soll ich katzenkämpfe unterbinden und wenn wie?

      soll ich katzenkämpfe unterbinden und wenn wie?

      Hi Leute,

      sorry wenn ich euch nerve, aber ich habe noch eine Frage die mich sehr beschäftigt.
      Coco und Benny (meine beide Katzen) geraten ab und zu aneinander. Coco greift Benny manchmal ohne ersichtlichen Grund an. Ich denke mir, die hackordnung müssen sie untereinander ausmachen und auch ein kleiner Katzenkampf ist normal, wenn man zwei Tiere in seiner Wohnung hat.
      Doch Coco greift Benny besonders gerne an, wenn dieser aufs Katzenklo will, was dazu führt das dieser sich nicht mehr drauf traut und (wenn ich glück habe) sein geschäft "nur" nebens Kloh macht, wo ich wohlweißlich eine Plastikplane ausgelegt habe.

      Ich werde für Benny wohl ein eigenes Katzenkloh aufstellen müssen, nur wie bringe ich Coco dann bei, das diese dort NICHTS zu suchen hat?

      Auch macht es mir sorgen das Coco offensichtlich ihre grenzen nicht kennt.
      Benny ist nicht dumm, er weiß sehr wohl das er gegen Coco (noch, auch davor habe ich angst, was passiert wenn benny mal größer ist als Coco) keine Chance hat. Er ergibt sich Coco meist sofort, wenn sie ihn angreift, aber Coco haut immer weiter drauf, bis Benny es schafft anzuhaun. Nun hat Coco herrausgefunden, das er nicht abhaun kann wenn sie ihn in die Ecke drenkt, so das ich einschreiten muss wenn ich keine Verletzung haben will.
      Das mache ich indem ich Benny oder Coco (wen ich gerade besser greifen kann, meist Coco) herrausnehme und sie aufs Bett oder auf einen Tisch setze.

      Selbstverständlich ist Coco über mein eingreifen unglücklich und geht in ein anderes Zimmer "heulen" (als das interpretiere ich das "miau-miau-miau-miau...")

      hätt ich das vorher gewusst, hätte ich wohl Coco alleine gelassen. sie schien auch so glücklich zu sein...
      Es scheint er großer stress für beide zu sein zusammen leben zu müssen...

      meint ihr ich kann durch mein verhalten das verhältniss auch in teretorialen Fragen entspannen?

      interessant ist: 99% der Zeit am Tag leben die beiden Frieldlich. Sie fresse genmeinsam aus einem Napf, können sogar in wenigen cm enfernung ruhig schlafen, solange Benny nicht auf die Idee kommt mit Coco kuscheln zu wollen. auch spiele sie zusammen, wenn ich das Spiel moderriere. ansonsten gehen sich beide meistens aus dem weg und halten sich in verschiedenen räumen auf...

      mfg
      Aileron

      (hinten) Coco - (vorne) Benny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Aileron“ ()

      wie lange hast du denn deine zweite katze schon? ich denke solche kleinen kämpfe sind normal und solange kein blut fließt würde ich mich auch nicht einmischen. 2 katzenklos ist meiner meinung nach selbstverständlich wenn man zwei katzen hat. und wenn sie sich bis auch einige kämpfe gut verstehen denke ich es ist alles okay. bei und ist es nach fast 4 monaten die wir die zweite haben auch noch so, denn die kleine ist viel übermütiger als der große und wenn er keine lust auf kuscheln hat dann lässt er die kleine das auch merken.
      Benny ist inzwischen etwas mehr als 4 Wochen bei mir.

      Ich habe jetzt das zweite Katzeloh aufgestellt. Ist wohl auch hügienischer XD

      Also ist es nicht zu empfehlen in einen Kampf einzugreifen?

      ich werde (auch wenn es mir schwerfällt, ich bin persönlich gegen Gewalt) nicht eingreifen, bis blut fleist :)

      mfg
      Aileron

      (hinten) Coco - (vorne) Benny

      RE: soll ich katzenkämpfe unterbinden und wenn wie?

