Anton mag Tigger nicht!?!

      Anton mag Tigger nicht!?!

      Hallo alle beisammen,

      Ich hoffe, dass ihr mir mit ein Paar Ratschlägen weiterhelfen könnt!

      Seid Mai lebt Anton bei uns (zum gleichen Zeitpunkt ist Rudi verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetaucht :cry: ) und er ist der Liebste und verschmusteste Kater den man sich vorstellen kann. Er hat sich uns als sein neues zuhause ausgesucht und ist, abgeshen von Streifzügen durch die Wildnis und Nachbarhäuser :D unser Kater.
      Was heißt wir kümmern uns um Gesundheit, Ernährung, kuscheln und alles was sonst noch anfällt.

      Nun frisst sich seid ca August ein roter Kater, den wir Tigger getauft haben bei uns durch. Er scheint ein wilder Kater zu sein, wird aber nach und nach zutraulicher. Er ist unkastriert und kräftiger als Anton.
      Wir Sorgen dafür, dass ebide genug zufressen haben und versuchen Anton besondere Aufmerksamkeit zu schenken, damit er nicht eifersüchtig wird.
      Tigger geben wir seid einiger Zeit Leckerlies aus der Hand(Es war wahnsinnig toll, als er sich nach Wochen endlich bis zu meiner hand getraut hat) und wenn Anton dabei ist bekommen sie immer beide abwechselnt bzw. gleichzeitig ein Stück. Gestern konnte ich Tigger nach mehreren vorsichtigen Anläufen das erste mal anfassen und heute hat er sich richtig von mir streicheln lassen und dabei sogar das erste mal geschnurrt.:biggrin:

      Zum Vertändnis bezügl. meiner Freude: Tigger ist Anfangs geflüchtet sobald wir die Wohnung betreten haben, bzw. aufgestanden sind. er rast dann immer wie angestochen davon. Er tut dies noch immer sobald sich etwas schnell bewegt, ein unerwartetes Geräusch ertönt (z.B. Telefon) oder wenn eine 2. Person sich nähert(je nachdem ich oder mein Freund). Nach und nach hat er uns immer näher an sich rangelassen, da wir immer ruhig mit ihm sprechen und ihm Futter bzw. seid einiger Zeit auch Leckerlies geben.

      Wir helfen Tigger gern mit Essen und einem warmen Platz zum schlafen über den Winter, aber wir können ihn eigentlich nicht wirklich als unseren kater aufnehmen (obwohl es gefühlsmäßig zwangsläufig dazu kommen wird wenn nicht gar schon gekommen ist :confused: ) , weil wir uns die Tierarztkosten für noch einen Kater nicht wirklich leisten können!!!:|

      Nun zu den Problemen:
      Anton hat Angst vor Tigger und akzeptiert ihn nicht! Größtenteils gehen sie sich aus dem Weg, aber wenn wir gemeinsam in der Küche sind verkriecht Anton sich immer.
      Und wenn Tigger auf dem(verglastem) Balkon ist traut sich Anton weder rein noch raus (dort ist eine Katzenklappe mit Treppe).
      Er klopft oft bei dem Nachbarn im Erdgeschoß an die Scheibe und kommt vorne mit uns rein, wenn wir nach hause kommen.

      Anton faucht Tigger auch regelmäßig an flüchtet/versteckt sich anschließend aber immer. Von Tiggers Seite aus konnte ich noch kein agressives Verhalten beobachten. Einschreiten tu ich nur, wenn Tigger zu Antons Telleg geht (Tigger frisst alles was er vor die Nase bekommt), indem ich den Arm dazwischen halte, zumindest wenn ich anwesend sind. Zu anderen Zeiten fressen beide von beiden Tellern.

      Eben als ich beide mit Leckerlies gefüttert hab hat Anton Tigger eine mit der Pfote verpasst und sich dann versteckt (Tigger hat es ignoriert). Tigger hingegen hat als Anton nicht geschaut hat an ihm geschnuppert (Interesse gezeigt???).

      Kurz drauf hat Anton von meinem Schoß aus erneut gefaucht, nach Tigger geschlagen und ist abgehauen und nach dem der Weg frei war direkt nach draußen gelaufen.

      Kann es damit zu tun haben, dass Tigger nicht kastriert ist?
      Gibt es die Möglichkeit eine Kastration vom Tierschutz zahlen zu lassen und haben wir eine Change Tigger zu fangen, ohne dass er danach wieder völlig scheu ist?

