Halsband und Geschirr im Freilauf!

      Halsband und Geschirr im Freilauf!

      Hallo Leute!

      Mache mir im Moment so meine Gedanken, wenn Klein-Zorro auf der Hundewiese rumflitzt und mit jedem Hund spielt der ihm so begegnet.

      Habe dieses Thema immer wieder angesprochen auch auf unserem Hundeplatz, aber fühle mich wie ein einsamer Rufer in der Wüste.

      Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, wenn zwei Hunde miteinander spielen, raufen, toben und sie haben dabei ihre Halsbänder (völlig egal ob Kette oder Nylon) und Geschirre an, was da alles passieren kann.

      Gerade der Hals- und Nackenbereich wird von Hunden gerne für spielerische Attacken genutzt, genau da liegen aber Halsbänder an und führen Geschirre dran vorbei.

      Einer der beiden Hunde klinkt mit seinem langen Fangzahn in eine der Metallösen ein, der andere Hund macht eine ruckartige Bewegung in die andere Richtung und der eingehakte Hund verletzt sich im Maul, oder die Hunde geraten in Panik, der eine wird halb erwürgt oder sie fangen unter ihrer Angst eine blutige Beißerei an.

      So etwas kann eben nicht nur bei Kettenhalsbändern passieren, sondern bei allen "Anleinevorrichtungen", selbst bei einem Nylonhalsband, wenn der Hund da mit dem Zahn durch z.B. ein kleines Loch einfädelt.

      Ich möchte Euch also alle dazu aufrufen: Wenn ihr mit Euren Hunden Gassi geht und ihr begegnet anderen Hunden, dann leint Eure Hunde nicht nur ab, sondern entfernt auch ihre sonstige "Bekleidung".

      Ich finde auch, es sieht ausgesprochen bescheuert aus, wenn mein unangeleinter und unbehalsbandeter Hund, bei einem Labi am Geschirr hängt, weil man ihn damit so toll rumschleudern kann, es ist auch dem anderen Hund gegenüber unfair.

      Die riesigen Geschirre, die Hunde heutzutage mit sich rumschleppen müssen, da macht mir keiner weis, dass die einen Hund nicht behindern und durchaus auch Körpersprachliche Signale unterdrückt werden.
      Ich habe auch so ein K-9-Geschirr, finde das auch mal klasse für die Stadt, ein bisschen "angeben" muss auch mal sein, aber wie bitte, soll denn ein Hund so noch sein Nackenfell stellen können, da liegt doch genau das Geschirr drüber?!

      Denkt darüber bitte alle mal nach, solche Unfälle sind einfach schon passiert und völlig vermeidbar.

      Ciao Mimi
      ..........

      RE: Halsband und Geschirr im Freilauf!

      hallo Mimi!

      Sehr schöner Thread! Endlich jemand, der meine Meinung (mal wieder) teilt!
      - Talba hängt sich auch recht häufig an die Halsbänder ihrer "bebänderten" Artgenossen. Sie scheint es irgendwie spaßig zu finden "ihre Rüden" daran durch die Gegend zu zerren. (Fell wäre bei manchem kurzhaarigen Vertreter nicht ganz so gut zu fassen) Sie öffnete dadurch sogar schon Halsbänder und "befreite" ihre Artgenossen vom alltäglichen Band.
      Ich glaube, die wenigsten Leute machen sich darüber solche Gedanken, wie Du Mimi, da ein Halsband (oder Geschirr) am Hund einfach "normal" bis "trendy" ist. Auch kann man einen Hund daran wunderbar festhalten. Die meisten MEnschen wollen ihren Hund schnell "Griffbereit" haben, wesshalb manche sogar die Leine dran lassen- das zeigt nur, wie wenig sie ihren Hunden und sich selbst ver- oder zutrauen.

      Ich selbst bin die erklärte "Halsband-Gegnerin" wie ich schon in ein paar anderen Threads-ausführte. Überall w o es möglich ist laufen die beiden Nasen ohne Halsband. Beim Spiel mit anderen Hunden zog ich schon immer das Halsband aus - auch als ich noch nicht so viel vertrauen in meine Beiden hatte.
      IRgendwie bin ich hier im Ort aber die Einzige, die dies so handhabt. Bei allen anderen hängt sogar mächtig das KlimBim dran - von der Steuer und Tollwutmarke über eine "Anit-ZEcken" marke bis hin zu Kapsel oder Plakette mit Adresse drauf - oder einfach dem Namen des Hundes in Herz-KNochen oder schlichteren Formen. Ich zählte mal an einem Hund ungelogen 5 Plaketten die fröhlich vor sich hinbimselten. Bei einigen ganz "schrägen Individuen" sah ich schon SCHELLEn am - oder als Hundehalsband. Also da hörts für mich wirklich total auf!
      Flohhalsbänder finde ich auch ganz toll - mit solchen Hunden dürfen meine gar nicht erst spielen Möchte nicht, dass sie diese Chemie-Keulen auch noch in den Fang bekommen.
      Und dann gibts noch die "Leuchtis" - die Hunde wie WEihnachtsbäume, blinkende LEuchtreklamen oder Disko-Lichteffekt-Träger wirken lassen... :rolleyes:
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Ich gehöre auch zu den (leider) wenigen, die ihren Hund wann und wo immer es möglich ist, nackich rumlaufen lässt.
      Beim spielen und toben mit Artgenossen hat ein Halsband oder Geschirr meiner Meinung nach nix am Hund verloren.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ich finde ihr habt schon recht, was alles passieren kann wenn Hunde mit Halsband miteinander spielen..
      Aber mal andersrum.. Was kann ohne passieren??
      Aktuelles Beispiel:

      Gestern in der Hundeschule beim Spielen griff ein großer Schäfermix-Rüde einen kleinen Mischlingsrüden grundlos beim spielen plötzlich an. Keiner wusste wieso, die beiden waren sonst immer die besten Freunde.. Die Besitzer konnten die Beiden zum Glück noch auseinanderziehen... Der arme Kleine wurde trotzdem durch die Luft geschleudert, ist gegen einen Kasten geprallt und hatte Blutungen am Maul und am Rücken...
      Stellt euch jetzt mal vor, die beiden Hunde hätten kein Halsband angehabt.. Ich glaub kaum dass die Besitzer die Hunde auseinanderziehen könnten... Auch nicht, wenn sie sich auf die Hunde geworfen hätten, das ging alles razfaz..
      ..........
      Original von hummel128
      Ich gehöre auch zu den (leider) wenigen, die ihren Hund wann und wo immer es möglich ist, nackich rumlaufen lässt.
      Beim spielen und toben mit Artgenossen hat ein Halsband oder Geschirr meiner Meinung nach nix am Hund verloren.



      da kann ich mich nur anschliessen !! wenn meine zwei drausen mit anderen toben da ziehe ich ihnen auch regelmäßig die halsbänder/geschirr aus ! Da wir auch nen jüngeren boxer in der truppe haben der hat es nur auf halsbänder abgesehen " daaaa kann man ja sooooo schön dran ziehen" und das muss ja nicht sein !!!

      @ angi91 naja es gibt ja immer noch den nacken vom Hund wenn man meint dazwischen gehen zu müssen
      So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, so lange müssen Tiere fühlen, was Menschen denken !!!


      Uploaded with ImageShack.us
      Hallo!

      @angi91 & all

      Aber mal andersrum.. Was kann ohne passieren??


      Nun, Du kannst schonmal alle unnatürlich auftretenden Risiken ohne Halsband weglassen.
      Das Hunde mal aneinandergeraten, ist Natur, das passiert auch unter "besten Freunden", denn als Mensch kann man NIE sagen, welche Signale sich die Hunde zugesendet haben, bevor es gekracht hat.
      Dass der Hund verletzt wurde, ist natürlich nicht schön, aber solche Verletzungen passieren sogar im Spiel, ein Fangzahn bleibt in ner Hautfalte hängen, der andere Hund macht eine ruckartige Bewegung und schon hat man die "schönste" Triangel in der Haut, die sind manchmal gar nicht so klein.

      Mein Beispiel ist aber ein anderes. Wir treffen mit Klein-Zorro eine schon 4 jährige, aber total verspielte Boxerhündin, da Zorro am liebsten mit älteren Hunden tobt und auch körperlich nicht viel kleiner war, haben die zwei mächtig losgelegt zu toben.
      Die Boxerhündin hatte ein sehr feinmaschiges Kettenhalsband um und Zorro hat explizit nach dem Hals gelangt.
      Ich hatte da wirklich Angst, was wenn sein kleiner Fangzahn (ist noch ein spitzer Milchzahn) da hängen bleibt, die Boxerhündin hat sich wie verrückt gedreht und ist rumgehüpft, also enorm ruckartige Bewegungen.