      Original von Aileron
      Coco und Benny (meine beide Katzen) geraten ab und zu aneinander. Coco greift Benny manchmal ohne ersichtlichen Grund an.

      coco wird schon einen grund haben :wink: nur weil er für dich nicht ersichtlich ist, heißt es nicht, dass es nicht einen gibt. coco ist einfach die nr eins - und eine katze. dementsprechend darf sich benny keine fehltritte erlauben.


      Ich werde für Benny wohl ein eigenes Katzenkloh aufstellen müssen, nur wie bringe ich Coco dann bei, das diese dort NICHTS zu suchen hat?

      gar nicht. das wird nicht klappen. coco ist die chefin und wird es deutlich zeigen. wie alt sind die beiden denn?


      Nun hat Coco herrausgefunden, das er nicht abhaun kann wenn sie ihn in die Ecke drenkt, so das ich einschreiten muss wenn ich keine Verletzung haben will.
      Das mache ich indem ich Benny oder Coco (wen ich gerade besser greifen kann, meist Coco) herrausnehme und sie aufs Bett oder auf einen Tisch setze.

      durch das eingriffen machst du die sache nur schlimmer. erstens ergreifst du für einen partei. zweitens können die tiere so nie ihre probleme lösen.


      hätt ich das vorher gewusst, hätte ich wohl Coco alleine gelassen. sie schien auch so glücklich zu sein...
      Es scheint er großer stress für beide zu sein zusammen leben zu müssen...

      ist es auch - nur die wenigsten leute weisen darauf hin, dass es auch zu problemen kommen kann. es gibt katzen, die alleine glücklich sind. und ferndiagnosen wie "klar, hol dir ne zweite. kann nichts schief gehen. meine sind auch glücklich" liest man hier häufiger...


      meint ihr ich kann durch mein verhalten das verhältniss auch in teretorialen Fragen entspannen?

      wenn du damit eingreifen meinst: nein, dadurch entspannt sich nichts. die kämpfe sind für die tiere ja auch stress. aber im mom les ich die geschichte so, dass benny noch ein kitten ist und coco eine katzendame, die schon länger alleine bei dir gewohnt hat, richtig ?


      interessant ist: 99% der Zeit am Tag leben die beiden Frieldlich. Sie fresse genmeinsam aus einem Napf, können sogar in wenigen cm enfernung ruhig schlafen, solange Benny nicht auf die Idee kommt mit Coco kuscheln zu wollen. auch spiele sie zusammen, wenn ich das Spiel moderriere. ansonsten gehen sich beide meistens aus dem weg und halten sich in verschiedenen räumen auf...

      Wie gesagt: Coco zeigt ganz deutlich wer der chef ist. Die Frage ist halt, ob sie in wenigen Wochen ihre Probleme klären können.

      Hast du schon mal Hilfsmittel wie Feliway Stecker probiert ?
      @sass
      Mit Interesse lese ich Deine Erklärungen.
      Wir haben seit 7 jahren eine Katze. Weil es unsere erste Katze ist und das Haus grad neu bezogen, dachten wir damals eine reicht. Heute weiß ich, dass wir besser 2 Kitten genommen hätte. Egal, vorbei :oops:
      Grundsätzlich denke ich, unser Tiger ist gliücklich . Wir spielen viel mit Ihr, wir haben einen gesicherten Balkon.......nur alle 14 Tage ist sie wirklich an 4 Tagen mal 8 Stunden am Stück alleine.
      Sie ist sehr verschmust und nimmt an allen Dingen unseres Lebens teil.
      Sei es Hausputz, Besuche, Wäschewaschen ,bügeln eben alles was man
      so im Alltag macht. :biggrin:
      unser gemeinsames Hobby ist Extremkuscheln. :kiss:
      Troztdem stell ich mir manchmal vor, wie es mit einer zweiten Katze sein könnte. Und da liegt mein Problem.
      Kann man einer 7 Jahre alten Einzelkatze damit einen Gefallen tun? :think:
      Oder ist unsere Idylle dann vielleicht nachhaltig gestört?
      ich bin davon überzeugt, dass katzen keine einzelgänger sind. sie jagen alleine, mögen aber normalerweise gesellschaft und leben nicht vollständig isoliert. (das finde ich auch immer sehr anschaulich bei mittelmeerkatzen. es gibt orte, wo die katzen zusammen herum liegen. wären sie wirklich einzelgänger, dann würden sie diesen sozialen kontakt meiden. ist aber nicht der fall :wink: )