      Wir glauben das Tigger Flöhe hat und hoffen, dass wir es bald schaffen ihm Frontline in den Nacken zu träufeln (Bekommt Anton sowieso). Reicht das zur Behandlung, wenn er viele Flöhe hat?

      Was können wir tun, damit die beiden sich besser verstehen?
      ich habe Angst, dass Anton sich immer mehr zurückzieht und sich irgendwann ein anderes zuhause sucht.

      So nun ist mein ewiglanger Text endlich zu ende und ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten!!! :smile:
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fruchtzwergbiene“ ()

      Hallo!

      Ja, das Verhalten von Anton kann damit zusammenhängen, das Tigger nicht kastriert ist.

      Und mit dem Tierschutz: setzt euch mal mit denen in Verbindung, ob sie euch etwas unter die Arme greifen können. So einfach wird das wohl nicht werden. Hier bei uns in der Gegend erging letztens der Beschluss: wer eine Katze füttert und evt. noch im Haus aufnimmt, dem gehört die Katze auch...

      Versucht es einfach mal, fragt beim Tierschutz nach. Wegen der tierärztlichen Untersuchungen und der Kastration (die auch dem Tierschutz wichtig sein müßte) haben die meist einen oder zwei Tierärzte, mit denen sie Sonderkonditionen ausgehandelt haben, und die ihr für Tigger dann evt. auch bekommt.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo,

      ich glaube auch, das es was mit dem umkastrierten Tigger zu tun hat. Als Kastrat ist Anton zwangsläufig immer das rangniedrigere Tier. Dazu kommt das Tigger auch noch in Antons Revier vorgedrungen ist. Streiterei ist da sozusagen Programm. :confused:

      Ob der Tierschutz die OP übernimmt ist zweifelhaft. Wie Petra schon sagte, wer Katzen füttert und beherbergt muß die Kosten selbst tragen. Sonst könnte ja schließlich jeder die Kosten für eine Kastra einfordern, mit der Begründung "is ja gar nicht meine Katze..."
      Aber fragen kostet nix! :zustimm:

      LG BIG
      Ich würde ja ehrlichgesagt etwas zurückhaltender sein mit der Fütterund und Beherbergung von einem fremden Kater, der euch nicht gehört, aber krank ist und auch euren eigenen Kater unter Druck setzt. Ich jedenfalls hätte keine lust Flöhe eingeschleppt zu bekommen. Ich denke ihr solltet euch entscheiden ob ihr jetzt den Kater als euren anerkennt und alle nötigen TA-Sachen machen. Habt ihr denn überall nachgefragt und Zettel aufgehängt wegen den möglichen Besitzern?
      LG Susanne

      @ Prinzessin
      Also der Kater "beherbergt" sich ja selbst bei uns und fressen tut er sowieso, wenn wir nicht zwei Teller hinstellen nimmt er halt das von Anton!
      Und ich bringe es nicht übers Herz ein Tier hungern zu lassen. Das gleiche gillt dafür ihn draußen frieren zu lassen.
      Und wenn wir nicht da sind oder schlafen legt er sich sowieso ins Wohnzimmer.
      Und wenn ich heim komme Bring ich es einfach nicht fertig ihn wegzujagen!!!
      Der Kater streunt schon seid vielen Monaten durchs Dorf und ich bin zu 99% sicher, dass er niemandem gehört und auch nicht an Menschen gewöhnt ist.
      Die Tiere die im Dorf vermisst werden habe ich alle im Kopf, da mein Rudi auch dazu gehört und ich immer Augen und Ohren offen halte.

      Um zu überprüfen, ob der Kater vieleicht von weiter weg kommt müßten wir ihn zum Tierarzt bringen und nach einem Chip suchen lassen.
      Aber in der jetzigen Situation haben wir meiner Meinung nach keine Change ihn selber zum Tierarzt zu bekommen, dafür ist er noch zu scheu.

      Wir wohnen hier sehr ländlich und es gibt jede Menge Kater und Katzen die irgendeinem Bauern oder auch niemandem gehören.

      Das wir nächtliche Besuche bekommen, hatte mein Freund irgendwann festgestellt, da er einen sehr leichten Schlaf hat.