      Oder ich habe auf unserer "Hundewiese" schon nen Hund mit nem Stachler gesehen :eek:.
      Ein Rüde, der nicht ganz ohne ist. Stellt Euch vor der wird in ne Rauferei verwickelt und sein Kontrahent spießt sich den ganzen Kiefer auf.

      Ich habe schon Hunde gesehen, die sich mit ihrer Pfote in einem viel zu lockeren Brustgeschirr des anderen Hundes verfangen haben, der Hund machte eine ruckartige Bewegung und der verfangene Hund hat danach gehumpelt.

      Sowas muss nicht sein.

      Und aus einer Rauferei, sollte man Hunde generell nicht am Halsband ziehen, eher beide gleichzeitig an den Hinterbeinen packen, sonst läuft man Gefahr selbst gebissen zu werden. Ist die Rauferei aber nicht so schlimm, langt ja auch ein Griff ins Nackenfell, da ist genug "Haut-Henkel" dran.

      ist gegen einen Kasten geprallt und hatte Blutungen am Maul und am Rücken...


      Ich habe die Verletzungen leider nicht gesehen, weiß aber, dass Blut im Maul, im Großteil der Fälle davon kommt, dass der Hund sich selbst im Eifer des Gefechts auf die Zunge beißt.
      Ich muss das geschiebene natürlich akzeptieren, aber mir wurden halt schon harmlose Löcher, als "Bissverletzungen" verkauft.
      Und gerade wenn Hunde zusammenkrachen, die sich gut verstehen, ist das oft auch mal "Unfall", eine der größten Triangeln hatte unser alter Zorro damals von seinem "Papaersatz", war wirklich eine dummgelaufene Situation und definitiv keine Absicht von dem Hund.

      Ciao Mimi
      ..........
      Schön und gut aber bisher habe ich in meiner Zeit als Hundehalterin
      3 Hunde vom Welpenalter bis zum schmerzlichen Ende noch keinerlei
      Verletzungen wegen Halsband oder Geschirr mit bekommen, auch nicht bei anderen. Beim Spielen kann immer etwas passieren, Hasenlöcher etc. etc. - wenn man so Angst hat, dürfte man den Hund garnicht erst spielen lassen. Mit dem Geschirr sehe ich noch ein aber alles andere ist doch einwenig zu weit weg und wie gesagt passieren kann immer was.
      Meine behält es an, eben weil dort als einzigste Anhängsel die Tasso Nr. daran ist. (Neigt in Panik-kopflos zu reagieren - jetzt zum Glück - höchstens bei Schüssen - alles andere hat sich gegeben)
      Das kann ich gut verstehen montyP.
      Ich habe auch ein ungutes Gefühl dabei, meine Hunde nackt rumlaufen zu lassen. Das ist aber mehr ein Trauma in mir ;).
      Ich versuche es, sie häufiger nackt laufen zu lassen...

      Jedoch niemals aus den Gründen die hier besprochen werden.
      Ich finde es ebenfalls so wie MontyP.
      Hasenlöcher, Asphalt, Zaun!!!, stacheldrahtzaun auf einigen Hundeplätzen, Großmaschige oder Kleinmaschige Zäune, ein Baum... da rennt ein Hund auch schonmal gegen, usw usf.
      Viel ausschlaggebender finden einige Leute die wichtige Kontaktzone Hals die bedeckt wird zum Teil. Oder das ein Hund sich sicher nicht so wohl und somit natürlicher, ungezwungener gibt als ohne Halsband und Geschirr.

