Welches Haustier?

      Welches Haustier?

      Hallo alle miteinander. :)

      Da dieses Thema Tier-übergreifend ist hab ich es einmal in diese Forum gestellt. Falls dies doch der falsche Ort sein sollte, so möge es ein Moderator bitte korrigieren. :)

      Nun aber zu meiner Frage. Ich bin in einer etwas komischen Situation. Ich wohne zur Zeit alleine, da meine Freundin im Ausland ist. Deswegen spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir ein Haustier zuzulegen. Das soll natürlich nicht heißen, dass es wieder "abgeschafft" werden muss sobald meine Freundin wieder da ist. Im Gegenteil.

      Allerdings weiß ich nicht genau welches Haustier am geeignetsten für mich ist. Deshalb wende ich mich an euch.

      Ich wohne in einer recht kleinen Wohnung (52qm). Das Tier müsste in dieser Wohnung gehalten werden, vorzugsweise sollte es ein kleines Tier sein für Käfig/Terrarium etc. Ein weiteres Problem das ich habe ist, dass ich bedingt durch meinen Beruf auch des öfteren weg bin. Es kann sein, dass ich manchmal bis zu 5 Tage nicht zu Hause sein würde. Es kann aber auch sein, dass ich jeden Tag da bin.

      Ich weiß das Ganze hört sich sicherlich etwas makaber an. Aber es gibt ja auch Tiere, die nur alle paar Tage gefüttert werden müssen bzw. die mit einem Napf Futter ein paar Tage auskommen können.

      Meine Frage lautet nun einfach ... was denkt ihr? Gibt es ein Tier, welches sich bei mir wohl fühlen könnte und mit meiner Lebenssituation klar kommen würde?

      Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und eure Zeit.



      Liebe Grüße,

      Michael
      Hei Michael

      :D wie wärs mit einer Stabheuschrecke :think:

      anolis.de/beratung/tiere/baculum/extradentatum.htm

      Hamster, Meerschweinchen, Katzen, Hund etc. fallen alle weg, die Zeit hast du ganz einfach nicht.

      aber diese imposanten Tierchen sind pflegeleicht und wären doch sehr angebracht für dich ...oder? :biggrin:

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      also wie sappi schon schrieb normale haustiere würden nicht in frage kommen da täglich frisches wasser/nahrung gegeben werden muss.nicht zuvergessen die streicheleinheiten und das würde bei einer abwesenheit von 5 tagen ja nun garnicht statt finden.
      ich kenne leider kein tier ausser nen stofftier was deine bedingungen erfüllen mag,sorry.
      vielleicht ameisen oder so,die können auch interessant sein.

      aber mal ne frage wenn du fast nie zuhause bist und fast nur auf achse,wieso brauchst du dann ein tier? hast doch schon abwechslung genug?!

      ich denke ein aquarium-bildschirmschoner wäre angebrachter als die anschaffung eines haustieres.

      lg,jacky
      liebe grüße jacky
      Das Problem ist, dass ich nicht immer unterwegs bin. Sehr oft bin ich Abends wieder zu Hause. Wenn ich abwesend bin, da sind es meistens 2-3 Übernachtungen. Es kann allerdings in extremfällen dazukommen, dass ich 5 Nächte nicht da bin (ist bis jetzt in 10 Monaten allerdings noch nie vorgekommen).

      Der Grund warum ich ein kleines Haustier gern hätte ist einfach ... tja ... wie soll ich das beschreiben. Weil einfach jemand da wäre. Es ist einfach sehr einsam so ganz alleine in einer Wohnung. :/

      Dazu muss ich sagen, ich brauche das Tier nicht mal zum kuscheln oder so. Zur Beobachtung würde auch reichen. Hoffe das macht Sinn, habe nicht die Absicht irgendwie "schroff" oder so rüberzukommen.


      Gruß,


      Michael
      ich kann dich verstehn michael :zustimm: wollte vorhin erst nach jacky posten, habe es mir aber verkniffen.

      es ist wiklich ein anderes gefühl, wenn man nach hause kommt!

      was ist nun mit der stabheuschrecke? :whistle:

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Umm ja .. zu der Stabheuschrecke ... Angst! :wink: Ich weiß, ich weiß, voll kommen harmlos. Hab da früher als Kind im Urlaub des öfteres Erfahrung mit denen gemacht. Aber dennoch nicht ganz was ich mir vorgestellt habe.

      Es gibt ja auch Tiere, welche sehr lange ohne Futter auskommen, siehe Schlangen. Wobei ich vor denen auch sehr "Respekt" habe um es mal vorsichtig auszudrücken. :wink:

      Ich bin in der Hinsicht einfach wirklich Neuling wie ihr sicherlich merkt. Um mal auf das sehr wichtige Thema Futter/Wasser zu kommen. Ich habe mich z.B. mal ein wenig über Roborowski Zwerghamster informiert (per Internet). Nun lagern ja Hamster auch gern mal ihr Futter, wenn man den Napf zu voll macht (hab ich gelesen). So wäre doch nach meiner laienhaften Erkenntniss 2 Tage ohne neues Futter möglich, oder? Oder fressen sie dann alles auf einmal? Das Wasser wäre natürlich dann immer noch das nächste Problem.
      Original von Jacky_Olivia
      Original von Sappi
      wollte vorhin erst nach jacky posten, habe es mir aber verkniffen.
      LG Sappi
      :eek: was denn??????


      :D ....na das es ein schönes gefühl ist nach hause zu kommen und dort ist jmd oder etwas, verstehst du !? man weiß dann, daß man nicht allein ist. und tiere zum beobachten, sei es fische oder insekten ist doch sehr interessant, finde ich. ich wollte mich nur nicht in deine frage einmischen, die du an michael gestellt hattest :rolleyes: , aber ich dachte mir schon, daß diese antwort kommt.

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Original von Mike1981
      Umm ja .. zu der Stabheuschrecke ... Angst! :wink: Ich weiß, ich weiß, voll kommen harmlos. Hab da früher als Kind im Urlaub des öfteres Erfahrung mit denen gemacht. Aber dennoch nicht ganz was ich mir vorgestellt habe.

      Es gibt ja auch Tiere, welche sehr lange ohne Futter auskommen, siehe Schlangen. Wobei ich vor denen auch sehr "Respekt" habe um es mal vorsichtig auszudrücken. :wink:

      Ich bin in der Hinsicht einfach wirklich Neuling wie ihr sicherlich merkt. Um mal auf das sehr wichtige Thema Futter/Wasser zu kommen. Ich habe mich z.B. mal ein wenig über Roborowski Zwerghamster informiert (per Internet). Nun lagern ja Hamster auch gern mal ihr Futter, wenn man den Napf zu voll macht (hab ich gelesen). So wäre doch nach meiner laienhaften Erkenntniss 2 Tage ohne neues Futter möglich, oder? Oder fressen sie dann alles auf einmal? Das Wasser wäre natürlich dann immer noch das nächste Problem.


      ich glaube mit der frage gehst du besser (ganz vorsichtig :wink: ) zu den Usern in den Nagerbereich. aber ich glaube, daß die, so wie ich auch, ein Hamster und Co. nicht gutheißen werden, weil du ja nicht jeden tag zeit für die hast. in deinem fall wäre wirklich etwas insektenmäßiges angebracht...den kleinen egoismus wegstecken :wink:

      EDIT: nochmal was nachsetzen...egal was für ein hamster - die brauchen alle frisches wasser und dann ließ dir mal alles durch auf der seite, da haut nicht mit deiner abwesenheit hin :confused:
      hamsterinfo.de/Roborowski_Zwerghamster.htm#Haltung


      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      Na ja, aber zum Thema "Aufmerksamkeit" und kuscheln etc. Wenn so ein Zwerghamster in der Mongolei in der Wildniss lebt, dann kommen da ja auch nicht jeden Tag die Menschen vorbei und kuscheln mit ihm. :wink:

      Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden ob sie evtl. in Rudeln leben (nennt man das so bei Nagetieren?). Ich habe nur gelesen, dass man sehr sehr vorsichtig sein soll wenn man z.B. Hamster zu zweit in einem Käfig hat, da sie sich sehr schnell bekämpfen können. Also verstehe ich das so, dass sie auch in freier Natur ehr alleine sind, oder?

      Bitte klär mich jemand auf. :oops:
      Original von Mike1981
      Na ja, aber zum Thema "Aufmerksamkeit" und kuscheln etc. Wenn so ein Zwerghamster in der Mongolei in der Wildniss lebt, dann kommen da ja auch nicht jeden Tag die Menschen vorbei und kuscheln mit ihm. :wink:

      Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden ob sie evtl. in Rudeln leben (nennt man das so bei Nagetieren?). Ich habe nur gelesen, dass man sehr sehr vorsichtig sein soll wenn man z.B. Hamster zu zweit in einem Käfig hat, da sie sich sehr schnell bekämpfen können. Also verstehe ich das so, dass sie auch in freier Natur ehr alleine sind, oder?

      Bitte klär mich jemand auf. :oops:


      siehe beitrag edit über dir! :wink:

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Ahhh ja, die Seite habe ich mir gestern schon einmal durchgelesen. :) Danke für den Link nochmal.

