Ist eine Katze das richtige Haustier? Und wenn ja, welche?

      Ist eine Katze das richtige Haustier? Und wenn ja, welche?

      Halli Hallo!
      Vielleicht bekomme ich zu Weihnachten eine Katze, aber ich wollte erstmal abklären, ob das überhaupt das richtige Haustier für mich ist. Wir wohnen in einer relativ großen Wohnung im ersten Stock, die Katze sollte nur in der Wohnung gehalten werden. Ich möchte mit ihr kuscheln, sie dressieren und mich um sie kümmern. Bei uns läuft aber oft laute Musik, und wir haben zwei Rennmäuse im Terrarium. Meint ihr, eine Katze würde sich bei uns wohl fühlen?

      Liebe Grüße
      laba
      Hallo laba,

      also der erste Punkt, der mir sofort einfällt:
      wenn die Katze nur in der Wohnung gehalten werden soll, dann bitte zu zweit. Denn für den Rest des Lebens in einer Wohnung allein mit zweibeinern eingesperrt zu sein ist nicht sehr angenehm, ungefähr so als würde man dich den Rest deines Lebens zu nem Gorilla setzen. Wenn 2 Katzen absolut nicht machbar sind, dann sollte man in Tierheimen nach Katzen fragen, die absolute Einzelgänger sind und keine Artgenossen dulden. Das Wohl des Tieres muss immer im Vordergrund stehen.
      Dann sollte vor dem Einzug der Katze(n) geklärt sein, ob eines eurer Familienmitglieder allergisch ist, also im Zweifelsfall einen Allergietest machen.
      Dann sollte man sich dessen bewusst sein, dass eine Katze eine Verantwortung von mehr als 10 Jahren bedeutet, denn so alt kann eine Katze problemlos werden, d.h, auch an die monatlichen Kosten wie Futter und Katzenstreu muss man denken, genau wie an die Kosten für Impfungen, Kastration und den Tierarzt wenn die Katzen mal krank werden.
      Es muss auch geklärt sein was mit den Katzen passiert, wenn ihr mal in Urlaub fahrt, denn Katzen kann man nicht so problemlos mitnehmen wie einen Hund, zumindest nicht die meisten.
      Eine Katze dressieren?
      Nunja, eine Katze ist kein Hund. Mit viel Geduld und Spucke lernt eine Katze zwar was sie darf und was sie nicht darf, ob sie sich aber tatsächlich daran hält entscheidet ganz allein die Katze. Katzen haben einfach ihren eigenen Kopf, dessen muss man sich vorher bewusst sein.
      Auch sollte man sich vorher darüber im klaren sein, dass mal ein Blumentopf zu Bruch geht (wenn man nicht gar die meisten Blumen verbannen muss), dass die Krallen auch mal an Sofa oder Tapete gewetzt werden und das Gardinen zum Klettern einladen können, zu Zeiten des Fellwechsels hat man ein gehäuftes Vorkommen von herumliegenden und herumfliegenden Katzenhaaren.
      Was war es noch..., achja, schmusen... also nicht jede Katze ist da gleich. Es gibt Katzen die weichen einem nicht von der Seite und so wie man sich hinsetzt kleben sie förmlich auf einem und wollen beschmust werden, es gibt aber auch Katzen die legen darauf nicht sooo großen Wert, wie mein Herr Kater beispielsweise. Schmusen ist nur dann angesagt, wenn er Lust darauf hat, er würde sich aber NIE dazu herab lassen sich auf meinen Schoß zu legen, sowas hat Herr Graf nicht nötig, er liegt höchstens mal neben einem. Dann hat er es auch ganz gerne wenn er gekrault wird und schmeißt seinen Dieselmotor an.
      Man sollte also nicht so sehr enttäuscht sein, wenn man ein weniger schmusebedürftiges Katzenexemplar erwischt.
      An lauter Musik kann sich eine Katze aber auch schonmal stören, Katzen haben ein empfindliches Gehör, sie hören um einiges besser als wir Menschen, also sollte man schon Rücksicht nehmen und die Musik auch mal leiser machen.

      Wenn man sich über all diese Punkte im Klaren ist, wenn man mit nichts davon ein Problem hat und alle, wirklich alle in der Familie damit einverstanden sind und auch kein Problem damit haben, dann könnte man sich Katzen als Haustier halten.
      Was das dann für Katzen sind, ist eigentlich so gut wie Geschmackssache. Aber ein Gang ins Tierheim ist sicherlich nie verkehrt, denn dort sitzen wirklich sehr sehr viele Katzen, die nach einem liebevollen und vorallem dauerhaften Zuhause suchen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hey!
      Ich stimme da mit meiner Vorrednerin überein, wenn junge Katze in der Wohnung, dann zu zweit! Ansonsten holst du dir (wie ich :D) eine ausgewachsene EInzelkatze aus dem Tierheim. Bei so einer kannst du auch sicher sein, was ihren Charakter angeht, denn du weißt ja nie, was aus so einem Kitten wird, bei einer großen weißt du, ob sie kuscheln mag oder nicht.
      Es muss natürlich auch geklärt sein, was im Krankheitsfall mit der Tierarztrechnung ist, kannst du das zahlen, springen Eltern ein?
      Dressieren kann man eine Katze wirklich nur in Maßen, aber übers Clickern kann man ihnen Tricks beibringen.
      Wenn du dir zwei Kitten holst, muss klar sein, dass die Arbeit und Chaos machen, noch ein Vorteil der erwachsenen Katzen.
      Aber auch wenn ihr euch für Kitten entscheidet empfehle ich den Gang ins Tierheim, denn auch dort gibt es immer wieder Kitten!
      Ich wünsche dir viel Spaß bei der Vorbereitung, denn auch Kratzbaum Katzenklo und sonst noch so viel müssen ausgesucht werden (Hach, was macht das Spaß). Lies dich doch noch ein bisschen ein zu Ernährung und Eingewöhnung einer Katze/zweier Katzen.
      Caterina
      Hm, vielleicht wäre in Deinem Fall ein Hund besser? So einen tollen Familienhund, der gerne in Deiner Gesellschaft ist, mit dem Du in eine Hundeschule gehst und mit ihm zusammen viel lernst und Spaß hast. Eine Katze ist doch eher ein Einzelgänger (was Menschen betrifft) und hat ihren eigenen Kopf. Ich würde sagen (wenn Du schon fragst), sie ist nicht das richtige Tier für Dich.
      Gruß, cece
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      :wink: Man kann ne Katze dressieren, muß eswissen ,habs als Kind getan.Über Seil springen,Leiter hoch,Wasser aus dem Waschbecken lassen (dafür hat mich meine Mutter regelmäßig verflucht,besonders ,wenn sie Wäsche eingeweicht hat,denn Muschi hat jeden Gummistöpsel an der Kette rausgezogen und dann auf Belohnung gewartet)Dinge holen,Pfötchen geben.Aber das läuft ganz anders als bei Hunden.Nicht jede Katze macht das,sie machts wenn sie LUst hat und sie möchte auch dich dressieren. Du mußt ihren Spieltrieb und ihre Neugierde ausnutzen,darfst bei mißlingen nie schimpfen-sonst kannst dus vergessen.Eine Katze ist mehr Partner als gehorsam ,wenns um Kunststücke geht,ein Partner mit Neinsagerecht.Nur wenns um Kaputt machen auf den Tisch gehen und so geht kannst du strengsein und auch bestrafen.Dressur nur freiwillig.Wenn du so viel Geduld und Offenheit für dein Tier bringen willst ist die KAtze richtig. Wenn du lieber ein gehorchendes Tier willst,dann lieber einen Hund.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Servus!

      Hhmmm... wenn ich jetzt nur wüsste, ob du dich nur unglücklich ausgedrückt hast... Ich hoffe es mal.

      Es klingt so ein Bisschen danach, als würdest du ein Auto kaufen. "Also, ich hätte gern eins mit Lederausstattung und Klima und Alufelgen..." Hey, wir reden hier von einem Tier. Gerade Katzen haben oft eine ausgeprägte Persönlichkeit und ihren eigenen Willen.

      Vielleicht schafft man es mit viel Geduld und Spucke, der Katze beizubringen, auf ihren Namen zu hören und herzukommen, aber sowas wie "sitz" und "platz", das bezweifle ich stark. Wenn dir das mit den Kunststückchen so wichtig ist, dann solltest du dir das mit der Katze wirklich nochmal überlegen.

      Bei einer einzelnen Katze sehe ich auch das Problem, dass das Tier vereinsamen könnte. Pärchen sind da besser.

      Die Wohnungsgröße ist okay, wenn ein Balkon vorhanden ist, sollte er mit einem Netz abgesichert werden.

      Für die Mäuse sehe ich höchstens eine Gefahr, wenn das Terrarium nicht richtig verschlossen werden kann. Kann sein, dass eine Katze da stundenlang zugucken würde - quasi als TV-Ersatz.

      Die laute Musik finde ich bedenklich. Ist das nur in einem Raum oder beschallt ihr die ganze Wohnung? Da in dem Haus wohl noch mehr Wohnungen sind, wird die Musik kaum so laut sein, dass die Teller wackeln, weil euch sonst die Nachbarn aufs Dach steigen.

      ...und welche Katze? Hhmmm, wenn es wirklich nur eine sein soll, dann würde ich mich meinen Vorrednern anschließen. Such dir eine, die absolut keine anderen Katzen leiden kann. Das ist gar nicht so selten.

      Da es dir ja auch wichtig ist, dass die Katze verschmust ist, würde ich dir empfehlen, dass du eine Katze aus dem Tierheim holst. Dann auch kein Baby, sondern schon etwas älter. Muss jetzt ja nicht steinalt sein, aber zumindest so alt, dass man die Persönlichkeit des Tieres erkennen kann. Du kannst mit den Pflegern sprechen. Die kennen oft die Tiere ganz gut und wissen, welche Katze ein Schmuser ist, welche lieber alleine bleiben will usw. Ich denke, so findest du am ehesten ein Tier, dass dir entspricht. Was du im Tierheim auch machen kannst: Setz dich zu der Katze in die Box und sieh, wie sie sich verhält. ob sie zutraulich ist, ob sie dich anschmust. Dann merkst du schnell, ob die Katze für dich infrage kommt.

      Ich finde es gut, dass du dir vorab Gedanken machst, ob es der Katze bei euch gut gehen würde.

      Viele Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Hey!
      Ich kenne Katzen, die machen Sitz und Platz und die springen durch Reifen und laufen Slalom um Wasserflaschen. Klar geht das! Ich will auch anfangen zu clickern, nur hat Luna leider noch Angst vor dem Clickergeräusch, das wär etwas kontraproduktiv, aber ich halte das für eine sinnvolle Beschäftigung für eine Wohnungskatze.
      Caterina
      Original von caterina
      Hey!
      Ich kenne Katzen, die machen Sitz und Platz und die springen durch Reifen und laufen Slalom um Wasserflaschen. Klar geht das! Ich will auch anfangen zu clickern, nur hat Luna leider noch Angst vor dem Clickergeräusch, das wär etwas kontraproduktiv, aber ich halte das für eine sinnvolle Beschäftigung für eine Wohnungskatze.
      Caterina


      ja, das geht wirklich!
      ich arbeite mit dem clicker - und meine dicken können schon platz und männchen machen :D sieht zum schießen aus!
      man merkt aber: sie tun es nur für die belohnung und haben niemals den "will-to-please" wie hunde.

      ansonsten finde ich persönlich es immer ratsam, sich bücher zu besorgen (büerrei?) und sich reinzulesen.

      gruß, pia

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Le Chat“ ()

      Hallo!

      Ich kann nur sagen: eine Katze ist nicht das richtige...

      1. sind Tiere keine Weihnachtsgeschenke, man sollte sich das gut überlegen, ob man bis zu 20 Jahre für ein tier aufkommen möchte

      2. Laute Musik ist für das empfhindliche Gehör einer Katze nicht das richtige

      3. eine junge Katze auch Katzengesellschaft braucht, sprich eine zweite Katze dazu

      4. Katzen sich nur bedingt dressieren lassen - nämlich dann, wenn sie grade Lust dazu haben. Das ist es ja, was die Katzen ausmacht: ihr ausgeprägter dickschädel :D

      5. finde ich es gut, das du dich wenigstens zum Teil im Vorfeld erkundigst.

      Wie sieht es aus mit einer Urlaubsbetreuung? Kosten für Kastration, Impfungen?
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      also...:
      1. Kosten für Tierarzt, Futter, Ausrüstung usw. sind auf jeden Fall abgedeckt

      2. Die Geduld und Zeit habe ich und mir ist auch bewusst, dass Katzen Lebewesen und keine Spielzeuge sind

      3. Urlaubsbetreung ist kein Thema

      4. Die Musik ist nicht im ganzen Haus, aber durchaus mal "ziemlich" laut, da müsste man dann eben Rücksicht auf das Tier nehmen, man kann ja auch leise und mit Kopfhörern hören

      5. Das Katzen zu zweit leben sollten war mir noch gar nicht bewusst, gut das ihr mich drauf hingewiesen habt. Ich werde mal überlegen ob wir nicht auch zwei bändigen können ;)

      6. Es klingt vielleicht echt hart, aber ich habe auch zuerst ans Tierheim gedacht. Meine Mutter meinte aber, dass die Tiere dort sehr teuer sind und man viele Auflagen erfüllen muss um überhaupt eine Katze zu bekommen.

      Ich denke nochmal drüber nach!

      Ach so, wir habe übrigens schon zwei Hunde, wegen dem dressieren... Eine Katze haben wir auch schon, aber die lebt auf unserem Grunstück (ca. 1 Hektar) und kommt nur ab und zu zum Fressen und Schmusen vorbei. Ich möchte eigentlich eine Katze haben die "immer präsent ist". (Hört sich nicht so an, wie ichs meine...)


      Lieben Gruß
      laba
      Hey!
      Zwei Katzen sind weniger Arbeit als eine!

      Im Tierheim sind sie dir zu teuer?Wo willst du sie denn herbekommen??Beim Züchter gibst du mind. 500 Euro aus und auch sonst gibt kaum jemand seine Tiere ohne Schutzgebühr weg! Eine Katze kostet um die 100 Euro im TH, die sind dann aber schon kastriert und geimpft, was nämlich schon locker 150 Euro ausmacht. Auflagen muss man eigentlich keine erfüllen, aber meistens wird eine Vor-/Nachkontrolle durchgeführt, die aber kein vernünftiger Halter fürchten muss.
      Frag doch einfach mal beim örtlichen TH nach.
      Caterina
      Servus laba!

      Okay, hast dich oben wirklich etwas unglücklich ausgedrückt. Hast du wohl auch an den Aussagen hier gemerkt.

      Zu der Tierheimkatze und den Kosten... So ein Schmarrn!!! Klar, für die Tierheimkatzen zahlt man eine Schutzgebühr. Allerdings sind die Tiere geimpft und vom Tierarzt untersucht.

      Wenn ihr euch ein Kätzchen schenken lasst, spart ihr natürlich erstmal. ABER! Dann könnt ihr damit zum Tierarzt, Gesundheitscheck, Wurmkur, Impfung, bla bla bla.

      Es ist also im Endeffekt wurscht, wo man die Katze holt.

      Manche Tierheim spinnen sich zusammen wegen den Auflagen, aber wenn ihr denen sagt: Wohnungskatze(n), Versorgung in allen Bereichen gewährleistet, große Wohnung, Tiererfahrung... Da sagen die normal nix.
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Wenn die Tieranschaffung geplant und durchdacht ist, gewünscht vom zu Beschenkenden ist es als Weihnachtsgeschenk schon in Ordnung. Die typischen last Minute Geschenktierevon Eltern die sozusagen erst am 25. mal studieren was sie jetzt für ein Tier haben und wie mans hält und am 2. Januar an Urlaub denken- das sind die Probleme-will sagen die Januar Tiere im Tierheim.So früh und genau überlegt ist das Tier statt anderer Geschenke eine wohlüberlegte Entscheidung. Mit der Musik-das kommt auf die Katze an-deren Vorlieben sind so unterschiedlich wie bei Menschen. HAtte mal eine, die liebte moderne Livegitarrenmusik und Heimatmusik ( und Fußball der Nachbarbuben) .Sie rannte zum Nachbarn wenn er Gitarre spielte(Wohingegen sein eigener Kater buchstäblich flüchtete manchmal zu uns und er beschwerte sich dicke wenn bei uns Musik lief) Andere NAchbarn besuchte sie auch und legte sich vor den Fenseher wenn die Heimatsendungen sahen-das bot ihr bei uns keiner.. Klassik und die Musik unserer Kinder mochte sie nicht. Denkst du jetzt ,dass eine Katze das richtige Haustier ist? Das war anfangs ja noch nicht klar.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Hi laba,

      also wegen den Kosten von einer TH-Katze:
      meinen Kater habe ich über eine "Zu verschenken"-Anzeige gefunden, sicher, war klasse, ABER es kamen dann auf mich die Kosten für alle Impfungen zu, die Kosten fürs Entwurmen und dann natürlich auch die Kastration.
      Im Endeffekt kam ich dann mit dem Geld aufs gleiche raus, wie wenn ich eine Katze aus dem TH genommen hätte.
      Und eine Katze vom Züchter kostet ab ca. 400€ aufwärts und dann kann es einem auch noch passieren, dass man einen miesen Vermehrer anstatt einem seriösen Züchter erwischt.

      Und zu den "Auflagen" der TH:
      eigentlich spricht es nur für ein TH wenn es gewisse Bedingungen erfüllt haben will, denn viele der Katzen die dort drin sitzen haben eine mehr oder weniger tragische Geschichte, einige haben sehr viel Leid erfahren müssen. Und um dieses für die Zukunft zu verhindern und für die Katzen dort einen Platz auf Lebenszeit zu finden, stellen die Leute dort nunmal vollkommen zu Recht einige Bedingungen.
      Wenn man sich seiner Sache aber sicher ist und meint mit einer Katze sein ideales Haustier gefunden zu haben, hat man da ja nichts zu befürchten.

      Bei TH-Katzen hat man ganz einfach den Vorteil, dass die Pfleger dort die Katzen sehr gut einschätzen können und einem einiges zum Charakter und Verhalten der Tiere sagen können, auch gibt es dort Päärchen, die sich nachweislich lieben und nicht ohne einander können, sowie es aber auch Katzen gibt von denen bekannt ist, dass sie besser als Einzelkatzen gehalten werden sollte (was sehr von Vorteil ist, wenn man definitiv nur eine Katze als Wohnungskatze halten kann).
      Und was ich auch sehr schön finde, meist kann man seine "auserwählte" Katze vorher auch schon öfter mal besuchen und sie so schon ein klein wenig kennen lernen.

      Ein Gang ins TH kann also nie verkehrt sein.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke