Tierheimhorror!!!

      Hallo!


      Original von caterina
      Sich erst beschwehren, dass es zu teuer ist und auf das Argument, wie billig es für die erbrachte Leistung ist, sagen, man solle nicht so geizen?? Sorry, das macht keinen Sinn!

      :think: Ich fürchte, Du hast es nicht verstanden! :rolleyes:

      Also noch einmal! :rolleyes:

      Du kannst gerne eine Umfrage starten!
      Die Leute hier, welche ihren Hund aus Überzeugung nicht kastrieren lassen, würden es auch nicht tun, wenn irgendein Krösus ihnen die Kosten abnehmen würde!

      Und wo habe ich mich beschwert, daß was zu teuer ist? :think:

      Manche Tierschützer würden den Eingriff aus ihrer Tasche bezahlen, nur damit sie das Tier nicht mit den dazugehörenden Keimdrüsen vermitteln müßten!
      Das Argument mit den Kosten ist eine Masche, damit die Leute mit der heutigen Geizmentalität das "Schnäppchen" leichter schlucken!

      Ich bin der Meinung, man sollte sich die Kosten für eine Kastration ohnehin sparen und das Geld vielleicht in ein Hundebuch investieren.
      Dann hat der Hund womöglich auch etwas davon!


      Original von Wuschel87
      Hihi, Thallus' Lieblingsthema :cool: (sorry, ziemlich OT)

      Wenn Du wüßtest! :rolleyes:

      Das wäre aber auch ziiieemlich offtopic! :wink:


      Thallus.
      Hallöle Ihrs,

      hab das Thema gerade erst wahrgenommen, möchte aber auch noch meinen Senf dazu geben :tongue: .

      Als wir im Jahre 2001 unseren Drago (einige mögen ihn noch kennen) aus dem TH holten, machte ich einige ähnliche Erfahrungen. Wir fuhren am späten Nachmittag zum TH, um uns die Schnüffis anzuschauen. Damals gab es im Bochumer TH fast ausschließlich SoKas oder Fußhupen. SoKa kam für uns finanziell nicht in Frage, die hohe Steuer schreckte doch ab. Zudem noch die blöden Auflagen...neee, so stellten wir uns unseren Start als Hundehalter nicht vor.

      Nun schlichen wir so durch die Gänge des TH's, die Hunde sprangen an den Gittern hoch und gebärdeten sich fürchterlich. Ganz so, wie Shizo es schon beschrieb. Etwas abgelegen in einer Sonderbox für Neulinge sprang und kläffte ein großer schwarzer Schäfi-Irgendwas-Mix. Furchteinflößend, laut, hektisch - nach Liebe lechtzend. Ich weiß nicht, was meinen Mann ritt, die Chemie zwischen ihm und dem schwarzen Monster stimmte wohl vom ersten Augenblick: da steckte der doch glatt beide Arme zwischen den Zwingerstangen durch und begann den schwarzen Kläffer vorsichtig, dann immer vertrauter, hinter den Ohren zu wuscheln...
      Der Hund verstummte schlagartig, stützte sich im Zweibeinstand entspannt mit den Vorderläuften an den Armen meines Mannes ab und schaute meinen Männe verliebt an. Bums, aus, Feierabend - ich brauchte gar nicht weiter zu suchen. Mein Mann und Drago hatten sich gefunden, da kam ich nicht mehr zwischen (ich habs auch nie bereut :wink: ).

      Wäre die blöde Bürokratie nicht gewesen, hätten wir den (unkastrierten) Hund wahrscheinlich am selben Abend mitgenommen, selbst die Pfleger fanden dieses Hindernis bedauerlich.

      Was ich damit sagen will ist, dass man NIE vom Verhalten im Zwinger auf den Charakter des Hundes schließen darf. Das habe ich damals vorurteilsbeladen am eigenen Leibe gelernt (bzw. am Leibe mienes Mannes :D).

      Auch Hunde, die sich auf dem Platz wie die wildgewordenen Furien benehmen und nur schwerlich vom Arm des Helfers ablassen wollen, benehmen sich außerhalb des Platzes oft wie die Lämmchen.

      Ich kenne 5 davon (alles weiße Schäfis). Auf dem Hof von Carrys Züchterin wird man immer freundlich und mit wilden Küssen begrüßt (bääääähhh). Aber ungebeten würde ich der nicht ins Haus kommen wollen. Und das auch, ohne dass die Mädels den Schutzdienstabsolviert hätten. Ein charakterstarker Hund weiß meines Erachtens intuitiv, wann sein Einsatz gefragt ist. Auch ein Familienschäfi aus der Showlinie...

      Ein SchH kann in den falschen Händen aber auch Probleme mit sich bringen. Hier habe ich einige Typen aus der Altherrenliga, die sich über den Ausbildungsgrad ihrer Schäfis profilieren. Leider sind die Hunde nicht alltagstauglich. Ich ärgere die soooo gerne, wenn sie mit ihren stets deutsch-gewissenhaft angeleinten Kötern daher kommen. Die Köter stemmen sich in die Leinen, Ziehen und Pöbeln - Kommandos dringen gar nicht vor zum Gehirn. Blind vor Wut würden sie Carry am liebsten auffressen.
      Und meine kleine weiße Ziege liegt, durch ein Handzeichen fixiert, bombenfest im Gras, schaut sich nahezu belustigt die armen Schäfergeschöpfe an und ich grinse mir einen. Alles ohne SchH 1- 1000. Die Wut der Rentnergang stet denen offensichtlich ins Gesicht geschrieben. Mein Tussischäfer kann gehorchen, wann immer ich will :tongue: .

      Oh weh, das war viel OT - sorry :oops:.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...