Ab wann sollte man ein Kater kastrieren und wann sollte bei junge Katern die erste Impfung sein?

      Ab wann sollte man ein Kater kastrieren und wann sollte bei junge Katern die erste Impfung sein?

      Hallo liebe Mitglieder des Katzenforums, ich bekomme demnächste einen Kater geschenkt :dance: und wollte mich schon im vorhinein informieren ab wann man die Kater kastrieren sollte und wann die ersten Impfungen und für was die ersten Impfungen sein sollten?

      Ich freue mich schon auf eure ANtworten
      mit liebe grüßen Thomas :zustimm:

      RE: Ab wann sollte man ein Kater kastrieren und wann sollte bei junge Katern die erste Impfung sein?

      Hallo und erstemal Herzlich Willkommen hier im Forum ....

      also geimpft sollten Katzen in der Regel das erste mal mit 8 Wochen werden , dann vier Wochen später ein 2 mal und je nachdem ob dein Kater Freigänger werden soll oder nicht müßte dann bei der 2 Impfung die Tollwutimpfung mitgemacht werden und diese nach 4 Wochen ebenfalls wiederholt werden .Worauf du aber achten solltest ist das du deinen kleinen Kater regelmäßig ( in der Regel 14 Tage vor jeder Impfung entwurmst , später reicht dann jenachdem ob Freigänger oder nicht alle 3 Monate )
      Kastrieren kannst du den kleinen schon ab der 12 Woche lassen, dies nennt sich Frühkastrieren , aber da gibt es verschiedene Meinungen zu ,die meisten Tierärzte raten zu einer Kastration mit 6 Monaten .
      WÜnsche dir gaaanz viel Freude mit deinem Katerchen ......
      Schussel Schussel ...habe ich doch glatt vergessen ... :rolleyes: die erste Impfung sollte gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche sein , bei der zweiten Impfung wird ebenfalls gegen Katzenschnupfen und Seuche geimpft , dann kann man noch gegen Leukose impfen ( da muss die Katze aber erst negativ getestet sein , würde ich aber empfehlen ) und je nachdem ob Freigänger oder nicht die Tollwutimpfung .
      Mal ne Frage von mir, passt hier so gut rein:

      Alsoooo... habe meine Tierärztin bei der letzten Impfung von Floyd gefragt, ab wann ich ihn kastrieren lassen kann. Sie meinte dann, am besten erst ab dem sechsten Monat, falls er früher anfangen sollte zu markieren, dann kann ich es schon früher machen lassen. Sie meinte aber, wenn ich es schon früh mache (sechster bis zwölfter Monat) kann es sein, dass er sich nie wie ein richtiger Kater entwickelt, also eher schmächtig bleiben wird. Sie meinte wenn ich einen haben will, der auch nach Kater aussieht, sollte ich es so spät wie möglich machen lassen (so mit 12 - 18 Monaten).

      Zum Glück hat er noch nicht markiert (wird nächste woche sechs Monate alt) und ich möchte mal noch abwarten ob er es dann irgendwann macht.

      Meine frage: Hat hier jemand seinen Kater im alter von 6 bis 12 Monaten kastrieren lassen und hat er sich dann auch gut weiternetwickelt, also sieht nach Kater aus? (schön groß und kräftig)

      Als der Vater von Floyd kastriert wurde, war er 13 Monate alt und hatte schon 10 Babys gemacht. Er war ein echt großer und kräftiger Kater, Floyd's Mutter ist auch nicht gerade klein.
      Hallo

      Das was deine TA da erzählt hat ist unfug und sie sollte es eigentlich besser wissen.
      Die entwicklung eines Tieres, hängt von den Genen ab, die sie von Vater und Mutter mitbekommen haben und nicht von den Hormonen die in den Hoden oder Eierstöcken gebildet werden.
      Also wenn die Eltern schon recht kräftig sind, steht deinem kurzen fast nichts im Wege auch groß und kräftig zu werden, es kann aber sein, das sich die Großeltern durchsetzen, waren diese eher klein und zierlich, kann auch dein Kater klein und zierlich bleiben.
      Manche merkmale überspringen schonmal Generationen und setzen sich irgendwann wieder durch, alles eine Frage der Gene :zustimm:

      Mein Kater wurde mit 5 Monaten kastriert, ich fand er war etwas frühreif und ich hatte das Gefühl, er makiert bald, weil er angefangen hat, Türrahmen, Schränken usw, sein Hinterteil zu zeigen :eh: und ich wollte es nicht riskieren das er vor der Kastra schon anfängt zu makieren, es kann passieren das er dann trotz Kastra hinterher weiter makiert.
      Er ist jetzt nicht der größte geworden, aber seine Eltern waren auch sehr zierlich, aber er hat schöne katerbacken bekommen und einen, wie ich immer sage, richitgen Stiernacken :wink:
      Na ne tolle Tierärztin habe ich da :rolleyes:

      Naja meiner ist glaube ich auch schon "reif". Ich sage mal so, wenn ich im Bett liege, besteigt er immer meinen Arm und.. ja rammelt ihn halt. Wenn ich dann meinen Arm bewege schreit er laut auf und beißt in meine Hand, wie wenn er eine Katze besteigen würde.

