Dauerattacke mit der Pieselei... Hilfe!
-
-
Die OP hat er lt. Ärztin gut überstanden.

Er ist ein wenig matt und müde und sucht einen Platz, an dem er sich zurückziehen und ausruhen kann.
Das ist gar nicht so leicht, denn mein anderer Kater hat Angst vor dem Halskragen und knurrt und faucht und verfolgt ihn
... toll, das kenn ich schon von früher, wo er eine Wunde hatte (s. anderer Thread). Aber ansonsten kommt er mir so fidel vor wie immer! 
Er hat einen feuchten Schwanz und Bauch, von der Pipi. Ich versuche, ihn vorsichtig mit einem warmen Waschlappen ein wenig zu putzen, da er selbst ja nicht kann. Aber vom Bauch lass ich lieber die Finger oder was meint ihr? Es sollen ja keine Keime in die Wunde kommen.
Freitag wird er nachkontrolliert. Er kriegt Canosan, Baytril und was gegen Schmerzen.
Puh, erstmal geschafft! -
Das sind ja gute Nachrichten!!!

Schön, dass er die OP gut überstanden hat!
Kannst du ihn ev. in einen anderen Raum unterbringen? Wenigstens bis er sich von der Narkose einigermassen erholt hat. So hat er Ruhe und wird nicht vom anderen Kater verfolgt.
Ich wünsche ihm auf jeden Fall ganz herzlich gute Besserung und hoffe, dass jetzt alles besser wird!
Liebe Grüsse, SybilleNicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer. -
Danke!

Mit der Unterbringung in einem separaten Raum ist das so eine Sache, denn die Möglichkeit haben wir leider nicht. Und wenn, könnte ich ihn höchstens ins Badezimmer sperren, was aber wahrscheinlich wieder größte Unzufriedenheit bei ihm und seinem Kumpel bedeuten wird
Er mag nicht fressen und schleicht geduckt umher, tut mir voll leid irgendwie ...
-
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Danke erstmal für Euer Mitgefühl
Gestern hat er den ganzen Tag über nichts gefressen oder getrunken
er hat sich versteckt, weil sein anderer Katerkumpel ihn ständig belagert und angeknurrt hat. Am Abend haben wir ihm dann seine Medikamente echt reinzwängen müssen
Ich habe ihn anschließend ins Badezimmer gesperrt, das hielt ich für die beste Lösung - da hat er viel Ruhe für seine Erholung!
Dort hatte er ein Katzenklo, Futter, Wasser, eine Kuscheldecke und Spielzeug. Anfänglich protestierte er gegen die "Einzelhaft", aber dann bin ich rein zu ihm und habe mich eine ganze Weile mit ihm beschäftigt, dann war Ruhe. Er schien recht dankbar zu sein für seine "Auszeit" ohne nervigen Kumpel, der ihn nicht in Ruhe lässt.
Na ja, nur hat er dann später in der Nacht angefangen, fürchterlich zu jaulen und zu jammern und gegen Morgen haben wir ihn dann wieder rausgelassen in die Wohnung. Es schien ihm doch nicht so gut alleine im Bad zu gefallen... ts, da will man ihm was Gutes tun und er mags nicht!
Das Positive zuerst: Er frisst seit seinem Badezimmeraufenthalt ein bisschen was und sein Katerkumpel knurrt und faucht nicht mehr!
Das Negative: Er hat es geschafft, sich den Halskragen abzuziehen, wir haben ihn beim Aufstehen entdeckt
- gleich wieder drüber damit!
Und er pullert weiter munter überall hin, nur nicht in sein Klo! Er erbricht häufig und verliert Blut!
Hoffentlich legt sich das alles wieder und ist nur momentan noch durch die OP bedingt