      Ich weiß selbst, dass irgendwo eine Grenze ist und man nicht jedes Tier aufnehmen kann, aber wenn ich diesem Kater helfen kann über den Winter zu kommen dann tu ich das auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Gesund scheint er übrigens zu sein und sein Fell sieht einigermaßen in Ordnung aus.
      Er kratzt sich halt nur ziemlich häufig und ich hab auch schon kleinere Fellbüschel gefunden, was ich auf Flöhe zurückführe.

      Wenn er noch zahmer geworden ist Versuch ich das mit dem Frontline. Wird das helfen, wenn er sehr verfloht ist?

      Und was kann ich noch tun um für Frieden zu sorgen?
      Bisher gibts gemeinsames Fressen und Aufmerksamkeit und Lob für Beide, wenn sie gemeinsam da sind.
      Ansonsten ist Anton ja auch oft draußen und ob sie sich dort begegnen kann ich garnicht einschätzen.

      Beim Tierschutz werde ich mich erkundigen, denn soweit ich weiß liegt es denen ja am Herzen, dass es keine unkastrierten Streuner gibt.
      Ohne deren Hilfe weiß ich auch nicht ( finanziel zum einen praktisch zum anderen) wie wir das machen können.

      @Petra:

      Danke für die Info, werd mich mal schlaumachen wie es hier ausschaut!

      P.S.
      So etwas kann einem halt passieren, wenn man eine Katzenklappe hat, eine Bekannte von mir hat derzeit in ihrem Haus auch einen Mitfresser.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fruchtzwergbiene“ ()

      Hallo Fruchtzwergbiene,
      ich kann zwar momentan nicht mit Ratschlägen dienen; möchte aber nur sagen, dass ich es toll finde, wie du/ihr euch um Tigger kümmert. Auch ich würde es nicht übers Herz bringen, ihn hungern zu sehen. Dein Verhalten ist sehr löblich und ebenfalls, dass du dir so viele Gedanken machst, wie es mit Tigger bzw. Tigger in Kombination mit Anton weitergehen kann. Ich drücke die Daumen, dass es am Ende für alle zufriedenstellend ausgeht.
      Simone mit Coco&Chanel
      @ Simone

      Vielen Dank für deinen Zuspruch!!!

      hab auch schon wieder ein neues Problem :confused:

      Sorge mich um Tigger, weil er seid 2 Tagen nicht da war. daran merk ich, dass er mir schon sehr ans Herz gewachsen ist.

      Wir haben vor 2,5 Tagen unsere Katzenklappe, die bisher aufgebunden war runtergelassen, weil wir einfach zusehr den Garten geheizt haben und ein starker Sturm war.

      Tigger ist definitiv einmal durch die Klappe raus, rein und wieder rausgegangen (das 2. mal raus recht schnell, weil er sich erschrocken hat).

      Bei Anton klappt das reingehen super(bestimmt schon 6 oderb 7 male) nur raus will er durch die Klappe irgendwie nicht und wir lassen ihn derzeit immer an der Tür raus.

      Tigger ist leider seid seinem 2. Rausgehen nicht wieder aufgetaucht.

      Wir haben erst gedacht es liegt an dem starken Sturm und Schnee (Anton war einen ganzen Tag so gut wie nur drinnen), aber inzwischen hat sich das
      Wetter beruhigt und er ist immer noch nicht aufgetaucht.

      Er kam sonst mind. 2 mal täglich und hat Nachts oder in letzter Zeit auch Tagsüber viele Stunden bei uns geschlafen.

      Wir haben gestern Abend Futter nach draußen gestellt und heute, da der Sturm besser ist die Klappe wieder hochgebunden.

      Jetzt sitze ich hier und drücke die Daumen, dass er wieder auftaucht.
      Sollte er wiederkommen müßen wir uns aber trotzdem irgendwas mit der Klappe einfallen lassen, denn sonst wird unsere Heizrechnung ins Unermäßliche steigen!

      Woran kann es liegen, dass Anton nicht durch die Klappe rausgeht (manchmal geht er durch, wenn wir sie aufhalten bis er mit dem Kopf durch ist)?

      Und hat jemand eine Idee, wie wir Tigger zeigen können, dass die Klappe nichts schlimmes ist und wirihn nicht ein bzw. aussperren wollen?

      Kann es sein, dass er sich weh getan hat, als er so schnell und plötzlich durchgelaufen ist?
      Welche Erfahrungen habt ihr mit Katzenklappen?
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Unterschiedliche Erfahrungen! Meistens klappts ganz gut.Wie stark die Klappe runterdrückt ,os weh tun kann müßt ihr an eurer Hand ausprobieren-es gibt unterschiedliche Klappen und ich kenn nur meine. Hatte diese Befürchtung bei unserer Lilly diesen Sommer auch-aber als das Wetter schlechter wurde benützte sie die Klappe wieder-zuvor hat sie immer auf mein Lockspiel gewartet. Allerdings glaub ich auch dass fremde Katzen gekommen waren-erst neulich hats wieder eine versucht. Wenn Lilly drinnen ist mach ich bis zum Morgen zu,da kommen weniger fremde als wenn immer offen ist.Man darf halt das öffnen nie vergessen.Schlechte Erfahrungen hatte ein Nachbar dessen KAter erst die Klappe heiß und innig geliebt hat-er hatte sie mir ,als ich am Haus vorbeilief richtig vorgeführt (rein-raus -mich angestrahlt rein-raus mich angestrahlt).dann war der Nachbar gezwungen die Klappe zu versetzung-jetzt wars nicht mehr ebenerdig sondern er mußte auf die Treppe hüpfen-er benutzte sie nie wieder! -----------------Als Lilly die Klappe mal nicht mehr benutzte habe ich sie auch ein paar wochen aufgebunden. Ich denke es ist wichtig,dass sie nach innen aufgebunden wird ,so wie sie es erlebt wenn sie von draußen kommt.--------es kann auch sein,dass die Klappe noch etwas schwer läuft und ihr etwas verstellen müßt. Vielleicht ist euer Kater irgendwo eingesperrt? Gerade bei dem Wetter-wie schnell geht da eine Katze in einen geschützten trockenen Raum und der Wind haut die Tür zu.Gartenschuppen/fremde Keller) Geht doch mal grad jetzt im Dunklen die umgebung mehrmals ab ,lockt und bleibt immer wieder für längere Zeit stehen-man hört nachts eingesperrte Katzen einfach besser als tagsüber. Drück euch Daumen dass erbald wieder da ist und alles klappt.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()

      Hallo Rosy,
      danke für die Tips für die Katzenklappe!!!

      Unser Verdacht war richtig. Heut morgen lag Tigger wieder selig auf unsrem Sofa im Eisekaltem Wohnzimmer. Nur sind wir in Sachen Zähmung wieder ein paar Schritte zurück. Tigger war wieder viel schreckhafter und hat nur sehr zaghaft und mit ganz langem Hals ein Leckerlie con mir geholt und ist damit gleich wieder weggelaufen. Anton hat den Ausgang jetzt auch bereits zweimal wieder benutzt.
      Mit der Hand läßt sich die Klappe recht leicht bewegen. Bisher war sie allerdings nach außen gebunden, weil das einfacher war. Gestern hab ich sie aber nach innen gebunden.
      Idee: Hab jetzt überlegt, ob ich einen dickeren Stoff davor mache, damit sie erstmal lernen durch etwas durchzugehen (und ein bischen Kälte hält er vieleicht auch ab). Den würde ich dann nach ein paar Tagen mit kleinen Gewichten schwerer machen und es anschließend nochmal mit der Klappe probieren.
      Könnte das funktionieren?

      Im Moment ist keiner der Tiger da ( bin eben erst aus der Uni gekommen) und ich warte schon ganz ungeduldig, dass einer von beiden oder beide reinkommen. :smile:
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      :biggrin: :biggrin: :biggrin: :lol: :biggrin:

      Leute da erzähl ich was von Rückschritt :snooty:

      :dance: und was war inzwischen? :biggrin: Tigger kam eben rein und hat was gefressen, danach hat er ein Leckerlie genommen, geschnurrt und seinen Kopf gerieben er wirkte so zufrieden, dass ich dachte jetzt versuch ichs... und es hat geklappt ich konnte ihm das ganze Frontline in den Nacken machen!!!

      hab weitergestreichelt und auch mit dem spoton ein bischen "gekratzt" erscheint nichts gemerkt zu haben und hat weitergeschnurrt und das kraulen genossen!