      Das nervt mich schon ziemlich, irgendwann gibt er zwar ruhe, aber das muss ja nicht sein.
      Naja solange er nicht markiert (will es auch nicht wirklich riskieren) möchte ich ihn noch nicht kastrieren lassen.

      Katerbacken und "Stiernacken" sollte meiner aber schon bekommen :D
      Also unseren Fuffi haben wir recht spaet kastrieren lassen, ich glaube er war so zwischen 12 und 18 Monaten. Der ist ein richtiger Loewe geworden. Eigendlich wollten wir ihn ja "komplett" lassen, aber nachdem er dann 5 Tage nicht nach Hause gekommen ist und ihn mir ein Nachbar dreckig und stinkend nach hause bebracht hat, haben wir uns dann doch dazu entschlossen.

      Unseren Diego haben wir mit ca. 8 Monaten kastieren lassen, also der ist ganz anders, robust aber doch kleiner.

      Letztens waren wir auf einer Ausstellung von Zuchtkatzen. Da hat man uns gesagt, dass man einen Kater ueberhaupt nicht oder erst spaet kastrieren soll, wenn man will, dass sie richtige Kater werden. Also auch von der Groesse her.
      Na, ja, Zuchtkater soll man ja auch nicht kastrieren.

      Aber ich denke auch, dass viel von den Genen abhaengt. Leider kenne ich weder die Eltern von Fuffi, noch die von Diego und kann da ueberhaupt nichts ableiten.

      LG
      Luna
      Also ich habe Rassekatzen und habe erst neulich zwei meiner Kinder besucht - sie wurden mit 12 Wochen kastriert. Die beiden sind jetzt 8 onate alt und wiegen über 5kg - sind richtige große kräftige Kater geworden. Gestern habe ich dann den dritten Bruder gesehen - der ist nocht nicht kastrioert udn wiegt genaus voel. Der vierte im Bunde ist noch bei mir - ebenfalls unkastriert - und der Kleinste...

      Also bei welchem Verein warst Du denn auf Austellung?

      Das war echt ma richtig blubb... :rolleyes:
      Entscheidend bei der Frage wann Katration ist doch ob ein Kater Freigänger ist oder nicht. Wenn er Freigänger ist, dann muß man die Vermehrung ausschließen und somit so früh wie möglich katrieren. Wenn er ein reiner Stubentiger ist, dann muß man ja gar nicht kasrieren lassen, dann ist es eigenes Privatvergnügen. Also ist die Frage was bei dir zutrifft. Einen potenten Kater draußen rumrennen zu lassen finde ich ziemlich verantwortungslos.
      LG Susanne

      Original von prinzessin22589
      . Wenn er ein reiner Stubentiger ist, dann muß man ja gar nicht kasrieren lassen, dann ist es eigenes Privatvergnügen


      Nein, das stimmt nicht. Potente Kater werden schnell unzufrieden, wenn sie unter "Strom" stehen und nicht decken können. Auch können sie schnell abmagern, wenn der Hormonstress zu groß wird. Nicht umsonst werden ehemalige Deckkater später auch kastriert. Und einen potenten Kater dann noch zeitlebens in der Wohnung zu halten, ist alles andere als tierfreundlich.

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Das es für den Kater nicht schön ist ist das eine, aber es werden keine Andere mit reingezogen indem Nachwuchs gezeugt wird. Und wenn die Kater anstrengend werden, dann läßt ja jeder die Kastra von alleine machen. Bei reinen Wohnuskatzen die nicht mit Kätzinnen zusammen sind, ist es egal wann es gemacht wird. Da verpaßt man den Zeitpunkt schon nicht.
      LG Susanne

      Ich persönlich würde aber nicht das Markieren abwarten. Wenn der Urin dann streng riecht, wäre es für mich höchste Zeit. Denn Uringeruch geht schwer raus und mir wäre das Risiko zu groß, dass er dann da irgendwo hinspritzt, wo es schlecht rausgeht und dann damit nach der Kastra noch munter weitermacht. Und ich denke, wenn er schon fleissig "rammelt", dauert es wohl nicht mehr allzu lang :wink:

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minniemaus*
      Und ich denke, wenn er schon fleissig "rammelt", dauert es wohl nicht mehr allzu lang :wink:


      :eek: Na dann lasse ich es doch in nächster Zeit machen.

      Habe ja gesehen bzw. gerochen wie streng der Urin von Floyd's Vater gerochen hat *pfui* Mein Cousin musste auch alles wegwerfen (Klamotten, Taschen usw. ) wo der Kater drauf gemacht hat *schock*