Morgen gehen wir wieder zum Tierarzt...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katzenliebhaberin“ ()
-
Hallo
vielleicht hilft Dir ein Body für den Keinen.Die gibts extra für Verbände von kleinen Hunden und verhindert das sie an die Wunde gehen.Diese Verbände sind aus Baumwolle und werden mit Klettband am Rücken befestigt.
ich habs beim Tierarzt auf verlangen nach der Kastra von Momo bekommen.es schränkt weniger ein als der Kragen . Momo war zwar auch nicht begeistert aber ich wollte halt verhindern das Dusty unser Glucke
Momo abschleckt wen sie es wegen dem Kragen nicht macht.
Wünsch Dir das bald alles wieder OK ist bei Euch.
LG Petzi mit Dusty und momo -
Hallo
Wo verliert er denn Blut? Bei der Naht?
Hast du dich mit dem TA bereits in Verbindung gesetzt ob das normal ist? Auch betreffend des Erbrechens. Ev. verträgt er ja die Medis nicht.
Das mit dem Body ist eine gute Idee. Solch einen habe ich für Zora auch nach der Kastration erhalten, da es bei der Naht ein wenig geblutet hat. Das ist einfach ein netzartiger elastischer Schlauch.
Dicken Knuddel an dein Katerle!
Er ist ein ganz tapferer! 
Liebe Grüsse, SybilleNicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer. -
Ich weiß nicht genau, wo er Blut verliert, nehme aber an, dass es über die Harnröhre mit dem Urin rauskommt. Wir haben uns schon mal ganz vorsichtig die OP-Wunde angesehen und es sah nicht danach aus, als würde die Naht bluten.
Ich meine, ist es nicht eigentlich logisch, dass es in seiner Blase noch blutet?
Immerhin haben sie vorgestern an seiner Blasenwand rumgeschnippelt

Morgen bin ich schlauer und hoffe, dass alles in Ordnung kommt...
-
-
So, Ihr Lieben, es gibt (gute) Neuigkeiten!

Die Tierärztin hat ihn untersucht, insbesondere die Naht und ist sehr zufrieden mit ihm
er hat die Naht nicht aufgekriegt in der Zeit, wo er den Halskragen abgezogen hatte und sein Bauch sieht sehr gut aus. Seine Schleimhäute schauen auch anständig aus, so dass davon auszugehen ist, dass er - entgegen unserer Annahme - ausreichend trinkt und er hat nicht abgenommen, anscheinend schmeckt ihm sein Futter doch! 
Sein Erbrechen könnte durch die Schmerztabletten ausgelöst sein, da diese hin und wieder Übelkeit verursachen. Wir lassen die erstmal weg und falls er mehr als 1 x am Tag erbricht, bekommt er Paspertin-Tropfen
Das Blut auf dem Teppich hat er mit dem Urin aus der Blase ausgeschieden, welches sich noch von der OP in der Blase befindet.
Und er hat nen Body bekommen - wenn ich ihn unter Beobachtung habe, darf er ohne Kragen, aber mit Body rumrennen. Trés chic - in türkis!
-
Hallo, meine Lieben! Ein Auf und ab hier, ich werd´noch verrückt...
Der Body gefiel Bernie gar nicht
- er hat geschrien, gejault und hat sich nicht gerührt in dem Ding... und nach einer Stunde hat er sich das Ding wieder vom Leibe gestrampelt (wir haben schon Größe "S" genommen! :rolleyes:).
Also, den Body wieder aus- und den Halskragen wieder aufgesetzt. Anscheinend ist es besser für ihn.
Er erbricht nicht mehr, Gott sei Dank!
Das Ergebnis der Gewebeuntersuchung ist da: Kein Tumor!!!!
Er leidet unter einer chronischen Blasenentzündung, welche diese Schwellung bzw. Entzündung der Blasenwand verursacht hat, welche operativ entfernt worden ist.
Da bei ihm keine Krankheitserreger, Bakterien o.ä. festgestellt worden sind (Blut- und Urinuntersuchung lagen vor), soll die Ursache psychisch sein!
Der Kleine hat Stress, der ihn krank macht!? Lt. dem Arzt, der ihn operiert hat, kommt dieser Stress in den meisten Fällen vom Partnertier, welches ihn mobbt, ärgert etc... und alle Tiere würden schlagartig wieder gesund werden, wenn das Partnertier weg wäre.

