das Organ aus dem Hals zu schreien und wann nicht. Im Klartext, wenn keiner zu Hause ist, dann wissen sie das und bemühen sich erst gar nicht...So geht es Minou jedenfalls. Und ganz ehrlich, da empfinde ich Hundegebelle (und das hört man öfter)als wesentlich lauter und als Störfaktor als das Miauen oder meinetwegen schreien einer Katze...

      So, hoffe du konntest einen kleinen Einblick in die Welt eines F-Dosi bekommen! Eine Frage an dich, bist du am Überlegen, ob du deien Katze rauslässt?
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Original von Claudi24
      Eine Frage an dich, bist du am Überlegen, ob du deien Katze rauslässt?


      :D auf diese frage habe ich gewartet.... tja, also früher habe ich immer zu meinem freund gesagt, dass ich gerne mit in die großstadt komme - unter der bedingung, dass wir im grünen wohnen....dann habe ich mich im november breitschlagen lassen, und wir wohnen nun doch in der stadt....un dich gebe mir wirklich mühe, meinen katzen gaaanz viel abwechslung und spiel zu bieten....und ich denke zwar, dass man wohungshaltung nicht grundsätzlich verteufeln kann - aber dennoch nagt das schlechte gewissen in mir, und ich denke, dass meine kater einfach ein so viel schöneres leben draußen haben könnten, als ich es ihnen jemals bieten kann.....mann, manchmal nerve ich mich selbst.... :doh:
      vor dem haus, in dem unsere wohung ist, ist ein riiiiiesiger garten, echt super schön gestaltet mit vielen bäumen, büschen (...und vogelhäusern....räusper....). der garten ist zwar eingezäunt - aber es sind durhcaus kleinere löcher zu finden und das schlimmste: es ist zum teil stacheldrahtzaun dran. wenn ich zaubern könnte, würde ich meinen katern das versprechen abnehmen, nur in diesem großen garten zu bleiben, denn ich habe angst, dass sie sich an dem zaun den bauch aufreißen könnten oder auf die straße rennen oder zur hochbahn rennen..... die straße ist sehr stark befahren..... manchmal denke ich einen moment, dass da die gefahr des überfahrens geringer ist, als wenn nur ab und zu ein auto kommt, weil sie dann gar nicht erst zu der lauten straße rennen....-oder?

      na ja. alternative: umziehen. das wäre mir auch sehr lieb, denn ich genieße es zwar unheimlich, immer ganz easy und schnell unter leute und zu freunden zu kommen, vermisse aber andererseits das grüne. problem: wir sind jung, halten uns jeden tag in der stadt auf (beruf bzw. schule und bald uni) und ein weiter weg kann manchmal nerven. und: ne vernünftige wohung finden ist recht schwer und haben wir doch gerade erst hinter uns gebracht...

      außerdem denke ich immer: ein eigenes pferd? - bekäme bei mir 100%ig offenstall und bewegung. ein hund? - bekäme wie mein verstorbener schäfi mind. 3 std. bewegung am tag.....und die kater?die halte ich in der wohung?
      also, die dicken sind wirklich total unkompliziert, versuchen nie auszubüchsen, sind recht ausgeglichen (also springen uns nicht an die beine, kratzen und beißen nicht), pinkeln brav ins klo, kratzen (in der regel :rolleyes: ) stets ihre kratzbäume an.....

      eine scheiß-spaltung von angst und schlechtem gewissen, die man in sich trägt, wenn man katzen liebt....