      Juppie Kampf den Flöhen :D

      Jetzt müßen sich die beiden nur noch anfreunden und ich wär rundum glücklich.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Hallo Coco&Chanel,

      Danke für das schöne Bild und die netten Worte!!! :smile:

      Ja das wünsche ich mir!!!
      Und ich hab eigentlich auch schon oft gedacht, dass Anton einen Freund gebrauchen könnte, da er sehr Menschenbezogen ist und jede menge Aufmerksamkeit braucht. da wir unter der Woche den ganzen Tag weg sind holt er sich diese von diversen Nachbarn. hab immer Angst, dass er mal an die falschen gerät oder ungesunde Sachen zu fressen bekommt.(Er ist überzutraulich und rennt gleich zu jedem hin den er sieht :confused: )

      Ein Katzenfreund (dachte ich) würd ihm helfen sich bei uns tagsüber nicht so allein zu fühlen. Ich hab eigentlich immer gehofft, dass Rudi dieser Freund sein wird, aber nun ist es schon so winterlich und er ist trotzdem nicht zurück. ich kann nicht wissen, wann und ob er jemals wieder kommen wird! :cry:
      Vieleicht müßen wir bei Tigger genauso wie bei Anton beweisen, dass wir gut zu Katzen sind sind und vieleicht tut jemand das selbe für Rudi!!!

      Ich denke, dass Tigger automatisch mehr und mehr zu unserem Kater wird, ich merke ja jetzt schon, wie lieb ich ihn habe!
      Das mit den Tierarztkosten müßen wir irgendwie schaffen. Sie sind nur dieses Jahr bereits sehr hoch gewesen (Grundimunisierung & Kastration Anton; kronisch krankes Meerschweinchen das auch operiert wurde; Krankheit und Verletzung bei Anton und im Frühjahr Krankheit bei Rudi).

      Tigger ist gestern zweimal und heut morgen auch gleich nochmal auf meinen Schoß gekrabbelt, als ich ihn gestreichelt hab, dass war ein unheimlich tolles Glücksgefühl! :biggrin:

      Eben haben sie gemeinsam gefressen, abgesehen davon, dass Anton anfangs einmal gefaucht hat, als Tigger mich angemaunzt hat und er untern Schrank gelaufen ist, als Tigger aufgegessen hatte und ihn angeschaut hat, ist es eigentlich ganz gut gelaufen!
      hab Antons Telller dann auch weggenommen, als Tigger drangehen wollte und wieder zu Anton gestellt.
      Hab beide die ganze Zeit gelobt und Anton zuerst sein fressen gegeben.

      Vor die katzenklappe hab ich jetzt erstmal ein Küchentuch gehängt, dass ich am we gegen dickeren Stoff austauschen werde.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Das hört sich doch alles schon sehr positiv an... Ich bin zuversichtlich, was das Vertragen und das Miteinanderauskommen der beiden betrifft...

      Folgendes habe ich der HP unseres Tierheimes entnommen:

      "Am besten gewöhnt man die Tiere allmählich aneinander. Falls die Möglichkeit besteht, in der ersten Zeit durch eine Tür getrennt, damit beide Tiere sich an den Geruch des Artgenossen gewöhnen können.
      Die bereits vorhanden Katze darf sich auf keinen Fall zurückgesetzt fühlen. Spielen und schmusen Sie so viel wie möglich mit ihr."

      Weiterhin viel Erfolg! :smile:


      Hallo Simone,

      danke der Nachfrage!!! :smile:

      Das sie sich besser verstehen kann ich leider nicht behaupten. Sie schaffen es ganz gut sich aus dem weg zu gehen und auch das füttern klappt mit Anton auf der fensterbank ganz gut in einem Raum, aber trotzedem gibt es immer mal wieder gefauche und Anton flüchtet vor tigger und meidet Plätze, an denen Tigger gelegen hat, dass wird langsam zum Problem, weil Tigger an immer mehr Plätzen schläft.
      (Das vor 12 Tagen bestellte Paket mit Fellyfriend und Bachblüten ist leider noch immer nicht eingetroffen :confused:
      Gestern war ganzschön was los! Bei Anton haben wir Freitag eine Verletzung entdeckt, mit der wir heut zum Arzt wollten. Aus dieser kam am We nämlich auch etwas Blut.
      Nun komme ich Montag Abend nach hause und wer kommt mir entgegen? ein Auf drei Beinen laufender Tigger :sad:

      Ihn zum Tierarzt zu bekommen habe ich nach meinem 1. gescheiterten Versuch (vor einer Woche etwa) garnicht erst in Betracht gezogen.

