Frage!!!!

      Frage!!!!

      ich hab da ma ne frage zu der ernährung meiner katze.sie wird diesen mai 2 jahre alt.is allerdings sehr dünn meines erachtens.sie is nich kastriert.wohnungskatze.ich würd sie gern etwas dicker bekommen.wie stell ich das am besten an?!.außer sie kastrieren zu lassen,was ich aber schon noch vor habe.hilfe?!.tipps????. :pray:
      Ich glaube, da ist hochwertiges Kittenfutter, was ja im allgemeinen sehr viel reichhaltiger ist als normales Futter und auch tragende Katzen sowie saeugende Katzen bekommen sehr gut geeignet, eine zu duenne Katze aufzupeppeln. Dann gibt es noch Katzenflocken (z.B. von Gimpet) und Katzenmilch, was eventuell hilft, dass die Katze zunimmt.

      Was gibst Du ihr denn im Moment zu fressen und wieviel frisst Sie durchschnittlich am Tag und wieviel wiegt sie denn? Was fuer eine Rasse ist das? Fragen ueber Fragen, ich weiss. Aber vielleicht ist deine Katze ja gar nicht zu duenn!

      Vielleicht hast Du ja ein Foto deiner suessen Fellnase.

      LG Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      du kannst ihr Öl unters futter mischen , ein wenig Sahne ab und an geben ..beim Tierarzt gibt es Nutri Cal Paste die hat einen sehr hohen Energiegehalt ( Royal Canin beim Tierarzt ) .
      Hast du denn mal abgeklärt ob deine Katze auch gesund ist ? Entwurmst du sie regelmäßig ? Auch Katzen ,die in der Wohnung leben sollten regelmäßig entwurmt werden ....Kann evtl auch an der Schildrüse liegen . Aber du schreibst das sie noch nicht kastriert ist , und durch die Rolligkeit und welches für ein Tier welches nicht gedeckt wird stress bedeutet ( es kann zu einer dauerrolligkeit kommen , welche folgen ich hier erst gar nicht aufzählen will) , würde sie so schnell wie möglich kastrieren lassen ist echt besser für die Katze .
      Aber es gibt auch wie bei uns Menschen Tiere die essen können soviel sie wollen und ken gramm zu legen .
      Lass sie kastrierien. Nach einer Totalop, braucht sie weniger Energie, weil ein ganzes Organsystem nicht mehr mit versorgt werden muß, so setzt leichter was an.
      Und es gibt keinerlei vernünftigen Grund, eine Katze nicht kastrieren zu lassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schreckenszwerg“ ()

      RE: Frage!!!!

      Hallo,

      wie oft wird die Katze rollig? Kann es sein daß sie bereits Dauerrollig ist?

      Züchtest Du oder warum kastrierst Du nicht?

      Eine Zuchtkatze mußt Du hochwertig ernähren- warte jetzt aber erst mal Deine Antwort ab bevor ich hier einen Roman schreibe :wink:

      Grüße

      Jessica
      die frage war zwar an higgins ...
      aber ich misch mich da einfach mal ein!!!! :wink:
      Klar kann es sein das unkastrierte Katzen und Kater dünner sind und auch abnemen ... Kastrierte Katzen und Kater unterliegen ja nicht mehr den enormen Hormonschwankungen . Rollige Katzen fressen während der Zeit schlechter und können wie schon erwähnt , Dauerrollig werden , das ist stress pur für eine katze und ein potenter Kater steht doch ständig unter dem Druck sich zu vermehren .
      Kann das an meinem Kater ersehen , habe ihn als " ausgedienten Deckkater" bekommen nachdem er kastriert wurde , du mußt mal sehen was er in der zwischenzeit zugelegt hat , ihm geht es wirklich besser so .
      Hi Zaubermaus:,

      Also ist das wie beim Menschen der Stressfaktor einer unkastrierten Katze, der u.a. ein Untergewicht verursachen kann? Verstehe!

      Vielen Dank fuer die Info! :smile:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      :DHallo Moulinrouge,
      ich galube da hast du etwas verkehrt verstanden , vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt . War nicht in Bezug auf das Kastriert oder nicht kastriert sein gemeint . Es gibt Menschen denen ihr Stoffwechsel mehr verbrennt wie bei anderen .. Der eine schaut nur ne Tafel Schokolade an und hat gleich ein Pfund mehr auf den Hüften , andere essen 3 und nehmen nicht zu . Das meinte ich und das hat nichts damit zu tun das Katzen und Kater durch die Hormonschwankungen die sie ausgesetzt sind wenn sie nicht kastriert sind , mehr Stress haben und deshalb vielleicht dünner sind als nicht kastrierte !!! erstehst du jetz was ich meine .. :doh:
      Hi!

      Die Kastration KANN etwas am Gewicht ändern - muss aber nicht (Wie oben gesagt, jeder Jeck ist anders). Puma ist auch kastriert und so dünn wie eh und je.
      Er ist aber nicht krank sondern von seiner Bauweise her einfach ne schlanke Katze. Er besteht nur aus Muskeln und keinem Gramm Fett. Ist zum einen rassebedingt, zum anderen ist er einfach sehr sportlich.^^ Wenn man ihn auf den Arm nimmt, ist das wie ein Stofftier zu halten.