      Meine Tragen fast immer ( nachts hab ich mir langsam angewöhnt ohne..) ihr Halsband, schön locker, aber nicht zu locker. Bisher hing da auch noch kein Hund drin oder hat sich daran verletzt!
      www.hundemix.de.vu
      Also ich finde es doch ein bisschen überheblich zu meinen, wie toll ich meinen Hund in "Griff" habe, deswegen brauche ich kein Geschirr oder Halsband.
      Ich würde meine Hunde auch gerne immer ohne Halsband laufen lassn, zuhause tragen sie auch nichts, ABER ich vertraue meinen Hunden ganz sicher nicht so sehr, dass ich sie nackt laufen lasse.
      Sie haben teilweise Jagdtrieb oder auch manchmal nur Dickkopf und JA ich muss meinen großen schnell Greifen können, wenn ein anderer Hund kommt, denn nicht jeder Hundebesitzer will, dass sein Hund begrüßt wird. Das kann ich meinen Jungs allerdings nicht so einfach klar machen. Alle Hunde hier lernen noch und sind nicht 100 Prozentig, aber sie haben sich noch nie, genauso wenig wie einer der anderen Hunde, die ich hatte, beim Spielen mit Artgenossen verletzt. Auch hat sich nie einer von denen an unseren Geschirren verletzt.
      Sich über Hundebesitzer, dessen Hunde sich noch in Ausbildung befinden lustig zu machen finde ich sehr überheblich, aber einige hier haben ja scheinbar die Hunde schon fertig ausgebildet bekommen und hatten ein Halsband oder Geschirr niemals nötig, weil die Hunde quasi erzogen geboren wurden.
      Es gibt für Geschirre auch noch andere Indikationen, wie Akkupressurpunkte und TTouch, bei unsicheren Hunden zum Beispiel. Wenn ich gezielt mit meinen Hunden auf eine eingezäunte Spielwiese gehe, ist das was anders, aber in täglichen Umgang brauchen doch die meisten Leute ein Halsband. Es gibt ja auch Leute, die ihre Hunde immer ohne Leine laufen lassen selbst an Bundesstraßen und mitten in der Stadt, kann ich nicht nachvollziehen, denn NIEMAND kann sich so sehr auf den gehorsam seines Hundes verlassen, dass er sicher sein kann, dass er nicht doch mal ner Katze nachjagt oder ihn sonstwas auf die Straße lockt.
      Aber wenn sie meinen sich so sicher sein zu können.
      Hoffe nur, dass ich nicht diejenige bin, die den armen Hund dann anfährt.
      Hallo!

      @monty.P

      noch keinerlei Verletzungen wegen Halsband oder Geschirr mit bekommen, auch nicht bei anderen.


      Wenn man nicht selbst betroffen ist und sowas noch nicht erlebt hat, redet es sich auch leicht.
      Ich hatte auch noch nie einen Autounfall seit ich meinen Führerschein habe, trotzdem kann man immer in einen verwickelt werden und sollte sich daher im Vorfeld Gedanken machen und geistig gefährliche Situationen durchspielen.

      Als verantwortungsbewusster Hundehalter sollte ich alle Risiken bedenken und wenn mein Hund spielt, dann mache ich ihm halt die künstlichen Anhängsel ab, es muss ja nicht beim ganzen Spaziergang sein.

      wenn man so Angst hat, dürfte man den Hund garnicht erst spielen lassen.


      Ich habe keine Angst vor den üblichen Risiken, nur vor den absolut vermeidbaren, mal abgesehen davon, dass mein Hund trotzdem mit Hunden spielt, die ein Halsband umhaben, bisher ist zum Glück nix passiert, wobei ich jetzt dazu übergegangen bin, die Leute zu bitten, es vor dem Spiel abzumachen.

      Neigt in Panik-kopflos zu reagieren - jetzt zum Glück - höchstens bei Schüssen - alles andere hat sich gegeben


      Das ist aber eher ein individuelles Problem und nicht als "normaler" Durchschnitt zu betrachten.

      @Shivapaulchen

      Ich finde Deinen Beitrag etwas seltsam.

      Also ich finde es doch ein bisschen überheblich zu meinen, wie toll ich meinen Hund in "Griff" habe, deswegen brauche ich kein Geschirr oder Halsband.


      Ich finde es überheblich zu glauben, dass manche Hundehalter ihre Hunde NICHT im Griff haben.
      Nur weil viele Hundehalter nicht so ein großes Vertrauensverhältnis aufbauen können, heißt das nicht, dass es das nicht gibt. Ich habe manchmal das Gefühl, dass da Neid eine große Rolle spielt.
      In der Tat hat mir eine Hundehalterin mal quasi vorgeworfen, was mir denn einfällt, einem Hund so zu vertrauen, wie ich meinem alten Zorro vertraut habe.
      Was soll ich dazu sagen, muss ich mich dafür entschuldigen, dass ich so einen tollen Hund hatte, auf den ich mich einfach 100% verlassen konnte?!

