Letzte Hoffnung - verrückte Idee?

      Original von Skandalette


      ansonsten würde ich an deiner stelle semolinas rat befolgen und beide markieren :zustimm: bei einer freundin hat es gefunzt. also handschuhe an und ran ans katzenmarkieren :lol:


      Das sowieso, hab ich gestern abend und heut früh schon, ob´s daran lag, dass mein Schatzi nicht schlafen konnte, weil ihm schlecht war :think: :D
      ...........
      Original von Semolina


      UM GOTTES WILLEN!!!!! :eek: :eek:
      Das kommt einer Vergewaltigung gleich und wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein nciht wieder gutzumachendes Trauma, aber keinesfalls eine Entspannung der Lage, bewirken ... :eek: :eek:
      War das so eine niedliche Idee der HP? oder hat sie damit fundierte Erfahrungen?


      ICh rate dir DRINGEND davon ab, wenn du nicht möchtest, dass sich deine katzen im halbschlaf zerfleischen.... :naughty: :naughty:


      Die Idee des THP, von dem wir die homöopathischen Mittel haben und zu dem ich nur Fernkontakt habe. Macht er laut seiner Aussage so 8 - 9 Mal im Jahr, wenn nichts mehr geht und das erfolgreich seit 9 Jahren... :rolleyes:

      Von der Therapeutin hier vor Ort habe ich heute zum ersten mal gehört, mit der werde ich hoffentlich morgen mal reden können. Zumindest noch ne weitere Meinung zur Lage einholen...
      ...........
      Solche Situationen sind auf die Ferne schwer zu beurteilen. Die Frage die ich mir zuerst stelle: behandelst Du beide mit Bachblüten? Ihn könnte man in seinem (übersteigerten?) Selbstbewusstsein und Dominanz etwas dämpfen, ihr Stärke und Ausgeglichenheit schenken.

      Als letzten Versuch würd eich es aber wagen ihn eine Weile auszuquartieren, es dürfte die Gruppe schon stärken und schwächt seine Machtposition natürlich enorm. Die Frage ist, ob es dann beim Wiedereinzug auch so bleibt, sind die Typen sehr festgelegt rückt mit der Zeit jeder wieder an seinen alten Platz und das Drama geht von vorne los.

      Vielleicht ist die Kleine einfach ein Fall für einen Einzelplatz oder zumindest nur mit einer anderen ruhigen Katze glücklicher. Wenn der letzte Versuch nichts bringt wird sie bei Dir in diesem Gefüge nie glücklich.

      Grüße
      Tina
      @Semolina

      In den Links, die du mir gegeben hast, war so von ca. 3 Wochen die Rede bis zu einer eindeutigen Verbesserung der Lage. Hast du da noch weitere Erfahrungswerte? Dass von heute auf morgen nichts passiert, ist klar, ich möchte nur nach Möglichkeit einen ungefähren Zeitrahmen wissen, weil ich mit einem guten Freund geredet hab, der sich bereit erklärt hat, meinen Dicken zu nehmen, wenn gar nichts mehr geht. Aber er müsste das ja dann auch ein bisschen planen. :wink:

      Bis heute fällt mir auf, dass die Dicke häufiger von ihrem Regal runter kommt, zwar auch genauso schnell wieder oben ist, aber immerhin. Sie macht auch so in Aktion wieder einen fiteren Eindruck als so zusammengefaltet auf dem Regal. :smile: :pray:
      ...........
      Ich würde den Miezen Zeit bis mitte/ende September geben, ehe ich an deiner Stelle die Segel streichen würde....

      Bei einigen "mutigen Probanden", die sich darauf eingelassen haben, war eine verbesserung fast von heute auf morgen zu spüren... bei andren dauerte es deutlich länger..
      Ich merke jetzt nach 4 oder 5 Wochen auch deutliche Erfolge ( hatte hier auch eine "mobbende bande",. die sich wochenlang zur viert im Wechsel auf eine meiner kastrierten Nachzuchten gestürzt haben... von einer der Mobbenden Weiber wird sie inzwischen regelmässig geputzt, 2 ignorieren sie inzwischen meist und eine mobbt weniger... allerdings liegen die Abstände inzwischen deutlich weiter auseinander
      Ist ja grauenvoll, was Mensch immer wieder für Tricks anwenden muss um ein verpfuschtes Miteinander irgendwie gerade zu biegen.
      Nur, weil es einem selbst schwer fällt, den Misstand zu akzeptieren und das Problem im Keime zu ersticken.

      Warum muss man Katzen, die sich wohl offensichtlich nicht ab können, mit sämtlichen Mitteln dazu "zwingen" ein friedliches Miteinander zu spielen?

      Hätte einer meiner Hunde quer geschlagen und wäre es von selbst nicht besser geworden, hätte ich einen seeeeeeeeehhhhhhhhhhr schweren, blutenden, kaputten Herzens abgeben müssen. - Alles andere ist purer Egoismus.

