Brauch jeder Hund Hundeschule?

      Hallo!

      Ich schließe mich Thora an, mal was ganz neues :D.

      Um einen Hund "alltagstauglich" zu machen sind Hundeschulen geradezu lächerlich. ALLTAGSTAUGLICHKEIT lernt man nunmal, dreimal dürft ihr raten, nur im ALLTAG.
      Den Hund von Anfang an mitschleppen, am Anfang viel tragen, aber immer mitnehmen.

      Klein-Zorro hat jetzt aktuell die ganze "Weihnachtsmarktsaison" mitgemacht, wir haben alle in unserer Gegend mitgenommen, er findet es toll, vor allem die Bratwurstbuden und natürlich die "lebenden Krippen" wo man den Eselchen Bussi auf Schnauzi geben kann.

      Auch Welpengruppen sind mit Vorsicht zu genießen, ein Welpe kann nur wenig wichtiges von einem anderen Welpen lernen, da ja beide noch nix wissen.

      Der Umgang mit erwachsenen Hunden ist VIEL wichtiger, mein Kleiner hat es auch deutlich gezeigt, dass er immer lieber zu den Großen wollte, immer auf der Suche nach Stärke und Weisheit.

      Was für einen Welpen besser ist, als diese "bunten" Welpengruppen mit "guzziguzzieideidei" sind 1-2 ungefähr gleichaltrige Welpen, mit denen man sich privat trifft, das bringt viel mehr und die Welpen einfach spielen lassen.
      Nicht ständig abrufen, unterbrechen und diese blöden Gehorsamsübungen.

      Ein Hund der Dinge die er mag nicht ausleben darf, der wird immer unzufriedener und damit auch immer ungehorsamer. Wenn Klein-Zorro mal ne halbe Stunde richtig toben konnte, dann kommt er auf den ersten Ruf, weil er völlig zufrieden ist, da muss ich ihn dann nicht einfangen und von seinen Artgenossen mit Gewalt wegzerren, wie die meisten anderen Halter.

      Ich kann einem Hund in der Hundeschule das Kommando "Halt" beibringen. Aber an jeder Gehsteigkante auch zuverlässig anzuhalten, dass kann ich einem Hund nur beibringen, wenn ich es ihm jeden Tag vorlebe, wenn ICH an jeder Gehsteigkante anhalte und dabei "Halt" sage, ganz einfach.
      Zorro ist heute genau 7 Monate und ich kann mit ihm ohne Leine durch die Siedlung laufen, er verlässt den Gehsteig nicht, er bleibt auf Kommando "Halt" stehen und läuft erst gemeinsam mit mir über die Straße, sowas lernt man nicht in einer Hundeschule, sowas kann man nur vorleben.
      In der Hundeschule bekommt man nur den Tipp: "Hund an der Straße immer schön anleinen." Aber so bekommt man keinen zuverlässigen Partner, denn er kann so nicht lernen, was wichtig ist.

      Aber jeder muss für sich selber wissen, wieviel er sich zutraut. Verteufeln braucht man Hundeschulen und Vereine nicht, aber leider folgen viele den "gängigen 0-8-15 Regeln", das ist sicher nicht schlecht, aber mir ist das deutlich zu wenig, zu wenig Wissen in die Tiefe, zuviel "guzziguzzieideidei".

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo
      Meine Hunde haben alle die Welpenspielstunden mit gemacht
      Die finde ich sehr wichtig.
      Den rest habe ich immer selbst gemacht weil ich mit manche Methoden die an einige Hundeschulen praktiziert werden nicht einverstanden bin.
      ZB an einige waren nur Stachelhalsbänder gefragt usw
      Für mich der absolute Horror.
      Wenn Du natürlich Agility oder Dog Dancing machen möchtest
      mußt Du woll zur Huschu gehen aber da würde ich sorgfälltig auswählen.
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      puuuuh... erschreckend... dass es VIELE trainer etc gibt, die in hundeschulen ihr unwesen treiben und WIRKLICH nix taugen, war mir klar.. dass es offenbar SO viele sind... grausam!

      VORSICHT damit, den hund IMMER und ständig mitzunehmen... mimi hat es sicher "richtig" gemeint, aber bei einem nicht so hunde-kenner kann das zur reizüberflutung führen... ich gehe mal davon aus, dass mimi das auch in vernünftigem maße meint und handhabt...

      welpengruppe IST zwingend! ob nun auf dem hundeplatz oder privat, aber gleichaltrige sind wichtig - unter anleitung.

      leute, schaut euch mal kinder an, die nahezu ausschließlich unter erwachsenen groß werden... naaa? häufig ganz grauselig oberschulmeisterliche arme drops...

      der umgang mit sozialkompetenten erwachsenen hunden ist wichtig, ABER ganz unbedingt auch der mit gleichaltrigen.