      mmh, da habe ich ziemlich aus dem nähkästchen geplaudert, aber es beschäftigt mich schon sehr....
      Also wir haben eine Klappe, wobei ich jetzt angefangen ahbe sie nachst zu zu machen, da wir katzenbesuch bekommen. Und wenn meine Maus dann zu Hause ist, dann bleibt sie und wenn nicht, dann schläft sie draußen.
      Da sie noch nicht langer verschollen war, kann ich zu dem Punkt nichts sagen.
      Zu den Impfungen, naja das sind ja eh Kombinationsimpfstoffe, da muß auch nur ein Piks sein.
      Ich gebe regelmäßig Frontline oder Anvantage und auch regelmäßig Wurmkur. Für Hund und Katze. Ich denke schn, dass das wichtig ist. Allerdings ist das für W genau so, da die auch genauso schnell Würmer und Flöhe bekommen können, da man die Eier selber ins Haus schleppt. Dsa wird oft unterschätzt. In meinen Uagen gehören Katzen in die Natur. Und ich möchte ihr die Möglichkeit geben. Sie benimmt sich auch oft eher wie ein Hund. Sie begleitet mich eigendlich überall in der direkten Umgebung hin. Zum Müll wegbringen, zu meiner Nachbarin, wenn ich mit dem Hund gehe die erstem Meter....
      Wenn ich nach Hause komme, dann kommt sie mir schon entgegen. Sie ist eigendlich auch wenig und wenn nur kurz weg, wenn ich da bin. Sie geht eigendlich eher in der späten Abendstunden raus. Sie kuschelt viel und will auch spielen. Ich denke nicht, dass es viel mehr wäre, wenn sie drinn wäre. Sie ist eine total ausgeglichene Katze und das ist mir das Wichtigste.
      LG Susanne

      Das habe ich scon gemerkt, dass es dich sehr beschäftigt. Die Fragen klingen schon alle sehr danach, dass du dir viele Gedanken machst und irgendwie das schlechtes Gewissen an dir nagt. Das das ziemlich extrem sogar...

      Ich selber bin eine absolute Befürworterin für Freigang aber will niemals behaupten, dass W immer unglücklich sind...Natürlich ist es ein Unterschied und ich kann in einer Wohnung nicht annährend das bieten, was in der Natur geboten wird. Ich kann schn nachvollziehen, wie es dir geht...Und ich möchte dir einen Tipp geben, schaue deine Miezen an und dann schaue in dich hinein, und frage dich, ob sie wirklich unglücklich sind. Sei ehrlich zu dir! Wenn du wirklich das Gefühl hats, es geht ihnen gut, sie sind ausgeglichen, bekommen immer mal wieder Abwechslung, dann gibt es kein Grund ein schlechtes Gewissen zu haben! Du hast jetzt nun mal 2 Katzen, denen du Freigang nicht ermöglichen kannst. Vielleicht kommt irgendwann der Moment? Glaube mir das schlechte Gewissen bringt weder dir noch deinen Katzen etwas.

      Vielleicht würdest du das nächste mal eine andere Entscheidung treffen und liebe keine Katzen nehmen, wenn es nicht möglich ist, sie frei zu lassen...Aber zur Zeit ist es wie es ist und es gibt keinen Grund, sich Vorwürfe zu machen, weil es deinen Katzen so gut geht.

      Und zum Thema eingezeunter Garten, damit würde ich sehr vorsichtig sein. Katzen sind wahre Künstler, was das Finden von Schlupflöchern angeht! Wenn du nicht garantieren kannst, dass sie aus dem Garten nicht rauskommen, lass es lieber. Ansonsten könntest du es bereuen! HAst du schon mal daran gedaht, sie mit Leine ruszuführen? Wäre doch ein Kompromiss? Ich würde mir dann ne richtig laaaaaaaaaange Schleppleine kaufen, mich, wenns bissel wärmer ist auf ne Decke draußen packen und meine beiden an der leine ein bisschen die frische Luft genießen lassen....
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Original von Claudi24
      Und ich möchte dir einen Tipp geben, schaue deine Miezen an und dann schaue in dich hinein, und frage dich, ob sie wirklich unglücklich sind. Sei ehrlich zu dir! Wenn du wirklich das Gefühl hats, es geht ihnen gut, sie sind ausgeglichen, bekommen immer mal wieder Abwechslung, dann gibt es kein Grund ein schlechtes Gewissen zu haben! Du hast jetzt nun mal 2 Katzen, denen du Freigang nicht ermöglichen kannst. Vielleicht kommt irgendwann der Moment? Glaube mir das schlechte Gewissen bringt weder dir noch deinen Katzen etwas.



      aber woher soll ich wissen, ob sie wirklich glücklich sind, wenn ich sie noch nie als freigänger erlebt habe?
      oft sitzt rocky auf dem kissen auf dem fensterbrett und miaut und schnattert, wenn er die vögel sieht. in büchern wird immer empfohlen, den katzen solche plätze zu schaffen, weil das wie "fernsehen" gucekn für die ist. nur wenn rocky da so miaut - ja dann tut es mir irgendwie weh. ich glaube, die kater merken schon, dass ich im moment ziemlich abgelenkt bin. so kam ich heute abend heim, felix gurrte mich zur begrüßung an. lief dann ins treppenhaus (manchmal schnuppern sie vor der wohnungstür rum, kommen aber von slebst wieder rein. dann lief er schnurstracks zum keller :eek: ich war vor einer weile mit ihm an der leine im garten, er hat aber nicht weiter gedrängt, also bin ich auch nicht weiter mit ihm in den garten gegangen. sie können beide an der leine laufen - aber rocky will die wohnung nicht verlassen. allerdings denke ich, dass er schon rausgehen würde, wenn da kein treppenhaus, sondern gleich ein garten wäre. felix genauso.

      mmh. ich lese derzeit ein buch über die "artgerechte wohnungshaltung", von der tierärztin sabine schroll. und obwohl sie viele tipps gibt werde ich den gedanken nicht los, dass all diese dinge kein ersatz sein können.

      na ja, es beschäftigt mich halt so, weil ich befürchte, dass ich ihnen mit der wohnungshaltung keinen gefallen tue, und ich hasse es, wenn ich solche dinge zu spät bemerke...

      na ja, ich halte einfach die augen offen nach einer geeigneten wohnung...

      good night
      Ach Le Chat, ich kann dich so gut verstehen... Und ich glaube, wenn ich an deiner Stelle wäre, hätte ich auch ein schlechtes Gewissen.

      Ich könnte auch nicht mit der Tatsache leben, dass ich zwei Katzen in der Wohnung halte, die Tag ein Tag aus über Jahre nur das Gleiche sehen und nie nach draußen kommen. Damit könnte ich nicht leben! Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, mir in einer Stadtwohnung Katzen zu legen. Aber wie gesagt, ich kenne das nicht, Tiere nur in der Wohnung zu halten. (Zum Glück)

      Früher hatte ich mal 2 weiße Mäuse, die habe ich dann aus Mitleid ausgesetzt, weil ich dachte, nur mein Zimmer und das Laufrad im Käfig machten sie nicht glücklich. DIe müssen doch nach draußen!... Gut, ich hätte sie nicht aussetzen sollen, aber damals war ich 7 oder 8 Jahre alt. Ich wusste es nicht besser... :oops:

      Ich will reine Wohnungshaltung nicht pauschal schlecht machen, diese Diskussion hatte ich auch grade in einem anderen Thread. Ich will nur damit sagen, dass ich dich und deine Gedanken verstehen kann und ich wahrscheinlich ähnlich handeln würde. Also eine andere Wohnung suchen...Sorry, wenn ich dir nichs anderes sagen konnte. Vielleicht hätte ich dann auch gar nicht mehr schreiben sollen. Aber du hast ja nach meiner Meinung gefragt und die gefällt nun mal nicht jedem... :confused:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      guten morgen!

      also, nach einem lesemarathon am wochenende habe ich das besagt buch nun fertig gelesen und kann es nur in den höchsten tönen loben. es ist acuh allgemein zum thema katze derart informativ geschrieben und stellenweise mit einer leisen ironie.
      claudi24, vielleicht hast du ja interesse und magst es mal lesen - nicht, dass du wohungshaltung praktizieren sollst, sondern dass du einen einblick erhältst, wie man solche katzen adäquat beschäftigen kann.

      zum thema unglückliche katzen: wir waren am WE bei der (ebenfalls tierlieben) familie meines freundes und haben irre viele fotos von den katern gezeigt (wusste gar nicht, dass wir so viele haben :wink: ) und dann sagte seine grossmutter: "mensch, sehen die zufrieden aus - die haben es so was von gut bei euch...besser als so manches kind in unserem land...". daraufhin habe ich mir noch einmal alle fotos alleine angesehen und versucht, auf die mimik, ohrenstellung etc zu achten. und habe festgestellt: nein, meine kater sind glücklich. halten wir fest: sie kratzen und beißen uns nicht, starten keine attaken auf uns, sondern fordern uns stattdessen zum spielen auf, sind nicht apathisch, nicht depressiv, zerkratzen weder unsere möbel noch tapeten, toben zu zweit, sind verschmust, versuchen nie aus der tür zu flüchten, haben einen balkon, der wie unser alter balkon wieder nur für die katzen herrgerichtet wird - kurz: doch, sie scheinen glücklich zu sein. kein vergleich zu damals, als wir sie aus dem TH geholt haben.


      so, bevor die mods uns auf die finger hauen: BACK TO TOPIC :wink:

      da hätte ich noch eine frage: wie ist euer alltag mit euren freigängern???also euer tagesablauf?

      mfg, pia
      Na also, dann hat das alles doch was genützt! Nämlich dass du nun nicht mehr ein all zu großes schlechtes Gewissen deinen Katzen gegenüber hast und Glauben und Vertrauen darin hast, dass sie glücklich sind! :biggrin: Das kannst nämlich nur du beantworten und auch nur dann, wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist, und deine Katzen ganz genau beobachtest und einzuschätzen weißt...

      Und ja, tatsächlich hätte ich Interesse an diesem Buch. Vielleicht bin ich in meiner Art zu denkeN auch zu engstirnig... :think: Und ich bin immer und jederzeit bereit, mir auch die andere Seite anzusehen!

      Also, um auf das Thema und deine Frage zurück zu kommen, wie sieht der Alltag aus? :think:

      ALso in der Woche gehen mein freund und ich gegen 07:45 aus der Wohnung, Minou hat bis dahin gefressen und ist uns im Bad, während wir uns fertig machen, mächtig auf die Nerven gegangen, weil sie überall neugierig ihre Nase reinstecken muss!!! :doh:
      Sind alle Pferde gesattelt und wir ziehen uns Jacken an, steht sie schon ungeduldig vor der Haustür und sie geht mit uns raus.

      Da belibt sie dann bis ich nach Hause komme (gegen 15 Uhr meistens). Dann gibts erstmal ein kleines Mecker-Konzert a là: Miau, miau, miau, warum musste ich so lange draußen bleiben??? Nach der Streicheleinheit ist aber alles wieder gut und dann wird erstmal gefressen. Nach dem Fressen will sie entweder wieder raus oder sie geht schlafen, bis zum Abend. Die Abende sind abe sehr unterschiedlich. Oft will sie noch raus, manchmal bleibt sie aber auch den ganzen Abedn drinnen, dann wird gespielt oder sie will einfachnur gekrault werden......

      Am Wochenden ist es auch sehr unterschiedlich. Doch meistens will sie raus auch wenn dir zur Haustür rausgegehen und kommt mit uns wieder rein...Aber wie gesagt, das ist viel zu unterschiedlich um das zu pauschalisieren...

      So, das ist so mein Alltag gaaaanz grob bschrieben! :wink:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Also bei uns ist das immer etwas unterschiedlich, weil ich im Schichtdienst arbeite. Aber der Ableuf richtet sich immer mach dem Hund. Morgens der erste der das Haus verläßt, macht die Katzenklappe auf. Wenn ich das Haus verlasse, werde ich immer von der Katze begleitet. Entweder bis zum AUto oder zu den Nachbarn oder zum Mülleimer. Oder sie kommt bis zur nächsten Ecke mit, wenn ich mit dem Hund gehe. Finde ich total süß. Beim Nach Hause kommen ist es auch so. Wenn sie draußen ist, dann kommt sie mir schon recht früh entgeben, wenn sie drinnen war, dann aber auch schon vor der Haustür. mein Mann findet das immer total witzig, denn er weiß dadurch immer wann ich komme, bevor er mich hören oder sehen kann. Die beiden Tiere laufen immer schon zur Tür, bevor er mich hört. Wenn ich vom Dienst komme gibt es NF für die Katze. Wenn ich zu Hause bin, dann ist die Katze auch meist da. So bald ich mich auf Sofa lege, schwupp sitzt sie schon auf dem Schoß, auch wenn sie vorher wo anders geschlafen hat. Und dann macht abends, der als letztes zu Bett geht die KaKlappe wieder zu. Und ruhe. Die Katze kommt dann oft mit ins Bett und schläft auf meinen Beinen. Oder auf jedenfall auch irgendwo oben, falls ich sie mit zu viel Bewegung vertrieben habe.
      LG Susanne