Lilly von der Insel Kreta, Vorsicht lang!

      Lilly von der Insel Kreta, Vorsicht lang!

      Hallo Ihr Lieben,

      ich möchte Euch die Geschichte von unserer Lilly erzählen. Sie ist diesen Montag morgen mit uns in Deutschland angekommen und versucht nun unsere 3 Jungs aus dem Haus zu vertreiben! :wink:

      Angefangen hat das die Geschichte auf dem Hotelbalkon. Mein Mann und ich haben dort gesessen und gequatscht und da kam diese süße, kleine Fellnase angelaufen, schmiß sich auf meinem Schoß auf den Rücken und schnurrte... da war es eigentlich auch schon zu spät!

      Sie kam jeden Tag vorbei, und da sie recht mager ist haben wir sie gefüttert. Nachdem wir nach und nach immer mehr Katzen und Hunde (auch Tonnenhunde..:-() sahen, kam recht schnell der Gedanke auf, sie mit nach Deutschland zu nehmen, und sie von hier aus weiterzuvermitteln (weil wir halt schon 3 Kater haben).
      Wir sind dann auch sofort aktiv geworden, haben uns im Internet informiert, sind auf Silke Wrobel gestosssen (und tierfreunde-kreta.de) und sie hat uns sofort Hilfe zugesagt.

      Wir sind letzten Freitag dann nach Chania zu Silke gefahren (leider eine 3 Stunden Hin-und 2,5 h Rückfahrt..) Das tat uns schon mehr als leid für Lilly. Silke fuhr mit uns zum Tierarzt und besorgte uns ein Geschirr, eine Weichbox für den Transport, und hatte im Vorfeld schon Lillys Platz im Flieger gebucht. Als wir in Silkes Büro in Chania die Box abholten, musste ich erst einmal bitterlich weinen. Sie hat dort auf kleinstem Raum sehr viele Tiere, die Ihre Hilfe brauchen...Lilly wurde geimpft und gechipt und lebte bis Sonntag 12 Uhr mit uns im Hotelzimmer.

      Es war schon eine nervliche Belastung. Wir haben sie keine Minute allein gelassen, sind halt abwechselnd Essen gegangen, und hatten immer Schiß, daß wir aus dem Hotel fliegen, denn zwischendurch hat Lilly ordentlich gejammert.

      Der Abreisetag war eine Katastrophe. Unsere Anfrage bis 17 Uhr im Zimmer (gegen Aufpreis versteht sich) bleiben zu können, konnte leider nicht berücksichtigt werden, so daß wir um 12 Uhr raus mussten, der Bus zum FLughafen fuhr allerdings erst um 17:30 Uhr. ALso haben wir uns ein Auto gemietet und sind mit Lilly 10 min weit weg, an einen ruhigen, schattigen Platz gefahren und haben die Zeit totgeschlagen.

      Die Fahrt mit dem Bus war dann auch wieder stressig und nicht schön, und dann musste Lilly auch mal Pipi. Ist ja immer super unangenehm für Katzen in ihrem Gemachten zu liegen!! Am Flughafen habe ich auf der Toilette die Tücher ausgetauscht, aber leider war es super laut am FH in Heraklion und Lilly war sehr laut am Jammern.
      Und nun kommt leider der Punkt, der meinen Mann und mich völlig aus der Bahn geworfen hat. Bei der Handgepäckdurchleutung wurde uns gesagt, daß wir die Katze herausnehmen müssen, damit die Box durchleutet werden kann... :eek: Darauf waren wir nicht vorbereitet! Es war super voll, laut und hektisch, und wir hatten vom Tierarzt (trotz mehrmaliger Nachfrage) keine Beruhigungstablette bekommen..*PANIK* Wir sagten "No", aber anscheinend ist das wohl Pflicht...das Herausnehmen war kein Problem, aber beim Wiedereinpacken hat sie Panik bekommen. Mein Mann hat sie zum Glück (wenn auch mit tieferen Blessuren, er musste danach zum Arzt und sich eine Spitze geben lassen) festhalten können...Es war eine irrsinnige Schreierei. Zu allem Überfluss sagte einer von der Kontrolle, wenn mein Mann sie nicht wieder in die Box bekommt, könnte man sie ja erschissen. :confused:

      Wir waren auf dem 3 h Flug einfach nur noch fertig, haben geweint und unser schlechtes Gewissen macht uns immer noch sehr zu schaffen. Das ist auch der Punkt, worauf es uns ankommt. Nie wieder als Privatmensch ein Tier ausführen! Wenn ich nun im Nachhinein lese, wie unkompliziert das läuft, wenn der Tierschutz das organisiert, z.B. wenn man Flugpate ist. Lilly Papiere und die Buchungsbestätigung hat sich NIEMAND angesehen, hat auch keiner nachgefragt. Wir haben nun ein paar Mal versucht Silke zu erreichen. Wir möchte ihr gerne sagen, daß sie das doch in Zukunft besser organisiert und die Tiere über Flugpaten nach Deutschland schickt, anstatt das noch mal jemand privat machen zu lassen.

      Letztendlich war Lilly 14 (!!!) h in der Box. Eigentlich hatte uns Tierliebe angetrieben, aber unser schlechtes Gewissen ist enorm! Es wird nur langsam weniger, weil wir sehen, daß es ihr gut geht. Sie scheint es halbwegs verkraftet zu haben. Für unseren gestrigen Tierarztbesuch hatten wir ihr Beruhigungstablette gegeben...sie hatte dennoch Angst in dem Ding. Kein Wunder! Kurz gesagt: wir würden das nie wieder in dieser Form tun!

      Zu Kreta und den Griechen und wie sie mit Tieren umgehen, auch noch mal ein interessanter Link: archenoah-kreta.de
      Uns hat das mehr als niedergeschlagen, bei tierfreundekreta sind wir auch mittlerweile Mitglied geworden. Was Silke dort für die Tiere tut ist der Wahnsinn!

      Wir hoffen nun, daß Lilly hier wirklich ein schöneres Leben hat, abgeben werden wir sie nun nicht mehr, denn wir möchten mehr als nur sicher sein, daß es ihr wirklich gut geht.

      Zwei Fragen hab ich auch noch: sie hat gestern um 13 Uhr eine ganze Sedalin bekommen, wiegt etwa 2 kg...kann es sein, daß sie davon heute immer noch etwas träge ist?
      SIe trinkt absolut nichts (scheint bei südeuropäischen Hunden und Katzen wohl sehr verbreitet zu sein), hat jemand eine Idee, wie man sie dennoch dazu animieren kann?

      Danke für´s Zuhören! Das musste mal von der Seele geschrieben werden!

      Achso, unsere Süße ist wahrscheinlich schwanger. Eigentlich sollte sie gestern wegen der Kastration zum Tierazt (damit sie schnell wieder raus kann), aber da unsere TA nicht sicher war ob sie es ist, aber ganz sicher nicht abtreibt, sind wir unverrichteter Dinge wieder Heim gefahren.
      :D ..

      Willkommen in D. , kleine Lilly :wink:


      Unser Hund- nicht der auf dem Photo- ist im Übrigen auch aus Chania, ein waschechter Kretaner.


      Besser geht es den meisten Tieren hier sicherlich. Ältere Hunde werden in Kreta kastriert und in ihr Rudel zurückgebracht, nur Hunde mit Handicaps und junge Hunden werden nach D. vermittelt.

      wie es mit Katzen läuft, keine Ahnung...

      zu Silke: pn :wink: Läuft auch mit Flugpaten oder bestellten Hunden nicht immer reibungslos bei ihr.. :confused:

      bzgl. Anfüttern in Hotels:

      Ist sehr , sehr problematisch. Die Katzen kommen -einmal angefüttert- immer wieder. Werden auch geduldet bis sich ein Gast mal beschwert, dann sind sie ruckzuck verschwunden.

      Also bitte nur i nder Hotelanlage füttern, wenn die Katzen auch mitgenommen werden können -habt Ihr ja gemacht.. :D Ansonsten ist das Füttern ein zukünftiges Todesurteil

      Bewundere Euren Mut das durchzuziehen. Hut ab... !!!!!

      (und wo bleibt der griechische Name ??? :rolleyes: )
      Eine unglaubliche Geschichte!!!
      Schön, dass ihr der Kleinen ein Zuhause gebt. Unsere Miezen sind alle aus Spanien, aber wir haben sie alle nur vom Flughafen bzw. Bahnhof abgeholt.
      Katzen sind Kämpfer! Euer schlechtes Gewissen wird gehen, sie wird bleiben.

      Ich wünsch euch ganz viel Glück und vorallem Freude mit der Kleinen!!!
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      Was ihr geleistet habt find ich toll!!!! Es müsste mehr solche leute geben.Und ihr braucht gar nicht schlechtes gewissen zu haben, die kleine wirds bei euch sicherlich viel besser gehen als daheim.
      Ich wünsche euch noch viele schöne jahre zusammen. :biggrin:
      Ist ja eigentlich schön, das ihr das mitgemacht habt.

      Aber einen kleinen Einwurf habe ich noch... So ein Tiertransport ist halt nicht soooo schnell organisiert und da ihr ja Lilly mitnehmen wolltet kann ich schon verstehen das das so chaotisch abging. :wink:
      Nur warum es keine Beruhigungstablette gab verstehe ich nicht.

      Und wie sieht es eigentlich mit Krankhieten aus?? Ich meine ihr habt ja bereits Katzen u nun diese völlig fremde Katze noch.

      Und trinkt sie denn jetzt?? Am Besten ihr gebt unters NaFu ordentlich Wasser!!!

      Zeig doch mal ein Bildchen.

      VG
      -----------
      Ja bitte Bilder :clap: :clap:

      Ich finds klasse, dass ihr sie mit nach D gebracht habt. Leider kann man nicht jedes Tier von dort mit nehmen. :cry:

      Aber auch wenn der Flug und der Transport chaotisch war und ab und zu halt nicht tiergerecht, glaube ich, dass Lilly es 1000mal besser hat als in Kreta, klar!!!
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      Hab mir die ganze Geschichte bildilich richtig vorstellen können. Fast jeder kennt das ja, dass sich Tiere - ganz besonders Katzen - während des Urlaubsaufenthalts an einen binden. Oft genug hätte ich da auch das ein oder andere Tier mitnehmen mögen. Von daher "Hut ab".

      Mit solchen Beruhigungstabletten kenne ich mich nicht aus. Aber bzgl. des Trinkens versucht es doch einfach mal mit Milch ... natürlich stark mit Wasser verdünnt. Da stehen doch eigentlich alle Katzen drauf. Viele (unwissende, aber gut meinende) Urlauber geben auch gern mal ihre Kaffeesahne den um den Tischen herumstreunenden Katzen, so dass eure Lilly da eher rangehen könnte. Nach und nach dann auf Wasser umstellen. Die im Handel angebotene Katzenmilch wäre natürlich auch eine Alternative, um sie erstmal zum Trinken zu animieren.

      Bei meinen habe ich auch oft festgestellt, dass ihnen so ganz frisches Wasser aus der Leitung wohl nicht schmeckt. Sie gehen lieber an die hübsche Schale mit den im Wasser schwimmenden Deko-Glassteinen ... abgestandenes Wasser muss wohl leckerer sein. Oder es liegt an den Steinen, die beim drüberschlecken so schön klirren? Die Schale muss ich öfter auffüllen als ihren eigentlichen Trinknapf. Eure Lilly kennt im Grunde frisches Wasser aus der Leitung auch nicht wirklich.

      Durch das Feuchtfutter (was es im Hotel ja so eigentlich nicht gab, eher trockene Essensreste) nimmt sie aber auch Flüssigkeit auf, so dass man sich vorerst nicht allzu sehr sorgen muß.

      Wünsche euch und Lilly alles Gute. Hoffentlich ist sie nicht schwanger und ihr habt euch um noch weitere "Findelkinder" zu bemühen.

      LG Lillytiger.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()

      Ich bin ganz gerührt!!!
      Mir schlagen solche Geschichten immer gleich auf die Tränendrüse.

      :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
      Ganz klasse!! Schade, dass nicht alle Menschen so sind

      Ganz viel Glück mit eurer kleinen Lilly! Und alles Gute!
      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:
      Hallo zusammen,

      ich bin der Mann mit den zerkratzen Armen und der Tetanus-Spritze am Flughafen ! ;)

      Hier mal ein Bild von unserer kleinen Lilly:



      Und in diese kleine Familie wird sie gerade aufgenommen:
      (Calimero, Moritz und Casimir)


      Calimero und Casimir sind Brüder die als Babys aus einer Mülltonne auf Fuerteventura gerettet wurden.
      Moritz haben wir von einem Reiterhof wo er nicht mehr bleiben durfte.

      Alles Asylkinder sozusagen :hug:
      Zum Thema Krankheiten:
      Ich mach mich da ganz schnell verrückt bei solchen Themen...
      Unsere 3 Kater sind alle geimpft. Die haben das volle Programm bis auf FIP.
      Ich habe das mit FIP so verstanden:
      1.) Impfen nur ,wenn man sicher gehen kann das die Katzen bis zum 4. Monat nicht mit anderen Tieren in Kontakt gekommen sind, bzw keinen Freigang hatten
      2.) FIP kann kaum nachgewiesen werden solange es noch nicht ausgebrochen ist.

      Deswegen wurde die FIP-Impfung bei keinem unserer Kater gemacht. Auch Lilly hat keine bekommen.... ist das nun falsch oder richtig so ? Hat jemand Tips oder Vorschläge?
      Och nein!!!
      Ach wie süß!!!!!!!!!!!!! :hug: :hug:

      Ich hätte sie wohl auch mitgenommen.
      Sie sieht absolut zufrieden aus.

      Und die anderen 3 Rabauken passen ja auch alle zusammen!

      Vertragen sie sich schon?

      Zu FIP kann ich leider nichts sagen.
      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:
      Original von MichiK1980
      :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
      Ganz klasse!! Schade, dass nicht alle Menschen so sind


      Man gut, dass nicht alle Menschen so sind !!! :naughty:

      Zum einen werden dadurch die grundsätzlichen Probleme in den Urlaubshotels auch nicht gelöst/geändert. Zum anderen gibt es in D auch schon genug herrenlose, sich unkontrolliert vermehrende Katzen. Da muß nicht unbedingt jeder Urlauber auch noch eine von woandersher mitbringen. Die hiesigen Tierheime wissen doch selbst schon gar nicht mehr wohin mit den vielen Katzen, die auch gern ein schönes Zuhause hätten.

      LG Lillytiger

      P.S. Ich weiß ... es gibt gleich sicher Schläge für diesen Kommentar. Aber man sollte bei aller Katzenliebe auch immer realistisch bleiben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()

      @ liillytiger:

      Füttert man ein Tier im Urlaub in Hotelanlagen und lässt es dann dort,kanst Du damit fast rechnen , daß es das Todesurteil für diese Katze ist. ( Chania, Kreta ist dafür bekannt !!) Sobald sich der nächste Gast beschwert wird das Tier radikal entsorgt.. .

      Dann lieber mitnehmen .....


      oder erst gar nicht füttern !!!! :smile:
      Original von Jorvi
      Sobald sich der nächste Gast beschwert wird das Tier radikal entsorgt.. .

      Dann lieber mitnehmen .....


      Das ist doch unrealistisch. In fast allen Hotelanlagen der Welt leben Katzen wie Lilly, nicht nur in diesem auf Kreta. Sie werden mehr oder weniger geduldet und von den Gästen mit durchgefüttert. Wir können uns doch nicht um jedes dieser Tiere einen Kopf machen, wie deren Zukunft aussehen könnte, ließe man sie dort und sie folglich alle nach D holen.

      Natürlich sind es arme Geschöpfe, auch ich habe Mitleid, selbst wenn sie nicht nach einer Beschwerde totgeschlagen werden. Was manchmal - wenn man ganz realistisch ist - auch besser fürs Tier sein könnte als ein derartiges Leben. Vor allem wenn die Hauptsaison vorbei ist und sie sich unkontrolliert vermehrt haben, dass gar nicht mehr genug Nahrung vorhanden ist. Dann werden in fast allen Hotels die Katzen totgeschlagen, weil man nicht weiß, wie man dem sonst Herr werden könnte und sie sich zur Saison wieder auf ein normales Maß reduziert haben. Was denkst du, wie viele von ihnen durch die ungeeignete Menschennahrung gesundheitlich leiden und teilweise qualvoll in irgendeiner Ecke dann vor Schwäche verhungern oder an einer Krankheit elendig dahinsiechen?