      Wobei meine Frage zwecks der "Streicheleinheiten" weiterhin bestehen bleibt. In der freien Natur streichelt ihn doch auch niemand? Abwechslung ist natürlich sehr wichtig, aber wie gesagt, ich bin ja auch daheim. ;)

      Zwecks des Wassers hast du natürlich recht. Frischwasser ist unerlässlich. Da hätte ich allerdings auch eine Frage. Ich hab schon Fotos gesehen (leider keinen Link zur Hand), wo Hamster/andere Kleintiere aus Behältern durch eine Art Rohr/Zufluß trinken. Weiß leider nicht wie das heißt. Gibt es sowas vielleicht auch mit eingebauter Reinigungsanlage? :lol: Ihr wisst schon, es gibt sowas ja auch für Aquarien, wo ein Gerät das Wasser in gewisser Weise reinigt. Natürlich muss es dennoch immer gewechselt werden, aber wären da 2-3 Tage möglich? Oder gibt es soetwas gar nicht?

      Ich möchte hier wirklich niemanden verletzten oder ignorant wirken. Das ist nicht meine Absicht, ich bin einfach nur unwissend. ;)


      Gruß,

      Michael


      P.S. Und dazu muss ich noch sagen, wo Insekten habe ich generell eine kleine Phobie. :( Sprich, Spinnen, Ameisen, Käfern etc.
      Original von Mike1981
      Wobei meine Frage zwecks der "Streicheleinheiten" weiterhin bestehen bleibt. In der freien Natur streichelt ihn doch auch niemand? Abwechslung ist natürlich sehr wichtig, aber wie gesagt, ich bin ja auch daheim. ;)

      Gibt es sowas vielleicht auch mit eingebauter Reinigungsanlage? Natürlich muss es dennoch immer gewechselt werden, aber wären da 2-3 Tage möglich? Oder gibt es soetwas gar nicht?

      P.S. Und dazu muss ich noch sagen, wo Insekten habe ich generell eine kleine Phobie. :( Sprich, Spinnen, Ameisen, Käfern etc.



      Streicheleinheiten: das steht auf der seite :zustimm: diese tiere sind zum beobachten und nicht zum kuscheln geeignet. der tages/wochenplan steht ja auch alles da.

      Reinigungsanlage: Dr. google oder in einer fachhandlung nachfragen, hab ich keine ahnung von :whistle:

      Spinnenphobie ist doch was schreckliches

      krieg ich gleich gänsehaut

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Eben drum, das mit den Streicheleinheiten ist ja kein muss. ;) Vielleicht würde er es ja gar nicht mögen hehe.

      Das Problem ist einfach das Futter und Wasser. Wegen der Wasserreinigungsmöglichkeiten werde ich mich mal schlau machen.

      Weißt du zufällig wie das mit dem "bunkern" von Futter bei Hamstern aussieht, wenn man ihnen zum Beipiel mal die doppelte Portion in den Käfig tut?

      Ansonten sehe ich im Moment irgendwie keine Probleme, wenn ich mir diese Tages-/Wochenpläne anschaue. Reinigen alle 2-3 Tage scheint ja zu reichen. Hmm.

      Habe übrigens analog noch ein Thema hier geschrieben, wie ihr angeraten hattet.


      Schöne Grüße,


      Michael
      Hallo Mike,

      dann will ich doch mal meine Meinung dazu kund tun:

      Sicher ist es so, dass Hamster im allgemeinen ihr Futter bunkern, aber das heißt nicht zwangsläufig dass sie es dann auch irgendwann wirklich fressen. Abgesehen davon kommt dann noch hinzu, dass man da gerade bei Obst und Gemüse sehr aufpassen muss und dieses eben nicht lange gebunkert werden sollte, weil sonst die Fäulnis einsetzt und das wäre nun gar nicht gut für die kleinen.

      Dann das Problem mit dem Wasser.
      Sicher haben die meisten diese "Nippeltränken" (ja das heißt wirklich so) an den Käfigen hängen, dennoch gibt es auch sehr sehr viele Tiere, die mit der Flasche so rein gar nix anfangen können und einfach lieber aus dem Napf trinken, das ist von Tier zu Tier verschieden und man muss dann einfach ausprobieren, welches Exemplar man erwischt hat.
      Wenn du nun nen Hamster hast, der eben nur aus nem Schälchen trinkt, und du dann nen paar Tage nicht zu Hause bist, kann es dir passieren, dass der Hamster den Napf in der Zeit zugebuddelt oder umgekippt hat.... und bis du letztendlich wieder zu Hause bist, auf dem trochenen sitzt....

      Ganz ehrlich, ich würde dir keinen Hamster empfehlen.
      Vorallem nicht des Tieres wegen.

      Du hast geschrieben, dir würde ein Tier zum beobachten schon vollkommen ausreichen. Wie wäre es denn dann mit einem Aquarium???
      Das ist jetzt vollkommen ernst gemeint.
      Ich habe selber (noch) 2 Stück und bei Fischarten gibt es eine solche Auswahl von wirklich Interessanten Gesellen.
      Und wegen dem Füttern könntest du dann einen Futterautomaten anschließen, der wird dann so programmiert, dass er jeden Tag ne gewisse Menge Futter an die Tiere abgibt.
      Die Aquaristik kann wirklich ein ganz wundervolles Hobby sein, zumal sich einem auch sehr sehr viele "gestalterische" Möglichkeiten bieten. Denn je nach Art der Fische, kann ich eine ganz prächtige Pflanzenwelt erschaffen oder eine imposante Fels-und Grottenlandschaft.

      Überleg es dir doch mal.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      wie lang soll das tier leben ?

      degus wären mir eingefallen, allerdings leben die mit 7 jahren ziemlich lang. sind aber super tiere, die toll zu beobachten und kleine kobolde sind :) allerdings nur in gruppehaltung empfehlenswert. und sie sind auch ziemlich laut. stinken dafür aber nicht. und ein handzahmer degu ist schon toll.
      wasser ist allerdings so ne sache. die kleinen sind aktive nager und wasserflaschen können auch mal angenagt (und so zerstört) werden.

      aquarium ist schon ne gute idee. man kann ja auch etwas anderes als fische rein setzen. krebse oder garnelen wären auch ne möglichkeit. aber da solltest du dich auch einlesen. aber das ist dir eh klar :wink:
      Hallo,
      ich geh mal ganz anders an die Sach ran!!
      Hast du denn keinen, der den hamster, die Spinn oder was auch immer ( :D)
      mal füttern könnte??
      Zb diene Eltern oder ein paar Freunde??
      Ich denke mal so ein kleine Hamster oder ne Maus würde auch jemand mal über nacht in Pflege nehmen!!!!! Die sind kleine, handlich und nehmen nicht soviel platz wie ein Hund oder ne Kuh weg!!! :D :D :D :D

      LG
      Roby
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Leider nein,

      bin erst kürzlich in den Raum München gezogen. Eltern bzw. Verwandschaft wohnen im Ruhrgebiet. Und die Nachbarn kenn ich einfach überhaupt noch nicht genau, geschweigedenn dass ich sie mit soetwas belästigen möchte, zumal es durch meinen Beruf (Pilot) halt schon recht häufig vorkommen würde. ;)

      Das mit dem Aquarium ist eine gute Idee, hab ich mir auch schon überlegt. Ich finde es rein vom beobachten her einfach interessanter bei einem Hamster oder sonstigen Kleintier, da sie verschiede/unterschiedliche Sachen machen, Fische schwimmen halt doch meistens im Kreis. ;)
      Hallo Mike,

      wie ich rauslese tendierst du zu einem kleinen Nager? Hmm, kann ich mir bei deiner beruflichen Situation, so wie du sie hier schilderst, nicht unbedingt vorstellen. Ich glaube bei den nachtaktiven Burschen hättest du eh nich viel zum schauen, wenn du nachhause kommst, es sei denn dir gefällt es ihm beim pennen zu beobachten :D

      Mal was ganz anderes....geh doch mal in ein TH in deiner Nähe. Dort sitzen ganz viele Hunde, die sicher gerne einen langen, ausgedehnten Spaziergang mit dir machen wollen. Dann hättest du Kontakt zu Tieren, müßtest dich aber nicht um die Versorgung kümmern. Ich finde das wäre doch ein Kompromiß oder nicht?

      LG BIG
      Das is doch mal ne Klasse idee von Fellini!!! :clap: :clap: :clap:
      Das mit denn Fischen seh ich nicht ganz so positiv wie die anderen, und Fische brauchen ja auch jeden Tag ihr Futter! :zustimm: :zustimm:
      Die haben natürlich den vorteil, das sie kein Frisches wasser brauchen jeden Tag!!! :D :D :D :D
      Und da meine "Vater" auch Fische hatte, weiß ich wie die sich auf das Futter stürtzen! Und mit "einfach mehr rein tun" is es auch nicht getan, die Tierchen fressen nämlich alles was sie zwischen die Kiemen bekommen!!! :D :D :D :D
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali