Katze in Dachgeschosswohnung zufrieden?

      Katze in Dachgeschosswohnung zufrieden?

      Hallo!
      Ich bin zu meinem Studium in eine andere Stadt umgezogen und musste meine "Glückskatze" bei meinen Eltern lassen. Ich lebe mitlerweile also seit drei Jahren in einer 50qm² Dachgeschosswohnung und möchte mir nun endlich wieder einen felligen Mitbewohner dazu nehmen.
      Vom Platz her habe ich eigentlich keine Bedenken, da die Wohnung wohl groß genug ist. Mein Problem sind eher die Fenster, denn es handelt sich dabei entsprechend um Dachfenster, die zwar sehr groß sind, aber auch erst bei knapp 1,60m beginnen. Es gibt auch Fensterbänke, die liegen aber gut 30cm tiefer, so dass eine Katze im Sitzen leider nicht raus schauen kann.
      Was würdet Ihr denn dazu sagen? Arrangiert sich eine Mieze damit wenn sie von klein auf hier aufwächst (was der Fall wäre) oder muss eine Katzenwohnung auf jeden Fall bequemen Ausblick beinhalten? Und was ist mit dem Thema zweite Katze, wäre das bei der gegebenen Situation eine bessere Lösung?

      Ganz lieben Gruß,
      Tanja

      RE: Katze in Dachgeschosswohnung zufrieden?

      Hallo Tina,
      ich selbst lebe mit 2 Katzen in einer großen Dachwohnung. Auch ich habe Fenster, die für die Katzen nicht zu erreichen wären. Muss aber auch sagen, dass ich wenigstens ein Balkon habe, wo sie sich zumindest im Sommer mal breit machen können. Aber zum Thema Fenster: ich habe ein Kratzbaum dort aufgestellt. Da liegen sie sehr gern! Ich muss nur aufpassen, das es nicht zu weit offen ist, sonst gehen sie stifften.
      Vieleicht hilft es Dir weiter!

      Liebe Grüße :dance:
      Liebe Grüße
      Janimiez
      Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN hier bei uns!

      Das mit dem Kratzbaum wäre doch eine Idee, oder?
      Bei reiner Wohnungshaltung sind zwei Katzen zu empfehlen, vor allem, wenn man tagsüber länger weg ist. Kleine Kätzchen sollten auch nicht unbedingt allein aufwachsen. Hast du denn schon welche in Aussicht?

      Liebe Grüße
      Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hey und danke für das schnelle Feedback!

      Ja, ich habe welche in Aussicht! Freunde der Familie haben Katzennachwuchs bekommen und es ist sogar wieder eine "Glückskatze" dabei - wie meine, die ich ja leider zu Hause lassen musste.
      Aber es ist schön zu hören, dass das mit meiner Wohnung machbar ist. Die Höhe der Fenster sehe ich nicht mal so eng (auf 1,50m schafft es ja eigentlich jede Katze locker :) meine Bedenken lagen vor allem beim Ausblick, aber vielleicht ist es in dem Fall dann wirklich sinnvoller einen Spielgefährten dazu zu nehmen...

      Vielen Dank schon mal und noch nen schönen Pfingstmontag!
      Gruß, Tanja
      Ich lebe ebenfalls in einer ca 90 m² großen DG-Wohnung. Ich muss allerdings sagen dass es auch der Katzen wegen die letzte DG-Wohnung ist. Erstens ist es im Sommer hier oben richtig abartig heiss und dann alle Fenster aufreissen ist nicht, da Felix über eine enorme Sprungkraft verfügt und ich große Angst habe dass er mir vom Dach fällt. Ergo lüfte ich die Räume wenn er nicht da ist. Es ist schon sehr hoch und ausserdem vor der Tür eine vielbefahrene Hauptstraße. Desweiteren hat kein einziges Fenster hier ne Fensterbank drunter, rausgucken ist also nicht. Es ist nur ein sehr großer Balkon da mit doppelter Glastürfront, da schauen sie raus. Ne Dachwohnung ist in meinen Augen echt nix optimales, aber natürlich gehts. Bei Kippfenstern in anderen Wohnungen muss man ja auch aufpassen.