      Dieses von dir erwähnte Hotel auf Kreta macht es halt während der Saison, von daher scheint es grausamer, weil die Katzenliebhaber es mitten im Urlaub noch mitbekommen. Woanders geht man sensibler mit "dieser Plage" um, damit die Gäste nicht wegbleiben und das Hotel keinen Ruf als "Tierquäler-Anlage" fürchten muß.

      LG Lillytiger

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()

      @ lilly:

      war auch nicht so gemeint, daß jetzt jeder Touri eine Katze mitnehmen soll. UM GOTTES WILLEN .. NEIN. :wink: BLOß NICHT

      Hatte ich vielleicht zu knapp geschrieben.


      Wenn möglich : Bitte nicht im Hotel direkt anfüttern!!

      Die Katzen kommen immer wieder zu ihren gewohnten Plätzen, sobald sich Gäste beschweren werden die Katzen weggeschafft.
      (die Tiere werden nicht öffentlich weggeschafft :wink: einen schlechten Ruf kann sich keiner leisten.. )


      Vergiftungsaktionen haben in Kreta ( und auch Griechenland allgemein ) eine sehr lange Tradition.
      Frage mal bei Tierschutzaktivisten in Kreta nach, ist dort Gang und Gebe.


      Manche Hotels dulden aufgrund von Zusprachen der Touristen: Katzen stören uns nicht usw. .. oder "wo sind denn die Katzen" .. einen gewissen Bestand an Katzen. Werden es mehr, geschieht immer noch eine radikale Entsorgung. Spätestens nach Ende der Saison.. :wink:


      Es gibt einige Hotels in Kreta, die auf ihrem Gelände kastrierte !! Katzen haben und diese auch tierärzlich versorgen. ( Namen kann ich dir sogar geben, Bekannte arbeitet aktiv in Kreta- müsste da nachfragen... :wink: )

      Kommst du an einen Ort, wo du vorher noch Katzengruppen oder Hunderudel gesehen hast und diese Plätze sind jetzt frei, dann kannst du davon ausgehen, daß die Tiere vergiftet worden sind.

      Aber in Kreta hat sich schon einiges getan im Bereich Tierschutz. :wink: weit mehr als auf dem Festland.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jorvi“ ()

      Original von Lillytiger
      P.S. Ich weiß ... es gibt gleich sicher Schläge für diesen Kommentar. Aber man sollte bei aller Katzenliebe auch immer realistisch bleiben.


      Das wir mit der Aktion kein Wohl an der gesammten Katzenwelt getan haben ist uns schon klar. Dabei ging es nur um diese eine Katze.

      Deswegen sind wir auch diese Woche in den Tierschutz eingetreten und bezahlen nun freiwillig doppelte Mitgliedergebühren die dazu verwendet werden ein Tierheim zu bauen. Ich denke das ist schon viel mehr als der Durschnitt bereit ist für Tiere zu tun.

      Es spielt auch überhaupt keine Rolle wo einem so ein Tier über den Weg läuft. Ob das nun auf Kreta ist oder hier vor unserer Haustür, die kleine hat einfach unser Herz erobert... die konnten wir nicht zurücklassen.

      Grundsätzlich würde ich solche Aktionen aber positiv bewerten und nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auf alle anderen Probleme der Welt deuten. Man kann nicht überall helfen. Ob man sich nun zwischen die Robbe und den Pelzjäger wirft, Katzen rettet oder einfach nur Geld spendet damit andere helfen können.... auch wenn es nur ein kleines bißchen Hilfe ist, ist das allemal mehr wert als nichts zu tun.

      Die Leute die denken das Tiere nicht empfinden, träumen, oder Angst haben können haben da eher einen klugen Rat nötig. :wink:


      Achso, nochwas: Wir haben die kleine nicht angefüttert. Mir war schon durchaus bewußt das wir sie dann nicht mehr loswerden würden. Richtig Futter hat die kleine erst bekommen als wir uns endschlossen hatten sie mitzunehmen.

      Tiere im Ausland zu füttern ist grundsätzlich gut gemeint aber auch falsch. Gerade dadurch explodieren die Geburtszahlen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Batcher“ ()