      bis jetzt hatte ich folgende kostellationen:
      katze und kater - beide seit kittenalter zusammen aufgewachsen. vom bauernhof. kannten also bis zur 8 lebenswoche freigang. waren dann nur in der wohnung.

      dazu kam eine spanische katze, die keinerlei normales verhalten an den tag legte (mit normal meine ich katzentechnisch normal, lag aber auch mit an der misshandlung). weder kater noch katze hatten besonderes interesse an ihr. ich bin bei jeder auseinandersetzung dazwischen gegangen. dennoch hat der kater die spanierin häufiger attackiert. bei der katze hat eigentlich ein böser blick und fauchen schon gereicht.

      mein kater wurde dann krank, trockene fip und ich bleibe bei dem standpunkt, dass er ohne den stress niemals krank geworden wäre, den die spanierin bei ihm ausgelöst hat.

      ich habe einen coonie kater mit 16 wochen kurz nach dem tod vom ersten kater geholt. ich dachte damals noch, dass es über den schmerz weghilft. war eine fehlannahme, aber egal. die katze ist dann 3 monate später an feuchter fip gestorben. einen tag später die spanierin an einer mittelmeerkrankheit, die in d niemand kennt. daraufhin hatten wir nur den coonie.

      bei ihm konnte man deutlich sehen, dass er gesellschaft gefordert hat. in katzenform. er war es ja immer gewohnt, dass katzen um ihn herum waren die mit ihm auch spielten. meine katzen und dem ersten kater hätte ich alle allein leben lassen können. die wären keine sekunde traurig gewesen. beim coonie war das anders. er war nur wohnungshaltung gewöhnt.

      wir haben also eine kleine katze dann zu ihm geholt, die ebenfalls nur in der wohnung gelebt hat. und es ging von sekunde eins gut. das heißt aber nicht, dass es bei allen tieren so verlaufen muss. und man liest es hier ja auch häufiger im forum, dass eine zusammenführung nicht von anfang an einfach verlaufen muss. (von den leuten abgesehen, die probleme haben, aber aus scham nicht darüber schreiben).

      zurück zum thema:
      wenn die katze seit 7 jahren alleine lebt und es soweit bei euch auch passt und du dich mit dem tier beschäftigst, dann würde ich ihr keinen neuzugang in ihr revier packen. man macht nicht immer etwas gutes, wenn man ein tier holt. ist auch verständlich: wir wollen auch nicht zwangsverheiratet werden :D :wink:
      ich schließe mich Sass an!
      Wäre die Katze jung, würdeich auch darüber nachdenken. Unseren Olli haben wir bekommen, als es ca.4 Jahre alt war (von einer Freundin meines Vaters, die keine Zeit mehr für ihn hatte). Ich kannte bis zu diesem Zeitpunkt keine "Einzelhaltung", weil wir (unsere Familie) immer mehr als 2 Katzen hatte. Wir spielten auch mit dem Gedanken uns eine Zweitkatze anzuschaffen, aber Olli war schon nach kurzer Zeit so auf uns fixiert, dass wir den Gedanken verwarfen...
      Als wir uns nach Ollis Tod für Rica entschieden, wurde uns natürlich gesagt, dass sie Rica nur mit einer zweiten Katze vermitteln würden, da sie mit 8 Monaten noch einen Spielpartner bräuchte. Und diese Entscheidung war die Beste, die wir getroffen haben. Rica war so eingeschüchtert, als sie hier ankam und als Papi eine Woche später zu uns kam, blühte sie richtig auf.