      Hab dann erstmal die Türen verschlossen und alle möglichen Tierärzte angerufen!

      hab Gott sei dank einen g3efunden, der Hausbesuche macht. Dieser ist dann Abends gekommen und hat beide behandelt. Er wirkte sehr kompentent und freundlich und hat uns auch noch Tios gegeben, nach dem beide Kater 2 Spritzen bekommen haben und er Tigger untersucht hatte!
      Hat erstaunlich gut geklappt :smile:

      Ich hoffe, dass wir Tigger auf diesem Wege bald kastrieren lassen können. (Wird zu Weihnachten halt Geld gewünscht) und so die Streitigkeiten aufhören.

      ...muß jetzt leider schnell los zur Arbeit.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Hallo liebe Mitleser :biggrin:

      Ich hatte hier gerad ein kleines kurzes Wunder! :biggrin:

      Und das nachdem es gestern und heut morgen mal wieder jede Menge Streit und Faucherei gab.

      ging eben in die Küche um nach den beiden zu schauen und mir bot sich folgendes Bild :D (bin sofort losgerannt und hab die Kamera geholt)

      [/URL][/IMG]

      [/URL][/IMG]

      p.s.
      Die beiden bekommen seid ca 10 Tagen eine Bachblütenmischung von einer Tierheilpraktikerin. Diese Mischung wird aber diese Woche noch ein wenig umgestellt.

      Freu mich riesig, so dicht beieinander und beide friedlich das gabs noch nie!!!
      Auch wenn Anton 3 Minuten später woanders hingegangen ist.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Hey Biene,
      habe deinen Thread erst heute entdeckt und bin total begeistert.
      Toll, dass du das so durchgezogen hast (ist halt nicht jedermanns Sache, sich um einen fremden Kater zu kümmern und ihn in die Familie aufzunehmen).
      Und schön, dass es jetzt anscheinend etwas ruhiger um die beiden wird.
      Wir halten alle Daumen und Pfoten, dass die beiden noch richtig Freunde werden ;O)

      LG
      Michaela

      PS: Dein Tigger sieht aus wie mein Devil - und mit den Roten hat man mächtig viel Spaß!!!
      @ Michaela
      Danke :biggrin:

      Freu mich auch riesig, dass es besser wird, auch wenn die Schritte klein sind.
      Gestern Abend gabs dann schon wieder gefauche und Tigger hat Anton verjagt :confused:

      Aber ich glaub bei Anton wirken die Bachblüten bereits :)

      Konnte jetzt schon zweimal beobachten, wie er Seelenruhig sitzen blieb, als Tigger auf ihn zustürmte!!!Das hat Tigger dann auch prommt den Wind aus den Segeln genommen und er hat abgebremst! Unglaublich, früher ist er schon getürmt, wenn Tigger nur mit der Wimper gezuckt hat :D

      Tolle Kater sind sie alle beide!!!!!!!!!!!! Beide sind Riesenschmuser (wenn auch auf sehr unterschiedliche Art und Weise Anton passiv und Tigger aktiv) und wirklich sehr lieb.

      Ich muß nur die Woche zum Tierarzt um Tigger endlich zu impfen und weiß noch nicht wie ich das anstellen soll :think:
      Tigger hat einfach totale Angst vor Kisten und alle Versuche ihn mit anzufreunden (Kiste steht immer da, hab Katzenminze reingesprüht, Leckerlies reingelegt,...) fruchten nicht. Stattdessen war Anton (er liebt alle Arten von Kisten :biggrin:) bereits schon in der neuen Kiste, die für Tigger sein soll.

      Wenns nicht klappt muß der Tierarzt wieder zu mir kommen, aber das ist gleich immer nen Eck teurer :confused:

      Aber wenigstens nimmt die Tierheilpraktikerin hier einen fairen Preis. Und wenn es sich weiter bessert mit den Beiden, dann bin ich der Frau mehr als nur dankbar!!! :smile:

      *sorry für den langen Text!...wenn ich erst mal ins reden (ich mein schreiben :wink: ) komme... :whistle:
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      p.s.
      Ich bin soooooooooo froh, dass wir Tigger jetzt ein neues zuhause bieten können!!!
      Er muß schon schlimme Sachen erlebt haben... er hat am Bauch eine rausstehende Rippe von einem ehemalligen Rippenbruch und ihm fehlen vorne mehrere Zähne.

      mein Freund sagt immer "ein Wunder, dass er das selbst überlebt hat"

      Er ist inzwischen auch ein richtiger Stubenhocker...er geht nur Abends für 2 oder dreimal ne halbe Stunde nach draußen und sucht rund um die Uhr unsere Nähe :)
      Leider will er auch rund um die Uhr fressen :D da muß ich etwas aufpassen.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne