Hilfe!

      also, erst einmal hallo allerseits.
      habe mich gerade erst hier angemeldet, weil ich dringend einen Rat brauche!

      die kleine santera ist jetzt ungefähr ein halbes jahr alt,
      und seit heute mittag flippt die arme ganz furchtbar aus.
      sie miaut die ganze zeit, und schmeißt sich auf den boden und "rollt" sich
      herum. ich denke mir, dass sie rollig ist.

      jetzt lese ich überall, dass man sie schnell kastrieren lassen soll, usw, weil krankheiten und dauerrolligkeit drohen.
      ich meine ich kann verstehen, so wie sich die katze gerade verhält, geht
      es ihr nicht besonders gut damit.

      ich würde sie gerne einmal werfen lassen, bevor ich sie kastrieren lasse.
      könnte mir vielleicht jemand sagen wo ich möglichst SCHNELL einen kater
      herbekomme, der gesund und zeugungsfähig ist?
      Muss man dabei immer etwas bezahlen?
      vielleicht weiß jemand eine seite, wo ich schnell hilfe bekomme.
      kann mir hier jemand sagen, was er an meiner stelle machen würde?
      ich habe mir ihre babies sooooo süüüß vorgestellt.
      soll ich das verwirklichen oder ist von nachwuchs eher abzuraten?
      vielen dank schon einmal.
      herzlich willkommen hier santera.
      also ich weiss das man auf verschiedenen seiten auf die suche nach einem potenten kater gehen kann,die frage ist allerdings ob der kater sich dann auch für deine katze interessiert?
      hört sich total doof an aber mein kater ging zb nicht auf meine perserdame.
      ob das bei allen so ist weiss ich nicht.
      die andere sache ist die ob du dir dessen bewusst bist denn auch da kann ich wieder von mir reden (habe 6 welpen)es ist pure verantwortung stress falls was nich klappt bei der geburt und naja eine sache des geldes.
      klar sind babys süss aber auch die wachsen und dann bekommste vielleicht das problem das du sie nich alle vermitteln kannst.
      denke genau drüber nach oder hast du die möglichkeit sie vielleicht sogar selber zu behalten?
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
      Hallo Santera

      herzlich Willkommen bei uns.
      1.
      Also deine kleine ist knapp 6 Monate alt und du möchtest sie decken lassen? :eek: :eek: Das ist viel zu früh!!!Die kleine ist noch ein halbes baby,vor einem jahr sollte man sie nicht decken lassen!

      2.wieso willst du sie decken lassen ?Es gibt doch so viele Katzen überall die ein zuhause suchen :sad: erspar doch deiner kleinen diesen Stress :sad:

      Ich hoffe du überlegst es dir nochmal.

      liebe grüsse Xeni
      1.
      Also deine kleine ist knapp 6 Monate alt und du möchtest sie decken lassen? :eek: :eek: Das ist viel zu früh!!!Die kleine ist noch ein halbes baby,vor einem jahr sollte man sie nicht decken lassen!

      ups sorry das alter habe ich überlesen ist wirklich noch zu früh
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.

      RE: Hilfe!

      Niemand der verantwortungsbewusst ist und einen Kater hätte der getestet und gesund ist würde ihn Dir für diese Katze zur Verfügung stellen. Wie gesagt ist sie viel zu jung, vermutlich wurde an der Katze keine Voruntersuchung gemacht und dazu kommt noch, dass dieses "babies sooooo süüüß" extrem blauäugig ist.

      Katzenbabies sind anstrengend und teuer, man muss vieles vorher wissen wenn man sich darauf einlassen will.

      Lass sie kastrieren, informiere Dich erst und wenn Du dann immernoch Lust auf Katzenbabies hast, dann stelle Dich z.B. dem Tierschutz als Pflegestelle zur Verfügung für eine (werdende) Katzenmutti. Dann würdest Du sogar noch jemandem wirklich damit helfen.