      Frag mal Deinen TA. Evtl. ist Deine Katze einfach so. Oder macht sie einen kränklichen und ausgemergelten Eindruck. Dann find ich die Frage wichtig, ob Du regelmäßig entwurmst und ob die Katze schon auf Parasiten untersucht wurde.

      Aber wie gesagt, geh erstmal zum TA, wenn Deine Katze gesund ist, musst Du sie nicht dickfüttern. Denn damit könntest Du ihr evtl. auch schaden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vibi“ ()

      heeeeeeee.danke für die zahlreichen antworten.

      also meine kleene is ne ekh.schildpatt.gewogen habe ich sie noch nich.hab sie mir nochma angesehn und die sache is doch eher dass sie nich leicht is sondern dünn aussieht.ohne punkt und komma. :wink:

      ich werde sie kastrieren lassen.und nein sie is nich dauerrollig.ich hatte zuvor eine katze die dauerrollig war und nach der kastrations OP erkrankte.und dann starb.wahrscheinlich durch den stress der narkose is die krankheit ausgebrochen.man weiss nich genau.also auch nich genau was sie hatte.


      ich fütter mein baby mit nassfutter.doch sie leckt eher alles ab und wechselt dann zum trockenfutter.das isst sie am liebsten.

      ich werde sie sicher nich dickfüttern.eher ma mehr vitamine verabreichen. :dance:
      Hallo,

      will mich auch der Meinung von Vibi anschließen. Meine Katze ist auch nicht unbedingt die dickste. Sie wiegt gerade mal 4 kg und ist rein optisch ein ziemlich zartes Persönchen. Aber wie schon von den anderen geschrieben denke ich auch, dass das von Katze zu Katze ganz unterschiedlich sein kann (eben wie bei uns Meinschen auch)! Wann willst Du denn zum TA? Mich würde mal interessieren, was der dazu sagt.
      Liebe Grüße Diana (mit Elvis im Herzen :cry:)+01.01.2007
      meine kleine Lucy
      wie gehtn das mit den fotos?!.ich peils nich.

      ich denke ich werde im laufe der nächsten woche zum tierarzt gehn.sie sieht weder krank aus noch hat sie sich verändert.ich fragte nur aus interesse.nich aus angst.weil sie eben nich dicker wird. :cry:

      ich sage bescheid wenn ich vom tierarzt wieder da bin. :zustimm:
      Hallo,

      wenn Deine Katze Dauerrollig war kann es sein daß sie bereits eine Geb#lhrmuttervereiterung hatte, und dann ist das Risiko einer Sepsis groß woran die Katzen dann sterben. Man denkt dann wie wären an der OP gestorben. Die hat das Ganze aber eigentlich nur beschleunigt - gestorben wären sie auch an der Pyometra. Ist leider so. Deine Katze sieht wirklich recht dünn aus - ich würde sie auf alle Fälle kastrieren wenn Du keine babies haben möchtest - je eher desto besser :)

      Vielleicht hat sie auch Zysten?

      Viele Grüße

      Jessica
      Ja, Zysten und ähnliches zehren auch am Körper.

      Die Kastration KANN etwas am Gewicht ändern - muss aber nicht (Wie oben gesagt, jeder Jeck ist anders). Puma ist auch kastriert und so dünn wie eh und je.

      Natürlich ist zum einen jede Katze verschieden, aber es ist durchaus ein Unterschied, ob nur zwei Bömmel wegfallen beim Kater oder ein ganzes Organsystem bei einer Katze.
      Meine beiden Kater haben auch keine Gewichtsprobleme.
      Madame aber schon (naja, zumindest muß ich aufpassen). Madame bekommt mittlerweile weniger als vor der OP, frißt wirklich wenig, scheint aber nur vom angucken zuzunehmen. Früher hat sie richtig gut gefressen. Seit der OP frißt sie nicht mehr, eher eben weniger, hat aber wesenlich mehr Probleme das Gewicht zu halten.
      Klar spielt auch die Bewegung und alles eine Rolle, aber ruhiger ist sie nicht geworden. Sie wiegt übrigens 6 kg. Normale EKH. ( etwa 20g TroFu + 70g NaFu).

      Ebenso mit sämtlichen anderen Kätzinnen, die ich kenne. Sie wurden kastriert, männliche Partner auch, aber nur die Weibchen haben dies Gewichtsproblem(nicht das sie fett sind, aber leicht dazu neigen, es zu werden.).
      Natürlich gibt es auch ne Menge weibliche Katzen, die Untergewicht haben, ich kenn allerdings keine persönlich.

      Kastration ist bei Katzen eben ein größerer Eingriffe als beim Kater und hat auch größere Folgen. Daher finde ich der Katervergleich hinkt ein wenig.
      Lieben Gruß Lea