      Trotzdem würde ich bei einer adulten Katze eher anders handeln, auch wenn es nicht ihrer Natur entspricht.
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      @sass:

      Vielen Dank für deine Erklärung :)
      Ja, du hast recht XD Benny st ein Welpe (inzw. 5 Monate alt (männlich) und Coco ist 1,5 Jahre alte Katzendame die 2 Monate vorher bei mir alleine gelebt hat.

      Ich habe ein zweites Kloh aufgestellt und ich hoffe wenigstens das problem mit der Sauberkeit hat sich erledigt :)

      Meine einzige Angst ist halt, das Coco es schafft Benny so einzuschüchtern das er sich nicht mehr raustraut.
      Benny wird wohl größer und stärker als Coco. Wie wir Coco es später ertragen wenn Benny die führung übernimmt und sich evtl. füpr die unterdrückung reächt?!?
      oder denke ich da zu menschlich?

      (hinten) Coco - (vorne) Benny
      Hallo, Aileron :smile:

      Unsere Beiden legten die gleichen Verháltensweisen an den Tag wie du es beschreibst. Lucy war damls 2 J. und Felix 10 Wochen. Lucy verhielt sich ihm gegenüber wie eine Mutter und das erste was sie ihm beibrachte war * hüte dich vor anderer Katze*. :rolleyes: :D Da gab es schon den einen oder anderen Pfotenklopfer und eine grosse Fauchshow. Sie zeigte ihm wo es lang ging und nach sechs Wochen war der Spuk vorbei. Lucy war diejenige, die immer mehr auf ihn zuging, und ihn dann sogar putzte und sich neben ihn schlafen legte. :wink:
      Wir hatten zwar von Anfang an zwei Kaklo`s, jedoch störte einer den andern immer beim kleinsten Scharrgeräusch. :rolleyes:
      Inzwischen ist Felix grösser als Lucy und die beiden verstehen sich prima.
      Es kommt schon vor, das ihr irgendetwas gegen den Strich geht und sie ihn auch mal in die Schranken weist. :eek: Aber auch sie lässt ihn machen und ganz Kater sein. :zustimm: Dann darf er bestimmen wo es lang geht.
      Jeder ist für sich jedoch verschmust und lieb, und es gab nie ernsthafte Verletzungen oder Eifersüchteleien. :wink:
      Der Anfang ist für deine beiden sicher stressig aber sie werden sich zusammenraufen , und selbst dann kommen hin und wieder Katzenrangeleien vor. :zustimm:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Hallo ihr lieben...

      Hallo,

      Charly ist seit 15.09.08 bei mir und Loki seit 18.04.09.

      Hier zu meinen "Wir stellen uns vor..." Thread (Verlinkung führ zu einem anderen Forum. Hoffe das ist kein Problem. Hier fand ich keine "Wir stellen uns vor Rubrik", dort soll nur alles Wissenswerte zu den Beiden entnommen werden!)

      Zusammenführung:

      - 45 m² 2-Raum-Whg.
      - 1. Tag 2 Klos ab 2. Tag nur noch ein Klo und eins auf dem Balkon (Katensicher) der ist fast rund um die Uhr auf!
      - 2 Futterplätze
      - direkt in die Whg. gesetzt. Also keine anfängliche räumliche Trennung
      - Haben genug Möglichkeiten sich zurück zu ziehen. (Auf Schränke, unters Bett, unter die Couch)

      Ich habe mir einiges durchgelesen, habe am 3. Tag einen Feliwellstecker besorgt. Streicheln beide gleich, bevorzuge niemanden und lasse sie machen.

      Nun ist es so: Einmal liegen sie zusammen, putzen sich ein bissel und spielen und toben durch die Whg. Dann wieder wird es so böse, dass die Kleine am Kopf eine Wunde/Kratzer/Schramme hat (Foto). Er springt sie an, klammert sich um sie und beißt sie z. B ins Ohr. Sie springt aber auch manchmal einfach auf ihn und "greift ihn an", folglich gehe ich davon aus, dass es alles nur Spiel ist und diese "Wunden" dazu gehören bzw. "normal" sind. Er jagt sie und sie verkriecht sich unter dem Bett. Dann schießt sie unter dem Bett vor und "katscht" ihn. Gerade haben sie sich Wortlos hinter mir auf dem Bett "gekugelt". Man sah nur einen Fellkugel aus weis und getigert. Ohne ein Mucks. Dann wieder schreit und jammert sie jämmerlich und man bekommt es mit der Angst zu tun, dass er ihr "ans Leben will".

      Außerdem hat die kleine seit 3 oder 4 Tagen Durchfall. Sie macht mir überall „Flecken“ da sie sich entweder mit dreckigem Arsch hinhockt, oder es schlichtweg einfach aus ihr raus läuft. Habe auch immer vor dem Klo ne Spur, als wenn sie es nicht rechtzeitig aufs Klo schafft. Ich war mit ihr am Montag beim TA, weil sie noch ihre Impfen bekommen musste. Da wurde nix groß zu dem Durchfall gesagt. Soll halt mehr Trockenfutter geben, damit sich das beruhigt. Hoffe es liegt „nur“ an der Futterumstellung oder dem „zusammführ-stress“…

      Nun weis ich nicht wie ich das alles zu werten habe. Ich bin nun noch ganz frische Katzenmutti. Ist das Verhalten normal, weil noch Machtkämpfe auszutragen sind. Ist es normales spielen und kleine Schrammen sind normal und ich muss ihm einfach die Krallen kürzen, damit er ihr nicht so weh tun kann?! Oder einfach noch paar Wochen abwarten, da es ja heißt die Zusammenführung dauert 3 - 6 Wochen?!?!!?

      Ich danke euch!


      die Stelle ist heute größer geworden, weil sie sich wohl wieder mächtig in Haaren hatten. Muss ich damit zum Arzt?!

      Mittlerweile habe ich seit 2 Tagen nur noch Wasser und TF und keine Snacks, Maltepaste oder der gleichen gegeben. Ihr Durchfall ist deutlich besser geworden.
      Liebe Grüße von Charly & Loki
      Trofu ist nicht gut bei Durchfall besser Nafu. Hat der TA nichts gegeben?
      Vieleicht verträgt sie das Futter nicht? Gib ihr Kohle Tabletten.
      Wenn der Durchfall nach 3 Tagen nicht besser ist geh zum TA der soll es untersuchen.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Ich denke nicht, dass Du mit der Wunde zum Arzt musst, aber auf nem Foto lässt sich das schwer erkennen....

      Ansonsten sieh es mal positiv, dass die beiden Katzen nach so kurzer Zeit schon zusammen liegen, sich putzen etc.... (überleg mal, nach nur 10 Tagen! wow!!)
      Es wird noch eine Weile dauern (also, innerhalb von 8 Wochen ist m. E. noch alles im Grünen), bis sich die Kämpfe beruhigt haben.

      Und das mit dem Durchfall ist sicherlich schon eine Stressreaktion.
      WÜrde ich aber zur Sicherheit auch vom TA prüfen lassen (aber bitte von einem anderen als dem, wo Du schon angerufen hattest. Also, wer bei Durchfall TrFu empfiehlt, der hat wirklich nicht mein Vertrauen!!).

      Während unserer Zusammenführungsphase hatte die eine Katze auch Durchfall.
      Ein Vorteil war es, dass wir IN JEDEM RAUM ein Klo hatten.
      Da konnte der Kater dann sofort draufhuschen - und siehe da, es gab keine Malheure mehr auf dem Fußboden...

      Bei einer so gestressten Katze würde ich drinegnd mehr als zwei klos aufstellen.
      Das kannst Du ja später wieder reduzieren.

