einerseits die Gefahr von Halsbändern beim spielen gesehen - anderseits auf Autofahrern vertrauen ?
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Verstehe ich nicht :think:.
Zu den Hunden von Pennern - die laufen heute auch angeleint sonst gibt es nämlich noch mehr Ärger mit dem Ordnungsamt wenigstens ist es hier so.
Das wage ich zu bezweifeln, das ist vermutlich der einzige "Vorteil" Penner zu sein. Jemandem der nix hat, kann man auch nix wegnehmen.
Den Hund darf man auch nicht einfach "einziehen", da müsste man ein ganzes Verfahren in Gang setzen, den Aufwand will niemand bei einem Penner. Wenn jemand kein Ordnungsgeld zahlen kann, kommt auch nichts bei raus, Du bist in Deutschland nur der Depp, solange Du was besitzt.
Oft machen diese Hunde auf mich einen resegnierten Eindruck.
Fröhliche zusammen spielende Hunde oder auch mit ihren Menschen, hab ich noch nicht gesehen. Eher trotten sie dumpf hinterher.
Ich würde sagen der Eindruck täuscht. Wer sagt denn, dass Hunde immer spielen müssen. Ich bin der Meinung, dass diese Hunde durch ihr Leben ausgesprochen "erwachsen" werden, hochsozial, sie kennen alles, sie wissen alles, sie haben soviel Sozialkontakt, dass sie sich nicht wie der verdödelte, verfettete Spielehund, wie sie der "Gutbürger-Normalo" hält, aufführen müssen.
Schön und gut. Ich würde meinen auch gern "nackt" lassen, aber dafür dann ne leckere Geldbuse bezahlen, weil der Hund keine Leine, kein Halsband, keine Steuermarke, keine "TÜV"marke hat? Ein Seegen für unser Ordnungsamt - da klingelt das Stadtsäckel
Es gibt idiotische Städte, aber das ist ja nicht überall so. Mal abgesehen davon, wo ich mit meinem Hund spazieren gehe, trifft man weder Polizei noch Ordnungsamt.
Und die Steuermarke muss ja nicht zwangsläufig am Hund kleben, Du kannst sie auch so mitführen.
@all
Hier scheinen einige aneinander vorbei zu sprechen, ich will hier nicht drüber reden, wo der Hund überall Halsband und Leine braucht.
Ich möchte, dass wenn ihr mit Euren Hunden andere Hunde trefft und die Hunde gerne spielen wollen, dass man sie dann nicht nur ableint, sondern auch das Halsband oder Geschirr abmacht, solange gespielt wird.
Ansonsten könnt ihr doch machen was ihr wollt. Aber ich bin nicht bereit, das Risiko einer Verletzung meines Hundes einzugehen, da er aber leider nunmal furchtbar gerne spielt, wäre es von mir natürlich noch unfairer ihn deshalb nicht spielen zu lassen, daher gehe ich dieses Risiko bis jetzt ein, finde es aber nicht in Ordnung und spreche jetzt auch die Leute konkret an.
Ciao Mimi
..........