Also ich hab seit gestern 2 meeries bekommen und wollte mal fragen wie lange es dauert bis sie sich an mich und die neue umgebung gewöhnt haben. die eine ist sehr ängstlich und die andere etwas selbstbewusster. ich hatte noch nie meerschweinchen und wollte einfach mal nachfragen wie lange es bei euch gedauert hat.
lg
RE: wie lange?eingewöhnung
Hallo Meeriefan!
Herzlichen Glückwunsch erstmal zu deiner neuen "Anschaffung" - ich hab auch 2 Meeris (seit knapp 2 Jahren) und hab sie sehr ins Herz geschlossen
Also bei mir wars so, dass ich sie erstmal n bisschen in Ruhe gelassen hab, damit sie sich an die Umgebung gewöhnen - hab halt ganz ruhig zugeredet und vor allem keine hastigen Bewegungen gemacht (Meeris sind ja eh oft schreckhaft und mögen keinen Krach und keine Hektik). Ich denke, dass ist erstmal ganz wichtig. Nehm sie am besten nicht ständig raus, sondern gewöhn sie erstmal an deine Hand, indem du sie selbst fütterst. Hast du ein Gehege oder Käfig?
Bei mir ists so, dass sie immernoch schreckhaft sind, wenn ich sie rausnehmen will (obwohl ich das wirklich sehr behutsam mache) - sie sind halt nun mal Fluchttiere... aber sie haben sich schon an mich gewöhnt - kommen auch her, wenn ich ins Zimmer geh und sie dann fütter (Fressen ist eh am Wichtigsten ). Wenn ich sie dann mal rausnehme und aufm Schoss hab, krabbeln sie immer an mir hoch, legen sich auf die Seite und dösen manchmal - dann werd ich auch meistens noch abgeschleckt
Hab ein bisschen Geduld und lass ihnen Zeit - viel Spaß mit den Beiden!
LG, Caro
:cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
:cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
Zeit und Geduld ist hier das wichtigste. Ich habe selber 5 Schweinchen im Alter von 4 Monaten bis 7 1/2 Jahre.
Tja, der Alte ist so Nervenstark den kann nichts mehr erschrecken. Er weiss, dass ihm bei mir nichts passieren kann.
Leena, sie habe ich seit 1 1/2 Jahren ist auch schon sehr nervenstark und auch der Yoshi ist sehr selbstsicher.
Jessi und vor allem Najam sind noch eher scheu. Jessi habe ich seit etwas mehr als einem halben Jahr. Sie kommt zwar wenn ich mit Futter komme, sie verschwindet aber, wenn ich sie raus nehmen will.
Naja, ist seit gut 2 Wochen bei mir. Sie ist noch recht scheu, vor allem auch wenn man vorbei läuft oder bei Geräuschen. Am Anfang rannte sie immer davon wenn ich sie raus nehmen wollte, das macht sie aber nun bereits nicht mehr weil sie schon weiss, dass sie dann in den Auslauf kann.
Gib den Meeris mal so 3 -4 Tag. Gib ihnen am Anfang kein Häuschen in den Käfig, nur so einen Unterstand ohne Seitenwände oder einen riesigen Haufe Heu. So hören sie Geräusche besser und sitzen nicht nur immer im Häuschen.
Rede viel mit ihnen und eben nach ein paar Tagen fang an sie raus zu nehmen. Setz sie auf deine Beine und rede ganz sanft mit ihnen. Ich bin sicher, so werden sie sich schnell an dich gewöhnen und wenn sie nicht mehr so schreckhaft sind können sie auch wieder ein Häuschen bekomen wenn sie wollen. Meine wollen kein Häuschen, sie lieben ihre Unterstände und ihre Röhren.
Viel Spass mit deinen beiden. Hast du Fotos von ihnen? Wie heissen sie? Hast du sie drinnnen oder draussen?
Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
also schon mal danke für die tipps fotos hab ich leider noch keine aber die beiden heißen chica und sweety .
aber ic dachte immer es ist nich gut wenn sie keine häuschen haben und wenn ich hab leider keine unterstände.
die beiden sind aber auch sehr sehr scheu denn kaum sitzen die nicht im häuschen und ich gehe an dem käfig vorbei renn sie sofort weg
denn an ihren käfig haben sie sich schon gewöhnt denn sie murren leise wenn ich sie in ruhe lassen das heißt ja das sie sich wohlfühlen und rennen auch herum aber sie sind halt noch nicht an mich gewöhnt tja die chica ist halt noch scheuer als die sweety denn man sieht sie kaum aber wenn sweety in ihrem haus sitzt und ich eine gurke zu ihr hin halte dann hat sie ganz große augen und kriegt voll die panik und es is ja auch schon der 3. tag ich habe nemlich voll angst das die sich selbst noch in einem jahr icht richtig an mich gewöhnt haben weil bei meiner freundin war das so und sie hat sie schon 2 jahre ok
lg
Na, damit sie sich an dich gewöhnen musst du sie dann halt schon regelmässig mal raus nehmen. Dann merken sie sicher, dass du nicht Freind bist. Auch immer gut ist Futter direkt aus der Hand füttern. Futter mach Freunde.
Ich habe meine Meeris immer in die Küche auf den Boden auf eine Decke gesetzt, alles sicher gemacht und die Türe zu. Und dann habe ich mich zu ihnen auf den Boden gelegt.
Wenn man bei ihnen liegt, dann ist man nicht so gross und entsprechend nicht so furchteinflössend. Ist ja schon ein Unterschied ob ein Elefant vor einem steht oder nur eine Kuh (vom Grössenverhältnis her).
Wie geht es denn den beiden?
Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
denn beiden gehts richtig gut bloß die beiden haben noch überhaupt nichts getrunken die können doch eine wochen nich ohne wasser auskommen!? naja aber ich hab beide auch regelmäßig mal auf der hand bloß sweety (die größere) hat ziemlich viel panik denn sie is mir letztens aus der hand in den käfig gesprungen (aber da hab ich auch nach pferd gerochen nach reiten) uhnd chica hat sich schon fast dran gewöhnt ok
lg
Naja, also meine Meeris habe lange gar nicht getrunken. Wenn du ihnen viel Gurke, Salat und anderes Gemüse gibst und wenig Körner, dann kann es gut sein, dass sie aus dem Gemüse genüg Flüssigkeit haben und daher nicht trinken müssen
Und zahm werden sie schon noch werden. Das braucht halt einfach Zeit und Geduld
Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
Meeris wie auch Kaninchen sollten keine Körner bekommen sondern nur Frischfutter, Grünfutter und etwas Obst...
Mfg
Mrs. Rabbit
ja ich kann die beiden jetzt och eigentlich einfach auf den arm nehmen und chica will oft gar nicht mehr runter weil es anscheinent total gemütlich unter meinen haaren auf meine schulter is die krabbeln beide immer gleich hoch hihi lg
@ Mrs. Rabbit jaja, ich weiss dass Körnerfutter hier im Forum ein heikles Thema ist. Aber ich steh dazu, dass ich Körnerfutter gebe und es auch nicht schlecht finde. Und ich weiss, dass einige hier im Forum auch Körner fütter es einfach kaum zu sagen trauen.
Aber das Thema hatte wir ja schon öfters....
Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
Shelly Ich hab nichts gegen Trockenfutter...aber gegen das Getreide Ich selber geb den Kaninchen und Meeris hin und wieder mal 1 Teelöffel..Wiesenpellets aber auch nicht täglich...
Mfg
Mrs. Rabbit
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von diesem ständigen auf die Hand oder auf den Arm nehmen, so gar nix halte!
Meerschweinchen mögen sowas eigentlich gar nicht und überwiegend verfallen sie dann in die Angsstarre, sie bleiben also einfach still sitzen, geben keinen mucks von sich, haben aber die totale Panik. Wie das das Vertrauen zum Menschen fördern soll ist mir ein totales Rätsel!