Ich soll meinen anderen Kater weggeben? Heul....
Wir versuchen erstmal Felliway-Stecker in der Wohnung, nächste Woche hole ich welche. Ansonsten könnte man noch Psychopharmaka bei ihm versuchen (?)....
Mein Freund und ich haben besprochen, uns noch intensiver um ihn zu kümmern und sein Selbstbewusstsein zu stärken. Aber am Ende kriegt er doch Haue von seinem Katerkumpel, wenn wir weg sind, oder?
Auf der einen Seite bin ich froh, dass er keinen Krebs hat, aber die Aussichten schocken mich dennoch... -
hey!
oh mann, der dicke hält euch aber ganz schön auf trab....
ist es denn wirklich so, dass die beiden sich nicht vertragen und der kranke ständig prügel einstecken muss???
wenn nicht, dann können doc auch andere faktoren dahinter stehen, oder? vielleich ist momentan eine baustelle vor eurem haus; ihr habt viel und lauten besuch; er will als wohnungsmiezerl mehr beschäftigt werden, oder einem von euch zweibeinern geht es nicht gut und er leidet mit???
das sind jetzt alles nur ideen, schließlich kenne ich euch bzw. den kater ja nicht. oder habe ich irgendwie überlesen, dass eure katzen sich nicht vertragen?
kopf hoch!
-
Hallo
Erstmal freue ich mich über die tollen Nachrichten, dass gesundheitlich nun alles i.O ist!
Das mit dem psychischen Stress ist halt so ne Sache. Hab ja mit meiner kleinen Mami im Moment genau das Gleiche.
Wie sieht es denn bei euch platzmässig so aus? Hat er genug Gelgenheiten, sich mal auf einen hohen Kratzbaum oder ev. in einen anderen Raum zu verziehen?
Wir haben unserer Mami ja nun ein Katzentörchen mit Magnet eingebaut, so kann nur sie in einen anderen Raum und die anderen nicht. Nach etwa 2 Wochen und ein paar Anlaufschwierigkeiten hat sies nun geschnallt und nutzt dies!
Vielleicht wäre das auch eine Alternative bei euch?
Gleich ans Weggeben denken würde ich nicht. Es ist ja nun das Erste Mal oder? Klar habe ich bei meiner Mami schon daran gedacht, sie an einen ruhigeren Ort abzugeben. Aber wie? Die Tierheime sind gerammelt voll und alle die ich kenne haben entweder bereits Katzen, haben Katzenhaarallergie oder Hunde welche sich nicht mit Katzen vertragen. Wie soll man da denn einen neuen Besitzer finden!
Da hat sie es immer noch besser in ihrer gewohnten Umgebung.
Ich warte nun auch mal ab und tue alles menschenmögliche, dass sie sich so wohl wie nur möglich fühlt. Wenns dann wieder kommt, dann müssen wir halt schauen, was wir noch unternehmen können.
Ist halt so ne Sache, aber ich würde wirklich auch erstmal abwarten und Stress wenn möglich vermeiden.
Ich wünsche ganz viel Glück und hoffe, dass sich Katerchen raschmöglichst erholt!! Dicken Knuddel!
Liebe Grüsse, SybilleNicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer. -
-
Hallo,
es gibt nichts Neues, darum hab ich noch nicht geschrieben. Sein Pieselverhalten ist leider nur geringfügig besser geworden
ich habe weiterhin fast jeden Tag Pipi im Wohnzimmer, immer dieselben Stellen (die Polstermöbel, klar doch!)
Vom Verhalten her benimmt er sich prächtig
er ist ab und zu kuschelig, ansonsten sehr verspielt und jagt ständig seinem eigenem Schatten oder dem seines Kumpels oder eines Menschen nach
da zuzuschauen, ist einfach nur göttlich!

