Vermenschlichung von Katzen - Ab wann?!

    Also so wie ich das jetzt gesehen habe, wird sich hier eigentlich nur an dem Wort "Mama" und "Papa" aufgeribbelt. Solche Threads wurden in letzter Zeit öfter erstellt, einfach als kleine Auflockerung, damit man auch mal schmunzeln kann. Es mag für den einen oder anderen kitschig klingen, aber da sollte man den eigenen Geschmack mal nicht als Maß aller Dinge nehmen. Da hauen unsere Promis und die es gerne wären, ganz andere Dinger raus ( mein Hund fährt nur Porsche, er ist eben stilbewusst ) :rolleyes: , vielleicht tut zuviel Geld manchmal auch nicht gut, wenn man dafür keinen Finger krummachen muss.
    Da geben mir hier andere Sachen mehr zu denken, wenn User hier Sachen wie "Viecher", "is nur ein Tier, dann stirbt es halt" raushauen oder ausfallend werden, wenn man ihre "Fürsorge" und "Tierliebe" kritisiert :confused:
    So, jetzt muss ich schnell mal meine Babies füttern :D , mein Alter ist auch im Profil angegeben und ich wunder mich eher darüber, dass man aus so einem Wort so ein Drama machen kann.

    LG Minnie

    Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
    Hallöchen,

    da muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben, obwohl ich jetzt nicht alles gelesen habe :D

    Ich stimme Minniemaus zunächst voll zu!

    Meine kleinen Tiger sind ebenfalls meine Babies. Sie schlafen im Bett. Sie lieben mich und ich liebe sie. Vllt. mögen sie mich so sehr, weil ich die Macht über Dosenöffner und Kühlschranktür habe :think:

    Wenn ich meiner Brenda den "Befehl" gegeben habe "such die Mama" ist sie zu meiner Mutter gelaufen und hat sich wie ein Schneekönig gefreut. Das hat auch bei meinem Vater funktioniert. "Such den Papa" wurde astrein ausgeführt. Brenda mein Schatz, du fehlst mir so :kiss:
    Das hat nichts mit Vermenschlichung zu tun.
    Hätte ich Rudelführerin oder Rudelführer sagen sollen?
    Hier bei mir Zuhause bin ich zuallererst Chefin vons Ganze, Oberkatze und Mama :D

    Man sollte nicht immer alles an die große Glocke hängen. Ich finde es voll schlimm, wenn irgendwelche Tussis den kleinen Schoßhündchen Pullöverchen nähen lassen. Das ist schrecklich. Man sollte solche Läden verbieten! :whistle:
    Eine Katze im Fahrrahdkorb ist auch gut. Am besten mit Fliegerbrille auf oder wie, damit kein Getier oder Luftzug schaden kann?! :naughty:

    LG
    Sandra

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

    @AuraSuvais: Warum interessierst du Dich gerade für mein Alter???
    Ich werde 24!
    Sags ruhig! Ich kann Kritik vertragen, schließlich weiß ich, wer ich bin und was ich von mir zu halten habe.
    Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

    Meinen Senf auch noch - Bin stolze Katzen-Mami und sogar schon Omi :)
    Meine Katzen schlafen weder in meinem Bett (leider, sie sind frühaufsteher :sad:) noch zieh ich ihnen klamotten an, aber meine Katzen sind für mich Familienmitglieder um die ich mich kümmere und sorge, als wenn es meine Kinder/Partner wären. Wenn sie abends nicht nach hause kommen geh ich sie suchen und wenn sie sich schlecht fühlen geh ich zum TA. Wenn das jemand verwerflich findet, weiß ich auch nicht..... Mit Vermenschlichen hat das nichts zu tun, eher mit Verantwortungsbewusstsein und Liebe zu den Tieren.
    @Christina - deine Geschichte ist supersüß und erinnert mich daran, als meine Katzen vor 14 tagen ihren ersten freigang hatten, ich warte auch noch auf meine erste Maus ;)

    LG,
    Katzen-Mama/-Granny
    Ebola
    Original von Thora
    @AuraSuvais: Warum interessierst du Dich gerade für mein Alter???
    Ich werde 24!
    Sags ruhig! Ich kann Kritik vertragen, schließlich weiß ich, wer ich bin und was ich von mir zu halten habe.