      Wenn ich auf dem Hof das "KAtzenrudel" betrachte, und auch das zum glück sich noch nie prügelnde Katzenrudel meiner Ma, fällt mir eines auf:

      Unter festgefahrenen KAtzengemeinschaften kann es selbst nach Jahren zu heftigen Kämpfen kommen - meist, weil eine Katze irgendwie seltsam geworden ist.
      So verprügelt die gesamte Katzenclique auf dem Hof seit ein paar Wochen einen grauen Kater, mit dem sie immer alle gut ausgekommen waren. Nun, nach nähren, längeren BEobachtungen hat sich rausgestellt, dass der Kater sehr, sehr krank ist und sie ihn desshalb nimmer in ihrer Nähe dulden.

      Oh! Soooo grausame Natur :rolleyes:

      ABer so ist das nun mal.

      Hätten die Katzen die Change, sich wenigstens ordentlich aus dem Weg zu gehen, durch freigang oder ein großes Haus, wäre die Situation vielleicht ganz anders.
      Die SItuation ist also Menschgemacht und ich finde es immer wieder traurig, wie Menschen aus purem Egoismus heraus auf Teufel komm raus eine friedliche SItuation erzwingen wollen...........
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      @Thora

      Wenn ich jetzt nicht auf dem ganz falschen Dampfer bin, hast du in einem anderen Thread gesagt, dass du dich unter keinen Umständen auf Grund einer neuen Arbeitssituation von deinen Hunden trennen würdest. Kannst du nicht mal ansatzweise verstehen, dass ich nachdem die Katzen 5 Jahre in der "alten" Konstellation miteinander ausgekommen sind, nicht einfach eine vor die Tür setze?

      Zusammenführungen können lange dauern, also hatte ich erst einmal eine gewisse "Wartefrist", nur hat sich in der Zeit leider nichts verbessert, das war ja aber so nicht abzusehen. Trotzdem wäre das Markieren noch eine Möglichkeit, den Status Quo wiederherzustellen. Ich tue den Katzen damit nur dahingehend etwas an, dass ich die Trennung, wenn sie denn sein muss, noch ein paar Tage aufschiebe. Ich lebe mit den Tieren zusammen und ich denke, ich kann ganz gut entscheiden, wie weit ich gehen kann.

      Wenn ich in deinen Augen ein Tierquäler bin, muss ich wohl damit leben. Ich nehme das Wohl meiner Katzen bestimmt nicht auf die leichte Schulter! :rolleyes: Selina ist gesund, zumindest hat das BB nichts negatives gezeigt. Und das Mobbing findet völlig ohne Prügel statt...

      @Famous und Semolina
      Danke für eure Unterstützung :smile:.
      ...........
      Ich meinte damit, dass ich meine Arbeitszeiten meinen Hunden anpasse! Und dass ich lieber keinen Job hätte, als meine Hunde zu lange allein zu lassen. Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun und somit keinerlei Paralellen zu Deinem Problem.
      Müsste Thorin unte rTalba leiden oder umgekehrt, müsste ich einen von beiden hergeben. Manchmal gehts einfach nicht. Mit manchen Menschen kommst Du doch auch nicht klar, und mit manchen Menschen wird man nie klar kommen ! Und da ist man doch auch froh, wenn man mit solchen Unliebsamen nichts zu tun haben muss! Oder? So sehe ich das eben. Das ist meine Meinung.
      Ich kenne Halter, die haben Hunde die sich ihr Leben lang nicht verstanden haben und nur durch den Druck und das Einwirken ihrer Besitzer sich nicht an die Gurgel gegangen sind - das ist doch so keine SAche! Genauso sehe ich das mit Katzen auch. Irgendwann ist einfach das Maß voll und wenn kein Ende in Sicht ist sollte man umsichtig und uneigennützig handeln und mal den Tatsachen in die Augen sehen.
      Ich frage mich ohnehin wie man die Markiererei begründet! Ob dies ein natürliches Vorbild hat (also ob das Katzen auch so machen - wenn ja, so habe ich davon noch nie gehört! u nd es auch noch nie imn Leben beobachtet und ich bin mit Katzen groß geworden.)
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Jetzt muss ich nochmal nachfragen, die Katzen haben 5 Jahre friedlich zusammen gelebt und auf einmal kommen der Kater und die Katze nicht mehr miteinander aus? So wie dein Original-Post klang, waren sich die beiden von Anfang an nicht Grün.
      Wenn sie schon 5 Jahre zusammengelebt haben und es jetzt nicht mehr klappt würde ich auch nicht so schnell aufgeben, dafür muss es dann eine Ursache geben. Krankheit, Lebenssituation geändert etc. Aber laut deinem Original-Post (Ich weiß nicht wie man das reinkopiert, aber du hast am Anfang darauf verwiesen), besteht das Problem doch von Anfang an - dann solltest du es wirklich nicht erzwingen, wie lange soll das gut gehen? Selbst wenn es kurzfristig klappt, stehst du wohl in einigen Wochen/Monaten vor dem gleichen Problem.
      Wie fändest du es, wenn man dir das antun würde?
      Hey,
      hast du jetzt denn mit dieser Tiertherapeutin gesprochen? Konnte sie dir helfen?
      Hat sich denn schon was an der Situation geändert, kommt die Kleene öfter vom Regal? Würde ja bedeuten das das mit dem Markieren klappt...
      LG Tina
      "Wenn ich zufällig einer Katze begegne und sehe wie sie die Pfoten setzt, den grellen, starren, rätselhafen Blick auf mich gerichtet, wenn ich den weichen Klagelaut höre, mit dem sie mich in ein tiefsinniges Gespräch ziehen zu wollen scheint, hebt sich meine Stimmung, wie tief sie auch gesunken gewesen sein mag." (Ricarda Huch)
      @Thora

