Welches Royal Canin besser füttern nach Kastration?

      Welches Royal Canin besser füttern nach Kastration?

      Hallo ihr,

      meine beiden Mädels sollen bald kastriert werden und ich überlege was ich ab da fütter, da die beiden dann wohl schon alt genug für eine Futterumstellung sein sollten.

      Also ich würde gern das Hair and Skin von Royal Canin füttern wegen dem schönen Fell, allerdings hat das recht viele Kalorien und da Katzen nach der Kastration wohl zum Übergewicht neigen....nicht so gut.

      Oder halt das Steriliset 37 von Royal Canin, das weniger Kalorien hat und dafür sorgt das die Muskeln nicht abbauen.

      Hm, hat da von euch jemand Erfahrung mit den beiden Sorten? Oder was meint ihr was würdet ihr machen? Ich würde lieber gern das erste füttern aber mache mir sorgen das die aufgehn wie ein Hefekuchen. Hat denn von euch jemand ne Katze(weiblich, kastriert) und Erfahrung damit?

      Viele Grüße

      Natascha
      hmmm, das kling mir irgendwie nach zu viel Schnick-Schnack...Braucht eine Katze wirklich spezielles Futter für Fell oder nach der Kastra? Das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Für schönes Fell z.B. gebe ich manchmal ein rohes Eigelb! :zustimm:

      Abgesehen davon halte ich grundsätzlich nicht viel von RC aufgrund des Preises, der absolut ungerechtfertigt ist. Sind viele billige Füllstoffe enthalten. Da gibt es weitaus besseres TRofu.

      Und - Warum nur Trofu? Mögen deine Katzen kein Nassfu?
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Naja, das würd ich so nicht sagen. TÄ haben u.U schon was davon, weil die meisten das in der Praxis verkaufen und daran beteiligt sind. Außerdem würde ich nie so viel darauf setzen, was der TA für Futter empfiehlt...Oft haben die keine Ahnung. Da mache ich mich lieber selbst schlau. Und wenn du die Inhaltsstoffe von RC mit anderen hochwertigen Produkten vergleichst, kommst du von selbst drauf, dass es nicht das wahre ist...
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Hallo Nataschi,

      bei RC steht an erster Stelle Geflügelmehl und Geflügelmehl (nicht zu verwechseln mit Geflügelfleischmehl) ist Abfall. Auch Zuckerrübenschnitzel haben in einem guten Trofu nix zu suchen. Schau lieber nach einem Trofu, in dem hauptsächlich Trockenfleische auf den ersten Rängen stehen, schau doch mal bei sandras tieroase vorbei, die haben z.B. Felidae und noch andere gute Sorten.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo, wir füttern unserem kastrierten Katerchen überwiegend Trockenfutter und zwar von Hills das ganz normale und 1-2xmal wöchentlich ne 150gramm Dose Nassfutter auch von Hills. Hills ist zwar nicht das günstigste Futter aber die Mengenangabe die der Katze dann gefüttert werden sollen liegen unter denen von 'Billigfutter'.
      Salü-
      Christel
      Salü - Christel
      Also meinem Fuffi gebe ich neben Nafu das RC "Idealgewicht". Ich finde, das ist mit seinen 12 % Fett noch akzeptabel, da die meisten Trofu um die 20 % enthalten, was ich finde, zu viel ist. Ausserdem enthaelt es ausnahmsweise mal getrocknetete Huhn-und Putenfleisch.


      royal-canin.de/katze/produkte/…ewicht/inhaltsstoffe.html

      Es gibt auch RC Pure Feline "Schoenheit" mit getrocknetem Entenfleisch und 17 % Fett.

      Lass dir doch einfach von RC Pure Feline und RC Sterilised 37 ( allerdings Fleischmehl) Futterproben schicken, dann weisst du, was ihnen schmeckt und ob es ihnen schmeckt.

      Das Fell wird uebrigens mit jedem RC schoen, ob nun Idealgewicht, Urinary, Baby cat oder Kitten :dance:

      LG
      Luna
      Das beiden RC-Sorten enthalten auch nur 18 bzw.20% Fleisch. Der Rest der lobend aufgeführten Inhaltsstoffe täuschen einfach darüber hinweg. Für die paar zusätzlichen Supplemente muss ich außerdem nicht viel zahlen, es ist absolut überteuert.
      Meine bekommen zusätzlich Taurin, Eigelb und Lachsölkapseln, die anderen Öle bekommt man auch nicht allzu teuer. Mein Futter ist dann aber nicht auf der Basis von Getreide, das ist der Unterschied. Und RC ist ziemlich teures Getreide.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Nun ja, aber man fuettert ja auch nicht nur RC, bei uns gab es heute Mittag uebrigens Truthahnherzen. Die moegen sie auch sehr gerne.