    Nach dem Posting halte ich dich für 14 oder einfach nur für arrogant.
    Zum Glück kannst du ja Kritik vertragen :wink:

    Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
    Klar bin ich arrogant!... man oh man... ist nicht zu fassen.... Eines noch: Eigentlich gehört das ignoriert!
    Dennoch verstehe ich nicht, wie manche Leute so allergisch auf Selbstbewusstsein reagieren (haben sie selbst keines und verhalten sich darum so angep****, wenn jemand offen sagen kann: Ich find mich nicht von schlechten Eltern???) .. - nicht jede Frau mosert an sich rum und heult rum wie hässlich und doof sie sich doch findet.
    Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

    Wir alle haben verantwortung unseren Tieren gegenüber, und ob ich sage komm mal zu mama fest steht doch das es den tieren bei uns gut geht, das sie alles haben, man muss nur mal ins Tierheim gehen und solles sich das alles mal an schauen ich glaube da wären viele froh wenn sie auf genommen würden und ein tolles zu hause hätten weil ihnen würdes es ragel sein ob man zu ihnen sagen würde komm mal zu Mama weil sie froh sein würden einen Menschen zu haben der ihnen das gefühl gebt sie werden geliebt, und das sie entlich ein schönes zuhause haben, einen Menschen zu haben der mit ihnen kuschelt ihnen die lieb gibt die sie verdient haben,

    ich selber bleib so wie ich bin über mich kann man denken was man will fest steht doch wir lieben unsere Lieblinge und sie uns


    LG Christina
    mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
    Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
    meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
    meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
    Schön geschrieben Christina!
    Tiere verstehen das Wort MAMA eh nicht... Man könnte grmszhreanslhxdi sagen - hauptsache man sagt es in einem ruhigen, freundlichen Ton.
    Schlimm wirds nur, wenn Mensch wirklich meint, er sei des Tieres ECHTE mama.. dann wirds kritisch.
    Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
    Thora ich selber sehe mich nicht als die Mama meiner katzen wie auch ich bin Mensch und sie sind tiere es ist nur eine redes art mehr nicht,
    viel schlimmer finde ich es wenn man eine katzenbay in die mülltonne wirft ich habe heute abend einen an ruft bekommen von einer Kundin von mir sie hat in ihre Mülltonne eine katzenbaby gefunden, sie war beim TA er meinet sie ist 7-8 wochen alt so weit gesund und ein mix Russisch Blau. sie fragte mich ob ich sie haben möchte weil sie selber viel weg ist und das kleine nicht behalten möchte ich sagt zu ihr ich kann erst am sonntag zu ihr kommen, und dann werde ich die kleine Maus ab holen und behalten so was finde ich viel schlimmer wie ein wort wie Mama

    LG Christina
    mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
    Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
    meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
    meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
    @christina
    Ich finde es schade, dass du dich hier rechtfertigen musst. Wenn ich von meinen "Babys" rede, sprech ich auch von mir als "Mama". Ist doch völlig normal und hat mit der menschlichen Mutter-Kind-Beziehung nix zu tun. Wer hat das überhaupt zur Diskussion gestellt... :doh:
    Schade, dass es Leute gibt, die darüber psychologische Studien betreiben müssen. Sind zum Glück die wenigsten hier :lol:
    Alles Gute für das Mülltonnen-Baby, wenn du die Möglichkeit hast - nimm sie auf, sie hat es sicher gut bei dir.
    LG,
    Ebola
    Christina1 >>>> viel schlimmer finde ich es wenn man eine katzenbay in die mülltonne wirft ich habe heute abend einen an ruft bekommen von einer Kundin von mir sie hat in ihre Mülltonne eine katzenbaby gefunden, sie war beim TA er meinet sie ist 7-8 wochen alt so weit gesund und ein mix Russisch Blau.



    ist nicht eher dies eine Art der Vermenschlichung ?

    Seit das Tier dem Menschen zu nutze wurde , ist auch die Liste der Qualen dieser unendlich lang , <<< durch den Menschen .

    Vermenschlichung bekann rein überlegt schon mit den Geschichten vom gestiefelten Kater , den Bremer Stadtmusikanten bis hin zu Schweinchen Babe .
    Der Mensch machte sich das Tier zu eige und somit hat Er auch über dessen Schicksal entschieden , ein Tier soll , muss und könnte einen gewissen Ideal endsprechen , dessen das Tier jedoch nicht gerecht wird , weil es wider seiner Natur ist .

    Meine ehemaligen Nachbarn: Kauften einen Welpen nach dem andere zum spiel für das Kind , als dieser die Schwanzreisserei und grobheiten nicht mehr aushielt und biss wurde Er sofort abgegeben. Er ist nicht Kindgerecht und Familiengerecht gewesen , woanders ist doch auch der Hund / die Katz Spielgefährte für Menschen.

    Vermenschlicht man ein Tier inspiriert durch ein Schema oder Muster eines Familienideals gestaltet durch Märchen und vergessen in die Realität zurück zukehren so kann dieses nur zum elend des Tiere führen , den der Mensch wird nicht darunter leiden , weil Dieser die Sprache des Tiere nicht kennt . Ein Tier wird vermenschlicht , wenn es Idealen standhaltet , Modeklischees ausleben muss.
    Meiner Meinung nach kann man ein Tier nur vermenschlichen wenn man den Weg zwischen Märchen und Geschichten zurück zur realität nicht kennt . Beobachtet man in den Medien z.B. betimmte mehr oder weniger Prominete Leute so bestärkt sich bei Mir dieses Gefühl.
    Paris Hilton z.B. lebt in meinen Augen in einen Märchen und ist bis Heute nicht erwacht , was passt da besser in dieses Klischee als ein vermenschlichter Hund der nach bedarf ausgetauscht wird.

    Tschuldigung ging Mir gerade durch den Kopf << so könnte man die Vermenschlichung erklären.

    Mama , Papa gelappere gehört dort nun wirklich nicht dazu , denn dieses ist weit entfernt von Klischeehaften Halten eines Tieres wie eine Trophäe !

    Na gut war jetzt Mein geistiger Dünnpfiff ..

    Liebe Grüsse
    :think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty:
    :biggrin: :D :biggrin:
    ich hab zwar noch icht alles gelesen, was mir aber aufgefallen ist..Papa und Mama
    wie oft erwische ich ich dabei, das wenn ich unsere rufe, wenn sie mal wieder zulang unterwegs bzw. drasussen sind, das ich da sage "... komm zu Papa"
    Da wir keine eigenen Kinder haben, sind unsere Katzen unsere Kinder.
    und in der Hinsciht lese ich gern Erfahrungen usw. von anderen Usern, egal, ob in der "ich" -Form, oder als Gechichte nieder geschrieben worden ist.
    Liebe Grüße
    Norbert
    mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

    und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen
    Wah .__. solche Threads mit so vielen Post entstehen immer dann, wenn ich mal nen Tag nicht da bin :D

    Nagut, habe nicht alles gelesen, wollte aber auch noch was dazu sagen:

    Erstmal zu dem Threadverhalten: Ich finde es seltsam, dass sich viele nur durch andere Meinungen auf den Schlips getreten fühlen und sich dadurch unterschwellig gegenseitig angreifen... Man kann seine Meinung äußern und sagen, was einem an der Meinung des anderen nicht passt. Ebendso muss man das selbige auch über seine Posts vertragen können... Finde das echt unpassen, vorallem da es nur um eine Kleinigkeit geht...


    Zu dem Thema allgemein:
    Finde nicht, dass, wenn ich mich als "Mama" gegenüber meiner Katze nenne, dass soetwas Vermenschlichung ist... Ich bin 21 Jahre und, ich weiß, es wird hier bestimmt nicht gut ankommen :rolleyes: , aber ich mag keine Kinder und habe auch nicht vor welche zu bekommen (vielleicht ändert sich das, aber im Moment stehts definitiv fest: KEINE Kinder).
    Alleine dadurch, sieht man schon eine gewisse Differenz zwischen Mami, und Katzenmami...