      Nein, natürlich kann man die Situationen nicht vergleichen, ich wollte damit nur sagen, dass ich dir nicht abnehme, dass du dich von heut auf morgen von einem Tier trennen würdest. Ohne dir zu nahe tretten zu wollen, wenn man nicht in der Situation ist, hat man gut reden... :oops:

      @Ebola

      Katze und Kater waren sich nicht grün, heißt aber "nur", dass die beiden sich nicht immer friedlich aus dem Weg gegangen sind wie z. B. Selina und Mimi, sondern dass der Kater die Dicke gelegentlich mal durch die Wohnung gejagt hat. Wie ich schon schrieb: Lucy ist über die Regenbogenbrücke gegangen, Lavinia eingezogen - das hat die Gruppe durcheinander gebracht und leider wurde es nicht besser. Von Selina habe ich, wie ich auch schon schrieb, ein Blutbild machen lassen, da war alles okay. Neue Lebenssituation ja, Krankheit nein...

      @TinaFÜ

      Felifriend ist vermutlich das gleiche wie Feliway? Siehe alter Thread, alles schon probiert... :confused:

      @AmyMaus

      Ich meine eine kleine Verbesserung zu bemerken, Seli ist ein wenig häufiger unten, das kann noch aber einfach Zufall sein. Und nächste Woche ist ihre Laune wieder anders, wer weiß... Noch muss ich wohl abwarten. :think:
      ...........
      Du tritts mir nicht zu nahe! Ich verstehe Dich auch sehr gut... Nur würde ich mir sowas nicht ewig ansehen und dann versuchen auf Teufel komm raus noch was zu retten.
      Sicher ist es mehr als ultra schwer, sich von einem liebgewonnen Tier zu trennen - aber manchmal geht es schlicht nicht anders. Bei mir hätte das Tier Vorrang, was zuerst da war. Egal, ob dass nun das Mobbende wäre oder nicht.

      Irgenwann, finde ich, ist eben Schluß mit experimentieren. DAs geht doch auch auf Kosten der Katzen - und mich würde bei der ganzen Makiererei-Geschichte echt mal interssieren, auf welchen Vorbildern das beruht - also ob Katzen quasi auch so handeln würden - ich glaub es nämlich nicht.
      In enier weniger gezwungenen Situation wie einer Wohnung gehen sich die Katzen dann meist großzügig aus dem Weg.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      @Thora

      Was das Markieren angeht, mir ist das auch neu, aber ich bin eben so verzweifelt, ich versuch das jetzt noch und dann ist gut... Vielleicht ist es aber so ein Mittelding aus: Katzen markieren ja auch ihr Revier durch Pieseln bzw. Häufchen nicht zukratzen - und der Tatsache, dass man Neulingen und Alteingesessenen das Kennenlernen dadurch erleichtern kann, dass man beide mit einem getragen Kleidungsstück abreibt, dann riechen sie gleich und für die Alte gleichzeitig vertraut. (feiner Deutsch, ich hoffe, du kannst mir folgen :wink:)

      Wenn die Kleine das Hauptproblem wäre - von ihr hätte ich mich längst trennen können, sie ist mir ja noch nicht so ans Herz gewachsen, aber der Dicke ist ja nun schon so lange da :cry: Das ewig zugucken ist eben auch so eine Sache, erstmal war´s ja klar, dass es Zoff gibt beim Neueinzug und dann ist das alles so schleichend gegangen. Selina hat so nach und nach das Wohnzimmer nicht mehr betreten, dann das Schlafzimmer. Sie hat aber auch so ihre Launen, man merkt sowas einfach nicht gleich. Nur je mehr sie sich zurückgezogen hat, umso dominanter wurde der Kater. Mimi verjagt er zum Beispiel manchmal von ihrem Sessel, das hat er früher nie gemacht. Nur sie wehrt sich gegen ihn und weißt ihn immer wieder in die Schranken. Seli hat wohl einfach resigniert :sad:.

      Edit: Für alle nochmal zum besseren Verständnis: Selina ist 96 geboren worden, Sternenengel Lucy 97, Mimi 01, Morphi 02 und Lavinia 06 und alle kamen als Welpen zu mir.
      ...........

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Crescentia“ ()