      Ich habe nur einfach festgestellt, dass viele Trofusorten ob nun Normalfutter oder Diaet zu kleine Stuecke haben und die mag mein Kater nicht. Aber die Pure Feline "Idealgewicht" schmecken meiner grauen Eminenz. Und was nuetzt mir das beste Futter, wenn er es nicht frisst.

      LG
      Luna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Klar, es bringt nicht viel das beste Futter hinzustellen, wenn es nicht angerührt wird. Aber zum Glück gibt es genügend gute Alternativen ohne dass man auf RC zurückgreifen muss.
      Hier nur mal zu Verdeutlichung:

      RC Adult:
      Geflügelmehl, Maismehl, Erbsenkleie, Geflügelfett, Reis, Mais, Maisglutenfutter, Geflügelleber getrocknet, Maiskleie, Pflanzenöl, Hefe, Zuckerrübentrockenschnitzel, Fischöl, Ei getrocknet, Taurin, DL-Methionin, Fructo- Oligosaccharide, Spurenelemente, Vitamine

      öhm, wo issn das Fleisch hin? *umguck* :eh:
      Nur Getreide...davon ist genug zu finden :naughty:

      Original von SIMBA
      Hallo, wir füttern unserem kastrierten Katerchen überwiegend Trockenfutter und zwar von Hills das ganz normale und 1-2xmal wöchentlich ne 150gramm Dose Nassfutter auch von Hills. Hills ist zwar nicht das günstigste Futter aber die Mengenangabe die der Katze dann gefüttert werden sollen liegen unter denen von 'Billigfutter'.
      Salü-
      Christel


      Hills ist eigentlich mit RC zu vergleichen. Ein viel zu teures Produkt für viel zu wenig Inhalt. Auch das DoFu hat mich nicht überzeugt.

      [Hills Plan Cat Adult Trocken:
      Hühner- und Putenfleischmehl (Huhn + Pute mind. 61%), gemahlener Reis, gemahlener Mais, Maiskleber, Cellulose, tierische Fette, Kaliumchlorid, Pflanzenöl, Hühner- und Putenfleischproteinhydrolysat, Calciumsulfat, Cholinchlorid, Salz, DL-Methionin, Dicalciumphosphat, Taurin, Vitamine und Mineralien. Enthält EU zugelassene Antioxidantien


      Cellulose??? :eek: :sick:
      Salz??? :eek: :sick:


      I]Hill's Feline Adult Rind:
      Rind (mind. 30 %), Leber, Reismehl, Reis, Maiskleber, tierische Fette, Hühnerfleischhydrolysat, Cellulose, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Guar Gummi,Calcumcarbonat, Calciumsulfat, Kaliumchlorid, Cholinchlorid, Taurin, jodiertes Salz, DL-Methionin, Vitamine und Mineralien
      [/I]

      Maiskleber???
      Guar Gummi??? Weiß zwar nicht, was das ist aber es klingt :sick:
      und wieder Salz... :naughty:


      Ich muss mich korrigieren. Hills ist noch schlechter als RC!
      Sorry, will hier nicht spitzfindig erscheinen aber was schlecht ist, ist nun mal schlecht! Und eindeutiger gehts fast nimmer mehr!
      So manche Inhaltsstoffe haben im Futter nun wirklich nichts zu suchen. Dann nehm ich doch lieber ein "Premium Futter" aus dem Supermarkt...
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()

      Echt?? - dieses Futter wurde uns von verschiedenen 'Stellen' ganz doll empfohlen und es hat hier einen wirklich sehr guten Ruf. Das verfüttern sie auch im Tierheim und unser Katerchen mag es auch gerne. Ich kopiere mir einfach mal die Inhaltsangabe und beim nächsten Einkauf schaue ich mir mal die 'besseren' im normalen Ladengeschäft genauer an!
      LG :)
      Salü - Christel
      Mach das. Man kann auch ganz leicht im Netz vergleichen. ist nicht so umständlich...

      Hills und RC sind wirklich als DAS FUTTER verbreietet. Immerhin empfehlen das ja auch viele TA! Pah sag ich nur. Da hilft wirklich nur, selber lesen und draus schlau werden...
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Also bei Trofu ist es genauso wie bei anderen Produkten. Nicht alle Produkte eines Herstellers sind schlecht. Bei RC findet man sowohl Produkte mit Gegluegelfleischmehl, als auch Produkte mit Gefluegelmehl. Stellt sich natuerlich die Frage: Warum nicht bei allen Produkten Gefluegelfleischmehl und warum bei einigen Produkten sogar Getreide an erster Stelle?

      Tja, ich vergleiche das mal mit z.B. Shampoo. Da ist ein Hersteller, aber wenn man mal auf die Inhaltsstoffe schaut, stehen da auf einigen Flaschen Formaldehydabspalter und auf anderen nicht. Warum? Koennte der Hersteller nicht die Formaldehydabspalter aus allen Produkten streichen?

      Also, ich denke mal, dass es ganz wichtig ist, sich die Inhaltsstoffe eines jeden Produktes unabhaengig um welchen Hersteller es sich handelt, anzusehen um dann zu entscheiden, ob man es in den Einkaufswagen legt.

      LG
      Luna
      Habe gerade mal nachgesehen, hoert sich lecker an:

      Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
      Frisches Hühnchenfleisch, Hühnertrockenfleisch (aschearm), Truthahntrockenfleisch, gedünstete Rotkartoffeln, fangfrischer Fisch (Coregonus clupeaformis), Hühnerfett, Süßkartoffeln, frische Eier, frisches Truthahnfleisch, Lachsmehl, Lachs- und Sardellenöle, fangfrischer Königslachs (Oncorhynchus tshawytscha), natürliches Hühnchenaroma, Sonnenblumenöl, sonnengetrocknete Alfalfa, atlantischer Seetang, gedünstete Karotten, Spinat, Erbsen und Tomaten, Äpfel, Flohsamen, Algen, Wegwarte, Süßholz, Gelbwurz, Bockshornklee, Glukosamin HCl, Cranberries, schwarze Johannisbeeren, Ringelblumenblüten, Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarinextrakt, Chondroitinsulfat, Hagebutten, hochwertige Vitamine (Vitamin E, Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B12, Folsäure, Biotin), Meersalz, Eisenproteinat, Zinkproteinat, Manganproteinat, Kupferproteinat, Probiotika

      Orijen Katzenfutter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe

      Pflanzliche Inhaltsstoffe pro kg:
      Wegwartenwurzel (Cichorium intybus) 350 mg, Süßholz (Glycyrrhiza glabra) 350 mg, Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.) 250 mg, Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) 200 mg, Fenchelsamen (Foeniculum vulgare) 200 mg, Pfefferminzblätter (Mentha x piperita) 200 mg, Kamillenblüten (Matricaria recutita L.) 200 mg, Löwenzahn (Taraxacum officinale) 150 mg, Bohnenkraut (Satureja hortensis) 100 mg, Hagebutten (Rosa canina) 50 mg

      --------------------------------------------------------------------------------

      Fangfrischer Fisch? Den bekommen wir hier nicht mal. Fangfrischer Koenigslachs?
      Atlantischer Seetang? Muss der drin sein? Flohsamen? Was ist das? Und dann noch jede Menge Hasenfutter.

      Aber die Bewertungen sind gut, und wenn's dem Kater dann noch schmeckt , warum nicht.

      LG
      Luna

      P.s. @ Nataschi:
      Gib doch bei Gelegenheit mal an, wie groß die Stuecke sind.
      Hab nur gutes gehört bisher von dem Futter aber ganz schön viele Kräuter. Kling fast so, als könnetn wir des essen! :eek: Aber ungesund sicnd Kräuter bestimmt nicht.

      @ Luna: Flohsamen? Ist doch klar! Die werden gefuttert um im Bauch bildet sich dann eine Flohkolonie! :D Ne kein Plan.Wüd mich aber auch interessieren...

      Ich füttere auch noch Leonardo und Shesir. Als nächstes werd ich mal Grau probieren...
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()

      Hi, hi, der Witz war gut :D

      Hab trotzdem mal gegoogelt:

      Flohsamen

      Pflanze: Plantago afra L. syn. P. psyllium L.
      Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
      Anwendung:

      Flohsamen enthalten wie auch der Indische Flohsamen (P. ovata) besonders in der Samenschale reichlich Schleimstoffe, die bei Anwesenheit von Wasser stark quellen und werden daher bei Verstopfung (habituelle Obstipation) oder Erkrankungen, bei denen ein weicher Stuhl erwünscht ist, wie z.B. Hämorrhoiden, Analfissuren u.a. eingesetzt. Im Gegensatz zum Indischen Flohsamen (Plantago ovata) enthält der Flohsamen keine Stärke. Plantago ovata und Plantago afra enthalten im Gegensatz zu Plantago indica das Iridoidglykosid Aucubin, dem eine leberschützende Wirkung nachgesagt wird.
      Die an der Oberfläche der Samen lokalisierten Schleimstoffe quellen bei Einnahme mit ausreichend Wasser auf und bewirken durch das vergrößerte Volumen eine Förderung der Darmtätigkeit sowie durch die stuherweichende Wirkung eine erleichterte Defäkation. Die Wirkung tritt nach 12 bis 24 Stunden ein, der maximale Effekt wird erst nach einer Einnahme von 2 bis 3 Tagen erreicht.
      Die Gabe von Flohsamen bewirkt neben einer schwachen Cholesterin senkenden Wirkung auch eine langsamere Aufnahme von Zucker, was für Diabetiker von Bedeutung sein kann (s. Hinweis).
      Da die im Flohsamen enthaltenen Fette leicht ranzig werden, sollte zerkleinerter Flohsamen höchstens 24 Stunden aufbewahrt werden. Ferner muss der Samen vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.

      LG
      Luna