      Lg, Nicky


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Hallo,

      bis vor einem halbem Jahr lebte ich auch noch in einer DG-Wohnung. Zwar mit knapp 100 qm schön groß, dafür aber auch heiß und gruselig dunkel :eek: Mein Kater hatte nur ein schmales Fensterbrett auf dem er sitzen und rausschauen konnte. Das er sich dort tatsächlich unwohl fühlte, merke ich daran, wie sehr er im neuen Haus auflebt. Eigentlich dachte ich, er wäre eher von der ruhigen Sorte, aber seit wir jetzt im "Hellen" leben und die Fenster schön groß und übersichtlich sind, geht er richtig ab.
      Ich bin sicher, das auch Katzen so etwas wie "Gemütlichkeitssinn" und "Wohlbehagen" in einer Wohnung verspüren. Genau wie wir Menschen, deshalb....
      ...nie wieder Dachwohnung!
      Hallo zusammen,

      also ich wohne auch in einer 50m² DG-Wohnung (ohne Balkon :cry: ).
      Meine zwei Miezen haben sich damit gut arrangiert. Sie nutzen die Couch unter dem einen Fenster als Aussichtsplattform.
      Das mit dem Lüften ist bei mir auch so ne Sache. Mehr als 5 cm mach ich die Fenster nicht auf, wenn die Salonlöwen in der Nähe sind und zum Fensterputzen müssen sie in den Flur ziehen. Ist aber alles machbar....
      Meine nächste Wohnung wird aber auch min. nen Balkon haben... und nach Möglichkeit nicht mehr im 5. Stock ohne Aufzug. Krieg jedesmal schon nen Herzkasper, wenn das Katzenstreu wieder leer ist... Da stehen wieder 15kg zum Hochschleppen an. :rolleyes:

      Lieben Gruß

      Silvia
      Mikesch & Fienchen
      Wir wohnen auch unterm Dach! Unsre ist hell und gut gedämt!

      Vor den Fenstern die wir ganz aufmachen wollen haben wir Fliegengitter gemacht, da unsre Gina in der 1. Woche in der wir eingezogen sind gleich nen Freiflug gemacht hat. Die Fenster sind ganz auf, wenn wir daheim sind. Da sitzen sie und drücken sich die Ohren und Nase am Fliegengitter platt. Das klappt bei uns ganz gut.
      Wegen der Aussicht denke ich, da lässt sich doch was basteln, damit sie rausschaun können :D
      LG Tanja
      Naja, Dachwohnung ist nicht gleich Dachwohnung. In einem stickigen und dunklen Loch fühlt man sich ja selber nicht wohl.
      Meine ist mit vielen Fenstern auch sehr hell (und sind noch weitere in Planung). Und isoliert. Ich hab aber auch noch normale Fenster, die hab ich mit Fliegengitter gesichert und mit Liege-und Aussichtsplatz.
      Also eine moderne, helle Dachwohnung bietet auch jede Menge Wohnkomfort, auch für die Fellies.
      Ich würde den Kratzbaum empfehlen, einfach so stellen, dass sie bequem eine schöne Aussicht haben. Und zum Krallenwetzen brauchen sie ja auch was :wink:

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich wohne auch in einer DG-Wohnung - leider ohne Balkon.
      Habe viele Dach-Fenster, welche ich leider immer nur einen Spalt aufmachen kann, weil Tinka sonst gleich auf´s Dach springt und ich Angst hätte, dass sie runter rutscht.
      Zum Glück gibt es noch 2 normale Fenster mit einer Fensterbank. Dort liegt sie ständig, schaut hinaus und fängt an zu meckern, wenn sie die Vögel draußen sieht. Toal süß!!!
      Wir werden demnächst wohl auch umziehen, jedoch möchte ich mit einer Katze nicht mehr im DG wohnen, alles viel zu umständlich.
      Hallo erstmal, ich bin ganz neu hier.
      Ich wohne mit meinen Tigern auch in einer Dachgeschoßwohnung. Gott sei dank macht keiner der beiden anstalten aus dem Fenster zu krabbeln. Die "normalen" Fenster sind mit Gittern gesichert, die zwei finden es echt super, bei einem lauen lüftchen am offenen Fenster zu sitzen und rauszuschauen. Da kloppen sie sich fast um den besten Platz. Bei den Dachliegefenstern bin ich aber supervorsichtig, man soll es ja nicht übertreiben :D