    Meine Katze schläft auch bei mir im Bett. Aber nicht, weil ICH es will, sondern wil sie es möchte und ich nichts dagegen habe. Wenn ich mich ins Bett lege, kommt sie kurze Zeit später dazu und liegt auch morgens, wenn ich aufwache, noch neben mir. Aber ich leg sich nicht unter die Decke oder so, sonder sie legt sich immer neben mich hin, manchmal sogar auf mich drauf. *-*
    Trotzdem würde ich es nicht Vermenschlichung nennen.

    Klar, eine Katze die unter Menschen lebt, ist anders ale eine Katze die draußen lebt. Somit ist sie alleine durch das Leben unter Menschen vermenschlicht.



    Habe gelesen, dass wer schrieb (weiß nicht mehr wer, sorry) dass eine Katze mit einem Jahr ausgewachsen ist und dann keine "Mama" mehr braucht (oder so ähnlich war es)
    Das sehe ich ein bisschen anders. Wenn ich eine Katze zu mir nehme, ziehe ich sie groß, bringe ich was bei und nicht ihre Mutter, da diese ihren Schützlingen in den 12 Wochen nur bedingt was beibringen kanne. Klar, auch ne Menge, aber nicht, dass es zum alleien überleben reicht.
    Wenn eine Katze z.B. wie meine, eine Hauskatze ist, dann kommt sie mit einem Jahr nicht von heute auf morgen alleine klar. Sie ist menschliche Nähe gewohnt, ist es gewohnt, dass immer genug Futter und Wasser da ist und das man sich mit ihr beschäftigt. Und in sofern sehe ich nichts schlimmes daran, sich als Katzenmama zu bezeichnen. Man versorgt sie immerhin täglich, wie man es mit Kindern auch macht. Natürlich nicht auf die selbe Art und Weise, aber Ähnlichkeiten sind vorhanden!
    Klar könnte man die Katze auch auswildern, aber das wäre eine andere Sache...

    Aber im Endeffekt: Jeder sollte wissen, dass "Katzenmama" nur ein Name ist, eine Bezeichnung... in dem Fall sagt sie nichts anderes aus wie "Herrchen" oder ähnliche Namen. Das zeigt nur, zu wem die Katze gehört. Nur ich finde, dass sich "Katzenmama" viel angenehmer anhört, als "Herrchen". "Herrchen" ist für mich eher ein Begriff der mir zu "untergeordnet" klingt. Das ist meine Katze, zwar ein Tier, aber trotzdem ein Familienmitglied und nicht mein Diener.

    "Lieber würde ich sterben, als mich mit dem Erreichten zufrieden zu geben." Akira Toriyama
    Hallo, zusammen :wink:

    Nun muss ich auch mal was zu dem Thema loswerden. Gerade Katzen sind sehr sensible Tiere. :zustimm: Sie spüren wenn man ihnen Liebe entgegenbringt , besonders wenn sie vorher keine erfahren haben. :sad:
    Unsere beiden sind das beste Beispiel dafür, das sie nicht nur einfach "Katzen" sind, sondern Familienmitglieder.
    Lucy kam zu uns als ein völig verängstigtes, scheues, von Menschen schlecht behandeltes Wesen. Mehrere Wochen kam nicht irgendein Miaulaut oder Schnurren aus ihr heraus. Sie mochte keine männlichen Besucher und verkroch sich bei dem kleinsten Geräusch. Ganz langsam fasste sie zu meinem Mann Vertrauen und plötzlich kaum hörbar der erste Schnurrlaut. :dance: Sie kam zum füttern, kurzes streicheln war auch erlaubt aber keineswegs auf den Schoss zum kuscheln. :think: Jetzt nach über einem Jahr wurde aus ihr eine völlig andere Fellnase, die verschmust ist, laut schnurrt und das Vertrauen zu Menschen wiedererlangt hat. :wink:
    Felix bekamen wir mit 10 Wo. , er wurde von seiner Mutter viel zu früh getrennt, kannte somit keine Mutterliebe, und wir retteten ihn aus einem müffelnden Verschlag.( Internet-Verkauf/Katzenhandel :evil:) Ein verschmuster kleiner schnurrender Kerl der noch heute so anhänglich ist wie am ersten Tag. Für ihn sind wir seine "Katzeneltern" und er springt mir auf die Schulter oder er liegt wie ein Baby in meinem Arm und schläft.Bei meinem Mann tretelt er minutenlag den Bauch bevor er es sich zum Kuscheln bequem macht. Unsere Lucy brachte ihm alles bei was ein Kater wissen muss. :zustimm:
    Beide sind keineswegs vermenschlicht und durch und durch Katzen geblieben.
    Sie tollen herum, fühlen sich wohl und wissen das sie geliebt werden. :zustimm: Wenn man sich dann mal als "Papa" oder "Mama" betitelt ist doch nichts verwerfliches daran. :wink:

