Die hat doch nicht etwa Flöhe???

      Original von Laura34
      ach ja wofür ist es denn sonst noch so gut? wenn es verboten ist, das tier damit zu behandeln. wirkt es etwa auch bei menschen? :D


      Ein Fogger ist so was wie eine Rauchbombe-wird "gezündet", man verlässt fluchtartig das Haus, darf erst nach mehreren Stunden wiederkommen und muß dann gut lüften. Also nicht nur eine Spraydose um den teppich damit einzusprühen :wink:
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Und das ist zu empfehlen, wenn man eine Wohnung mit unendlich vielen Möglichkeiten für Schlupflöcher hat, z.B. mit viel Teppich, Stoffmöbeln, Textilien insgesamt oder wie wir z.B. quasi eine in "Abteile" unterteilte offizielle Zwei-Raum-Wohnung ohne Schranktüren im Schlafzimmer, wo sich die Flöhe lustig vom Sofa über den Wohnzimmerteppich, die Schaffelle, die Kratzbäume bis in die Schlafgelegenheiten der Maunzens hin zu unserem Kleiderschrank verteilen KÖNNTEN. Z.B. bei einem Hund kann man die zu behandelnde Fläche ganz gut eingrenzen: Liegeplätze, Sofa, Teppich. Meist reicht das wenn man ansonsten Fliesen hat. Unsere Fellnasen leben allerdings höchst dreidimensional, verstecken sich gerne in dunklen Ecken in Schlafzimmerregalen und deswegen ist das mögliche Ausmaß der Katastrophe bei Flohbefall eine etwas Andere. :lol:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Heute hatten wir wieder 12 Grad und Sonne. Ich bin froh daß Mikey frontline hat. Komischerweise ist mir bei Luna gar nicht danach :think:
      Sie ist fast immer hier drin am schlafen und wenn sie rausgeht nur kurz in den Garten. Sie hatte auch noch nie welche-nur Mikey.
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      @mikeydouglas:
      ja bei den freigänger besteht das risiko flöhe einzufangen um einiges mehr als bei reinen haustieren, die wirklich fast nie rausgehen. doch ich würd dir trotzdem raten bei "luna" aufzupassen und auch sie ab und zu kontrollieren.
      denn soweit ich weiß, können diese parasiten auch durch schuhe ins haus kommen und danach machen sie sich auf die suche nach einem opfer.
      außerdem kann "luna" auch sehr leicht durch "mikey" flöhe einfangen. diese insekten hüpfen bestimmt gerne von einem tier zu einem anderen :confused:
      Selbst wenn das nicht der Fall ist, dann gbits trotzdem noch immer anscheinend genügend Möglichkeiten das einzuschleppen in eine Whg - meine Katuschka hatte das auch schon mal, obwohl keine anderen Katzen da sind, ist eben alles möglich.
      Aber dann Flohmittel drauf und aus wars.

      Mal eine Frage weils mich interessiert: verwendet ihr auch vorbeugend etwas? Oder sollte man wirklich nur bei direktem Befall Flohmittel anwenden? Da bin ich mir etwas unsicher....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leprechaun“ ()

      Hallo Leprechaun,

      ich verwende vorbeugend alle 6 Wochen Frontline!

      Da habe ich von vornherein Ruhe vor den Viechern....

      Ich bzw. meine Katzen hatten mal Flöhe, das fand ich echt ekelig und die Umgebung muss man ja auch noch extra behandeln..
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Also meine Katzen und auch der Hunde vertragen es sehr gut! Ich habe durchweg Ruhe vor diesen Biestern und muß auch viel seltener entwurmen, weil der Überträger Floh dauerhaft und prophylaktisch bekämpft ist.
      Wenn man allerdings die regelmäßigen Gaben versäumt ist auch klar, daß sich wieder Flöhe entwickeln.

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Halli hallo!
      Bin hier ganz neu, muss daher natürlich gleich mal meinen Senf dazu geben :cool:
      ich hatte schon immer katzen und hunde, seitdem ich ein Kind war. Daher hab ich schon so einiges mitgemacht, was so Kriechgetier angeht. vor allem haben sowohl meine tiere als auch ich die meiste zeit darunter gelitten, alle möglichen Mittelchen auszuprobieren. Wenn ich meinen Katzen Tabletten geben wollte, sahen sie so aus: :snooty:
      Bei Halsbändern so: :naughty:
      also, naja, einfach wars auf jeden fall nicht. Mir sind mittlerweile spot on präparate am Liebsten. anfangs dachte ich, dass die Wirkung nicht so toll sein kann, aber bis jetzt haben wir immer alle Flöhe damit losbekommen.
      Und solange es einfach in der anwenung ist und die selbe wirkung hat bin ich und meine Tier glücklich. aber stimmt schon, die meisten Tierbesitzer müssen selbst rausfinden, was ihnen am liebsten ist..
      Hallo zusammen.

      ich reihe mich mal in die Schlange der Betroffenen ein...
      Leider war die letzte Floh-Behandlung bei Robin nicht erfolgreich, obwohl ich alles gewaschen habe. Hab auch noch das Problem, dass sogar ein/zwei Flöhe auf eines unser Kaninchen übergesprungen ist. Bisher scheint es da aber wieder ok zu sein. Nur bei Robin...ich hab ihn gestern mal wieder gekämmt, nachdem ich ihm das Zeug in den Nacken gemacht habe...überall Flohkot und ein (noch) lebendes Beweisstück. Hatte das Gefühl der Floh war nicht mehr ganz so fit und das Zeug wirkt langsam. Diese Rauchbomben kann und will ich nicht einsetzen wegen den Kaninchen, denkt ihr mit diesen Umgebungssprays bekomme ich es in den Griff? Und wann soll ich die nächste Portion des Spot-On Präparates nehmen? Das ist auch dummerweise nur für Katzen bis 8 Kilo. Robin hat aber 8,2 . Ob das trotzdem ausreicht? Ich weiß sonst echt nicht mehr weiter....
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      wenn es bis 8 Kilo geht, dann nehm ich schon einmal an, dass es auch wirken sollte wenn er 8,2 Kilo hat! Das sollte echt reichen. Und auf der Packung steht dann eh drauf, wann du das nächste Mal enflohen solltest.

      so als Zwischenfrage: gbits eigentlich eine Flohhochzeit, wos wahrscheinlicher ist, dass sie sich anstecken? :eh:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leprechaun“ ()

      hmmm, werde nochmal beim TA nachfragen wann ich das nächste Mal verabreichen soll. Nachdem ich jetzt zwei Tage lang Putzaktion in meiner Wohnung hatte, alles was ich noch waschen muss, sich in meinem Räumchen türmt, hab ich auch keine Lust mehr. Es ist zum heulen. Mistviecher. Warum können so kleine Dinger so viel Schaden anrichten? Grrrrr...

      Flohhochzeit? ahhhh...jetzt weiß ich auch warum ich gestern Abend die Glocken hab leuten hören ;o)) Spaß. Hoffe natürlich die Dinger befinden sich schon längst im Himmelreich :evil:
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      Nein, weniger wann die Glocken läuten, sondern mehr wann sie ihre Blütezeit haben (wie viel komsiche Wörter find ich noch dafür?)?
      Herbst? aha, auch interessant, das hab ich nicht gewusst, wahrscheinlich weil sie sich da nach dem warmen Sommer mehr vermehren? Na, dann , Prost!
      Na ich hoff, dass uns das jetzt eine weile nicht mehr bevorsteht und ich kanns echt nachvollziehen dass man da schon etwas missmutig ist, denn das ist schon alles eine Heidenarbeit alles wieder zu entflohen und richtig wohl fühlen tut man sich in der eigenen Wohnung auch nicht mehr….
      hab mal ne frage,
      unser kleiner ambre kratzt sich seit einer woche immer stärker hinter den ohren. ich habe da mal angefasst und es fühlt sich auch nicht normal an, wie pickel, oder ne wunde.
      nun weiß nich nicht ob er flöhe oder so hat. soll ich einfach mal n flohhalsband kaufen und reicht das aus? oder muss ich zum tierarzt mit dem kleinen? er mag den nicht besonders, deshalb frag ich. liebe grüße
      Das Leben ist wie ein Schatten. Man kann es weder einholen, noch davon laufen.
      Heyho,
      also ein guter Tipp für Floherkennung ist das tier über einer hellen Unterlage zu kämmen oder zu "zerwuschen" - wenn dabei schwarze Körner aus dem fell fallen, die sich bei wasserkontakt rot färben, so ist leider ein Flohbefall da.
      Also damit kannst du erstmal eine kurze probe machen, bevor du zum Tierarzt gehst.
      Bei einem halbwegs hellen fell findest du vermutlich auch etwas wenn du die Katze gründlich untersuchst.
      Aber um den Tierarzt wirst du wohl nicht herumkommen - entwdeer weil es Flöhe sind, oder wiel es keine Flöhe sind und du noch immer nicht weißt, was los ist.
      Lg!
      @ Gestiefelter Kater: das ist ja ne super Idee, vor allem bei Katzen die halt weniger helles Fell haben! Thanx, wird ich mir merken, meine Eltern haben nämlich eh einen schwarzen kleinen Teufel daheim, da könnt das klappen!

      ach ja, wer bei dme Thema noch lachen kann - Katzenjammer par excellence: youtube.com/watch?v=vhysj1zTkH0

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leprechaun“ ()