      Alles Gute!
      Nico


      ____
      ___________________________________________________________
      Mein Beitrag wird wohl keine große Hilfe sein, ich frage mich nur bei diesem und ähnlichen Beiträgen: Warum werden in relativ kurzer Zeit zwei Katzen von verschiedenen Stellen geholt? Warum nicht gleich zwei, die sich schon kennen?
      Ich verstehe, dass wenn eine Katze gestorben ist, man der zurückgebliebenen Gesellschaft gönnt und dann eine Zusammenführung unausweichlich ist.
      Aber wenn man schon vorher weiß, dass es zwei Katzen sein sollen, warum dann erst eine von hier und eine von dort?
      Tut mir leid, wenn die Frage blöd ist, vielleicht gibt es ja eine ganz schlüssige Erklärung...
      Vielleicht gibt es nicht immer gleich zwei Katzen da, wo man eine her holt...es gibt viele Gründe und die hier alle aufzulisten wäre wohl endlos...


      @Charly&Loki :
      den Tierarzt würde ich mal rasch wechseln....wenn er bei Durchfall Trockenfutter empfiehl....wo hat er gelernt? :rolleyes:
      Auslöser ist sicher Stress und Futter- sowie Umgebungsumstellung. Kohletabletten würde ich nicht ohne Weiteres geben. Ich hab hier zB welche, sie sind nicht für Kleinkinder unter 3 Jahren geeignet- daher würde ich sie niemals meinem Tier geben...
      Gut wäre abgekochtes Geflügelfleisch und den Kochsud dazu, sowie Reis.
      Wie lange eine Zusammenführung dauert kann man so pauschal nicht sagen. Du könntest Bachblüten ausprobieren- aber damit auch keine Wunder erwarten. Lass den Beiden weiter Zeit, sie scheinen sich ja zu mögen, sonst würden sie nicht schon kuscheln.
      :dance: :cool:
      Original von Plüschwurst
      Mein Beitrag wird wohl keine große Hilfe sein, ich frage mich nur bei diesem und ähnlichen Beiträgen: Warum werden in relativ kurzer Zeit zwei Katzen von verschiedenen Stellen geholt? Warum nicht gleich zwei, die sich schon kennen?
      Ich verstehe, dass wenn eine Katze gestorben ist, man der zurückgebliebenen Gesellschaft gönnt und dann eine Zusammenführung unausweichlich ist.
      Aber wenn man schon vorher weiß, dass es zwei Katzen sein sollen, warum dann erst eine von hier und eine von dort?
      Tut mir leid, wenn die Frage blöd ist, vielleicht gibt es ja eine ganz schlüssige Erklärung...


      Ich hatte mir Charly geholt, da er bei einer Freundin war und dessen kleine Tochter, hoch allergisch auf ihn reagierte. Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass es mal 2 werden sollen. Charly war vor der Kastration immer mal quengelich und ich hatte schon viel davon gehört, dass es wohl besser sein soll, sie zu 2. zu halten. Als es nach der Kastration nicht besser wurde und er richtig heftig anfing mit mir zu kämpfen (in Arm beißen und richtig festkrallen) hab ich mich noch mal belesen und mich dann für eine 2. Katze entschieden.

      Da sie beide gleich alt sind (Charly 9 Monate und Loki wird auf 8 - 9 Monate geschätzt, da sie ein Findelkind ist) und Charly noch nicht ganz ein Jahr da war, dachte ich es ist nicht so schlimm. Tierheim und TA haben mir ja gleich von Anfang an von einer 2. Katze bei 45m² abgeraten. Bereue es nicht, es trotzdem getan zu haben.

      Loki hat jetzt seit 2 Tagen kein DF mehr. Denke die 2 Tage TF und Wasser haben ihr ganz gut getan. Hingegen aller Meinungen hier im Forum. *g* Vielleicht war es auch Zufall und es war auch so am abklingen. Habe ihnen gestern ein kleines Stück rohes Rindfleisch und heute wieder das erste Mal NF gegeben. Lasse es langsam angehen und teste erstmal ein paar Tage, bevor ich wieder Snacks und Malte gebe.