      Grüße
      Tina
      Hey!
      Ich schließe mich den beiden an, eine 6 Monate alte Katze sollte nicht gedeckt werden!
      Warum willst du Kitten? Deiner Katze tust du damit nichts gutes! Für sie ist es nicht schön, sondern Stress! Wenn du dich um Kitten kümmern willst, fahr ins Tierheim, wo solche Tiere immer wieder abgegeben werden und produzier nicht noch selber welche.
      Selbst wenn du einen gesunden Kater finden würdest, müsstest du ja auch deine Katze noch auch einige Krankheiten testen lassen, was ja wohl wärend der Rolligkeit schlecht geht.
      Was ich an deiner Stelle machen würde? Den Tierarzt anrufen und einen Termin zur Kastration vereinbaren!
      Caterina
      Hallo,

      also ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschliessen. Ich könnte jetzt noch einiges mehr dazu schreiben, aber das habe ich schon so oft hier im Forum.
      Am besten gehst du mal in eine Bücherei und leihst dir das Buch " Basiswissen Katzenzucht" von Barbara Hickmann aus. Da schaust du mal bei Komplikationen und möglichen Missbildungen von Kitten nach. Wenn du so einen Anblick ertragen könntest, denn sowas kann immer passieren, dann sprechen wir uns wieder hier. Gute Züchter setzen sich mit solchen Gedanken auseinander und stoßen auch immer wieder an ihre Grenzen. Es ist nicht immer alles süüß.. es kann auch grausam sein. Mißbildungen wie offene Bäuche, offener Rücken, Kiefergaumenspalte, Wasserkopf, etc, kommen immer mal wieder vor. Zudem solltest du dir überlegen, ob du auch die Zeit hast, dich zu kümmern, wenn die Mami ausfallen sollte. Sprich du alle 2 Stunden Tag UND Nacht füttern musst. Soclhe Fälle kommen schon öfter vor.

      Dazu kommt, dass das was TinaFÜ sagt vollkommen korrekt ist. Ein verantwortungsvoller Katerhalter, der seinen Kater testen lässt und die Gesundheit bescheinigen lässt, wird diesen Kater niemals deine Katze decken lassen.

      Ansonsten lies mal hier nach :Deckkater gesucht da habe ich dazu schonmal was geschrieben.

      Ich würde dir raten, die Rolligkeit abzuwarten und dann umgehend zum Tierearzt zu gehen und sie kastrieren zu lassen. Nach der Rolligkeit deswegen, da während der Rolligkeit die Blutungsgefahr zu groß ist, da das Gewebe stärker durchblutet ist.

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      danke für das große feedback!

      hätte nicht gedacht, dass so viele menschen antworten.
      vielen vielen dank!
      einige der antworten haben mir weitergeholfen, bei anderen fühle ich mich ein wenig vor den kopf gestoßen und fragen werfen sich bei mir auf:

      ich habe SEEEEHR viel zeit für diese tiere, deshalb wäre schonmal für eine 24/7 betreuung meiner katze und ihrer kitten gesorgt.
      ich hätte den gedanken gar nicht erst in betracht gezogen, wenn ich mir nicht vorher klargemacht hätte, was das für eine aufgabe ist.
      von wegen die süüüüßen kitten bla bla bla, ja ich weiß, ich flöte deswegen so herum, weil einfach die vorstellung daran so wunderbar ist. wem würde es nicht so gehen, und wenn ich so blauäugig durch die gegend laufen würde, wie mir nachgesagt wird, dann wäre sie mit sicherheit schon längst nicht mehr am leben. aber ihr geht es gut und ich sehe nur eine 6 1/2 monate alte katze, die nach einem kater schreit. ihr meint alle es sei zu früh... aber wie kann das sein? wenn sie beispielsweise in der natur jetzt rollig wäre mit ihren 6 monaten, wäre sie dann einfach von einem kater gepackt, bearbeitet worden und dann bei der geburt 100%ig gestorben? ich meine wie kann denn bitte so ein "fehler" passieren, dass die katze zu früh reif ist und gedeckt werden will und dann daran zugrunde geht, weil sie zu jung ist? ich muss sagen ich verstehe nicht ganz.
      ich dachte auch, weil ich das auf den seiten hier im forum gelesen habe, dass wenn man katzen rollig sein lässt ohne ihren trieb zu befriedigen und sie nicht kastriert, kankheiten fördert und ihr leben damit verkürzt.
      wie steht das in vereinbarung damit, dass man erst ein jahr warten soll?

      RE: danke für das große feedback!

      Original von santera
      hätte nicht gedacht, dass so viele menschen antworten.
      vielen vielen dank!
      einige der antworten haben mir weitergeholfen, bei anderen fühle ich mich ein wenig vor den kopf gestoßen und fragen werfen sich bei mir auf:

      ich habe SEEEEHR viel zeit für diese tiere, deshalb wäre schonmal für eine 24/7 betreuung meiner katze und ihrer kitten gesorgt.
      ich hätte den gedanken gar nicht erst in betracht gezogen, wenn ich mir nicht vorher klargemacht hätte, was das für eine aufgabe ist.
      von wegen die süüüüßen kitten bla bla bla, ja ich weiß, ich flöte deswegen so herum, weil einfach die vorstellung daran so wunderbar ist. wem würde es nicht so gehen, und wenn ich so blauäugig durch die gegend laufen würde, wie mir nachgesagt wird, dann wäre sie mit sicherheit schon längst nicht mehr am leben.

      Es hat keine gesagt, dass du keine Zeit hast. Ich habe nur gesagt, du sollst dich das selbst fragen. Und, ich habe auch Zeit, nur als ich alle zwei Stunden Tag und Nacht füttern musste, hätte ich das ohne Unterstützung von meinen Jungs( die haben die Nachmittagsfütterungen übernommen) kaum geschaft. jeder Mensch muss mal schlafen.

      aber ihr geht es gut und ich sehe nur eine 6 1/2 monate alte katze, die nach einem kater schreit. ihr meint alle es sei zu früh... aber wie kann das sein? wenn sie beispielsweise in der natur jetzt rollig wäre mit ihren 6 monaten, wäre sie dann einfach von einem kater gepackt, bearbeitet worden und dann bei der geburt 100%ig gestorben?

      Klar, in der freien Natur würde sie wahrscheinlich gedeckt werden, wobei man immer bedenken muss, dass eine Wohnungskatze einen anderen Rolligkeitsrhythmus hat, zumindest meist, als eine wildlebende, die meist nur zweimal im Jahr rollig wird.
      Nicht selten passiert es aber, dass so junge Katzenmamis entweder nicht wissen was sie mit ihren Babys anfangen sollen, und es auhc passieren kann, dass sie diese auffressen. Und da die Natur selbst Auslese betreibt, kann es auch passieren, dass so eine junge Mami die Geburt nicht überlebt. Oder sie verlässt einfach die Kleinen. Klar kann alles auch gut gehen. Aber man muss das doch nicht extra riskieren. Es gibt auch Raucher die ihr Leben lang rauchen und nichts passiert, deswegen ist es dennoch erwiesen, dass es ungesund und schädlich ist. Warum meinst du bekommen Züchter von Vereinen die Auflage, dass die Katze frühestens mit 10 aber noch besser erst mit 12 Monaten gedeckt werden darf? Glaubst du, das das reine Willkür ist, oder dass sich jemand was dabei gedacht hat?


      ich meine wie kann denn bitte so ein "fehler" passieren, dass die katze zu früh reif ist und gedeckt werden will und dann daran zugrunde geht, weil sie zu jung ist? ich muss sagen ich verstehe nicht ganz.

      Die Natur ist auch nicht immer perfekt, und wie gesagt, die Natur betreibt auch natürliche Auslese. Und ich gehe mal davon aus, dass du gesunde Kitten willst. Wenn das dir egal ist und du mit Natur argumentierst, dann frage hier bitte nicht. Du hast nur nach unserer Meinung gesagt und ich hatte dich bislang nicht angegriffen, das hat niemand hier getan. Ich habe nur darum gebeten, das Ganze nochmal unter den genannten Aspekten zu überdenken.
      ich dachte auch, weil ich das auf den seiten hier im forum gelesen habe, dass wenn man katzen rollig sein lässt ohne ihren trieb zu befriedigen und sie nicht kastriert, kankheiten fördert und ihr leben damit verkürzt.
      wie steht das in vereinbarung damit, dass man erst ein jahr warten soll?

      Du sollst nicht warten. Man kann Katzen durchaus vor ihrem ersten Lebensjahr kastrieren lassen. Das ist sogar meist gesünder, da jüngere Katzen die Narkose besser vertragen.


      Es wollte dir hier keiner was, außer dir deine Fragen beantworten. Wenn das nicht die Antworten sind, die du hören willst, solltest du vielleicht nicht fragen.


      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      du hast eine menge dinge gesagt, die ich noch nicht wusste. vielen dank.
      diese informationen sind sehr wichtig. deswegen bin ich zum beispiel hier im forum, weil ich über sowas bescheid wissen muss. ich werde sie natürlich nicht so früh decken lassen, nachdem ich jetzt die risiken weiß und hinreichend aufgeklärt worden bin. das war eine große hilfe.
      was ich dennoch nicht verstehe ist, wieso die natur ihr so früh die rolligkeit gibt, wo doch dann klar ist, dass in dem alter so enorme risiken bestehen.
      das ist sehr schwierig zu verstehen, wenn man daran glauben will, dass mutter natur alles zu einem bestimmten zweck macht, warum erschafft sie dann leben, stattet es aus mit allem was es braucht und dann kommt sage ich mal so etwas vor wie ein "fehler in der matrix" und alles war umsonst... unfassbar.
      zurück zur katze:
      sie einmal werfen zu lassen ist jedenfalls das ziel. das heißt, ich und vor allem die katze muss jetzt, wenn alles nach den normen abläuft, noch 6 mal diese Rolligkeit durchstehen?? Das nimmt einem doch in einem gewissen sinn den wind aus den segeln, in bezug zu dem was ich oben meinte. du hattest mich da falsch verstanden.

      ich habe am ende des beitrags "deckkater gesucht" noch etwas geschrieben, was ich jetzt dir gegenüber, und da bist du die einzige, revidieren muss, weil du mir zum Beispiel Sachverhalte erklärt hast, und vielleicht auch noch wirst, nachdem du nun weißt, was ich meinte mit "warten" (nicht auf die kastration sondern aufs decken).
      ich würde mich über eine antwort freuen. danke.
      Hallo Santera,

      ich muss auch sagen, dass es wohl sehr schwierig werden würde, einen vollkommen durchgetesteten und gesunden, potenten Deckkater für deine Katze zu finden, denn was ein guter und seriöser Züchter ist (denn nur die haben ihre Deckkater auf sämtliche Erbkrankheiten getestet) wird dir absolut davon abraten, einfach weil deine Katze noch zu jung. Züchter lassen ihre Katzen mit frühestens einem Jahr decken und das nicht ohne Grund.

      Die Katze meiner Freundin war unkastrierte Freigängerin und auch sie wurde mit knapp 7 Monaten gedeckt, die Gute war als Mutter total überfordert, sie wusste zu anfang gar nichts mit den kleinen anzufangen, 2 hat sie totgebissen und mit dem Säugen der anderen hat sie sich mehr als schwer getan und als die Kleinen 4 Wochen alt waren hat sie sich so gut wie gar nicht mehr mit ihnen abgegeben.
      In der freien Natur hätten diese Kitten sicherlich nicht überlebt.

      Man sollte sehr sehr gut überlegen, dass es eben nicht immer nur Freude macht, so eine kleine Rasselband groß zu ziehen, es kann auch mal ganz schnell anders kommen und dann auch mal locker nen paar hundert Euros verschlingen, plötzlich braucht man Aufzuchtsmilch, vielleicht wird die Mama krank oder die Kitten müssen öfter mal zum TA, dann müssen Mama und Kitten entwurmt werden, die Kitten müssen alle durchgeimpft werden - und je nach dem wieviel Kitten man hat, kommt da einiges an Kohle zusammen.

      Irgendwie kann ich einen solchen Wunsch schon nachvollziehen, aber du solltest immer das Wohl deiner Katze vor Augen haben, nicht dein Wunsch ist wichtig, ob du daran Freude hast oder nicht, sondern die Gesundheit und das Wohl deiner Katze haben oberste Priorität.
      Vielleicht überdenkst du das ganze nochmal gründlich, ich bin ganz ehrlich, ich würde die jetzige Rolligkeit abwarten und die Kleine dann kastrieren lassen, zu ihrem Wohl.

      Versteh mich nicht falsch, auch von meiner Seite sollte das kein Angriff sein, aber nachdem ich mitbekommen habe, wie es der Katze meiner Freundin erging (und ihren Kitten) und auch durch Katrinchen weiß, wie schnell und was so alles passieren kann (du solltest vielleicht auch mal in ihren Threads lesen....) bin ich wirklich gegen eine Deckaktion.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Heutzutage sind nicht selten schon 11-jährige Mädchen mit der ersten Periode beehrt - findest Du ein 11-jähriges Kind seelisch und körperlich in der Lage ein Baby zu bekommen?

      Ich sags mal so. Wenn man so gezielt (oder auch nachlässig wie es ja oft passiert) Leben in die Welt setzt, dann hat man verdammt viel Verantwortung. Dem muss man sich offenen Auges stellen, dazu gehört, dass die Eltern gesund sind und das geht nun mal nicht ohne ein paar Tests und schon gar nicht ohne Entwurmung und Impfung. Es hat seine Gründe warum Zuchtkatzen so teuer sind ;)

      Ich persönlich verlange von einem Tierfreund in einem aufgeklärten Land, dass er sich vorher informiert und gut abwägt ob er das leisten kann - zeitlich, finanziell, nervlich. Es gehört mehr dazu als den ganzen Tag zuhause zu sein und die Kleinen süß zu finden.

      Wusstest Du, dass es auch bei Katzen verschiedene Blutgruppen gibt? Die falsche Verpaarung kann dazu führen, dass der komplette Wurf nach 2 Tagen wegstirbt. Wusstest Du, dass es viele Krankheiten gibt, die sich durch den Geschlechtsakt übertragen und die nicht heilbar sind? Wusstest Du, dass gerade bei erstwerfenden Katzen nicht grad selten ein Kaiserschnitt nötig ist und das ein paar tausend Euro Kosten verursachen kann? Bist Du Dir darüber im Klaren, dass Du alleine im schlimmsten Fall 4 Wochen lang alle zwei Stunden, auch nachts, Fläschchen geben musst? Kannst Du es fertigbekommen mit einem Korb voller Katzen unter Umständen täglich zweimal zu einem Tierarzt zu fahren wenn sich Näbel entzünden oder eine Infektion breitmacht und weißt Du was das kostet? Bist Du Dir darüber im Klaren, dass Nachwuchs behalten nicht gerade der Natur entspricht und sich Mutter und Kind oft nicht verstehen wenn sie entwöhnt sind? Hast Du eine Ahnung wieviel Dreck ein Wurf Halbwüchsiger anstellen kann bis sie gelernt haben auf ein Klo zu gehen und feste Nahrung zu sich zu nehmen?

      Wenn der Ton hier rüde wird, dann hat das einen Grund: es gab schon sehr viele Leute wie Du, die ganz blauäugig mal Babies haben wollten und hinterher den Horror auf Samtpfoten zuhause hatten, die berufstätig waren oder kein Geld um eine Behandlung zu zahlen. Ich komme aus dem Tierschutz, was man da alles mitbekommt wie "einmal süüüüüße Babies" haben wollen oft endet - Du würdest heulen.

      Katzen bekommen keine Babies mit einem halben Jahr weil es ihnen Spaß macht, sondern weil ihre Hormone es so von ihnen verlangen. Das nennt man nicht Natur weil man sich darauf verlassen kann, dass es Natur schon richtig macht, sondern weil die Natur brutal ist um Schwache aus zu sortieren und den Fortbestand der Starken zu sichern. Hauskatzen sind doemestiziert und leben bei Dir zuhause in gutem Ernährungszustand und temperaturmäßig im Dauersommer. Nicht sehr natürlich...

      Grüße
      Tina
      Original von santera
      das ist sehr schwierig zu verstehen, wenn man daran glauben will, dass mutter natur alles zu einem bestimmten zweck macht, warum erschafft sie dann leben, stattet es aus mit allem was es braucht und dann kommt sage ich mal so etwas vor wie ein "fehler in der matrix" und alles war umsonst...

      in der natur werden katzen keine 20 jahre alt. in der natur sterben sie an solch lustigen krankheiten wie katzenschnupfen. es quillen ihnen erst die augen heraus oder sie sterben einfach qualvoll. in der natur würden die wenigsten tiere überleben. wenn die mutter den wurf nicht annimmt, dann verdursten alle kleinen. wenn die mutter überfordert ist, dann frisst sie die kleinen auf oder an (z.b. weil die fruchtblase abgefressen werden sollte). es gibt noch so viel mehr komplikationen. aber die willst du nicht wahrnehmen, weil dein ziel kitten sind. also warum fragst du dann überhaupt?


      sie einmal werfen zu lassen ist jedenfalls das ziel. das heißt, ich und vor allem die katze muss jetzt, wenn alles nach den normen abläuft, noch 6 mal diese Rolligkeit durchstehen??

      dann informier dich mal was es für das tier bedeutet, wenn es dauerrollig wird.
      @Eva, genau so sieht es aus



      @Santera

      sie einmal werfen zu lassen ist jedenfalls das ziel. das heißt, ich und vor allem die katze muss jetzt, wenn alles nach den normen abläuft, noch 6 mal diese Rolligkeit durchstehen??



      Also es läuft schonmal nicht der Natur -Norm ab, wenn die Katze 6 Mal in einem halben Jahr rollt. Eine Katze in wilder Natur rollt, wenn sie gesund ist, zweimal im Jahr. Bei den Orientalen zum Beispiel sind alle 8 Wochen nicht unnormal. Das wären aber auch keine 6 Mal im Halben Jahr. Sollte deine katze so oft rollen, brauchst du nicht mehr auf gesunde Kitten hoffen, zumidest ist die Wahrscheinlichkeit dann sehr gering. Meist sind Zysten an den Eierstöcken schuld, wenn die Katze dauerrollig wird. Im schlimmsten Falle hat sie eine Pyometra ( eitrige Gebärmutterentzündung) die schnell böse ausgehen kann. Da wird sie dann auch nicht mehr so gut aufnehmen( mal gelinde ausgedrückt). Hormone würde ich ihr aber auch keine geben, birgt auch große Risiken. Tja, was wäre somit die Schlussfolgerung? Ich denke du weisst es ;).

      Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katrinchen“ ()

      Gut dass nicht nur ich diesen Gedanken spontan hatte, als ich den Beitrag gelesen habe. Nur weil etwas prinzipiell möglich ist, muss es nicht gut sein. Schweine fressen z.B. ihre Jungen gelegentlich - das ist möglich, aber nicht gut. Geschwisterpärchen bei Tieren decken sich gegenseitig - das ist möglich, aber nicht gut. Tiermütter verstoßen ihre Jungen - das ist möglich, aber nicht gut.

      Das könnte man beliebig so weiterführen, ich lasse es einfach mal dabei. Eine Trächtigkeit ist eine natürliche Sache - ganz klar. Aber ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Die Tierheime sind voll Katzen, die auch mal niedliche kleine Kitten waren. Wo sind sie gelandet? Im Knast. Warum holt sie niemand raus? Weil es so dermaßen viele Leute gibt, die vermehrte Kitten abgeben die 1. von viel zu jungen Müttern stammen, weil sich die Halter nicht gekümmert oder informiert haben, 2. meist viel zu jung abgegeben wurden und daher nicht richtig sozialisiert wurden und 3. dann irgendwann im TH landen, weil sich weder um ihre Mutter noch um sie richtig fachmännisch gekümmert wurde, denn sonst wären sie gar nicht entstanden.

      Natürlich kann eine 6 Monate alte Katze in der Natur Kitten zur Welt bringen - sie würde es sicherlich irgendwie hinbekommen. Aber natürliche Auslese ist Dir auch ein Begriff, oder? :think: Es kann gut gehen, muss aber nicht. Was in der Natur passieren könnte (bzw. würde) darf sich gerne jeder selbst vorstellen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      In der Natur gäbe es keine Autos Hindernisse---aber jede Menge rolliger Weibchen die älter erfahrener sind ,ein eigenes Revier haben. Sie Jagen die Jungen aus dem Revier,sie müssen ein eigenes suchen,kämpfen sich verstecken, Nahrung suchen.
      Erstens würden Kater erst mal die kräftigeren,reiferen auch ausgeprägter rollig werdenden(sicher auch stärker duftenden ist aber nur Vermutung)KAtzen schwängern.
      zweitens würden die kleinen Katzen evtl später und schwächer rollig werden weil der Streß der Nahrungssuche, Reviersuche usw die Hormonlage beeinflußt.
      Die Natur braucht Frühreife Katzen dann,wenn die Population im Aussterben begriffen ist-zu wenig rollige erwachsene KAtzen.Dann ist es aber unter Umständen sinnvoller die Katze wirft mit 6 Monaten, zieht Junge auf. HAt zwar Gesundheitsschaden-aber 1. Chance unter besseren Bedigungen wieder gesund zu werden,2. hinterlässt evtl 6 junge Katzen. Population evtl gerettet.
      Ein Kater trifft aber heute auf sehr wenig rollige Katzen im Freien. Also wird er auf die gut im Futter stehende mit allem umsorgte streßfrei aufgewachsene Kleinkatze schnappen und besteigen.
      Dadurch dass wir für Revier und Futter sorgen helfen wir zur Frühreife. Wir haben aber auch dafür gesorgt dass viele Katzen kastriert sind. Also sorgen wir auch dafür dass rollige Kater sich auf ganz Junge stürzen mangels Auswahl.
      Die NAtur hat es selbstverständlich richtig gerichtet. Da ist kein eingebauter Fehler. Da hat dir deine Intuition recht gegeben. Nur---deine KAtze lebt nicht in der Natur.Sie hat Kulturbedingungen-und darauf mußt du reagieren. Entweder mit mehere Rolligzyklen abwarten-sie wird nicht gleich bei den ersten verpassten Gelegenheiten krank(wenn du sie auf Jahre unkastriert und ungedeckt lässt sieht das anders aus) Oder Kastrieren.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Ihr werdet hier zu 99% eh nichts mehr von santera hören, nachdem sie in dem anderem Thread ihrem kindischen Trotz freien Lauf gelassen hat. Nur ein Fall von vielen, die das einfach so wollen und koste es was es wolle...hoffentlich findet sie in einem anderen Forum noch weniger "Verständnis", obwohl ich nicht so groß die Hoffnung habe, dass es was nützt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      das thema ist doch das man ratschläge gibt die die leute nich hören wollen man spricht (ich zumindest) aus erfahrung sagt wie und was alles zu beachten ist vorallem die kosten ich muss darauf rumreiten denn bei uns ist es so.
      ich habe gelernt aus eigener erfahrung.
      klar sind kitten schön süss und kinder find ich auch süss und trotzdem macht man sich doch gedanken wie man das alles bewerkställigen soll ernähren sich nich von luft und liebe.
      so musste ich loswerden
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.