      Sich über Hundebesitzer, dessen Hunde sich noch in Ausbildung befinden lustig zu machen finde ich sehr überheblich, aber einige hier haben ja scheinbar die Hunde schon fertig ausgebildet bekommen und hatten ein Halsband oder Geschirr niemals nötig, weil die Hunde quasi erzogen geboren wurden.


      Ich weiß nicht, wer sich hier lustig gemacht hat, ich habe ein für mich sehr ernstes und mir persönlich wichtiges Thema angesprochen, was hat das bitte mit "lustig machen" zu tun?!

      Und ernsthaft, ein Hund der aus einer seriösen Zucht kommt, ist tatsächlich schon "erzogen", denn bekomme ich ihn mit 8 Wochen, hat er bereits all die wichtigen Dinge bei Eltern und Geschwistern gelernt, die ein weiteres Zusammleben so vereinfachen können, der neue Besitzer müsste nur in der Lage sein, richtig am Ball zu bleiben, da liegt der Knackpunkt.

      Mein kleiner Zorro trägt seit der 8. Woche kaum Halsband oder Geschirr, nur wenn es in die Stadt geht, in Wald und auf Wiese braucht der sowas nicht, der geht nie weit weg, ist super abrufbar und schon wieder, kann ich was dafür, dass auch mein zweiter Hund auf dem Weg zu einem absolut verlässlichen Begleiter ist, naja, ein bisschen was, kann ich vielleicht schon dafür :wink:.

      Es gibt ja auch Leute, die ihre Hunde immer ohne Leine laufen lassen selbst an Bundesstraßen und mitten in der Stadt, kann ich nicht nachvollziehen, denn NIEMAND kann sich so sehr auf den gehorsam seines Hundes verlassen,


      Hast Du schonmal die Hunde von Pennern oder Punks beobachtet? Wie sicher die sich durch die Stadt bewegen OHNE Leine, die werden nicht angefahren, die kennen nichts anderes von Welpenbeinen an.

      Aber wenn sie meinen sich so sicher sein zu können.


      Das meine ich!

      Hoffe nur, dass ich nicht diejenige bin, die den armen Hund dann anfährt.


      Hoffe Du denkst so auch über Kinder die plötzlich auf die Straße rennen könnten.
      Die Hauptverantwortung darf ruhig der tragen, der eine Tonne Stahl durch die Stadt manövriert, denn als guter Autofahrer ist man nunmal verpflichtet mit jeder noch so blöden Situation zu rechnen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Huhu

      also bei uns in der hundeschule darf kein hund mit halsband mitspielen, das ist das erste, was weg kommt.
      aus den gründen, die mimi oben angeführt hat.

      zuhause hat rocco seins eigentlich immer an, weil wir etwas streß mit dem ordnungsamt haben.. :rolleyes:
      wenn die den ohne erwischen ist essig...

      wenn wir andere hunde treffen behält er seins meistens auch an, weil er kaum spielt...

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Es hat sich hier niemand in keinster Weise darüber lustig gemacht, dass mancher Hund noch in der Ausbildung ist.
      Allerdings kann auch ich nichts dafür, dass mein Hund schon erwachsen und erzogen ist und das ich weiß, in welchen Situationen sie wie reagiert, oder welcher Hund mit ihr kann und welcher nicht.
      Auch tut es mir leid, dass ich so wohne, dass ich meinen Hund problemlos ohne Leine (und auch ohne Halsband) laufen lassen kann, um ganz ehrlich zu sein, ich bräuchte die Leine noch nicht mal wenn ich die Haustüre aufmache.
      Andersherum würde ich aber auch nie zu jemandem sagen, dass er seinen Hund ohne Halsband und Leine herumlaufen lassen soll, wenn er mitten in einer Großstadt wohnt.
      Ich dachte es sei eigentlich selbstverständlich, dass ein Hund an Hauptstraßen oder stark befahrenen Straßen und in der Stadt an die Leine gehört und man müsse es nicht noch extra erwähnen.

      Und weil ja oft argumentiert wird, dass man Hunde ohne Halsband ja nicht trennen kann, wenn sie sich anfallen, habe ich mal nen kleines Beispiel von der alten Jagdhündin meines Dads:
      er war mit seiner Hündin bei einer Jagd, es waren auch noch andere Jäger vor Ort, teilweise auch mit Hund.
      Ein guter Bekannter meines Dads stand mit seiner Hündin neben ihm, diese war wohl schon den ganzen Tag recht angespannt und irgendwann, warum auch immer, fiel sie die Hündin meines Dads an, und das richtig, sie hat sich mit all ihrer Kraft in der Kehle verbissen und nicht mehr losgelassen und das Blut ist nur so gespritzt - und da haben die Halsbänder die beide Hunde umhatten rein gar keinen Zweck gehabt, denn beide Hunde auseinander zu reißen wäre das dümmste gewesen, was man hätte machen können, denn in dem Moment wo die sich festbeißende Hündin den Zug am Hals gespürt hätte, hätte sie noch fester zugedrückt.
      Und das war keine kleine Auseinandersetzung, dass war eine ECHTE BEIßEREI, der Biß ging nur knapp an der Halsschlagader vorbei, die Hündin meines Dads hatte einen enormen Bltuverlust und musste 3 Stunden operiert werden.

      Wenn man meint, die situation erfordert es das man dazwischen gehen muss, dann sollte man da anders heran gehen, als einfach an den Halsbändern herum zu zerren.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Manchmal habe ich wahrlich den Eindruck, dass betroffene Hunde eben doch bellen!

      So selten ist das gar nicht, dass ein Hund ohne Leine laufen kann. Sah gestern ein junges MÄdel auf Inline Skates mit ihrem leinenlosen Labbi mitten durch die Stadtmitte düsen. Später sah ich sie an einer Ampelkreuzung - Hund immer noch ohne Leine. Den Blick brav zu ihr emprogerichtet, wartend, bis sie weiterdüst. Der Hund sah sowas von glücklich und zufrieden aus - ich habe mich richtig gefreut! Am Samstag auf dem Markt das gleiche: Großer, grauer Schäfer trottet leinenlos neben Herrchen her, welches Einkaufstüten schleppt und sich an diversen Ständen bedienen lässt. Hund immer brav nebendran oder hinterher.
      Für manch einen ist das einfach unvorstellbar! Und warum? Weil es bei einem selbst nicht klappt. Aber warum sollte das bei anderen darum auch nicht funktionieren?
      Bei mir funktioniert es, bei Mimi, bei Hummel und auch bei Age (wo ist er überhaupt abgeblieben ?) - bei etlichen anderen auch noch.

      Und dann natürlich Mimis erwähnte Obdachlosen- und Punkerhunde! Habe noch nie einen solchen an der Leine gesehen! - Und manche haben auch kein Halsband an.


      Und auch Blindenhunde müssen theoretisch das ganze spektrum STadt überblicken können. - Nur braucht man da dieses Geschirr, damit der Blinde daran "herumgeführt" werden kann. Also! Es ist einem Hund durchaus zuzutrauen!


      Zu Mimis erwähnter Sache mit dem Neid: Eine Hundehalterin hier im ORt gab schon mal offenmütig zu, dass sie auf Talbas Bindung zu mir "neidisch" sei. Immerhin konnte sie es zugeben. Dabei ist sie selbst eine tolle Hundehalterin. - Vielleicht konnte sie es darum zugeben - weil sie eigentlich doch gar keinen Grund hat, neidisch zu sein.

      Übrigens: Meine Hunde waren alles andere "als perfekt erzogen" als ich sie bekam. Dennoch kann man sich die natürlichen Triebe eines Hundes zunutze machen! Vor allem der Fakt, dass sich ein scheuer Hund wie Thorin es war/und teilweise immer noch ist gerne an eine starke PErsönlichkeit bindet - und dieser auch folgt, egal wohin.
      Er überraschte mich, als er mir nach wenigen Tagen Aufenthalt bei mir, freiwillig bis in die Wohnung folgte, nachdem er auf freiem Felde aus dem Halsband geschlüpft war. (wir gingen ca. 30 Minuten über die Felder und ca. 5 Minuten durch bewohntes Gebiet) Schon in den ersten Tagen hätte er also kein Halsband unbedingt nötig gehabt. Bis heute hat er mich als "Chef" akzeptiert und folgt mir sogar Leinenlos durch Menschenmassen. Ich passe auf ihn auf, und er passt auf, dass er mich nicht verliert. So einfach ist das im Grunde. Klar! Bei ihm habe ich einfach eine größere Verantwortung wie bei Talba. Dennoch nehme ich diese Verantwortung sehr genau wahr und verständige mich immer wieder mit Thorin. DAs ist "stressig" weil ich in diesem Moment wirklich alles "überschauender Leitwolf" spielen muss - aber andererseits verliert er so mehr und mehr seine Angst - er merkt, dass ich aufpasse.
      Jeder könnte das tun. Aber die eigene Angst blokiert dann doch viel zu oft... und weil man immer meint, Leine und Halsband seien etwas "normales" - für mich sind dies eben Zeichen "meiner eigenen Hilfllosigkeit" (ich spreche jetzt von mir persönlich -) und etwas "unnatürliches" noch obendrein.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Bischen wiedersprüchlich wird von Mimi geschrieben - einerseits die
      Gefahr von Halsbändern beim spielen gesehen - anderseits auf Autofahrern vertrauen ? Auto´s sind nun die größere Gefahr. Ich kenne
      Halter die ihren Hunden glaubten, vertrauen zu können. Den einen hat
      es mit 9 J. erwischt - zuvor war er nie über eine Straße gelaufen !
      Es waren zwei Frauen im Auto und die waren mit den Nerven am Ende,
      denn die hatten garkeine Chance zu bremsen. Der Polizist führ den armen Dackel noch zum TA - vergebens. Meine Freundin lebt sehr ländlich und war auch der Überzeugung eine Leine sei unnötig zudem
      der Hund gut höre und kaum Autos unterwegs seien. Die letzte Runde wurde für den Hund zum Verhängnis - im Dunkeln einen schwarzen Hund zu erkennen war auch für diesen Autofahrer unmöglich. Der Hund lebt heute auf 3 Pfoten. Ich könnte noch ein dutzend solcher Fälle beschreiben. Der Mensch selbst kann manche Situationen ja nicht richtig einschätzen wie soll man es vom Hund denn erwarten können ?Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. Kann
      ja 100 mal gut gehen aber dieses Risiko gehe ich garnicht erst ein. Zu den Hunden von Pennern - die laufen heute auch angeleint sonst gibt
      es nämlich noch mehr Ärger mit dem Ordnungsamt wenigstens ist es hier so. Oft machen diese Hunde auf mich einen resegnierten Eindruck.
      Fröhliche zusammen spielende Hunde oder auch mit ihren Menschen, hab ich noch nicht gesehen. Eher trotten sie dumpf hinterher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monty.P“ ()

      Original von monty.P
      . Meine Freundin lebt sehr ländlich und war auch der Überzeugung eine Leine sei unnötig zudem
      der Hund gut höre und kaum Autos unterwegs seien.

      Und genau da liegt das Problem: Ein Hund, der nicht trainiert wurde, mit Autos und Stadleben klar zu kommen, den muss man auch an die Leine packen!
      Wie soll er wissen, dass ein Auto gefährlich ist, wenn er so selten welche zu Gesicht bekommen hat und man ihn nicht dementsprechend schulte...?

      Aber-- wir kommen hier irgendwie vom eigentlichen THema des Threads ab.
      Eigentlich gehört das doch in diesen anderen Thread "Können alle Hunde ohne Leine laufen".
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Also ich hab es ehrlich gesagt auch schon erlebt, wie sich ein Hund im Geschirr eines anderen verfangen hat... war nicht sehr witzig.

      Ich kenne auch einen Hund, der andere Hunde am Geschirr packt beim spielen und sie richtig dran rumzerrt. Der gute ist 75 cm hoch... würde er es bei einem Kleinen machen, ist das auch nciht komisch.

      Bei uns in der Hundeschule sollen die Hunde auf dem Platz auch nackig gemacht werden.

      Ich verstehe es aber auch, wenn Leute das nicht so gerne wollen, wenn der Hund doch aus welchen Gründen auch immer bei Spazierengehen abhaut, hat er keine Marke und ncihts dabei.

      Auf dem Platz ist das ja kein Problem, da kann sowieso kein Hund weglaufen.

      Mh, bin da echt ein bißchenhn zwiegespalten. Mona ist immer nackt, aber halt nur im Feld. Mit Geschirr läuft sie wie auf Eiern. Wenn ich ein Halsband dran habe, lass ichs meistens dran. Allerdings hab ich auch kein Schnickschnack. Halt ein dünnes Nylonhalsband ohne irgendwelche Anhängsel.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***