meine erste Katze?

      Hm, also es wäre einfacher seine Bedenken genau zu verstehen, ich meine angegnabberte Kabel sollten nun kein Grund sein auf einen so lieben Hausgast zu verzichten. Da haben wir ja mehrere Möglichkeiten gehört. Da schein es noch mehr Bedenken zu geben.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      naja es ist schon so, wenn man noch nie eine Katze hatte, dass man (also wir zumindest) es sich genaustens überlegt. Bei mir ist natürlich auch viel emotionales dabei, aber er überlegt momentan rein sachlich.
      Problem ist halt, dass die küche keine Türe hat, Wohnzimmer keine Türen hat, mein Freund sein Arbeitsbereicch im Wohzimmer hat, und ich drekt neben dem Wohnzimmer im "Flur" (also schon ein raum, aber ich wüsste keinen namen :wink: ) und da nirgends türen sind.
      Wir studieren beide Informatik, und da sind die Rechner natürlich recht essentiell für uns. Wenn nun die Gefahr bestünde, dass eine neue Katze anfängt die Kabel am schreibtisch von meinem Freund zu zerpflücken (oder auch nur damit zu spielen), Kameras, die er von der uni ausgeliehen hat und die er zum arbeiten braucht vom tisch gefegt würden usw... ich glaube dann würde er lieber von vornerein "nein" sagen, weil das auch keine kleinen schäden wären die man so einfach mal ersetzen könnte...
      Ist halt irgendwie blöd, weil ich ihm natürlihc keine Garantie geben kann, und wie ihr ja auch schon alle gesagt habt ist jede katze anders, drum weiß ich nicht wie das klappen kann. (vorallem meinem Freund die sorgen zu nehmen).
      Zu allem überfluss haben wir natürlich noch ein Ledersofa an dem mein Freund ganz besonders hängt :wink:
      *seufz*
      Sind halt schon bedenken wo ich mich nicht drüber hinwegsetzen möchte.
      Müssen noch viel überlegen, weiterinformieren, aber am schluss muss man wahrscheinlich wirklcih entweder sagen, dass das risiko zu groß ist (wenn die entscheidung nur an diesen materiellen dingen hängen würde), oder es (das risiko) eingehen.
      Mal davon ausgegangen, dass so Dinge wie Katzensitter usw. bis dahin geklärt wären :wink:
      Aber da wir frühestens in den Semesterferien eine Katze aufnehmen könnten (es sollte in den ersten wochen schon jemand zuhause sein), mache ich mir grade nicht allzuviel stress, und versuche meinem Freund ein wenig mehr zeit zu geben, dass er drüber nachdenken kann.
      Vielleicht lösen sich seine Bedenken auch einfach mit der Zeit....
      Ich werd mich auf jeden Fall weiter informieren, und bestimmt hier im Laufe der Zeit noch die ein oder andere Frage stellen :whistle:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Smati“ ()

      Also wie schon gesagt, finde ich es super, dass du dich so gut informierst. Ich habe ja auch über einen Monat Bücher und das Internet gewälzt, da ich ja auch wie du Neuling war. Allerdings gab es solche Probleme wie du sie beschreibst nicht wirklich. Wie haben gesagt wir haben keine großen Werte, z.B. ist das Sofa auch erst ein Jahr alt, aber wir haben gesagt was kaputt ist ist dann eben kaputt. Mein Freund hat ja einen Haufen Modellautos, die stehen teilweise auch draußen, aber dafür interessieren sich die Katzen nicht wirklich. Küche haben wir als Katzenfreie Zone eingerichtet, weil es mir zu gefährlich ist mit den heißen Herdplatten etc. und man so da auch mal andere gefährliche Dinge unterbringen kann (Bügeleisen etc.). Klar ist z.B. das ich meinen Laptop nicht alleine im Wohnzimmer aufm Tische stehen lassen kann, das ist mir zu gefährlich obwohl die Katzen eigentlch hnicht rauf dürfen. Also solche Dinge wie Kamera liegen lassen ist da nicht, auch bei einer Guterzogenen Katze. Ich würde euch gerade weil ihr so viele sensibele Sachen habt, auf jedenfall von einem Kitten abrate (auch von zwei). Sie sind nunmal wuseliger etc. da kann man nichts machen. Generell denke ich, dass beide Partner überzeugt sein müssen, weil son naja wenn du dich um alles kümmerst, das bringt es nicht. Katzen sind nunmal keine Käfigtiere, aber auch nich in dem Maße zu erziehen wie Hunde. Darüber solltet ihr euch klar werden. Aber wenn du schon so sagst es würde deinem Freund weh tun, wenn das Sofa was abbekommt, dann würde ich es ohne böse zu sein, einfach lassen. Weil mit dem PC das verstehe ich schon, das sind Werte die auch finanziell weh tun und für euch existenziell sind im Moment, aber das Sofa? Sitzen werdet ihr auch noch nach Kratzattaken drauf können, das garantiere ich :D. Also überlegt es euch wirklich nochmal und rede mit deinem Freund.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Original von Famous
      Hm, also es wäre einfacher seine Bedenken genau zu verstehen, ich meine angegnabberte Kabel sollten nun kein Grund sein auf einen so lieben Hausgast zu verzichten. Da haben wir ja mehrere Möglichkeiten gehört. Da schein es noch mehr Bedenken zu geben.


      Da gebe ich Famous Recht, Oli hat nix zerkratzt oder angeknabbert. Eventuell mal ein Kabel vom Fernseher rausgezogen, weil er bei Spielen dahinter gelauert hat.

      Mocha ist da schon anders. Er laesst auch das Sofa in Ruhe (gottseidank) aber kratzt gerne an den Stuhllehnen und hat auch vor 2 Tagen das Verbindungskabel vom Drucker zum PC durchgenagt, war zwar nicht toll, aber mein Freund hat einfach ein neues gekauft und gut war's. :D

      Ich hab da ehrlich mehr Angst, dass mein Kater einen gewischt bekommt, als das ich mir Sorgen um das Kabel mache, denn die bekommt man ja in jedem HiFi Laden mittlerweile nachgeschmissen.

      Das sind halt Risiken, die man aufnimmt, wenn man sich fuer eine Samtpfote entscheidet. Wiegesagt, Oli ist da pflegeleichter gewesen, Mocha da her ein kleines Baby, wo man aufpassen muss, weil der gerne knabbelt.
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Hi Smati!

      Du wirst nie ne Katze finden, wo Du auf anhieb und ganz pauschal sagen kannst: Die geht nicht in Schränke, die spielt nicht mit Kabeln.
      Glücklicherweise lassen meine beiden die Finger von Kabeln. Da bin ich sehr froh drum, weils einfach gefährlich ist. Die Kabel sind mir egal, aber ich hätte Sorge um die Katzen. Und wie gesagt, es gibt ja Möglichkeiten, sie davon fern zu halten.

      Dafür sitzen meine beiden auf den Schränken, in den Schränken, auf dem Tisch - im Nudelsieb ;) u.s.w. Ich glaub, damit muss man einfach rechnen, wenn man Katzen im Haus hat und ich glaub, das ist einem irgendwann auch egal. Die beiden lassen sich immer was neues einfallen und sind richtige Clowns. Unser alter Katzer hingegen hat nie sowas gemacht. Der hat überhaupt nix angestellt und wär nie auf die Idee gekommen sich im Vorratsschrank zu verstecken...
      Türen haben wir zwar zu genüge im Haus - aber die stehen alle offen, damit die Katzen immer und überall hinkönnen. Also... wer braucht schon Türen!^^

      Ich hoffe mal, dass Euch das nicht davon abhält, einen kleinen pelzigen Kameraden aufzunehmen. Schließlich haben Menschen Katzen, weil sie so individuell, spannend, abwechslungsreich, neugierig, intelligent und unberechenbar sind - und einen jedes mal aufs Neue überraschen ;)
      Ich stimme Vibi und moulinrouge zu, aber wenn ihr euch wirklich solche Sorgen um euer Hab und Gut macht, solltet ihr es lassen. Ich meine ich habe mich an dem Grundsatz orientiert: Katzen machen Arbeit, Dreck, Mühe, kosten Geld (mehr als nur ihre Anschaffung) und nerven manchmal auch, aber wenn man damit klar kommt und die Liebe zu so einem hübschen Tier dem ganzen Ärger vorzieht, dann und erst dann sollte man sich als Tierhalter fühlen. Und so habe ich es auch gehalten.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Hallo Smati,

      das ist genau mein Thema.
      Ich lese schon die ganzen letzten Tage hier und in anderen Foren über das Thema erste Katze.
      Mein Problem stellt sich ein wenig anders dar.
      Ich wollte eigentlich keine eigene Katze haben, da ich berufstätig bin und jeden Tag ca. 9 stunden aus dem Haus bin. Jetzt habe ich mich aber in ein kleines Katzenbaby verliebt, welches von der Katze meiner Schwägerin ist.
      Ich habe es gesehen und mich sofort verliebt :oops:
      Sie möchte die Babys nur in gute Hände abgeben, was ja klar ist. jetzt ist die Frage ob ich überhaupt in Frage komme.
      Sie sagt es wäre kein Problem die Katze als reine Wohnungskatze zu halten und das es Katzen auch nichts ausmacht mehrere Stunden allein zu sein, denn sie schlafen eh tagsüber. Stimmt das?
      Ich habe nur einen Balkon und keinen Garten. Geht das auch (natürlich mit entsprechender Sicherung)?
      Ich hatte schon einmal eine eigene Katze, aber das war auf dem Bauernhof meiner Eltern und da war das natürlich kein Problem.
      Jetzt wohne ich in einer 100qm Wohnung im ersten geschoss.

      Jetzt zu meinen Frage: Kann man eine katze in reiner Wohnunghaltung halten?
      Ist es schlimm für eine Katze ca. 9 Stunden am Tag allein zu sein?

      Entschuldige Samti das ich in Deinen Thread einige Fragen stelle, ich hoffe das ist o.k.? :rolleyes:
      LG
      SabineC
      :dance:
      Deine Schwägerin hat mit einem Recht: Es wäre kein Problem, eine Katze als reine Wohnungskatze zu halten. Dies gilt dann, wenn die Katze von Anfang an in einer Wohnung lebte oder noch nicht allzu lange Freigang genießen konnte. In der Regel macht es sich schlechter, eine Katze von einem Jahr an eine Wohnung zu gewöhnen, wenn sie immer raus durfte. Aber bei Kätzen im Alter von 12 Wochen und mehr ist das überhaupt kein Problem!

      Dass es Katzen nichts ausmacht, wenn sie mehrere Stunden alleine bleiben, ist allerdings nicht immer richtig! :naughty:
      Wohnungskatzen, die mindestens zu zwei sind, haben in der Regel keine Probleme damit, da sie sich mit sich selbst beschäftigen werden und so die Abwesenheit der Dosi nicht so übel nehmen.
      Bei Einzelkatzen in der Wohnung ist jedoch das Problem, dass sie sich auf Dauer einsam fühlen und sich langweilen. Wer täte das nicht, wenn er fast die ganze Woche lang am Stück 8 oder bei die ungefähr 9 Stunden täglich alleine wäre?

      Balkon und kleiner Garten? Natürlich geht das. Mit entsprechender Sicherung absolut kein Problem. Finden die Katzen sogar sehr gut! :clap:

      Ich empfehle dir also die Anschaffung von zwei Katzen, wenn du eine reine Wohnungshaltung möchtest. Aber auch wenn du Freigang gewährst, würde sich die Anschaffung von zwei Katzen empfehlen. Denn du möchtest ja - wenn ich das richtig verstanden habe - ein Kitten aufnehmen und da macht es sich immer besser, man hat noch ein zweites Kitten dazu. Es ist immer schwer für ein Kitten, von der Mama weg zu sein, da hilft das Schwesterchen oder das Brüderchen immer über den Trennungsschmerz hinweg.
      Danke für die Antwort.
      Ich habe leider keinen Garten. Nur den Balkon.
      Ich möchte wirklich dieses Kätzchen haben, möchte es aber nicht aus egoistischen Gründen "anschaffen" und dann ist es nicht artgerecht oder fühlt sich unwohl.

      Ich kenne viele die Katzen in der Wohnung halten und wo es sehr gut klappt. :zustimm:

      Schwierige Entscheidung. Bin dankbar für jeden Ratschlag. :zustimm:

      Das Kätzchen ist draußen geboren und nun 2 Wochen alt.
      ich habe also noch zeit mich zu entscheiden, aber meine schwägerin gibt ihn natürlich weg (verspricht ihn jemanden anderen)wenn sich jemand findet. Und von daher muss ich mich bald entscheiden. :think:
      LG
      SabineC
      :dance:
      nein es ist nur das eine Kätzchen.
      Meine schwägerin meinte ich sollte es versuchen und wenn es nicht klappt kann ich ihn wieder dorthin bringen.
      Aber das ist doch auch der pure Stress für den kleinen oder?
      Ich bin mir nicht sicher.
      Einerseits möchte ich so gerne und andererseits habe ich Bedenken ob es das richtige für das Tier wäre.
      LG
      SabineC
      :dance:
      Also erstmal geht es meiner Meinung nach einer Katze in Freilauf auch nicht viel besser als in Wohnunghaltung, natürlich freuen sie sich darüber, aber es ist keine Quälerei Katzen in der Wouhnung zu halten. Mit Balkon ist es noch viel Besser, da sie frische Luft haben und auch die anderen Tiere beobachten können. Aber bitte bitte nicht alleine. Besonders so junge Katzen brauchen noch viel Spiel und Spaß und den bekommen sie alleine nicht. Da es nur noch ein Kitten ist, würde ich im TH schauen, ob ich eine passende Katze dazu finde (egal vielleicht auch etwas älter). Bitte nicht in Einzelhaltung, wir hatten hier schon oft unausgeglichene Katzen, die viel kaputt gemacht und auch teilweise jemanden angegriffen haben, weil sie so einsam waren. Es gibt überall viele Katzen, die ein zuhause suchen.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Moin Moin,

      ja ihr habt wohl recht, Einzelhaltung kommt nicht in Frage.
      Aber zwei Katzen sind mir wohl zuviel.
      Ich muss mich also wohl schweren Herzens von dem gedanken lösen das dieses süße kätzchen bald mein Leben bereichern könnte. :cry:
      Naja aber für ihn ist es sicher besser. :zustimm:
      LG
      SabineC
      :dance:
      Ja genau.
      Ich verdiene nicht das meiste Geld und weiß natürlich das eine Katze Geld kostet.
      Futter, Tierarzt, Spielzeug usw.
      Wahrscheinlich macht es bei einer Katze mehr nicht soviel aus, aber ich habe auch die Befürchtung das ich zwei Katzen nicht gerecht werden kann.
      Ach das ist alles schwierig.
      Vielleicht sollte ich mal ins TH gehen und mir eine Katze "holen" die nur in Einzelhaltung gehalten werden kann. :think:

      Ich hatte mich halt nur in diese eine Kätzchen verliebt und daher kam ja auch erst der Gedanke mir eine Katze anzuschaffen. :oops:

      Eine Frage habe ich noch: Habt ihr hier alle zwei oder mehr Katzen?
      LG
      SabineC
      :dance:
      Also was mich angeht: Ich habe 7 Katzen/Kater. :D
      Sind alle bis auf eine Freigänger, von daher kein Problem :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Napoleon!“ ()

      Ich hatte früher auch nen Einzelkater - der war zwar Freigänger, aber auch nicht der Typ Katze, der Gesellschaft wollte.
      Jetzt hab ich nunmal 2, weil für die beiden Gesellschaft nunmal das Richtige ist.

      Die Kosten für Futter, Spielzeug u.s.w. sind nicht so viel höher bei 2 Katzen. Aber die TA-Kosten sind natürlich das doppelte und der TA ist teuer. Die Impfungen kosten schon genug und dann hat die Katze noch kein Wehwehchen gehabt. Ich finds schon vernünftig, wenn man ehrlich zu sich selbst ist und sich eingesteht, wenn man nicht gewährleisten kann, 2 Katzen im Notfall medizinisch versorgen zu lassen.

      Es ist ne gute Idee sich mal im TH umzuschaun. Es gibt oft Katzen, die am liebsten allein gehalten werden und die auch nur in Einzelhaltung vermittelt werden. Mach dich einfach mal schlau. Vielleicht findest Du genau die Richtige für dich!
      Also wir haben unsere beiden auch ausm TH, aber ich muss ehrlich sagen, dass auch im TH sehr selten Katzen für Einzelhaltung leben. Wenn dann sind sie meistens Notfälle, für die man auch viel Zeit braucht oder für die Anfänger eher selten geeignet sind. Aber versuchern kannst du es ja mal. Ich muss sagen, dass Futter etc. bei uns nicht wirklich was an Kosten was ändert und Spielzeug auch nicht, weil meist nutzen meine eh das gleiche. Das größte finanzielle Problem ist, denke ich, dass TA-Kosten natürlich mehr sind. Aber wir sparen für evtl. Notfälle und haben wenn alle Stricke reißen, noch zwei Familien hinter uns, die uns noch finanziell unterstützen könnten.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!