      Die Wunde ist am heilen, hoffe das derartiges dann auch bald aufhört...
      Liebe Grüße von Charly & Loki
      freigänger und kämpfe ,dies kann man nicht vermeiden . piwi kamm schon mit zerfetzter ohrspitze heim . wehe eine fremde katze kommt in seinen heiligen garten . susi darf alles die beiden sind ein herz und eine seele . und hat meine susi draussen stress rent sie heim und jammert ,die haut lieber ab stat sich zu koloppen . sie jammert dan und nörgelt ,piwi kennt das jammern ,wen er grade pennt steht er auf um nach dem rechten zu sehen . die kleine susi tapst langsam hinter ihm her ,und wehe carlo ist im garten nachbars dicker roter karter . aber carlo gibt meist nach und geht von selbst . kämpfe kann man bei freigängern nicht verhindern . ich war schon mit piwi beim tierarzt wen er zu dolle wunden vom kloppen hatte . die ärztin meinte auch bei freigängern kann man es nicht unterbinden . zuhause ist unser piwi ein engel drausen ist er ein bängel . übrigens der herr hat heut die nacht durchgemacht jetzt pennt er den schlaf der gerechten . ich wette wen er erzählenkönnte was er da draussen erlebt ,das es spannende abenteuer aus dem katzenleben sind . aber das wird ehwig ihr geheimmes leben bleiben was sie so erleben . ab und zu bringt er ne maus mit und legt sie vor meine füsse ,dan kommt dieses miau das einem heulen gleicht . ich lobe ihn wen er das tut ,er will mir damit zeigen das er für seine familie sorgen kann . fürsorge spricht für eine hohe intelegenz ,tiere haben gefühle sozjale gefühle . er sitzt dan mit großen augen neben der toten maus ,er schaut mich dabei an . er wartet bis ich die maus aufhebe und ihn lobe . er denkt bestimmt ich würde diese maus essen . und ich weiss das jene maus von herzen kommt ,ein geschenk aus liebe seines menschen gegenüber . wen er mit macken heimkommt bleibt er ganz still sitzen wen ich ihn abtupf . er weiss das ich ihm gutes tu und nie wehtun würde . leider kann man nix dagegen tun wen ein freigänger ab und zu mit macken heimkommt . die tierärztin hat mir da so eine orange flüssigkeit abgefüllt wo ich dan auf die wunde tupfe wen er eine hat . das hat er mit meinem gegangenem florian gemeinsam er hällt still wen er ne schramme hat . die beiden sind absolut stubenrein ,der klo wird nur im winter genutzt . und im sommer haben sie einen riesigen garten ,wo sie auch bestimmt ihr geschäft verichten . und jede menge kletter und kratzbäume bietet der garten . sie fühlen sich wohl das sie sich voll ausleben können .
      hallo an alle katzenfreunde

      Zweitkatze

      Hi, habe bis heute 12 Katzen (alle unterschiedlich bekommen). Einige waren schon etwas älter, einige jünger. Kurze eingewöhnungs Phase und zum Schluß meistens die ganz große Liebe.
      Ich würde auf jeden Fall immer zwei Katzen halten.
      Hole Dir ein Jungtier aus dem TH, Du wirst sehen, daß es klappt, und wie schön es ist, zwei Stubentiger zu beobachten.
      Es wird vielleicht eine Zeit dauern (Eingewöhnung). Vor allen Dingen, die ältere bevorzugen, so daß sie nicht eifersüchtig wird.
      Mit viel Geduld und Liebe meistert man vieles.

      Golda
      ich habe heute beobachtet das nicht er es ist der ihre Wunde im Gesicht immer wieder aufreißt, sondern sie sich putzt/kratz und jedesmal den Grind wieder abreißt. Jetzt wollte ich ihr ein Schutzkragen bestellen. Aber 7 - 8 cm durchmesser. Da schlüpft sie locker durch.

      Alles halb so schlimm oder was kann ich tun?! Ich möchte nicht das es sich infiziert oder so. Octisept??
      Liebe Grüße von Charly & Loki