    LG Marianne
    Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

    Samtpfötchen

    Original von Tigerlili
    Zu dem Thema allgemein:
    Finde nicht, dass, wenn ich mich als "Mama" gegenüber meiner Katze nenne, dass soetwas Vermenschlichung ist... Ich bin 21 Jahre und, ich weiß, es wird hier bestimmt nicht gut ankommen :rolleyes: , aber ich mag keine Kinder und habe auch nicht vor welche zu bekommen (vielleicht ändert sich das, aber im Moment stehts definitiv fest: KEINE Kinder).
    Alleine dadurch, sieht man schon eine gewisse Differenz zwischen Mami, und Katzenmami...

    Habe gelesen, dass wer schrieb (weiß nicht mehr wer, sorry) dass eine Katze mit einem Jahr ausgewachsen ist und dann keine "Mama" mehr braucht (oder so ähnlich war es)
    Das sehe ich ein bisschen anders. Wenn ich eine Katze zu mir nehme, ziehe ich sie groß, bringe ich was bei und nicht ihre Mutter, da diese ihren Schützlingen in den 12 Wochen nur bedingt was beibringen kanne. Klar, auch ne Menge, aber nicht, dass es zum alleien überleben reicht.
    Wenn eine Katze z.B. wie meine, eine Hauskatze ist, dann kommt sie mit einem Jahr nicht von heute auf morgen alleine klar. Sie ist menschliche Nähe gewohnt, ist es gewohnt, dass immer genug Futter und Wasser da ist und das man sich mit ihr beschäftigt. Und in sofern sehe ich nichts schlimmes daran, sich als Katzenmama zu bezeichnen.


    Zum ersteren: Ähem, ja, so ein ähnliches Verhältnis hab ich auch zu Kindern. Meine Mutterinstinkte sind irgendwie ausgeblieben und ich biete meine Fürsorge lieber meinen Katzen an^^

    Zum zweiten: Ganz genauso seh ich das auch. Es heißt ja nicht umsonst, dass eine Katze, die unter Menschen lebt nie wirklich erwachsen wird - was ja auch, wenn man sich das Verhalten unserer geliebten Verbeiner mal so ansieht, stimmt.

    Aber gestern Abend musst ich doch schmunzeln, weil sich an dieses Thema dachte. Ich bin zu Bett gegangen - und wie jeden Abend, trabten meine zwei Stinkis hinter mir her, um sich mit mir in die Federn zu kuscheln. Da sagte mein Vater: "Aha, die 3 Katzen gehen schlafen."
    Irgendwie war das für mich ein Indiz dafür, dass ich meine Katzen nicht vermenschliche und mir anpasse, sondern dass ich mich einfach meinen Katzen anpasse...^^ Jetzt bin ich ganz durcheinander: Darf mein Vater mich als Katze bezeichnen, wenn ich meine Katzen nicht als Babys betiteln darf??? Ich bin verwirrt! :lol:
    Original von Thora
    @AuraSuvais: Warum interessierst du Dich gerade für mein Alter???
    Ich werde 24!
    Sags ruhig! Ich kann Kritik vertragen, schließlich weiß ich, wer ich bin und was ich von mir zu halten habe.


    Huhu,

    na ich dachte mir das vielleicht die jüngeren unter uns das mit dem Katzenmama nicht machen. Weißte was ich meine??? Aber dem ist anscheinend doch nicht so. :doh:

    Aber mit deinen 24 zähle ich dich nicht zu den jüngeren... :wink: Und was für Kritik?? Ich habe doch schon gesagt wie ich zu dem Thema stehe... :whistle:

    Original von Thora
    Schön geschrieben Christina!
    Tiere verstehen das Wort MAMA eh nicht... Man könnte grmszhreanslhxdi sagen - hauptsache man sagt es in einem ruhigen, freundlichen Ton.
    Schlimm wirds nur, wenn Mensch wirklich meint, er sei des Tieres ECHTE mama.. dann wirds kritisch.


    Naja, bloß weil ich "komm zu Mama" sage heißt es doch noch lange nicht das meine Katze MEIN eigenes Kind ist. Nee, so sehe ich das nicht aber man steigert sich doch da immer in was rein...

    Der Hund von meinen Eltern ist im übrigen nicht meine Baby oder sonst was denn mit seinen 40kg ist das einfach nicht angebracht. :D

    Katzen kann man aber schon verniedlichen...

    VG
    -----------
    als erstes mal VERDAMMT das ich nich ehr hier gewessen bin!!!

    Also ich bin auch der meinung, das man sich echt künstlich über etwas aufregen kann!!
    Meine Katzis sind auch meine Baby´s ich ruf sie sogar so!!
    Und ich bin auch die Mama und mein Freund der Papa!! Und ich bin auch immer so groß geworden das die "besitzer" Mama und Papa sagen!!
    Mein Gott wo is da genau euer problem, hab ich noch nicht rausgefunden!! Und wenn ich meine Katzen als Kinder ansehen würde, da würde hier einiges anders ablaufen, weil mein Kind würd mal nicht auf dem sofa spazieren gehen,und muss auch nicht in ne plaste schüssel pipi und aa machen! Mein kind darf auch bei mir mit ihm bett schlafen mein katzen nicht! Ich werde mein Kind nicht mit wasser bespritzen wenn es mist gemacht hat, das kind bekommt dann direkt nen vortrag! Da gibts noch so einiges was anders laufen würde!
    Roby mit ihren Babys Kami & Tali
    Also ich würde vielen nicht so sehr vorwerfen, daß sie ihre Katzen vermenschlichen, ich meine, wenn ich unseren 2-Jährigen sehe und mir nun schon vor dem bildlichen Auge vorstelle, wenn die 2 Kitten nächsten Freitag einziehen, da wird es sicherlich ein Reigen von 3 Kindern sein, der durch die Bude tobt nach ein paar Tagen.

    :zustimm: :dance:

    Und es wird sowohl bei unserem Junior als auch bei den Katzen Sachen geben, auch wenn es nicht so toll war, was sie gemacht haben, die ich mit einem Lächeln hinnehme und welche, die ich mit Tadel (welcher Art auch immer) bestrafe.

    Beide werden ihren Bedürfnissen nach gefüttert (wobei sicherlich die Grenzen verschwimmen, wenn unser Junior aus dem Katzennapf frisst oder den Katzen was untern Tisch fallen lässt) und beide dürfen ihr Geschäft verrichten, je nach Vorlieben.

    Ebenso werden beide mit "Strenge" und Konsequenz erzogen, der Junior sicher mehr als die Katzen, einfach weil der Erfolg bei ihm größer sein wird. :wink: Trotzdem brauchen auch die Katzen Koonsequenz, im schlimmsten Fall ignorieren sie meine Vorgaben ebenso konsequent. :doh:

    Trotzdem sehe ich unsere Kitten nicht als Ersatz für Kind Nr. 2 an (welches sicher auch noch kommt). Im Gegenteil, sie sind eine Bereicherung unserer Familie, sowohl für uns Erwachsene, als auch für Janek, unseren Sohn.

    Ich finde, so lang ein Tier Tier bleiben darf in seinen Bedürfnissen, ist das ok, Hunde mit Mäntelchen oder Schuhen, Lackklamotten oder Kakerlaken mit Schmuck auf dem Rücken, da seh ich die Kritik ja ein und seh das genauso.

    Aber nur weil jemand sich der Katze gegenüber als Mama betitelt find ich das nicht schlimm. Wenn ich die Katzenkinder und unser Menschenkind vergleiche mit ihren Bedürfnissen und "Taten" sind sie sich nunmal wirklich sehr ähnlich. :wink:
    Liebe Grüße vom Klärchen
    mit Leia & Lotte * 01.05.2007

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Klaerchen“ ()