Die Beiden vertragen sich - wenn wir dabei sind - aber auch prima! Gut, ab und zu mal ne Keilerei oder keine Lust, miteinander was zu machen - dann verkrümelt er sich auf den höchsten Punkt oder die hinterste Ecke des Kratzbaumes, wo sein Kumpel nicht hin kann. Von daher kann ich mir so gar nicht vorstellen, dass er von seinem Katerkumpel "gemobbt" wird...
Ich habe morgen einen Termin bei der Tierärtzin und werde darüber mit ihr sprechen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katzenliebhaberin“ ()
-
Hallo
Komisch, dass es immer noch nicht besser ist!
Gut, dass ihr morgen nochmals zur TÄ geht.
Kann es sein, dass er dort rauf pieselt, da er den Urin noch riecht?!
Ich kenne das nur von damals als wir mit unserem Büebli diese Pieselgeschichte hatten. Die Decken und die Körbchen welche er damals vollgepieselt hat, musste ich leider wegwerfen, da ich mit waschen den Geruch für die Katzen nicht rausbekam. Ich selber habe nichts mehr gerochen, aber die feine Nase der Katze ist sehr empfindlich.
Ich hoffe ja schon nicht, dass ihr nun gleich eure Polstermöbel wegwerfen müsst, aber vielleicht ist es genau so eine Stelle!
Auf jeden Fall drücke ich euch weiterhin die Daumen, dass alles noch gut kommt mit eurem Süssen!
Liebe Grüsse, SybilleNicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer. -
Hallo Ihr Lieben,
wir waren ja gestern bei der TA: die OP-Naht ist gut verheilt, die Fäden wurden gezogen und der Halskragen abgenommen!!!
Die TA hat mir Mut gemacht, dass die Aussage ihres Kollegen (der Chirurg, der den "Pseudo-Tumor" entfernt hatte, sagte ja, ich sollte meinen anderen Kater weggeben, weil der psychische Stress von ihm ausgehen würde :eek:) nicht so streng gesehen werden soll.... immerhin würde man bei Katern in Einzelhaltung bei der Diagnose chronische (stressbedingte) Blasenentzündung immer zu einem Zweittier raten... haha, was haben wir gelacht!
Im Übrigen - so sagt sie - muss die Ursache für die chronische Blasenentzündung gar nicht mal unbedingt Stress sein. Genausogut kann es Veranlagung sein, da viele männliche Tiere dazu neigen würden. Wie kann es sein, dass die Meinungen derart stark auseinander gehen??? Die machen einen noch total verrückt!!!
Na jedenfalls, wir warten ab, ob seine Pieselei aufhört, weil der Kragen ab ist und er sich deswegen psychisch erholt. Falls das nicht funktionieren sollte, hole ich nächste Woche Felliway-Stecker und wenn das immer noch nichts wird, empfiehlt sie mir ne Verhaltenstherapeutin!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katzenliebhaberin“ ()
-
Hi, Ihr Lieben!

Was gibt es Neues... nachdem der Kragen ab war, ging es 1-2 Tage gut - also keine Pieselei - und dann begann alles wieder von vorne!
Ich habe daher einen Felliway-Stecker gekauft und im Wohnzimmer angebracht, unweit von den Stellen, die immer eingesaut werden.
Und was war? Etwa 2-4 Tage war so gut wie gar nichts, dann hat er wieder losgelegt!
Morgens beim Aufstehen und abends beim Nach-Hause-kommen habe ich Pipi entdeckt, immer auf den Sofas und Sesseln. Einmal jedoch ist er sogar ins strikt verbotene Schlafzimmer geschlüpft, hat sein Geschäft auf einer Hose hinterlassen und ist dann wieder raus aus dem Zimmer
(nein, er war nicht eingesperrt, die Türe war währenddessen offen, er hätte dort nicht zwangsweise machen müssen! :wink:)
Zudem hat er fast jeden Tag erbrochen, sein Futter kam wieder raus, obwohl wir nichts umgestellt haben und schon länger dasselbe füttern.
Der Hammer war auch Blut im Urin ... nicht schon wieder, hab ich gedacht!
Gestern dann war Kontrolle bei der Tierärztin angesagt. Ich habe ja wie gesagt 2 Kater, der andere hatte vor einem Jahr mit Struviten zu tun (Thread hier: "Blut im Urin - Blase krank!") und es wäre nicht auszuschließen, dass das Blut von ihm kam
die Urinuntersuchung hat aber ergeben, dass mein kleiner Bernie weder Kristalle noch Blut im Urin hat!!! Organische Ursachen können daher momentan ausgeschlossen werden. Auffällig ist lediglich, dass er minimal aber stetig abnimmt... wenn das so bleibt, möchte die TA erneut die Niere überprüfen, da bei der OP der eine Nierenwert im Blut leicht erholt war (s. oben). Die Ärztin glaubt aber nicht, dass die Pieselei daher kommt... wir sind alle ziemlich ratlos, muss ich sagen!
Bernie ist sehr zurückgezogen und kommt nur zum spielen mit den Menschen raus, von seinem Kumpel hält er einigen Abstand die meiste Zeit.
Meine TA hat mir jetzt ne Verhaltenstherapeutin für Katzen empfohlen, die auch Hausbesuche macht. Kostet nur 70 € die Stunde!
Ach nee, mir reichts langsam.... ich werde noch arm, wahnsinnig und unsere Wohnung ein einziges Katzenklo!
Das ist also der neueste Stand... hat jemand einen Tipp für mich? Ansonsten war es schon hilfreich, den Kummer von mir geschrieben zu haben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0