Ich hätte es als bedeutend sinnvoller empfunden, wenn man die ersten 3 Tage nur zum Füttern an den Käfig gegangen wäre und die beiden sonst erstmal komplett in Ruhe gelassen hätte - gut jetzt ist es anders gelaufen...
Aber ich würde - anstatt die beiden ständig raus zu nehmen - mich mit einer ganz besonderes Leckerei vor den Käfig setzen und das hin halten und warten bis sie dran knabbern. Für sowas brauch man allerdings Geduld und es kann auch schon mal passieren, dass man 2 Tage vor dem Käfig hockt und nix passiert. Die Schweinchen sind aber recht neugierig, früher oder später werden sie also kommen.
Und wenn sie irgendwann selbstsicher zu der Leckerei kommen, kann man während sie fressen mal mit einem Finger versuchen leicht zu kraulen... so würde ich es jedenfalls machen...
Man sollte aber halt nicht vergessen, dass Schweinchen nunmal Tiere sind, die auf Körperkontakt keinen großen Wert legen und sie nunmal kein Streicheltier sind!
Eines fällt mir da gerade noch ein, @meeriefan wie groß ist denn der Käfig für die beiden, bzw. haben sie einen Auslauf? Pro Schwein sollte man 0,5qm rechnen
"... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
Ich gebe hummel zu 100% recht. Es ist ein Irrglaube, dass man die Tiere durch ständiges Herausnehmen zutraulich macht. Es gibt sicherlich welche, denen auf dem Schoß sitzen Spaß macht, aber das ist sehr, sehr selten. Der Rest hält halt Ruhe...man sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Tiere uns zum Kuscheln nicht brauchen. Meine sind fast alle hgandzahm uund handzahm bedeutet für mich, sie kommen angerast und futtern aus der Hand, untersuchen sie und lecken ab. Womit man das erreicht? Vor den Käfig setzen wie hummel schrieb und an die Hand gewöhnen und das jeden Tag, ansonsten nehme ich meine Süssen kaum raus, warum auch?!
Liebe Grüsse,
Sarah
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.
naja chica läst sich ohne probleme jetzt auf die hand setzen sie kommt sogar von selbst und ich habe es mit den leckerchen ausprobiert was auch schon am 4. tag ging uhnd jetzt bleibt chica auf meine hand oder meine schulter sitzen und gibt auch muckende geräusche von sich sie putzt sich sogar auf meiner schulter also sie hat schon ziemliches vertrauen und sie fällt ja auch nicht in angststarre wenn sie sich bewegt und leise geräusche macht. ach und der käfig ist
länge:1,35m breite:45cm und tiefe :60cm alsio sehr groß
lg
ich muss mich gerade mal selbst korrigieren, pro Meerschweinchen sollte man 1qm rechnen und nicht wie von mir ursprünglich gepostet 0,5qm - sorry!
Dein Käfig ist also zu klein für 2 Schweinchen, was mich aber auch nicht wirklich wundert, denn jeder normale Kaufkäfig ist viel zu klein zur dauerhaften Unterbringung.
Haben sie denn täglich auslauf im Zimmer oder so, oder sind sie nur in dem Käfig?
Ich weiß ja nicht ob es dir schon jemand empfohlen hat, aber diebrain.de ist eine sehr gute Seite mit Meeri-Infos
"... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()
also der käfig ist sehr groß er ist so groß wie ein auslauf stall und 1,35M
sind sehr viel und sie haben täglich 3h auslauf in meinem zimmer das reicht doch wohl oder?
lg
Finde es in diesem Forum sehr schade, dass man gleich angegriffen wird, nur weil man anders mit seinen Tieren umgeht... Ich gebe meinen Meeris (die ich seit gestern habe) auch Körner Futter, zwar nicht täglich, aber ich tu es !!!
@Shelly
Habe für meine Beiden auch ein Häuschen - wußte gar nicht, dass es besser ist ohne... Wie ist es denn nachts - kann ich das Haus da im Käfig lassen? Die Beiden haben vorhin nämlich drin geschlummert
Wie sieht s mit m Trinken aus ???
Wissen sie in der Regel wie so ne Trinkflasche funktioniert??? Meine Beiden waren nämlich (meines Wissens) noch nicht an der Flasche dran
In Gedanken an Floppi....... + 07.09.2007
Meine beiden Meeris Tinky & Winky seit 20.10.2007
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NinaHI“ ()
also ich hab das häuschen für ne woche draußen gelassen und in der nacht hab ichs dann immer rein getan und mit der flasche...die finden irgendwann schon heraus wie des funktioniert und solange kannst du den gurke und so geben denn da is nämlich gaaanz viel wasser drinne mittler weiler haben die beiden sich an mich gewöhnt und du kannst die auch wenn du willst so nach ner halben woche auch schon rausnehmen damit die deinen geruch kennenlernen das klappt wenn du das regelmäßig machst
lg
Hallo
Also, ich hab vor 4 Tagen 4 Schweinchen bekommen und bin absoluter neuling, also hab cih auch bisschen bedenken...
Sie sind grad 6 wochen alt und 2 weibchen also noch ziemlich jung.
Sie stehen im Wohnzimmer und gewöhnen sich so langsam an die geräusche und meine stimme.
Sie verkriechen sich allerdings sehr viel im häuschen sobald ich mich bewege oder es hier was lauter ist. Wenn ich allerdings auf der couch sitze und es längere zeit keine neben geräusche gibt die sie nciht kennen dann kommens ie langsam raus und fressen und quieken ganz viel, hat da szu bedeuten das sie angst haben wenn sie draussen sind? Hab gelesen das sie nur quieken wenn sie angst haben...
Sobald ich mcih bewege laufen sie weg, eine hat auch noch ncihts getrunken, zumindest ncih das ich es gesehen hab, aber gurke und möhre mögen sie, ich hab sie gestern also am 3. tag das erste mal raus geholt und auf der hand gut zu geredet und versucht mit möhre zu bestechen ging auch ganz gut, die eine blieb sitzen und die andere nachher hat sich umgeschaut und gefressen. Heute hab ich versucht sie aus dem käfig zu locken mit möhre und das hat geklappt aber sobald ich mich bewegt hab sind sie ab.
kann ich irgendwas besser oder anders machen? Hoffe ihr helft mir und schonmal vielen dank
Eingewöhnung
Hallo
Also, ich hab vor 4 Tagen 4 Schweinchen bekommen und bin absoluter neuling, also hab cih auch bisschen bedenken...
Sie sind grad 6 wochen alt und 2 weibchen also noch ziemlich jung.
Sie stehen im Wohnzimmer und gewöhnen sich so langsam an die geräusche und meine stimme.
Sie verkriechen sich allerdings sehr viel im häuschen sobald ich mich bewege oder es hier was lauter ist. Wenn ich allerdings auf der couch sitze und es längere zeit keine neben geräusche gibt die sie nciht kennen dann kommens ie langsam raus und fressen und quieken ganz viel, hat da szu bedeuten das sie angst haben wenn sie draussen sind? Hab gelesen das sie nur quieken wenn sie angst haben...
Sobald ich mcih bewege laufen sie weg, eine hat auch noch ncihts getrunken, zumindest ncih das ich es gesehen hab, aber gurke und möhre mögen sie, ich hab sie gestern also am 3. tag das erste mal raus geholt und auf der hand gut zu geredet und versucht mit möhre zu bestechen ging auch ganz gut, die eine blieb sitzen und die andere nachher hat sich umgeschaut und gefressen. Heute hab ich versucht sie aus dem käfig zu locken mit möhre und das hat geklappt aber sobald ich mich bewegt hab sind sie ab.
kann ich irgendwas besser oder anders machen? Hoffe ihr helft mir und schonmal vielen dank