      thema hundeschule und alltagstauglichkeit:
      wenn die von mimi aufgeführten dinge NICHT in einer hundeschule beigebracht werden... aua!
      für mich ist es selbstverständlich, dass hundeschule IN DER ALLTAGSPRAXIS stattfindet!
      so selbstverständlich, wie unsere welpengruppe das zugfahren mit den kleinen geübt hat, um in einer anderen stadt mal "mehr menschen" und stadtgeräusche kennen zu lernen... hm, wir leben auf dem land, zugfahren an sich ist für meinen hund nicht wichtig... aber dass er als welpe lernt, das ALLES was ich mache und für gut halte von ihm gelassen mitgemacht wird, weil er souverän und sicher vertraut... das ist entscheidend.

      sicher, für sehr erfahrene hundehalter kein MUß, wenn sie eben genug welpen und erwachsene INCL. der kompetenten halter finden - letzteres wird wohl das schwierigere sein :D

      für die nicht ganz so erfahreren in sachen hundeaufzucht sehe ich den vorteil, dass sich doch schnell mal kleine "fehler" einschleichen, die dann von einer kompetenten (ICH kenne solche trainer... und bin echt entsetzt, dass ihr offenbar SO viel schlechtes über hundeschulen denkt :cry:) person in der gruppe korrigiert werden.

      insgesamt ist es nur wichtig, die sozialkontakte zu pflegen UND auch ein stück weit zu "leiten" und für ein gutes maß an fremden reizen zu sorgen. ob das unter anleitung in einer regelmäßigen gruppe oder privat geschieht... eigentlich egal.

      entscheidend immer die kompetenz der beteiligten hunde und personen.
      p.s. sorry, mimis rat, den welpen viel tragen.. halte ich für nicht richtig.

      die situationen sollten seinem "auffassungsvermögen" nach, also altersentsprechend gewählt sein - dann ist tragen nicht nötig.
      was ihn körperlich überlastet ist "too much" und braucht und sollte natürlich nicht sein.
      und "psychisch" soll er stück für stück rangeführt werden, dann kann er das auch aus der "wurm-perspektive" erleben UND hat dabei keine unsicherheit.
      nicht für jeden hund geht "welpentragen" ohne negative einflüsse aus, die es dann wieder am boden zu korrigieren gibt. das sind nachteile, die muß man sich nicht einhandeln und braucht es auch nicht.
      sooo viel muß ein kleiner hund nicht "geprägt" werden - nur GUT halt :wink:
      Hey :),

      Also unser Snoopy ist unser 1.Hund und wir waren in keiner Hundeschule.Gut,die Welpenspielstunden wären schon super gewesen,aber bei uns ist die Hundeschule weit weg und ja!

      Snoopy ist heute ein sehr gut erzogener Hund,er hört aufs Wort und man kann ihn auch ohne Leine lassen.

      Wie gesagt,Welpenspielstunden find ich super,da es in manchen kleinen Städten oft nicht so viele Hunde gibt dass man sich regelmäßig trifft.Hundeschule denk ich ist bei Anfängern schon gut aber wir haben es nicht gebraucht und Snoopy hat sich gut entwickelt!
      also bei unserem jack russell war die hundeschule total überflüssig!
      er hat seinen absolut eigenen kopf...jetzt kann man streiten...entweder lag es an der sturheit unseres königs oder aber an der schule,daß es nix gebarcht hat :wink:

      ich halte nicht viel davon.....und damals war die schule meine letzte rettung (dachte ich) weil wir wirklich seit der geburt einen sehr schwierigen clown hatten...heute ist alles gut.. :D
      "Die Essenz der ganzen Diskussion hier ist doch, bezugnehmend auf das eigentlich geschilderte Problem. Der eine Teil macht was er will und der andere Teil lässt es zu ! Meist geschied dies verbunden mit einer Unmenge an Ausreden. Ist es nicht vielleicht so ?"
      Durch die Welpengruppe ist mein Hund nur unsicher geworden... Die Trainerin ist nicht mal fähig ihren eigenen Hund zu erziehen... naja ich wollte auch die BH und dann THS + Tuniere ...doch so wie es aussieht sehe ich für den Ausenteil in der BH schwarz :rolleyes: muss ich wohl hobbymäßig Schutzdienst machen :lol:
      Nee im Ernst, ich bin auch der Meinung, dass ein Hund im Alltag viel viel mehr lernt als auf irgendeinem eingezäunten Platz.
      ich geh mit meinen in ne hundeschule mittlerweile^^ die grundkommandos hab ich ihn beigebracht aber ich geh aus 2 gründen hin^^

      1. ich will bh-prüfung machen
      2. mein hund lernt mit anderen hunden klarzukommen, insbesondere mit rüden
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D